Dienstag, 11.10.2016 - 16:26 Uhr
Die Enteignung der Sparer – nur eine Lüge?
Angeblich verlieren die Deutschen jedes Jahr hohe Milliardenbeträge durch die Niedrigzinspolitik der EZB. Doch das IWH Halle hat nachgerechnet und herausgefunden, dass das gar nicht stimmt. Bisher haben die Deutschen durch die Niedrigzinspolitik sogar rund 364 Mrd. Euro verdient.
http://www.godmode-trader.de/artikel/die-enteignung-der-sparer-nur-eine-luege,4916885Massenverarschung pur
Logo ist das die reinste Verarsche.
Gab doch vor 2 Tage erst nen guten Artikel im Focus über das Geldsystem.
http://www.focus.de/finanzen/boerse/titel-unheimliche-enteignung_id_6037421.htmlDort wird über die Abkopplung vom Gold hin zum reinen fiat ohne irgendwas dahinter berichtet.Wie sehr die Staaten die Schulden hochtreiben und Geld drucken zum Wettbewerb ausgeartet ist mit all seinen Nebenwirkungen für den Normalbürger.
Traurig dass der Artikel nur 15 Leserkommentare hat.Zeigt mir mal wieder wie wenig sich anscheinend die Masse für ihre Finanzen interessiert.
Wird halt noch schneller im Hamsterrad gestrampelt. Dass ds Rad sich dann aber auch schneller drehen wird scheinen viele zu verdrängen. Na wie auch immer...
„ Es gibt keinen Weg, den finalen Kollaps eines Booms durch
Kreditexpansion zu vermeiden. Die Frage ist nur ob die Krise durch
freiwillige Aufgabe der Kreditexpansion kommen soll, oder später
zusammen mit einer finalen und totalen Katastrophe des Währungssystems
kommen soll. “
Ludwig von Mises, Wirtschaftswissenschaftler, Theoretiker des Liberalismus; 1881-1973
.
„In unserem Wahlprogramm steht: wir halten das Recht, Geld zu schöpfen und in Umlauf zu bringen, für die Sache der Regierung … Diejenigen, die diese Ansicht nicht teilen, entgegnen uns, die Ausgabe von Papiergeld sei Sache der Banken, die Regierung solle sich aus dem Bankgeschäft heraushalten. Ich teile Jeffersons Meinung … und genau wie er antworte ich wiederum: die Ausgabe von Geld ist Sache der Regierung und die Banken sollten sich aus der Regierungstätigkeit heraushalten.”
– William Jennings Bryan (1860-1925), US-amerikanischer Politiker
„Bankraub ist eine Initiative von Dilettanten. Wahre Profis gründen eine Bank.”
– Bertolt Brecht (1898 – 1956), deutscher Schriftsteller
Thema Banken
Schweizer Zentralbanker: „Blockchain stellt den Finanzsektor auf den Kopf“
27. September 201627. September 2016|
Die schweizer Sibos Konferenz wurde am gestrigen Tag mit einer sehr einprägsamen Einleitung eröffnet. Der Präsident und Vorstandsvorsitzende der Schweizer Zentralbank sagte zu Beginn der Veranstaltung, das Finanzsystem könnte von der Blockchain-Technologie und Distributed Ledgern “auf den Kopf gestellt werden”.
Jordan:
„Solche Systeme könnten die Kontenabstimmung über Transaktionen und Kontostände zwischen Banken und Dritte überflüssig machen. Das ganze System scheint auf den Kopf gestellt zu werden. Dezentralisierung und nicht Zentralisierung scheint das neue Zauberwort für die größt mögliche Effizienz zu sein“
Neben der Position als Präsident der Schweizer Zentralbank sitzt Jordan auch im Gremium der Bank for International Settlements (BIS) in Basel und ist als Gouverneur im Internationalen Währungsfonds (IWF) für die Schweiz tätig.
„Die Schweizer Zentralbank steht Technologien die das System der Finanzmärkte untermauern offen gegenüber,“ so Jordan. „Wir beurteilen Innovation im Hinblick auf ihre Auswirkung.“
Ein Blockchain Hybrid
In seiner Keynote verwies Jordan aber auch auf seine Zweifel, dass die Zentralisiserung vollends von der Dezentralisierung ersetzt werde.
Vermögensverwalter gehen von einem zeitnahen Einsatz der Blockchain aus
22. September 201622. September 2016|
Kontostände zwischen Banken und Dritte überflüssig machen. - Er sagt, Banken sind überflüssig
![Wink](https://bitcointalk.org/Smileys/default/wink.gif)
Zentralbank, keine andere, mehr Produktivität... mehr Wirtschaftsleistung, bessere Eingriffsmödlichkeiten der Zentralbanken. Siehe Focus Artikel
und ich wiederhole noch einmal, er droht dem Finanzmarkt mit Enteignung, in dem er bereit ist bei einer Flucht in den Franken, die Zinsen auf -1,25% zu senken! Und weißt daraufhin, doch bitte in den BTC zu wechseln. Denn Was sind "Vermögensverwalter gehen von einem zeitnahen Einsatz der Blockchain aus" Versicherungen und Rentenfonds/Fonds?