Author

Topic: Der Aktuelle Kursverlauf - page 1164. (Read 5920697 times)

legendary
Activity: 1904
Merit: 1185
notorious shrimp!
November 20, 2018, 09:27:23 AM
Ein gesetzliches Zahlungsmittel unterliegt in irgend einer Art und Weise ein Annahmezwang.
Es gibt keinen Annahmezwang für gesetzliche Zahlungsmittel.

Wenn ich als Händler aber keinen Bock auf deine Bank, deine Kredit- oder Debit-Karte habe kannst du dir dein Zahlungsmittel in die Haare schmieren...
Wenn ich als Händler keinen Bock auf deine Euro-Banknoten habe, kannst du dir damit die Wände tapezieren Wink

Und wenn die Bank lustig ist, dann ist es schwupsdiwups nichtmal mehr deins... ;-)
Und wenn die EZB lustig ist, erklärt sie die Banknoten heute als ungültig Roll Eyes

Ich wollte keine Werbung für gesetzliche Zahlungsmittel machen... immerhin steckt in unseren Breitengraden auch da der EUR drin.

Da sieht man mal wie abhängig wir von den Herrschaften sind... denn wenn der Gesetzgeber lustig ist verbietet er den Besitz von BTC  Tongue
qwk
donator
Activity: 3542
Merit: 3413
Shitcoin Minimalist
November 20, 2018, 09:22:34 AM
Ein gesetzliches Zahlungsmittel unterliegt in irgend einer Art und Weise ein Annahmezwang.
Es gibt keinen Annahmezwang für gesetzliche Zahlungsmittel.

Wenn ich als Händler aber keinen Bock auf deine Bank, deine Kredit- oder Debit-Karte habe kannst du dir dein Zahlungsmittel in die Haare schmieren...
Wenn ich als Händler keinen Bock auf deine Euro-Banknoten habe, kannst du dir damit die Wände tapezieren Wink

Und wenn die Bank lustig ist, dann ist es schwupsdiwups nichtmal mehr deins... ;-)
Und wenn die EZB lustig ist, erklärt sie die Banknoten heute als ungültig Roll Eyes
legendary
Activity: 1904
Merit: 1185
notorious shrimp!
November 20, 2018, 09:10:53 AM
Gestern gab es dann einen ganz  besonderen Fall: Das gesetzliche Zahlungsmittel sind demnach Euro Banknoten, Münzen und Buchgeld (sic!!!).
Das ist in gewisser Weise ja auch richtig.
Formal ist Buchgeld kein gesetzliches Zahlungsmittel.
Wenn etwas aber im allgemeinen Geschäftsverkehr vollständig äquivalent behandelt wird, dann ist es auch irgendwie unsinnig, diesem die Eigenschaft abzusprechen.
Anders gesagt: Buchgeld ist zwar kein gesetzliches Zahlungsmittel.
Aber Buchgeld verhält sich auch juristisch so identisch mit gesetzlichen Zahlungsmitteln, dass es faktisch ununterscheidbar geworden ist.
Ich weiß, das willst du nicht hören/lesen, aber alles andere ist Korinthenkackerei. Tongue

Ein gesetzliches Zahlungsmittel unterliegt in irgend einer Art und Weise ein Annahmezwang.
Wenn ich als Händler aber keinen Bock auf deine Bank, deine Kredit- oder Debit-Karte habe kannst du dir dein Zahlungsmittel in die Haare schmieren...

Und wenn die Bank lustig ist, dann ist es schwupsdiwups nichtmal mehr deins... ;-)
qwk
donator
Activity: 3542
Merit: 3413
Shitcoin Minimalist
November 20, 2018, 09:06:15 AM
Noch mal zum Thema Energieverbrauch:

Bitcoin wird durch Rechenpower geschützt.
Fiat wird mit Panzern und Gewalt geschützt (erzwungen).

Was ist günstiger?
Was ist freiheitlicher?
Um das mal mit einer Zahl zu "unterlegen", wobei das nur eine allererste, ganz grobe Annäherung sein kann:
die NATO-Mitgliedsstaaten sollen 2% ihres BIP für Verteidigung ausgeben.
qwk
donator
Activity: 3542
Merit: 3413
Shitcoin Minimalist
November 20, 2018, 09:03:02 AM
Nach der scheinbaren Grundmeinung hier soll wohl jedes Jahr der Bitcoin durch die Decke gehen, wie soll denn das bitteschön funktionieren?
Magic Internet Money, Baby! Cool

Wir sind doch bei wunderbaren 5000+ da gibts doch gar keinen Grund zu klagen und da ist noch ne Menge Luft nach unten wenn ihr mich fragt. (Bauchgefühl: nicht mal die Hälfte der Zeit der Bärenphase absolviert)
Luft nach unten, ja.
Hälfte der Bärenphase halte selbst ich für ein wenig pessimistisch.
Ich bleibe bei 3K-4K. Dann langsamer Anstieg über die Dauer von ein, zwei Jahren, bis zur Endrallye innerhalb von drei, vier Monaten.
Same old, same old Roll Eyes
qwk
donator
Activity: 3542
Merit: 3413
Shitcoin Minimalist
November 20, 2018, 08:58:33 AM
Ich habe nie gesagt, dass IOTA einfacher zu bedienen ist. Mir ist das alles noch viel zu komplex. So werden wir auch in 3 Jahren keine Adaption schaffen.
0,1% (wenn überhaupt) der weltweiten Bevölkerung versteht überhaupt, was die Kellerkinder da überhaupt machen bzw. wie es funktioniert.

Benutzerfreundliche Systeme + einfacher Zugang + Aufklärung ... erfüllt diese 3 Kriterien und wir werden den Bull-Run unseres Lebens sehen ;-)
Gib "uns" einfach noch ein bisschen Zeit.
Das World Wide Web wurde wann entwickelt? 1989/1990.
Seit wann ist es benutzerfreundlich mit einem einfachen Zugang für den Normalbürger?
"Ja bin ich denn schon drin?" Boris Becker AOL?
Vermutlich nicht einmal da.
Ich tendiere dazu, das frühestens um 2005 zu sehen, als das "Web Zwo Null" so langsam in die Pötte kam.
Das sind dann mal rund 15 Jahre für die Massenmarkttauglichkeit einer supersimplen Technologie, mit der "nur" ein bisschen Medien verfügbar gemacht wurden.

Bitcoin muss wesentlich mehr leisten als das WWW, und das mit einem erheblich höheren Anspruch an Zuverlässigkeit, Sicherheit und Stabilität, schließlich geht es da "nur" um die Neugestaltung von rund 500 Jahren Finanzwesen.
Und bisher hatten "wir" dafür gerade mal 10 Jahre.

Perspektive gerade rücken. Weitermachen. Abwarten und Tee trinken. Cool
qwk
donator
Activity: 3542
Merit: 3413
Shitcoin Minimalist
November 20, 2018, 08:48:53 AM
Gestern gab es dann einen ganz  besonderen Fall: Das gesetzliche Zahlungsmittel sind demnach Euro Banknoten, Münzen und Buchgeld (sic!!!).
Das ist in gewisser Weise ja auch richtig.
Formal ist Buchgeld kein gesetzliches Zahlungsmittel.
Wenn etwas aber im allgemeinen Geschäftsverkehr vollständig äquivalent behandelt wird, dann ist es auch irgendwie unsinnig, diesem die Eigenschaft abzusprechen.
Anders gesagt: Buchgeld ist zwar kein gesetzliches Zahlungsmittel.
Aber Buchgeld verhält sich auch juristisch so identisch mit gesetzlichen Zahlungsmitteln, dass es faktisch ununterscheidbar geworden ist.
Ich weiß, das willst du nicht hören/lesen, aber alles andere ist Korinthenkackerei. Tongue
qwk
donator
Activity: 3542
Merit: 3413
Shitcoin Minimalist
November 20, 2018, 08:43:31 AM
also der artikel will suggerien, das im kryptomarkt (im gegensatz zum aktienmarkt) man nicht weiß wieviel coins es gibt und wie die marktkap zustande kommt. typisches bildniveau.

jeder weiß wieviel coins gelistet sind bzw. pro coin im umlauf ist und der wert ergibt sich auch nur aus dem kurswert x die coinmenge (wie beim aktienmarkt - kurswert x aktie).
Das ist nicht richtig.
Von den wenigsten Coins dürfte mit angemessener Bestimmtheit bekannt sein, wieviele Coins im Umlauf sind.
Was bekannt ist, ist die Anzahl der grundsätzlich existenten Coins und deren zukünftige Maximalanzahl.
Ob und wieviele Coins "verloren", "gesperrt" oder sonst dem Markt entzogen sind, lässt sich i.d.R. nur schätzen.
Beim Bitcoin z.B. ist klar, dass es derzeit rund 17 Mio. maximal sind, wovon wohl einige Mio. (Satoshis Mio. und ein paar andere) dem Markt dauerhaft entzogen sind.
Damit bleibt eine gewisse Anzahl X, sagen wir beim Bitcoin einfach mal 10 Mio. Coins, die den Streubesitz darstellen.
Nur dieser Streubesitz findet für die Marktkapitalisierung Betrachtung, zumindest ist das bei Aktien so.

Wie aber sieht es bei Ether oder Ripple aus?
Die Maximalanzahl an Coins ist klar erkennbar.
Im Falle von Coins, die z.B. von der Ethereum Foundation dauerhaft "gelockt" sind, kann man diese aus dem Streubesitz heraus rechnen.
Aber wie sieht es mit den Coins aus, die z.B. die Gründer der jeweiligen Coins halten?

Bei Aktien werden solche "Gründeraktien" üblicherweise nicht zum Streubesitz gezählt.
Wenn aber die reale "Gefahr" besteht, dass diese Coins durchaus auch in den Markt "gedumpt" werden, darf man sie auch nicht aus dem Streubesitz heraus rechnen.

Bei BCash ist die Sache z.B. ziemlich eindeutig, ein Roger Ver dürfte nicht davor zurückschrecken, seine Coins jederzeit auf den Markt zu werfen.

