Es ist im Vertrag vielleicht sogar fair und transparent. Nützt aber nichts, wenn der Vertrag am Ende nicht durchsetzbar ist.
Korrekt! Mit den heutigen Verträgen funktioniert das nicht!
Mit Vertrag meine ich Software im Sinne von Smart-Contracts. Im Prinzip müssen die Smart-Contracts im wesentlichen nur das Crypto-Geld (denn in der Wirtschaft geht es im Wesentlichen um Geld) und Stimmrechte (Mitbestimmung) verwalten.
Der Rest ist halt geschriebenes Machwerk, das nicht durchsetzbar ist. Wenn der LKW vom Hof verschwindet, ist er weg. Vor physischem Schwund schützt die Blockchain nicht.
Jedoch die Smart-Contracts kann man wohl nicht so leicht überlisten. Wenn da digital festgeschrieben steht, dass z.B. 80% der Aktionäre zustimmen müssen, damit der Geschäftsführer seinen Bonus (in Form von BTC oder ETH) kriegt, dann steht das hart auf der Blockchain!!! Dann kriegt der halt nix, wenn er die Crypto-Aktionäre nicht überzeugt!
Dies würde in der Tat völlig andere Unternehmensstrukturen zur Folge haben, als es heute der Fall ist. Sehr flache Hierarchien und sehr demokratische Unternehmen.
Aus diesem Grund funktionieren Smart Contracts nur in ganz wenigen ausgewählten Fällen, die sich vollständig innerhalb des jeweiligen Systems abbilden lassen. Sobald externe Verpflichtungen ins Spiel kommen, kann man den Vertrag vergessen. Gauner halten sich nicht an Verträge.
Klar, deswegen dürfen sich die "Gauner", pardon Geschäftsführer ihr Gehalt künftig nur auszahlen lassen, wenn sie die in Crypto transparenten Umsätze auch vorweisen können.
Heutzutage ist es umgekehrt, da wird man als CEO auch mal für nichts bezahlt. In der Hoffnung, dass der Geschäftsführer dann doch vielleicht irgendwann mal eine Leistung bringt.
Cryptoaktien könnten auf diesem vagen Geschäftsmodell nicht wirklich aufbauen, da braucht es härtere Bandagen,
zuerst die Leistung, dann die Bezahlung nach Abstimmung der Aktionäre. Alles andere (Vertrauenselige Idiotenwirtschaft) wird nach dem Try and Error-Prinzip ausselektioniert! Die Kryptowelt ist in vielfacher Hinsicht härter als die heutige Geschäftswelt.
Dazu muss die ganze Buchhaltung eines Unternehmens auf Kryptowährungen umgestellt werden, damit die Smart-Contracts das zu 100% kontrollieren können.