das banken server/excel-sheet/textmessaging system ist dagegen ein barocker, semi-digitaler flickenteppich, dessen von den banken selbst "erfundene" airline-miles (aka giralgeld) man nicht einmal besitzen kann. (erfunden deshalb, weil jede geschäftsbank jedesmal, wenn sie einen kredit vergibt, nichts weiter macht, als auf ihrem eigenen server eine zahl/data-entrie zu verändern)
je länger man darüber nachdenkt, desto "unrealer" kommen einem die € auf dem bank-konto vor und desto echter die satoshis im bitcoin netzwerk.
das sollte jeder bedenken, der plant bitcoin zu verkaufen, weil der € preis hoch genug erscheint. man tauscht das geld der zukunft gegen immer wertloser werdende, frei erfundene banken airline-miles, die nicht einmal gestzliches zahlungsmittel sind, und den lokalen bank-server, auf dem sie liegen, niemals verlassen können.
Also man muss schon sagen, dass unser Giralgeld schon sehr gut und effizient funktioniert, dafür dass es sich um Fiat-Geld handelt.
Es ist zwar kein gesetzliches Zahlungsmittel, aber du kannst es jederzeit am Bankautomat in Zentralbankgeld konvertieren lassen und Giralgeld wird fast universell akzeptiert, obwohl es kein gesetzliches Zahlungsmittel ist. Der Vergleich mit Airline-Miles greift da nicht. Die lassen sich nicht in ein gesetzliches Zahlungsmittel konvertieren, sie werden von fast niemandem akzeptiert außer der Airline selbst und auch nur gegen die Buchung von neuen Flügen und es gibt keine Einlagensicherung.
Allgemein finde ich den Vergleich zu Giralgeld aktuell etwas schwierig, da ich schon den Anspruch habe, Bitcoin in Zukunft auch effizient für Zahlungen einsetzen zu können.
Ich habe mehrere Millionen Satoshis auf meinem Lightning Network wallet, aber ich finde keine Akzeptanzstellen im echten Leben.
Hier brauchen wir Verbesserungen. Jeder, der größere Summen in Bitcoin hält, sollte daran interessiert sein, dass das LN eine viel größere Nutzung erfährt. Als ich 2014 neu dazugekommen bin, war das ein wichtiger Fokus von Bitcoin, dass man ihn für möglichst viele Dinge verwenden kann. Diesen Spirit vermisse ich heute.
Letztendlich schreibt jeder seinen Bitcoins einen subjektiven Wert zu und wenn man am Markt deutlich mehr als diesen Wert für seine Bitcoins bekommt, dann kann es auch sinnvoll sein, Verkäufe zu tätigen.
Ich persönlich verkaufe meine Bitcoins aktuell nicht, also schreibe ich ihnen aktuell einen höheren subjektiven Wert zu.
Aber es gibt Preise, zu denen ich verkaufen würde, auch aktuell.