Alles in allem ist die Marktkapitalisierung ein relativ problematischer Wert, den man an den Aktienmärkten nur deshalb so (vergleichsweise) gut ermitteln kann, weil erhebliche Erfahrungswerte vorliegen und u.a. gesetzliche Regularien verhindern, dass in erheblichem Umfang Missbrauch damit betrieben wird (in kleinerem Umfang geht da natürlich trotzdem immer was).

Die Market Cap, wie sie von z.B. coinmarketcap ermittelt wird, ist jedenfalls Kinderkram von Nerds, die Börsenguru spielen wollen. Tongue
(was nicht heißen muss, dass sie nicht dennoch über eine gewisse, relative Aussagekraft verfügt)

Dass Marktkapitalisierung grundsätzlich keine geeignete Metrik für Währungen darstellt, ist dann nochmal ein anderes Problem, aber das lassen wir hier mal außen vor.
legendary
Activity: 1904
Merit: 1185
notorious shrimp!
November 20, 2018, 07:53:23 AM

Wollte ich auch gerade posten - man beachte the Preise dort.  Das waren noch Zeiten!  (Und ich kann mich noch gut an die Zeit erinnern, als genau dieser Crash passiert ist.)
und genau diese Erfahrung(en) fehlen den Zweiflern... oder ist dieses mal doch alles anders  Huh
legendary
Activity: 1135
Merit: 1166
November 20, 2018, 07:50:01 AM

Wollte ich auch gerade posten - man beachte the Preise dort.  Das waren noch Zeiten!  (Und ich kann mich noch gut an die Zeit erinnern, als genau dieser Crash passiert ist.)
full member
Activity: 645
Merit: 237
"a mad man is laughing at the rain"
November 20, 2018, 07:45:37 AM
und wenn der ganze Galgenhumor nicht reicht, um hier mal endlich eine ordentliche Trendwende herbei zu singen...
dann geht`s halt einfach wieder an die Arbeit! gibt Schlimmeres...  Cool

legendary
Activity: 1904
Merit: 1185
notorious shrimp!
November 20, 2018, 07:31:58 AM
... und am Ende erzählt uns Warren warum er nun doch in Cryptos investiert hat  Grin
legendary
Activity: 2408
Merit: 1091
goodbye sweetest cat of em all
November 20, 2018, 07:27:39 AM
Oh man.. es ist doch jeder Jahr dasselbe.. werft die Emotionen über Bord und denkt rational.
Freut euch über den günstigen Einstiegskurs, der Bitcoin nimmt gerade mal wieder Anlauf.



Welcher Emotionen du Arsch...
Fakt ist fakt,,,,dieser Ponzi stirbt aus basta

bei mir hängen gerade alle irgendwie mit krypto thematisch verbundenen Seiten...sehr merkwürdiges Phänomen. Alles andere flutscht...

Klar...soll ja niemand verkaufen können..
coinbase withdraw limitiert und derzeit fast 72h Verzögerung
Bei mir wars aber doch ein DNS Problem bei der Telekom oder sowas...neu verbunden flutscht wieder alles
Was aber natürlich nicht heisst, dass die Gnome von Zürich nicht gerade doch die Unterseekabel anzapfen könnten um uns unsere bitcoins zu stehlen...wobei die Schweiz gar keine Unterseekabel hat...aber die schweizer U-Bootflotte macht das natürlich (Wenn sie nicht im Rhein hängenbleiben)  Grin
member
Activity: 108
Merit: 11
November 20, 2018, 07:10:52 AM
warten musste könn......
legendary
Activity: 1904
Merit: 1185
notorious shrimp!
hero member
Activity: 797
Merit: 506
November 20, 2018, 07:00:41 AM
ich würde noch abwarten bis zum WE. seit monaten ist der montag und mittwoch (donnerstag früh) der doom day(s). ich vermute mal, das die manipulatoren zum teil den streit nutzen, um panik zu verbreiten. alleine am BTC krieg, kann es nicht liegen.


die hatten die letzten wochen vergeblich den markt geschüttelt (die volumen waren nach einem dump zu gering).


die möglichkeit besteht, das es noch eine dritte welle gibt und das es das dann erstmal war.
jr. member
Activity: 196
Merit: 4
November 20, 2018, 06:44:57 AM
bei mir hängen gerade alle irgendwie mit krypto thematisch verbundenen Seiten...sehr merkwürdiges Phänomen. Alles andere flutscht...


IOTA existiert nicht

...


jetzt iss'er mir sympathisch  Cool

Alle RSI unter 30 und der 1w dotzt gleich auf... das wird ne kleine Rakete  Wink
Erst jetzt? Gut das ich dich nicht auf Ignore gesetzt habe.
So genug manupuliert.
RSI ist genau da, wo es sein sollte. Ein tief auf 4050 fehlt mir noch, dann sind meine Taschen noch mehr gefüllt.
Sell @5100-5200-5300-5400$ gestaffelt.
Ladet was Ihr könnt bevor es Bakkt heinis tun...
Jump to: