Author

Topic: Der Aktuelle Kursverlauf - page 1112. (Read 5920927 times)

legendary
Activity: 2408
Merit: 1091
goodbye sweetest cat of em all
December 05, 2018, 08:21:44 AM

Diese Futures werden zum Teil auch Miner sein die sich damit vor einem fallenden Kurs absichern. Nach 12 Monaten fallendem Kurs macht das ja auch Sinn. Das ist der Teufelskreis.
Dazu kommen Spekulanten die nackt Short gehen, mit Leverage um aus dem Bearischen Markt Rendite zu schlagen. Also das Geld verzocken von den Leuten die ihnen Geld leihen. Das ist die Verstärkung des Teufelskreises.

Der Mond sieht anders aus.
Das mit den Minern macht natürlich wirklich Sinn, aber ich habe immer noch nicht so ganz verstanden, was für einen Einfluss diese doch nicht mit realen bitcoin gedeckten futures auf den Kurs haben könnten, ausser, dass die beteiligten Gruppen sich vlt. an ganz realen Kursmanipulationen beteiligen. Die - das mögen manche hier anders sehen - meiner Meinung nach im bitcoin Umfeld einfacher sind als an regulierten "normalen" Börsen (und selbst da wird es gemacht).

Aber ich glaube ich habe Antworten in diesem Artikel gefunden:
https://www.trustnodes.com/2018/06/18/bitcoin-futures-manipulating-price-says-analyst
Quote
CBOE’s and CME’s fake futures, however, do not lock the price and do not transfer any actual assets. You can enter a futures position at any point and you can exit it at any point. Moreover bitcoins here never exchange hands, it’s all in dollars.

Making it an artificial price manipulation tool that serves no real economic purpose except for to allow traders to leverage as they bet on detached numbers on the screen.

Quote
This price manipulation can occur on exchanges with low trading volumes, like Gemini which is part of bitcoin futures final price calculations.

Gemini had only $6 million in bitcoin trading volumes during the past 24 hours, potentially making it somewhat easy to move the price up or down on the exchange.

Für jemanden der bitcoin nur als zu melkendes Asset und nicht als Langfristanlage sieht (Wallstreet Zocker, Hedgefonds etc.) ist eine Manipulation nach unten auch nicht mit Herzeleid sich von geliebten coins zu trennen verbunden.  Grin

Ist es nicht für die Miner selbst sogar lukrativ sich den Kurs mit Futures zu sichern und mit den realen bitcoins  den Kurs runterzureiten. Damit sägt man natürlich am Ast auf dem man sitzt, aber wenn ich als Miner eh kurz davor stehe den Laden aufgeben zu müssen, weil die Hardware veraltet ist und die Gebühren der Mafia zu hoch werden und das Business in einen unrentablen Bereich abstürzt wäre es eine Möglichkeit final Kasse zu machen.

hero member
Activity: 758
Merit: 500
December 05, 2018, 07:01:17 AM
hero member
Activity: 2008
Merit: 768
December 05, 2018, 05:03:12 AM
-jetzt soll also der BTC von der Gnade der SEC abhängen. Da lachen ja die Hühner. Es ging Jahre ohne SEC und ETF steil bergauf (mit Preis UND Entwicklung), jetzt auf einmal soll Bitcoin nicht mehr ohne etwas leben können, was er noch nie hatte?!

Auch wenn ich keine Ahnung habe, wer Satoshi Nakamoto ist, bin ich mir dennoch sicher, dass er/sie nicht ein Produkt für die Banken und die Finanzindustrie erschaffen wollte, welches dann in Form von Börsenkodierten ETF ahnungslosen Anleger aufgeschwatzt und von staatlichen Aufsichtsbehörden gemassregelt wird.

Die Vision von Satoshi war nach meiner Interpretation vor allem freiheitlicher Natur, und daher sollte man auch die Freiheit gewähren, BTC in der Form zu handeln, die einem genehm ist. Ich kaufe meine BTC lieber "pur", und diese Möglichkeit wird mir ja durch ETF nicht genommen, aber für andere ist der ETF eben attraktiver. Es ist nur eine Verpackung mehr nicht. Etwas anderes wäre es, wenn BTC ausschließlich börsengehandelt wäre.

Das führt mich zu einer neuen Frage: kann man eigentlich mit einer Coin, die keine SmartContracts kann, eine dezentrale Exchange aufbauen, oder ist das gänzlich ausgeschlossen?

ja man kann und WANchain macht es grad.
Release 3.0 in kommenden tagen + DEX in q1 2019

Blocknet   Funktioniert soweit auch schon sehr gut Wink für denn endanwender leider noch viel zu kompliziert
jr. member
Activity: 196
Merit: 4
December 05, 2018, 04:47:22 AM
-jetzt soll also der BTC von der Gnade der SEC abhängen. Da lachen ja die Hühner. Es ging Jahre ohne SEC und ETF steil bergauf (mit Preis UND Entwicklung), jetzt auf einmal soll Bitcoin nicht mehr ohne etwas leben können, was er noch nie hatte?!

Auch wenn ich keine Ahnung habe, wer Satoshi Nakamoto ist, bin ich mir dennoch sicher, dass er/sie nicht ein Produkt für die Banken und die Finanzindustrie erschaffen wollte, welches dann in Form von Börsenkodierten ETF ahnungslosen Anleger aufgeschwatzt und von staatlichen Aufsichtsbehörden gemassregelt wird.

Die Vision von Satoshi war nach meiner Interpretation vor allem freiheitlicher Natur, und daher sollte man auch die Freiheit gewähren, BTC in der Form zu handeln, die einem genehm ist. Ich kaufe meine BTC lieber "pur", und diese Möglichkeit wird mir ja durch ETF nicht genommen, aber für andere ist der ETF eben attraktiver. Es ist nur eine Verpackung mehr nicht. Etwas anderes wäre es, wenn BTC ausschließlich börsengehandelt wäre.

Das führt mich zu einer neuen Frage: kann man eigentlich mit einer Coin, die keine SmartContracts kann, eine dezentrale Exchange aufbauen, oder ist das gänzlich ausgeschlossen?

ja man kann und WANchain macht es grad.
Release 3.0 in kommenden tagen + DEX in q1 2019
qwk
donator
Activity: 3542
Merit: 3413
Shitcoin Minimalist
December 05, 2018, 04:41:36 AM
-der Autor ist, wie Harald Lesch, auch im Öffi-Rechi verwurzelt (das wundert mich wenig, ein sicherer Auftraggeber, zuverlässiger Abnehmer für massenkompatible Meinungs-Durchschnittkost in Dosen):
Kurzvita
Ich arbeite als Wirtschaftsjournalist vorwiegend für den Hessischen Rundfunk, das ARD-Börsenstudio und die Süddeutsche Zeitung.
-Öffi-Rechi ist, um es mal vorsichtig auszudrücken, nicht gerade für eine ausgewogene Berichterstattung bekannt
Abgesehen davon, dass das ein klassisches "Ad Hominem" ist, möchte ich mal kurz anmerken:
1. die "öffentlichen rechtlichen" sind keineswegs sichere Auftraggeber, sondern arbeiten heutzutage vermehrt mit sogenannten "festen freien" Mitarbeitern, das sind im Wesentlichen prekäre Arbeitsverhältnisse, die man auch als "Tagelöhner" bezeichnen könnte.
2. der Vorwurf, die "öffentlich-rechtlichen" seien verstärkt der massenkompatiblen Berichterstattung geneigt, ist fehlgeleitet.
Im Gegenteil, die "privaten" stehen unter dem direkten Druck des Marktes, und müssen Inhalte produzieren, die vom Verbraucher auch konsumiert werden.
Nur das bringt "Quote", nur "Quote" bringt Geld.
Diesen Druck haben die "öffentlich-rechtlichen" zumindest nicht in dem selben Ausmaß.
3. eine pauschale Kritik an den "öffentlich-rechtlichen" ist schon insofern fehlgeleitet, als es da sehr unterschiedliche Marktteilnehmer gibt.
4. Die Süddeutsche Zeitung ist ein rein privatwirtschaftlicher Betrieb. Er gehört zu rund 80% der Südwestdeutsche Medien Holding
hero member
Activity: 1008
Merit: 528
The man who shot entire balance
December 05, 2018, 04:22:39 AM
-jetzt soll also der BTC von der Gnade der SEC abhängen. Da lachen ja die Hühner. Es ging Jahre ohne SEC und ETF steil bergauf (mit Preis UND Entwicklung), jetzt auf einmal soll Bitcoin nicht mehr ohne etwas leben können, was er noch nie hatte?!

Auch wenn ich keine Ahnung habe, wer Satoshi Nakamoto ist, bin ich mir dennoch sicher, dass er/sie nicht ein Produkt für die Banken und die Finanzindustrie erschaffen wollte, welches dann in Form von Börsenkodierten ETF ahnungslosen Anleger aufgeschwatzt und von staatlichen Aufsichtsbehörden gemassregelt wird.

Die Vision von Satoshi war nach meiner Interpretation vor allem freiheitlicher Natur, und daher sollte man auch die Freiheit gewähren, BTC in der Form zu handeln, die einem genehm ist. Ich kaufe meine BTC lieber "pur", und diese Möglichkeit wird mir ja durch ETF nicht genommen, aber für andere ist der ETF eben attraktiver. Es ist nur eine Verpackung mehr nicht. Etwas anderes wäre es, wenn BTC ausschließlich börsengehandelt wäre.

Das führt mich zu einer neuen Frage: kann man eigentlich mit einer Coin, die keine SmartContracts kann, eine dezentrale Exchange aufbauen, oder ist das gänzlich ausgeschlossen?
full member
Activity: 1154
Merit: 154
December 05, 2018, 04:14:16 AM
-jetzt soll also der BTC von der Gnade der SEC abhängen. Da lachen ja die Hühner. Es ging Jahre ohne SEC und ETF steil bergauf (mit Preis UND Entwicklung), jetzt auf einmal soll Bitcoin nicht mehr ohne etwas leben können, was er noch nie hatte?!

Auch wenn ich keine Ahnung habe, wer Satoshi Nakamoto ist, bin ich mir dennoch sicher, dass er/sie nicht ein Produkt für die Banken und die Finanzindustrie erschaffen wollte, welches dann in Form von Börsenkodierten ETF ahnungslosen Anleger aufgeschwatzt und von staatlichen Aufsichtsbehörden gemassregelt wird.
hero member
Activity: 938
Merit: 517
December 05, 2018, 03:54:03 AM
Ich glaube nicht an die rangezogenen Daten zur Bewertung der Minigkosten. Man kann doch nicht nur die Stromkosten ranziehen. Das gilt höchstens für kleine Miner. Die großen rechnen und handeln wirtschaftlich (zumindest sollten sie es und ich gehe davon aus). In guten Zeiten etwas zur Seite packen, um in schlechten Zeiten davon zu zerren. Außerdem können die Miner viele Posten steuerlich abschreiben! Deswegen kann man mMn nach nicht einen festen Preis definnieren, wenn höchstens eine Preisbereich (von bis).

Dann weisst Du wohl nicht was Grenzkosten sind. Hier fallen lediglich nur die variablen Kosten drunter, also passt doch alles.

Ausserdem shortet jeder Miner doch seine individuellen Kosten. Der Markt reagiert dann drauf und zieht mit.
hero member
Activity: 1008
Merit: 528
The man who shot entire balance
December 05, 2018, 03:46:43 AM

Ich hab den Artikel komplett gelesen (muss man nicht unbedingt, aber man sollte sich einer kritischen Stimme nicht verschließen).
Hier ist es jedoch wirklich nur: eine Stimme. Schlüssige, geschweigedenn NEUE Gedanken sind dem Pamphlet nicht zu entnehmen.

Vielmehr halte ich fest:
-der Autor ist, wie Harald Lesch, auch im Öffi-Rechi verwurzelt (das wundert mich wenig, ein sicherer Auftraggeber, zuverlässiger Abnehmer für massenkompatible Meinungs-Durchschnittkost in Dosen):
Kurzvita

Ich arbeite als Wirtschaftsjournalist vorwiegend für den Hessischen Rundfunk, das ARD-Börsenstudio und die Süddeutsche Zeitung.
-Öffi-Rechi ist, um es mal vorsichtig auszudrücken, nicht gerade für eine ausgewogene Berichterstattung bekannt
-es bleibt sein Geheimnis, wen er mit "Jünger" "Enthusiasten" "Szene" meint. Die Investoren? Die Core-Entwickler? Die Lightning-Entwickler? Die aktiven Nutzer (MitBitcoinBezahler)?
-jedenfalls hat keine der genannten Gruppen irgendwas "versprochen", und schon gar nicht binnen Jahresfrist zu liefern
-dementsprechend haben sie "faule ausreden" gar nicht nötig
-spätestens der Vergleich mit VISA zeigt, dass hier überhaupt nichts auch nur ansatzweise verstanden wurde: ein zentralisiertes, fast 50 Jahre altes System vs. ein dezentrales, noch nicht mal 10 Jahre altes, im Performancevergleich - finde den Fehler. Das ist in etwa so, als ob man dem neuen VW-Polo vorwerfen würde, dass er ja nicht die Spitzengeschwindigkeit eines ICE erreicht.
-noch absurder der Vorwurf für gehackte Exchanges. Was kann den BTC dafür, wenn diese nicht ausreichend gesichert sind? Und als ob mit Kreditkarten nicht Milliardenbetrug laufen würde, als ob Banken nie überfallen würden... gleiches Muster wie bei Lesch: bei BTC ist alles sinnlos, dumm und absurd. Dass die (Finanz-)Welt, die man sich bisher zusammengestrickt hat, weitaus weniger Sinn macht (wenn man ihren Beitrag zum Allgemeinwohl als Maßstab nimmt) und weitaus mehr Pferdefüße und Fußangeln aufweist als BTC Kinderkrankheiten, davon kein Wort. Vollkommen einseitige Betrachtung. Vom Intellekt her müsste der Autor doch zu einer ganzheitlichen Analyse in der Lage sein. Die Einseitigkeit ist jedoch bewusst angewendet, um etwas zu forcieren. Und spätestens hier sind wir auf ganz dünnem Eis, das ist ganz einfach schlechter Journalismus. Ach, das ist noch nicht mal überhaupt Journalismus.
-die angedeutete Korrelation mit der Börse, die nicht Korrelation genannt wird. Weil mal ein gleichzeitiger Absturz stattfand, und ein paar Wochen "Gleichlauf" war. Seit wann reicht eine Betrachtung von ein paar Wochen, um einen Zusammenhang zwischen Assets, die über Jahrzehnte gehandelt werden, empirisch nachzuweisen? Wo ist hier das wissenschaftliche Grundhandwerk? Oder "schreibt" hier ein 2ter Guttenberg? Wobei ich noch nicht mal an diesen Gleichlauf glauben möchte. Aber einen Chart oder anderen Nachweis spart sich der Jung gleich ganz. Überhaupt, der Artikel ist vage, unpräzise, führt keine Nachweise... ich vergesse jetzt mal meine Manieren, um es auf den Punkt zu bringen: er ist wie hingekotzt.
-jetzt soll also der BTC von der Gnade der SEC abhängen. Da lachen ja die Hühner. Es ging Jahre ohne SEC und ETF steil bergauf (mit Preis UND Entwicklung), jetzt auf einmal soll Bitcoin nicht mehr ohne etwas leben können, was er noch nie hatte?!
-
Quote
Das Internet nutzt heute jeder
Ja, lieber Victor, wenn ich mir deinen Artikel so durchlese, ist vielleicht genau das das Problem Roll Eyes

Fazit: außer ein paar schönen Metaphern ist da wirklich nichts. Der Bitcoin hat natürlich nur Probleme, und ist "kollektiver Selbstbetrug". Das FIAT-System hingegen ist natürlich vollkommen transparent, ehrlich und gerecht und schließt Betrug gänzlich aus Grin Grin Grin
legendary
Activity: 2688
Merit: 2229
https://t1p.de/6ghrf
December 05, 2018, 03:34:33 AM
Ich glaube nicht an die rangezogenen Daten zur Bewertung der Minigkosten. Man kann doch nicht nur die Stromkosten ranziehen. Das gilt höchstens für kleine Miner. Die großen rechnen und handeln wirtschaftlich (zumindest sollten sie es und ich gehe davon aus). In guten Zeiten etwas zur Seite packen, um in schlechten Zeiten davon zu zerren. Außerdem können die Miner viele Posten steuerlich abschreiben! Deswegen kann man mMn nach nicht einen festen Preis definnieren, wenn höchstens eine Preisbereich (von bis).
hero member
Activity: 938
Merit: 517
December 05, 2018, 01:50:48 AM
Die simple Regel Hashratefällt = Amarsch! Frag mich jetzt nicht ob das Mikroökonomie ist, oder ob ich den Vormittag in der Mensa sass.
Genauso war doch der Teufelskreis andersherum. Mehr Miner höherer Preis? Diese Richtung fanden alle schicker klar. Aber so ist es nunmal.

Und so ist es ja auch in der Ökonomie also passt die Regel Grenzkosten = Preis

Wenn 100 Sockenhersteller pinke Socken herstellen und die Nachfrage fällt, dann steigen auch immer mehr von den Herstellern die hohe Grenzkosten aufweisen aus.
Hierdurch fältt der Preis. Zum Schluss sind dann noch zb 2 Sockenhersteller für pinke Socken über. Und zwar die mit den geringsten Grenzkosten und somit niedrigem Preis.

Ökonomisch sogar effizient. Das passiert jetzt grad nunmal beim Bitcoin.

Diese Futures werden zum Teil auch Miner sein die sich damit vor einem fallenden Kurs absichern. Nach 12 Monaten fallendem Kurs macht das ja auch Sinn. Das ist der Teufelskreis.
Dazu kommen Spekulanten die nackt Short gehen, mit Leverage um aus dem Bearischen Markt Rendite zu schlagen. Also das Geld verzocken von den Leuten die ihnen Geld leihen. Das ist die Verstärkung des Teufelskreises.

Der Mond sieht anders aus.

Bedarf es den immer eines Mondes? Klar ich bin wieder selbst drinn sehe das ganze jedoch gelassen. Das Geld welches ich in der Phase dank Short Möglichleit mit Leverage verdienen konnte bietet
einiges an Puffer. Zudem finde ich das Instrument wirklich nicht fehl am Platz. Es hilft auch dem Markt sich zu finden. Derzeit ganz klar mit Übertreibungen aber dennoch mit Gewinnern.

Es kann nicht nur steil bergauf gehen. Wollen wir ja vielleicht auch garnicht.
legendary
Activity: 2380
Merit: 1085
Money often costs too much.
December 05, 2018, 01:46:01 AM
Die simple Regel Hashratefällt = Amarsch! Frag mich jetzt nicht ob das Mikroökonomie ist, oder ob ich den Vormittag in der Mensa sass.
Genauso war doch der Teufelskreis andersherum. Mehr Miner höherer Preis? Diese Richtung fanden alle schicker klar. Aber so ist es nunmal.

Und so ist es ja auch in der Ökonomie also passt die Regel Grenzkosten = Preis

Wenn 100 Sockenhersteller pinke Socken herstellen und die Nachfrage fällt, dann steigen auch immer mehr von den Herstellern die hohe Grenzkosten aufweisen aus.
Hierdurch fältt der Preis. Zum Schluss sind dann noch zb 2 Sockenhersteller für pinke Socken über. Und zwar die mit den geringsten Grenzkosten und somit niedrigem Preis.

Ökonomisch sogar effizient. Das passiert jetzt grad nunmal beim Bitcoin.

Diese Futures werden zum Teil auch Miner sein die sich damit vor einem fallenden Kurs absichern. Nach 12 Monaten fallendem Kurs macht das ja auch Sinn. Das ist der Teufelskreis.
Dazu kommen Spekulanten die nackt Short gehen, mit Leverage um aus dem Bearischen Markt Rendite zu schlagen. Also das Geld verzocken von den Leuten die ihnen Geld leihen. Das ist die Verstärkung des Teufelskreises.

Der Mond sieht anders aus.
hero member
Activity: 938
Merit: 517
December 05, 2018, 01:27:30 AM


Freaking Backwardation im Bitcoinhandel - Spalten sind Bid Size | Bid | Ask | Ask Size | Last

Man kann also einen Bitcoin im Februar billiger kaufen also man in jetzt verkaufen kann...  Huh

Nein, das sind wetten...welcher preis in dem monat zutreffen wird usw..

Zufälligerweise treffen diese Wetten exakt auf die $3800 welche als "Produktionskosten" im Mining vermutet werden.
Da öffnet sich ein Teufelskreis.

Wieso Teufelskreis? Ich sehe das eher als derzeit fairen Bitcoin Preis. In der Mikroökonomie bekommt man doch die simple
Regel Grenzkosten = Preis täglich eingetrichtert.

Ein Teufelskreis! Die Miner reduzieren ihre Kosten, schalten Hashrate ab. Diese Futures liegen dann nur noch bei 3600,- und der Kurs(verlauf) passt sich den neuen tieferen Preisen an. Die Miner müssen wieder Kosten reduzieren, schalten Hashrate ab.
Diese Futures liegen dann nur noch bei 3400,- und der Kurs(verlauf) passt sich den neuen tieferen Preisen an. Die Miner müssen wieder Kosten reduzieren, schalten Hashrate ab.
Diese Futures liegen dann nur noch bei 3200,- und der Kurs(verlauf) passt sich den neuen tieferen Preisen an. Die Miner müssen wieder Kosten reduzieren, schalten Hashrate ab.
Diese Futures liegen dann nur noch bei 3000,- und der Kurs(verlauf) passt sich den neuen tieferen Preisen an. Die Miner müssen wieder Kosten reduzieren, schalten Hashrate ab.
Diese Futures liegen dann nur noch bei 2800,- und der Kurs(verlauf) passt sich den neuen tieferen Preisen an. Die Miner müssen wieder Kosten reduzieren, schalten Hashrate ab.
Diese Futures liegen dann nur noch bei 2600,- und der Kurs(verlauf) passt sich den neuen tieferen Preisen an. Die Miner müssen wieder Kosten reduzieren, schalten Hashrate ab.

Die simple Regel Hashratefällt = Amarsch! Frag mich jetzt nicht ob das Mikroökonomie ist, oder ob ich den Vormittag in der Mensa sass.

Genauso war doch der Teufelskreis andersherum. Mehr Miner höherer Preis? Diese Richtung fanden alle schicker klar. Aber so ist es nunmal.

Und so ist es ja auch in der Ökonomie also passt die Regel Grenzkosten = Preis

Wenn 100 Sockenhersteller pinke Socken herstellen und die Nachfrage fällt, dann steigen auch immer mehr von den Herstellern die hohe Grenzkosten aufweisen aus.
Hierdurch fältt der Preis. Zum Schluss sind dann noch zb 2 Sockenhersteller für pinke Socken über. Und zwar die mit den geringsten Grenzkosten und somit niedrigem Preis.

Ökonomisch sogar effizient. Das passiert jetzt grad nunmal beim Bitcoin.
member
Activity: 504
Merit: 32
December 05, 2018, 01:25:59 AM
Quote
Hausfrauen
Mag zwar die mengenmäßig die größte Gruppe sein, aber ist das nicht gleichzeitig auch die Gruppe die das wenigste Kapital hat?

Das war auch als Metapher zu verstehen.
legendary
Activity: 2216
Merit: 1021
December 04, 2018, 10:22:24 PM
Ich habe eine Order gesetzt. Sie lautet auf 2380. Euro  Grin Grin Grin

Warum setzt du Orders, die nie ausgeführt werden?
Ende 2017 hättest du auch gesagt, wir fallen nie wieder unter 5000. Ein Jahr später ist also nie wieder? Man kann nicht wissen bis wo es runter geht, evtl. sehen wir die 5€ von 2012 wieder.
Wenn ich 2012 ne Verkaufsorder bei 10k gesetzt hätte, hätte man mich auch ausgelacht. Wahrscheinlich wäre diese dann auch gar nicht ausgeführt worden, da die Börse mittlerweile gehackt, gestorben oder sonstwas mit passiert wäre.
Deswegen parke ich meine Coins auf ner Hardware Wallet, ein bisschen zum Spielen meiner Strategie lasse ich aber auf ne Börse. (Max. 20 €)
full member
Activity: 711
Merit: 204
December 04, 2018, 08:26:21 PM
Ich habe eine Order gesetzt. Sie lautet auf 2380. Euro  Grin Grin Grin
Setz die mal lieber auf €2600, thank me later.  Tongue
sr. member
Activity: 594
Merit: 273
December 04, 2018, 08:21:39 PM
Ich habe eine Order gesetzt. Sie lautet auf 2380. Euro  Grin Grin Grin

Warum setzt du Orders, die nie ausgeführt werden?
Jump to: