Pages:
Author

Topic: Ethereum ETH/USD - Kursverlauf und Diskussion - page 53. (Read 22997 times)

legendary
Activity: 2520
Merit: 3054
Wheel of Whales 🐳
Wenn dann irgendwann mal die Staking Zeit bei Ethereum anfängt, werden ja sicherlich einige keine 32 ETH sein eigen nennen und einer Staking Node seine ETH zur Verfügung stellen, um an den Rewards beteiligt zu werden. Wie sieht es überhaupt hier bei euch aus? Hat jemand vor eine Node zu betreiben? Vielleicht hätte der eine oder andere eher Lust seine ETH jemanden von hier "zur Verfügung zu stellen"?
Vielleicht kann der Chef aus dem Gartenpavillion da genauer antworten aber die meisten PoS Coins haben generell die Möglichkeit, die eigenen Coins zu einem beliebigen Node zu "delegieren". Das müsste doch auch bei Ethereum gehen?
Bei ETH 2.0 Phase 0 brauchst du 32 ETH um einen Validator betreiben zu können. Wenn du delegaten möchtest kannst du das in ETH nur über ein Staking-Service (eToro hat das grad für bspw. TRON und ADA veröffentlicht). Das kostet natürlich etwas an Fees, Details sind dazu aber noch nicht bekannt.

Ein recht interessanter Artikel zu delegaten vs. eigenen Node betreiben findest du hier: Ethereum 2.0: The Choice Between One’s Own Node and a Staking Service

Ich persönlich werde keinen Node betreiben. Aufgrund des Slashings (also der Bestrafung, falls mit dem Node was schief geht und der z.B. länger offline sein muss) ist mir das grad zu Beginn von Phase 0 einfach noch etwas zu heikel. Möchte dann schlussendlich nicht mit weniger als 32 ETH da stehen sollte tatsächlich etwas passieren.




Ich hab was gefunden: https://ethresear.ch/t/eth2-attack-via-time-servers/8049

Ich denke das ist was du gemeint hast?

Sehr cool, danke!

habe gerade den poll dieses threads entdeckt. fast 50% der voter rechnen damit, dass eth 30x gegenüber bitcoin steigt nächstes jahr? und bitcoin sich aber garnicht bewegt.

DAS ist ja sportlich. da wette ich dagegen. jemand lust?  Smiley

Wenn du im VW-Forum fragst, welches das beste Auto ist wirst du als Antwort auch "VW" bekommen Grin Habe ebenfalls mit "Nie" gestimmt, genau aus dem Grund, den du hier anführst.
legendary
Activity: 2352
Merit: 7165
Currently not much available - see my websitelink
verstehe ich nicht. man braucht jetzt nicht mehr auf das eine Verspechen zu warten, weil es ein neues Versprechen gibt, das vielversprechender ist?
Soweit ich weiß, war das eh geplant, dass Optimierungen für ETH 1.0 kommen sollen, bevor ETH 2.0 fertig sein soll. Bei den vielen "soon" wird sich ETH 2.0 eh verzögern und bis dahin wäre die Gefahr zu hoch, dass Ethereum von anderen, vielversprechenden Projekten abgelöst wird.


habe gerade den poll dieses threads entdeckt. fast 50% der voter rechnen damit, dass eth 30x gegenüber bitcoin steigt nächstes jahr? und bitcoin sich aber garnicht bewegt.

DAS ist ja sportlich. da wette ich dagegen. jemand lust?  Smiley
Könnte natürlich auch sein, dass Bitcoin x2 steigt und Ethereum x60  Cheesy

Habe mit "Nie" gestimmt. Ist einfach sehr unrealistisch...





Wenn mit den optimistischen Rollups Layer-2-Lösungen gemeint sind, weiß jemand, ob die 100.000 Transaktionen/Sekunde dann auch abhängig von der Anzahl der Layer-2-Apps sind? Also würde eigentlich eine Layer-2-Lösung wie OmiseGO ausreichen?
Ich kann nicht sagen, wie akkurat die 100.000 Transaktionen sind, jedenfalls beschreibt Vitalik in seinem Original-Beitrag:

Quote
The Long Term

In addition to these short-term concerns, a rollup-centric roadmap could also imply a re-envisioning of eth2’s long-term future: as a single high-security execution shard that everyone processes, plus a scalable data availability layer.

To see why this is the case, consider the following:

    Today, Ethereum has ~15 TPS.
    If everyone moves to rollups, we will soon have ~3000 TPS.
    Once phase 1 comes along and rollups move to eth2 sharded chains for their data storage, we go up to a theoretical max of ~100000 TPS.
    Eventually, phase 2 will come along, bringing eth2 sharded chains with native computations, which give us… ~1000-5000 TPS.
https://ethereum-magicians.org/t/a-rollup-centric-ethereum-roadmap/4698

Hört sich alles sehr theoretisch an mit vielen Unbekannten inkl. "das muss vorher noch passieren".
legendary
Activity: 2688
Merit: 2229
https://t1p.de/6ghrf

Ansonsten gab es heute diesen interessanten Artikel zu Ethereum, wo Vitalik Buterin sagt, dass vor dem Beginn des PoS Ethereum ETH 1.0 bereits durch L2 Lösungen auf bis zu 100.000 Transaktionen pro Sekunde skalierbar sein soll und dementsprechend vielleicht gar kein ETH 2.0 nötig sei:

Quote
Außerdem teilte Vitalik die langfristigen Aussichten des neuen Ansatzes zur Skalierbarkeit. Er schätzt, dass Ethereum (ETH), sobald die optimistischen Rollups vollständig implementiert sind und der Übergang zu ETH2 beginnt, 100.000 Transaktionen pro Sekunde verarbeiten kann (Phase 1.5). In ETH2 mit seiner geshardeten Infrastruktur werden hingegen „nur“ 1.000-5.000 TPS verfügbar sein. Buterin schrieb diesbezüglich:

Quote from: Vitalik Buterin
Es erscheint mir sehr plausibel, dass, wenn Phase 2 endlich kommt, sich im Grunde niemand mehr dafür interessieren wird. Jeder wird sich bereits an eine Rollup-zentrierte Welt angepasst haben, ob es uns gefällt oder nicht und bis dahin wird es einfacher sein, diesen Weg weiter zu beschreiten, als zu versuchen, alle wieder in die Basischain zurückzubringen, ohne einen klaren Nutzen und eine 20-100-fache Reduzierung der Skalierbarkeit zu haben.
https://cryptomonday.de/ethereum-gruender-buterin-stellt-revolutionaere-skalierungsloesung-mit-bis-zu-100-000-tps-fuer-eth-vor/

Okay. Das heißt also, er hält sich Alternativen offen.  Roll Eyes

Wenn mit den optimistischen Rollups Layer-2-Lösungen gemeint sind, weiß jemand, ob die 100.000 Transaktionen/Sekunde dann auch abhängig von der Anzahl der Layer-2-Apps sind? Also würde eigentlich eine Layer-2-Lösung wie OmiseGO ausreichen?
legendary
Activity: 2338
Merit: 2106
Wenn dann irgendwann mal die Staking Zeit bei Ethereum anfängt, werden ja sicherlich einige keine 32 ETH sein eigen nennen und einer Staking Node seine ETH zur Verfügung stellen, um an den Rewards beteiligt zu werden. Wie sieht es überhaupt hier bei euch aus? Hat jemand vor eine Node zu betreiben? Vielleicht hätte der eine oder andere eher Lust seine ETH jemanden von hier "zur Verfügung zu stellen"?
Vielleicht kann der Chef aus dem Gartenpavillion da genauer antworten aber die meisten PoS Coins haben generell die Möglichkeit, die eigenen Coins zu einem beliebigen Node zu "delegieren". Das müsste doch auch bei Ethereum gehen?



Ansonsten gab es heute diesen interessanten Artikel zu Ethereum, wo Vitalik Buterin sagt, dass vor dem Beginn des PoS Ethereum ETH 1.0 bereits durch L2 Lösungen auf bis zu 100.000 Transaktionen pro Sekunde skalierbar sein soll und dementsprechend vielleicht gar kein ETH 2.0 nötig sei:

Quote
Außerdem teilte Vitalik die langfristigen Aussichten des neuen Ansatzes zur Skalierbarkeit. Er schätzt, dass Ethereum (ETH), sobald die optimistischen Rollups vollständig implementiert sind und der Übergang zu ETH2 beginnt, 100.000 Transaktionen pro Sekunde verarbeiten kann (Phase 1.5). In ETH2 mit seiner geshardeten Infrastruktur werden hingegen „nur“ 1.000-5.000 TPS verfügbar sein. Buterin schrieb diesbezüglich:

Quote from: Vitalik Buterin
Es erscheint mir sehr plausibel, dass, wenn Phase 2 endlich kommt, sich im Grunde niemand mehr dafür interessieren wird. Jeder wird sich bereits an eine Rollup-zentrierte Welt angepasst haben, ob es uns gefällt oder nicht und bis dahin wird es einfacher sein, diesen Weg weiter zu beschreiten, als zu versuchen, alle wieder in die Basischain zurückzubringen, ohne einen klaren Nutzen und eine 20-100-fache Reduzierung der Skalierbarkeit zu haben.
https://cryptomonday.de/ethereum-gruender-buterin-stellt-revolutionaere-skalierungsloesung-mit-bis-zu-100-000-tps-fuer-eth-vor/




verstehe ich nicht. man braucht jetzt nicht mehr auf das eine Verspechen zu warten, weil es ein neues Versprechen gibt, das vielversprechender ist?

habe gerade den poll dieses threads entdeckt. fast 50% der voter rechnen damit, dass eth 30x gegenüber bitcoin steigt nächstes jahr? und bitcoin sich aber garnicht bewegt.

DAS ist ja sportlich. da wette ich dagegen. jemand lust?  Smiley



legendary
Activity: 2352
Merit: 7165
Currently not much available - see my websitelink
Wenn dann irgendwann mal die Staking Zeit bei Ethereum anfängt, werden ja sicherlich einige keine 32 ETH sein eigen nennen und einer Staking Node seine ETH zur Verfügung stellen, um an den Rewards beteiligt zu werden. Wie sieht es überhaupt hier bei euch aus? Hat jemand vor eine Node zu betreiben? Vielleicht hätte der eine oder andere eher Lust seine ETH jemanden von hier "zur Verfügung zu stellen"?
Vielleicht kann der Chef aus dem Gartenpavillion da genauer antworten aber die meisten PoS Coins haben generell die Möglichkeit, die eigenen Coins zu einem beliebigen Node zu "delegieren". Das müsste doch auch bei Ethereum gehen?



Ansonsten gab es heute diesen interessanten Artikel zu Ethereum, wo Vitalik Buterin sagt, dass vor dem Beginn des PoS Ethereum ETH 1.0 bereits durch L2 Lösungen auf bis zu 100.000 Transaktionen pro Sekunde skalierbar sein soll und dementsprechend vielleicht gar kein ETH 2.0 nötig sei:

Quote
Außerdem teilte Vitalik die langfristigen Aussichten des neuen Ansatzes zur Skalierbarkeit. Er schätzt, dass Ethereum (ETH), sobald die optimistischen Rollups vollständig implementiert sind und der Übergang zu ETH2 beginnt, 100.000 Transaktionen pro Sekunde verarbeiten kann (Phase 1.5). In ETH2 mit seiner geshardeten Infrastruktur werden hingegen „nur“ 1.000-5.000 TPS verfügbar sein. Buterin schrieb diesbezüglich:

Quote from: Vitalik Buterin
Es erscheint mir sehr plausibel, dass, wenn Phase 2 endlich kommt, sich im Grunde niemand mehr dafür interessieren wird. Jeder wird sich bereits an eine Rollup-zentrierte Welt angepasst haben, ob es uns gefällt oder nicht und bis dahin wird es einfacher sein, diesen Weg weiter zu beschreiten, als zu versuchen, alle wieder in die Basischain zurückzubringen, ohne einen klaren Nutzen und eine 20-100-fache Reduzierung der Skalierbarkeit zu haben.
https://cryptomonday.de/ethereum-gruender-buterin-stellt-revolutionaere-skalierungsloesung-mit-bis-zu-100-000-tps-fuer-eth-vor/

legendary
Activity: 2688
Merit: 2229
https://t1p.de/6ghrf
Wenn dann irgendwann mal die Staking Zeit bei Ethereum anfängt, werden ja sicherlich einige keine 32 ETH sein eigen nennen und einer Staking Node seine ETH zur Verfügung stellen, um an den Rewards beteiligt zu werden. Wie sieht es überhaupt hier bei euch aus? Hat jemand vor eine Node zu betreiben? Vielleicht hätte der eine oder andere eher Lust seine ETH jemanden von hier "zur Verfügung zu stellen"?
full member
Activity: 624
Merit: 225
ETH/BTC
Hast du was rausgefunden? Weil das scheint gar kein Thema in der ETH Community zu sein bzw. bei den Devs.

Meanwhile ist der Start der Generalprobe "Spadina" ziemlich misslungen. Das verzögert den Release des Deposit Contracts etwas denk ich. Neue Generalprobe ist angesetzt in glaub ner Woche namens "Zinken".

Ich hoff diesmal klappts. Sonst könnts doch noch 2021 werden -.-

Ich hab was gefunden: https://ethresear.ch/t/eth2-attack-via-time-servers/8049

Ich denke das ist was du gemeint hast?



Achja und Phase 0 aka Beacon Chain v1.0 Spec

Also: weeks not months Grin Grin Grin
full member
Activity: 624
Merit: 225
ETH/BTC
legendary
Activity: 1232
Merit: 1257
welcher art von den nodes, die du aufgezählt hast, würden denn technisch am ehesten einer bitcoin fullnode entsprechen? (also die gesamte Geschichte und den aktuellen Status des gesamten Netzwerkes validieren)
Full sync und Archival sync validieren beide die komplette Transaktions- Historie.
Fast sync verarbeitet bis zu einem bestimmten Punkt (glaub 1024 Blöcke vor dem aktuellen Block) die einzelnen Transaktionen nicht, ab dann läuft er als Full Sync.
Eigentlich fallen alle unter die Kategorie Full Node, bei fast sync kann man darüber streiten  Smiley

Hier unter Full Node findest du weitere Details: https://docs.ethhub.io/using-ethereum/running-an-ethereum-node/#summary

wo kann man zahlen oder Schätzungen dazu finden, wieviele Full Sync nodes laufen und wieviele Archival Nodes?
Genaue Zahlen kenne ich leider auch nicht, keine Ahnung ob es dazu Infos gibt.
Archival nodes wirds vermutlich nicht viele geben.
Laut einem Artikel von vor einem halben Jahr benötigt ein Archival Node bis zu 4TB Speicherplatz.
https://decrypt.co/24779/ethereum-archive-nodes-now-take-up-4-terabytes-of-space

vielen dank für's erklären.  Smiley
kein Thema  Smiley
legendary
Activity: 2338
Merit: 2106
ernsthafte frage: wieviele eth fullnodes gibt es? wo kann ich nachsehen? wer weiss darüber bescheid?

die ca 8860 nodes die ethernodes.org zählt sind keine fullnodes oder?
Ja, ethernodes zeigt alle Full Nodes. Wobei es keine Auskunft darüber gibt in welchem sync- mode die nodes betrieben werden.
Ein Fast sync Node validiert halt nicht die komplette Chain, sondern glaub nur die letzten 1024 Blöcke, Full Sync schon.
Kann man darüber streiten ob Fast Sync Nodes noch als Full Nodes zählen.

