Pages:
Author

Topic: [ANN] BURST - Mining mit freiem Festplattenspeicher - P2P Markt, Crowdfunding .. - page 16. (Read 57090 times)

member
Activity: 99
Merit: 10
Sooooo, ich habe soeben den Miner mit der ersten 8 TB Platte in Betrieb genommen, läuft!

Wann kommt denn Erfahrungsgemäß die ersten Coins auf die Wallet von "cryptoguru.org" Ricos Pool? Meine Burst ID finde ich mal dort.

Was hat das eigentlich mit den "Tagen" zutun, z.B.:

00:17:31 [XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX] confirmed DL:    1375993    15d 22:13:13

Happy Mining! Grin
full member
Activity: 154
Merit: 106
das Problem ist dass ich neue Platten kaufen müsste und das finde ich lohnt sich bei 100€/Platte nicht wirklich oder sehe ich das falsch? Meine 1TB Platte hatte ich eh zuhause rumfliegen..

100€ Platten lohnen auch nicht. Man kauft welche mit dem besten Preis/TB, und das sind meist 8TB Platten um ca. 200€ herum. Wenn man Profit machen will, muss man halt auch was investieren, das gilt bei Burst genauso wie bei jedem anderen Mining Rig. Das ist jetzt nicht böse gemeint, aber hier kommen ständig Leute, die glauben, hey ich hab hier alte Hardware rumliegen, und Crypto Mining soll ja gerade so profitabel sein, vielleicht kann ich meine alte Hardware sinnvoll nutzen. Die Wahrheit ist, nein kann man nicht. Man kann mit alter Hardware höchstens Erfahrung sammeln und schauen wie alles geht, aber Profit macht man damit in 20 Jahren nicht. Man muss schon Glück haben, dass man dabei keinen Verlust macht. Klar, die eine Platte verbraucht kaum Strom, aber um die 1 TB zu minen musst du einen PC rund um die Uhr laufen lassen. Verbraucht dein PC weniger Strom, als die 40-50cent, die du damit pro Monat minen kannst?
legendary
Activity: 3360
Merit: 2146
Top Crypto Casino
Meine Burstmining Erfahrung liegt jetzt schon einige Monate zurück, aber ich denke das alles unter 80TB nur verschwendete Zeit ist. Man möge mich selbstverständlich korregieren, falls ich hiermit daneben liege, aber selbst meine 50TB waren damals bereits gefühlt zu wenig.
newbie
Activity: 15
Merit: 0
das Problem ist dass ich neue Platten kaufen müsste und das finde ich lohnt sich bei 100€/Platte nicht wirklich oder sehe ich das falsch? Meine 1TB Platte hatte ich eh zuhause rumfliegen..
legendary
Activity: 3360
Merit: 2146
Top Crypto Casino
Hallo
@Roco, läuft der Pool noch? Würde glaube gerne mitmachen, habe aber leider momentan nur 1TB geplättet, denkst du das lohnt sich? Momentan mine ich bei m.burst4all.com und da blicke ich nicht so ganz durch..
LG Ben

Sorry meinte natürlich Rico

also der Pool läuft Wink

dennoch mit 1 TB ist kaum (50 Burst /Monat), außer Erfahrung zu holen Wink

Lieber bei den jetzigen Preisen jeden Monat Betrag X direkt investieren. Dabei kommt garantiert mehr bei rum, als mit kleiner Hashrate selbst zu minen.
sr. member
Activity: 854
Merit: 284
Hallo
@Roco, läuft der Pool noch? Würde glaube gerne mitmachen, habe aber leider momentan nur 1TB geplättet, denkst du das lohnt sich? Momentan mine ich bei m.burst4all.com und da blicke ich nicht so ganz durch..
LG Ben

Sorry meinte natürlich Rico

also der Pool läuft Wink

dennoch mit 1 TB ist kaum (50 Burst /Monat), außer Erfahrung zu holen Wink
newbie
Activity: 15
Merit: 0
Hallo
@Roco, läuft der Pool noch? Würde glaube gerne mitmachen, habe aber leider momentan nur 1TB geplättet, denkst du das lohnt sich? Momentan mine ich bei m.burst4all.com und da blicke ich nicht so ganz durch..
LG Ben

Sorry meinte natürlich Rico
member
Activity: 99
Merit: 10
Eine Endnonce siehst du überhaupt nie...du siehst nur "Startnonce" und "Anzahl der nonces". Endnonce wäre halt einfach Startnonce + Anzahl. (Außer es gibt einen neueren Plotter, der Endnonce anzeigt? Ist schon etwas her, seit ich geplottet hab)

Aber wozu herumrechnen.
Mach einfach so:
Platte 1: Startnonce 0
Platte 2: Startnonce 10000000
Platte 3: Startnonce 20000000
usw.

Die nonces müssen nicht direkt aneinander hängen. So hast du auch den Vorteil, falls mal eine Platte ausfällt, kannst du sie auch durch eine größere ersetzen, ohne dass sich da je was überschneidet.

dann werde ich das so tun, danke!

Dachte halt, das "keine" lücken besser wären, nicht das die Lösung zwischen den noncen sind, die bei mir nicht geplottet sind

achja! burst @ 7,5 cent! time to mine Grin
hero member
Activity: 2078
Merit: 854
Bitcoin Casino Est. 2013
genau, nur overlapping solte man vermeiden, Platz dazwischen ist wurst
full member
Activity: 154
Merit: 106
Eine Endnonce siehst du überhaupt nie...du siehst nur "Startnonce" und "Anzahl der nonces". Endnonce wäre halt einfach Startnonce + Anzahl. (Außer es gibt einen neueren Plotter, der Endnonce anzeigt? Ist schon etwas her, seit ich geplottet hab)

Aber wozu herumrechnen.
Mach einfach so:
Platte 1: Startnonce 0
Platte 2: Startnonce 10000000
Platte 3: Startnonce 20000000
usw.

Die nonces müssen nicht direkt aneinander hängen. So hast du auch den Vorteil, falls mal eine Platte ausfällt, kannst du sie auch durch eine größere ersetzen, ohne dass sich da je was überschneidet.
member
Activity: 99
Merit: 10
so lange ich nicht die endnonce weiß, kann ich nicht die nächste platte zum plotten vorbereiten  Cry Cry Cry

meine Vermutung: die Festplatte würde nicht richtig erkannt, also formatiere sie noch mal...
Obwohl ich die Endnonce sofort sehen kann, im Dateiexplorer (Dolphin), wenn ich den Plotter gestartet habe

das glaube ich jetzt weniger, ist bei beiden pc mit allen platten gleich...



als test habe ich eine 1,2tb platte genommen



jetzt müsste ich diese 1,2tb platte bei 48.246.852 fortsetzen... auf der 1,2tb passen laut plotter 5.045.376 nonces, zähle ich die zwei zusammen ergibt es für die nächste platte eine start nonce von 53.292.228 usw...

oder liege ich da falsch?

liest der miner das denn korrekt aus oder liest er "nur" den dateinamen aus? oder wird die komplette file gelesen, wenn die file gelesen wird habe ich keine lücken und könnte mir ruhen gewissen weiter machen!
sr. member
Activity: 854
Merit: 284
so lange ich nicht die endnonce weiß, kann ich nicht die nächste platte zum plotten vorbereiten  Cry Cry Cry

meine Vermutung: die Festplatte würde nicht richtig erkannt, also formatiere sie noch mal...
Obwohl ich die Endnonce sofort sehen kann, im Dateiexplorer (Dolphin), wenn ich den Plotter gestartet habe
member
Activity: 99
Merit: 10
So wollte jetzt paraelle zur zweiten platten anfangen aber irgenwie tut es nicht!

nonces wie folgt:

Y:\ 0 bis 3200280
X:\ 3200280 bis 30521880
W:\ 30521880 bis  Huh Huh Huh hier wird mir die endnonce nicht angezeigt, bei den bei anderen platten hat das super gefunzt, aber wieso nicht? beide plotter sse und avx probiert, bekomme die end nonce nicht angezeigt Huh Huh

hier noch ein screen von der platte W:\



Startnoce ist = endnonce?!

so lange ich nicht die endnonce weiß, kann ich nicht die nächste platte zum plotten vorbereiten  Cry Cry Cry


edit:

glaube ich habe das flasch verstanden, man muss wohl die "neuen" noncen oden drauf rechnen... bzw. es passen 30521880 noncen auf eine platte

start 0 ---> end 1500
start 1500 ---> 3000
start 3000 ---> 4500 usw....
sr. member
Activity: 854
Merit: 284
Werde ich mich heute MIttag mal informieren, werde mir dann gleich noch ne Seagate 8TB "Iron Wolf" holen und auf dieser plotten und anschliesend den Ordner/File auf meine "Seagate Archive" kopieren.
Dann hoffe ich das mein Burstminer am Ende der Woche online gehen kann Grin

ich glaube nicht, dass das verschieben das ganze schneller macht, da die Verschiebung auch >24 h dauern wird.  

Du hast halt ungünstige Festplatten für dein vorhaben gewählt  Undecided
Jetzt bleibt einfach nach und nach mit Geduld plotten, am besten auf einem anderen Rechner,
und wenn die erste fertig ist einfach mit minen anfangen, danach zweite anhängen usw.  
das wird's schon - "Geduld ist eine Tugend"
member
Activity: 99
Merit: 10
Der Unterschied ist genau das von dir fett Markierte: SSE und AVX
Das sind CPU Befehlssätze, AVX ist dabei deutlich neuer und auch beim Plotten schneller.
Für einen Vergleich musst du schon an der gleichen CPU testen. Wenn der Ryzen 5 mit 15600 nonces/min plottet und der i5 mit 3500 nonces/min, kann der i5 nicht gefühlt 10000x schneller sein. Den Zahlen nach ist der Ryzen rund 4,5x schneller beim Plotten. Die angegebenen nonces/min der beiden CPUs kommen gut hin.
Du kannst dir die benötigte Zeit zum Plotten recht genau ausrechnen: Gesamt-nonces die geplottet werden sollen dividiert durch die nonces/min

Habe ich mir schon fast gedacht...

Also stelle nach dem ersten plotten von SSE auf AVX um Grin auf die Plott Qualität hat das jetzt aber keinen Einfluss?

Schneller kommt es mir halt vor, weil die Befehle beim SSE quasi so runter rattern und beim AVX deutlich länger brauchen, wieso habe ich ja eben erfragt Grin

32.768.000 / 15600oc/min (Ryzen) = 2100min / 60min = 35Std / 24Std = 1,45 Tage

Der Ryzen läuft bereits auf AVX, aber das mit den 1,45 Tagen kommt überhaupt nicht hin, aktuell 57% und das seit 30.12. 07:40 Uhr


32.768.000 / 3500oc/min (i5 3,3Ghz) = 9362min / 60min = 156Std / 24Std = 6,5 Tage

Habe ich noch keine Referenz...

Es handelt sich hierbei um Seagate Archive 8TB HDDs 6000 RPM

Glaube das ich beim Ryzen paraelle plotten werde, mit Sata und über USB 3
SSE/AVX hat keinen Einfluss auf die Qualität.

1 nonce = 256 kB, bei 15600 nonces/min sind das umgerechnet 65 MB/s. Schreibt deine Platte jetzt nicht mindestens mit 65 MB/s (unabhängig vom Füllstand), wird dein Ryzen irgendwann eine Zwangspause machen müssen, weil die Platte nicht hinterher kommt. Das kannst du ganz leicht mit dem Taskmanager nachkontrollieren. Wie schon gepostet wurde, entweder auf PMR plotten und auf SMR verschieben oder mehrere SMR Platten gleichzeitig plotten.

Bisschen technischer Hintergrund, wenn es dich interessiert:
SMR (https://de.wikipedia.org/wiki/Shingled_Magnetic_Recording)
PMR (https://de.wikipedia.org/wiki/Perpendicular_Recording)

Werde ich mich heute MIttag mal informieren, werde mir dann gleich noch ne Seagate 8TB "Iron Wolf" holen und auf dieser plotten und anschliesend den Ordner/File auf meine "Seagate Archive" kopieren.
Dann hoffe ich das mein Burstminer am Ende der Woche online gehen kann Grin
legendary
Activity: 1513
Merit: 1040
Der Unterschied ist genau das von dir fett Markierte: SSE und AVX
Das sind CPU Befehlssätze, AVX ist dabei deutlich neuer und auch beim Plotten schneller.
Für einen Vergleich musst du schon an der gleichen CPU testen. Wenn der Ryzen 5 mit 15600 nonces/min plottet und der i5 mit 3500 nonces/min, kann der i5 nicht gefühlt 10000x schneller sein. Den Zahlen nach ist der Ryzen rund 4,5x schneller beim Plotten. Die angegebenen nonces/min der beiden CPUs kommen gut hin.
Du kannst dir die benötigte Zeit zum Plotten recht genau ausrechnen: Gesamt-nonces die geplottet werden sollen dividiert durch die nonces/min

Habe ich mir schon fast gedacht...

Also stelle nach dem ersten plotten von SSE auf AVX um Grin auf die Plott Qualität hat das jetzt aber keinen Einfluss?

Schneller kommt es mir halt vor, weil die Befehle beim SSE quasi so runter rattern und beim AVX deutlich länger brauchen, wieso habe ich ja eben erfragt Grin

32.768.000 / 15600oc/min (Ryzen) = 2100min / 60min = 35Std / 24Std = 1,45 Tage

Der Ryzen läuft bereits auf AVX, aber das mit den 1,45 Tagen kommt überhaupt nicht hin, aktuell 57% und das seit 30.12. 07:40 Uhr


32.768.000 / 3500oc/min (i5 3,3Ghz) = 9362min / 60min = 156Std / 24Std = 6,5 Tage

Habe ich noch keine Referenz...

Es handelt sich hierbei um Seagate Archive 8TB HDDs 6000 RPM

Glaube das ich beim Ryzen paraelle plotten werde, mit Sata und über USB 3
SSE/AVX hat keinen Einfluss auf die Qualität.

1 nonce = 256 kB, bei 15600 nonces/min sind das umgerechnet 65 MB/s. Schreibt deine Platte jetzt nicht mindestens mit 65 MB/s (unabhängig vom Füllstand), wird dein Ryzen irgendwann eine Zwangspause machen müssen, weil die Platte nicht hinterher kommt. Das kannst du ganz leicht mit dem Taskmanager nachkontrollieren. Wie schon gepostet wurde, entweder auf PMR plotten und auf SMR verschieben oder mehrere SMR Platten gleichzeitig plotten.

Bisschen technischer Hintergrund, wenn es dich interessiert:
SMR (https://de.wikipedia.org/wiki/Shingled_Magnetic_Recording)
PMR (https://de.wikipedia.org/wiki/Perpendicular_Recording)
member
Activity: 99
Merit: 10
Dann hätte ich wohl die Iron Wolf kaufern sollen, mir hat man die Archive Platten empfohlen und habe auch inter 200 EUR je 8TB bezahlt, die Iron kostet eben 60 EUR mehr

Du musst/sollst jetzt halt Geduld aufbringen, irgend wann mal sind die Platten fertig geplottet und dann interessiert keinen ob diese mit 6000 rpm oder mit 7200 drehen
ob sie SMR oder sogar SDD Standard sind  Cool

Fakt aber ist: die IronsWolf bzw. die Enterprice würden bei mir mit 25k Noncen/min beschrieben, deswegen finde die Preise auch berechtigt  

Ist halt schon anderst, als mit ASIC Miner Tongue
member
Activity: 99
Merit: 10
Es handelt sich hierbei um Seagate Archive 8TB HDDs 6000 RPM

So wie ich jetzt sehe es liegt an der Festplatte ;(
die Archive ist halt etwas langsam, was jedoch beim Mining keinen Einfluss haben sollte.

Dann hätte ich wohl die Iron Wolf kaufern sollen, mir hat man die Archive Platten empfohlen und habe auch inter 200 EUR je 8TB bezahlt, die Iron kostet eben 60 EUR mehr

Die IronWolfs sind halt doch ein gutes Stück teurer.

Leute mit vielen Platten gehen beim Plotten so vor, dass sie auf bspw. eine IronWolf plotten und dann den Plot in einem Aufwasch auf die SMR Platte bringen.

das ist ne gute idee!
sr. member
Activity: 854
Merit: 284
Dann hätte ich wohl die Iron Wolf kaufern sollen, mir hat man die Archive Platten empfohlen und habe auch inter 200 EUR je 8TB bezahlt, die Iron kostet eben 60 EUR mehr

Du musst/sollst jetzt halt Geduld aufbringen, irgend wann mal sind die Platten fertig geplottet und dann interessiert keinen ob diese mit 6000 rpm oder mit 7200 drehen
ob sie SMR oder sogar SDD Standard sind  Cool

Fakt aber ist: die IronsWolf bzw. die Enterprice würden bei mir mit 25k Noncen/min beschrieben, deswegen finde die Preise auch berechtigt  
legendary
Activity: 1120
Merit: 1037
฿ → ∞
Es handelt sich hierbei um Seagate Archive 8TB HDDs 6000 RPM

So wie ich jetzt sehe es liegt an der Festplatte ;(
die Archive ist halt etwas langsam, was jedoch beim Mining keinen Einfluss haben sollte.

Dann hätte ich wohl die Iron Wolf kaufern sollen, mir hat man die Archive Platten empfohlen und habe auch inter 200 EUR je 8TB bezahlt, die Iron kostet eben 60 EUR mehr

Die IronWolfs sind halt doch ein gutes Stück teurer.

Leute mit vielen Platten gehen beim Plotten so vor, dass sie auf bspw. eine IronWolf plotten und dann den Plot in einem Aufwasch auf die SMR Platte bringen.
Pages:
Jump to: