siehe zypern
ja und in Deutschland geht das auch. Bail-In.. wie auch in Spananien und Portugal Anfang des Jahren, in Zypern war es auch ein Bail-In
In Italien gehen die Verbraucherschützer wegen der jüngsten Enteignung der Sparer auf die Barrikaden. Sie fordern, dass das Banken- und Geld-System grundlegend reformiert wird. Der Euro diene in seiner gegenwärtigen Gestalt nur der Finanzindustrie. Für die Bürger und die Wirtschaft habe er sich als Sklaven-Währung entpuppt.
Der Protest richtete sich gegen die Banca d`Italia, die Regierung Renzi und den Wirtschaftsminister Carlo Padoan, der mit dem Dekret vom 22.11.2015 zur „Bankenrettung“ 130.000 Familien um ihre Ersparnisse gebracht hat
Das macht deutlich, daß die Banca d´Italia ihre Verantwortung beim Finanzministerium abladen wollte. Das hatte versucht, eine Lösung für die vier Krisenbanken zu verhandeln und dabei die Einlagensicherung mit heranzuziehen, obwohl die EU- Kommission mehrfach klargestellt hatte, daß sie dies als verdeckte Staatshilfen betrachtet hätte. Alle wussten also von diesem „Nein“ der EU- Kommission und insofern haben sich auch alle schuldig gemacht. Erschwerend kommt hinzu, dass sie sehr wohl wussten, daß von den 623 Milliarden an Banktiteln 11 Prozent nachrangig waren und von denen befanden sich 46,1 Prozent, also etwa 32 Milliarden, im Besitz von Familien und die waren für den Fall eines Bankrotts enteignungsfähig. Die Banca d `Italia hat nicht darum ersucht, daß diese riskanten Titel zurückgekauft würden, um dieser kriminellen Enteignung zuvorzukommen.
http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2016/03/20/gegen-den-euro-italiens-sparer-fordern-gerechtigkeit-nach-enteignung/
mal lesen und Geld abheben, Draghi EX-Goldman Sachs;) Tut alles dasfür das die Deutsch Bank es immer schwerer hat... Diese jammert nun schon... siehe letzte Meldung
https://netzfrauen.org/2015/11/27/goldman-sachs-eine-bank-lenkt-die-welt-doch-wer-lenkt-goldman-sachs/
Die lassen die Bank fallen....
Banken-Skandal in Italien: Das gefährliche Spiel des Mario Draghi
http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2013/10/01/banken-skandal-in-italien-das-gefaehrliche-spiel-des-mario-draghi/