Dann gibts noch Archival Nodes, die syncen dann nochmal länger, weil sie Snapshots des kompletten Netzwerks erstellen.

Also ja es zeigt alle nodes, aber halt nicht den Sync- Mode.

Und wenn du dir den Sync Status der Nodes ansiehst, siehst du, dass 21,4% der Nodes im Moment nicht synchronisiert sind.
Vollständig synchronisiert sind also ~6900 Nodes.


Quelle

welcher art von den nodes, die du aufgezählt hast, würden denn technisch am ehesten einer bitcoin fullnode entsprechen? (also die gesamte Geschichte und den aktuellen Status des gesamten Netzwerkes validieren)

wo kann man zahlen oder Schätzungen dazu finden, wieviele Full Sync nodes laufen und wieviele Archival Nodes?

vielen dank für's erklären.  Smiley
legendary
Activity: 1232
Merit: 1257
ernsthafte frage: wieviele eth fullnodes gibt es? wo kann ich nachsehen? wer weiss darüber bescheid?

die ca 8860 nodes die ethernodes.org zählt sind keine fullnodes oder?
Ja, ethernodes zeigt alle Full Nodes. Wobei es keine Auskunft darüber gibt in welchem sync- mode die nodes betrieben werden.
Ein Fast sync Node validiert halt nicht die komplette Chain, sondern glaub nur die letzten 1024 Blöcke, Full Sync schon.
Kann man darüber streiten ob Fast Sync Nodes noch als Full Nodes zählen.

Dann gibts noch Archival Nodes, die syncen dann nochmal länger, weil sie Snapshots des kompletten Netzwerks erstellen.

Also ja es zeigt alle nodes, aber halt nicht den Sync- Mode.

Und wenn du dir den Sync Status der Nodes ansiehst, siehst du, dass 21,4% der Nodes im Moment nicht synchronisiert sind.
Vollständig synchronisiert sind also ~6900 Nodes.


Quelle
legendary
Activity: 2338
Merit: 2106
ernsthafte frage: wieviele eth fullnodes gibt es? wo kann ich nachsehen? wer weiss darüber bescheid?

die ca 8860 nodes die ethernodes.org zählt sind keine fullnodes oder?
legendary
Activity: 2688
Merit: 2229
https://t1p.de/6ghrf
Btw, jemand ne neue Umfrage-Idee?

Wo steht der Gaspreis für eine Standard-Transaktion am 11.11.2020 um 11:11Uhr* bei ethgasstation.info/

* Weiß jetzt gerade nicht, ob das dann CET ist oder CEST +-X?  Also jedenfalls meine ich 11:11Uhr zur dann gültigen Winterzeit in Deutschland.
legendary
Activity: 2520
Merit: 3054
Wheel of Whales 🐳
Hast du was rausgefunden? Weil das scheint gar kein Thema in der ETH Community zu sein bzw. bei den Devs.
Nicht wirklich, nein. Im Tweet haben ein paar Leute rückgemeldet, dass sie sich das im Detail ansehen werden. Core-Dev war da aber keiner dabei, zumindest nicht auf den ersten Blick. Hab schon überlegt einen Reddit Thread zu starten, außer jeder Menge Downloads wird der aber nichts bringen fürchte ich  Roll Eyes
 
Solche Themen sind aber grad bei ETH eh "Chefsache" und etwas, wo sich Vitalik so richtig austoben kann. Das Thema kann er so oder so nicht einfach ignorieren. Stellt euch vor er ignoriert und die Leute aus Stanford hatten recht und jemand legt die Chain lahm ... der Aufschrei wäre gigantisch.

Ist wie gesagt auch nichts, was man schnell mal analysiert. Da reden wir denke ich eher von Monaten bis es da eine Stellungnahme geben wird.
legendary
Activity: 2352
Merit: 7165
Currently not much available - see my websitelink
Neue Generalprobe ist angesetzt in glaub ner Woche namens "Zinken".
Der Name ist Programm, nächstes Mal muss man den Testlauf zinken.  Cheesy Cheesy



Ich hoff diesmal klappts. Sonst könnts doch noch 2021 werden -.-
Cool



Btw, jemand ne neue Umfrage-Idee?
Frage: Wo steht der Ethereum-Preis bis Jahresende?  Smiley
full member
Activity: 624
Merit: 225
ETH/BTC
Btw, jemand ne neue Umfrage-Idee?
full member
Activity: 624
Merit: 225
ETH/BTC
Hast du was rausgefunden? Weil das scheint gar kein Thema in der ETH Community zu sein bzw. bei den Devs.

Meanwhile ist der Start der Generalprobe "Spadina" ziemlich misslungen. Das verzögert den Release des Deposit Contracts etwas denk ich. Neue Generalprobe ist angesetzt in glaub ner Woche namens "Zinken".

Ich hoff diesmal klappts. Sonst könnts doch noch 2021 werden -.-
legendary
Activity: 2520
Merit: 3054
Wheel of Whales 🐳
Fasse ich das richtig zusammen?  Der Erfinder von Cardano hat zusammen mit einer Universität (hier Stanford University) im Code, der vor zwei Wochen veröffentlicht wurde, einen gefährlichen Bug gefunden. Das nenne ich mal sportlich...
Nicht ganz Wink

Vor 2 Wochen wurde lediglich das EIP eingereicht, den Code gibt es schon seit Ewigkeiten auf Github: https://github.com/ethereum/eth2.0-specs
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass Hoskinson da selbst mitgearbeitet hat. Auf Stanford gibt es ja eine mittlerweile doch recht umfangreiche "Abteilung", die sich mit der Erforschung der Blockchain beschäftigt. Cardano arbeitet auch recht eng mit Stanford zusammen, gibt immer mal wieder gemeinsame Publikationen. Hoskinson hätte wohl weder die Zeit zu forschen noch die Zeit sich in den Code intensiv einzuarbeiten, er war aber derjenige, der über die Publizierung getweetet hat. Ich geh aber davon aus, dass die Ethereum Core-Entwickler schon länger darüber bescheid wissen und nicht erst durch den Tweet darauf aufmerksam wurden Wink

Ob der Bug "gefährlich" ist oder nicht traue ich mir auch nicht zu behaupten. Gerade bei Security-Lückenist ja das Thema, dass diese zwar in der Theorie existieren, praktisch aber nicht (oder nur sehr schwer) ausgenutzt werden können. Bestes Beispiel ist hier eine der ersten Security-Lücken des Ledger Nano S ... man brauchte, um die Lücke ausnutzen zu können, das physische und entsperrte (!) Gerät, dann konnte man mit jeder Menge Spezialsoftware und Werkzeug den Private Key auslesen. Die Lücke existierte zwar, wurde aber höchstwahrscheinlich niemals ausgenutzt.
Genauso könnte es auch hier sein, ich würde mir erstmal also keine Sorgen machen. In ein paar Wochen werden wir mehr wissen, wenn auch Vitalik die Lücke als kritisch einschätzt wird sicher mehr darüber publiziert werden.



Welche Devs haben sich dazu denn gemeldet? Ich hab dazu nix bekommen trotz ganz gutem Netzwerk Huh

Ich find jetzt auf die Schnelle den Reddit-Eintrag nicht mehr, bin mir aber auch nicht sicher, ob der am Cardano-"Board" war oder nicht. Werd heute Abend nochmal genauer suchen Smiley
full member
Activity: 624
Merit: 225
ETH/BTC
Welche Devs haben sich dazu denn gemeldet? Ich hab dazu nix bekommen trotz ganz gutem Netzwerk Huh
legendary
Activity: 2688
Merit: 2229
https://t1p.de/6ghrf
Fasse ich das richtig zusammen?  Der Erfinder von Cardano hat zusammen mit einer Universität (hier Stanford University) im Code, der vor zwei Wochen veröffentlicht wurde, einen gefährlichen Bug gefunden. Das nenne ich mal sportlich...
Pages:
Jump to: