Scheint so als ob der Lesch ganze Arbeit geleistet hat , gefühlt jeder 3 Kommentar spricht sich gegen diesen irsinnigen Energievebrauch aus .
Habe die Kommentare jetzt nicht im Detail überprüft, aber warum wird der Einwand bezüglich des wahrlich exorbitanten Energieverbrauchs von POW hier beständig in sinnentleerte Kontexte gesetzt wie "schaut euch mal den Energieverbrauch der Banken an"? Der Aspekt ist heutzutage durchaus diskutabel, genauso wie Alternativen wie POS, POI or whatever.
edit: ja, ich kenne diesen ideologisch verklärenden Artikel:
https://www.btc-echo.de/coinshares-studie-bitcoin-mining-zu-77-prozent-aus-oekostrom/Ich finde der Vergleich vom Energieverbrauch mit Banken hat seine Berechtigung, aber aus einem anderen Grund:
Im Gegensatz zu gesetzliches Zahlungsmitteln stehen hinter Bitcoin eben keine Banken und Staaten, die diese Währung und den Energiebedarf kompromisslos absichern müssen. Bitcoin Miner agieren selbstständig in einem wirtschaftlichen Wettbewerb und sind dadurch in der Theorie eigentlich angehalten ihren Energieverbrauch so gering wie möglich zu halten.
Ich habe mich dazu gerade folgendes gefragt, was hier ja vielleicht jemand beantworten kann:
Es gibt Staaten, die durch ihre Beschaffenheit Teile ihrer Wirtschaft durch günstige Energie international stärken können, weil sich andere Staaten kollektiv von "schmutziger", günstiger Energie verabschieden, z.B. China von wo ja auch ein Großteil des Bitcoin Energieverbrauchs kommt. Aber auch andere Staaten, die Energie für Bitcoin Mining subventionieren. Würde es diese künstlichen Unterschiede nicht geben, hätte das eine signifikanten Auswirkung auf den allgemeinen Energieverbrauch von Bitcoin?