Pages:
Author

Topic: GB 15x KNCminer Jupiter - 10 im Hosting aktiv - ROI erreicht - page 4. (Read 49786 times)

legendary
Activity: 910
Merit: 1000

Zählerstand 13.01.14: 12560
Zählerstand 01.02.14: 15929

= 3369 KW * 0,25Cent = 842,25€

Auszahlung 987a88a300768bdb2e61217d89eaa2f1dff92ddae733ecb8b8c2d5504c7e7559 über 0.87969397 bei Bitpay-Kurs von 608.1689 € = 535€

842,25€ - 535€ = 307,25€ Restkosten (werden am 03.02 gebucht).


Kurze Info, ich habe wegen des schwachen BTC seid dem 01.02. keine Stromkosten mehr abgerechnet, der Kurs ist ja wieder relativ stabil bei 350€ und länger warten kann ich nun auch nicht mehr.

Nur als Wasserstandsmeldung Zählerstand zuletzt abgerechnet am 01.02.2014: 15929 KW
Zählerstand 27.02. (zur Inbetriebnahme der Cointerras): 19930 KW
Zählerstand am 24.04.2014: 47886 KW (1/3 KNC, 2/3 Cointerra)

Ich werde die Cointerras und Jupiter für die mehreren tausend € Stromkosten welche insgesamt Ende April offen sein werden auf einen anderen Account umhängen und die Erträge via Bitpay auszahlen lassen
bis die Kosten gedeckt sind. Das ganze wird natürlich entsprechend hier reported.

47886 - 19930  = 27956 KW = 6709,44 €. bei ca. 1,5 BTC am Tag reden wir also von ca. 13 Tagen Mining für die Strom bei einem Kurs von 340€.
(2/3 der Stromkosten sind von den Cointerras, 1 /3 von den Jupitern. Rechenleistung: 10,5 Th/s Cointerra, 5,25Th/s Jupiter, also ebenfalls 2/3 zu 1/3).
Stromverbrauch ist bei beiden Minern ca. 1 Watt /Gh/s.. passt also ebenfalls.

Bis jetzt wurden 3,87332191 BTC von den notwendigen 19,73364706 BTC gemined. Es verbleiben also noch 10 Miningtage.
Sobald die notwenigen 19 BTC gemined sind und ausgezahlt werden (direkt Auszahlung über Bitpayadresse) wird dieser Vorgang selbstverständlich veröffentlich !

Zusätzlich haben wir hier noch 4001 KW vom 01.02. bis 27.02.  = 960€. Bei 0,5 BTC am Tag rein durch die Jupiter ergeben sich hier bei einem 340er Kurs weitere 5,6 Tage.
Diese werden quasi nach Entfernung der Cointerras gemined.

Ich hoffe natürlich das bis zum Zeitpunkt der 19,7x BTC der Preis sich deutlich erhöht hat.... sollte das so sein wird das natürlich entsprechend berücksichtigt.

Gruß Menig
full member
Activity: 155
Merit: 100
Servus Menig ,

wie wäre es den mal wieder mit einer Wasserstands Meldung .

Danke
legendary
Activity: 910
Merit: 1000
Das Thema Photovoltanik etc. wird auch in Angriff genommen, allerdings kommt das wohl erst 2015... weil Budget ist halt einfach nicht grenzenlos... Wink und da ich eh von 100% Eigenverbrauch ausgehe ist die "garantierte Vergütung"
mir auf deutsch gesagt "scheiss egal" Wink

------------------------------------------

Denk dran pro Phase nur 3.6 KW zu legen ( 16 Amp / 230V) oder halt auf 5mm2 Kabel hochrüsten ;-) denn wenn die PV noch mit reinballert können die "Standart" Kabel schön warmwerden .

Aber das haben die sicherlich schon mitberechnet beim Aufbau der Elektrik. Mein Server zieht im mom 1300W und die 2KW PV bringt mir aktuell ca 8-9 KW am Tag wieder rein.
Bei Dir ist das ja was anderes.

Kaffee auf der Firmenbaustelle gerne angenommen ;-)

Privat hast ja mit Frau und Kind im mom genug zu tun .

Gruss Glen
man solte generell 6mm kabel nehmen... und bei neuen anlagen mit eigenverbrauch unter 10 kw bleiben...


werden 29,9x KW/p werden -also so nah wie möglich unterhalb der 30kw/p Wink
Kabel etc. werden vom Analgenbauer sicherlich stark genug ausgelegt, zumindest hoffe ich das für ihn Cheesy Cheesy Cheesy
solltest du überlegen... es wird bald für anlagen > 10kw die eigenverbrauch haben eine eeg umlage von erst einmal 1cent pro kwh fällig... wie wir den gierigen vater staat kennen wird es sicherlich nicht bei dem 1nem cent bleiben... der anlagenbauer kalkuliert so das er am meisten gewinn hat solltest dich nicht wundern wenn er dir 4mm anbietet... was im sommer ertragsverluste nach sich zieht wegen der wärme eh..

Hm, woher kommt diese Info?

Ist jetzt off Topic aber "Ich nehme nicht teuren Strom als Heizung" ist so nicht richtig.
Eine Wärmepumpe verursacht im Betrieb weniger Kosten als Gas oder Öl.

Halten wirs mal kurz gegeneinander. Neubau 150 qm²:

Öl
Heizungsanlage irgendwo zwischen 6000 - 8000 €
Kamin 3000 €
Ein Kellerraum für Tanks verschwendet. Keller ist teuer.

Gas
Heizungsanlage auch irgenwo zwischen 6000-8000
Kamin kann je nach Anlage entfallen
Gashausanschluss 2500 €

Wärmepumpe
Anlage 6000-8000 €
Tiefenbohrung je nach Untergrund 3000-5000


Die Anschaffung ist teuerer aber es rechnet sich. Erst recht mit Eigenverbrauch. Ob es das jedoch jetzt noch in der Form gibt, kann ich nicht sagen.
Unsere Anlage läuft seit 2011.

Stromverbrauch der Anlage im vier Personen Haushalt, wo die Frau zu Hause ist und ich jeden Tag Arbeitstag mind. 2*Dusche und bei fünf Sporttagen in der Woche auch noch das eine oder andere mal abends zu Hause Dusche liegt bei jährlich 3300 kw bei einem Wärmepumpenstrompreis von  17- 20 Cent.
Das bekommt man weder mit Gas noch mit Öl hin.

Edit: http://de.solarcontact.com/blog/2014/03/pv-bestandsanlagen-sollen-von-der-eeg-umlage-befreit-bleiben/

wohl doch mehr als 1cent...
http://www.pv-magazine.de/nachrichten/details/beitrag/neuer-eeg-entwurf--50-prozent-eeg-umlage-auf-photovoltaik-eigenverbrauch_100014824/

naja, der Versuch wird kommen.... aber ich gehe davon aus das das rechtlich scheitern wird... und falls nicht... wird zum 31.07. noch exrem viel bei den Anlagenbauern passieren.... Cheesy Cheesy Cheesy
hero member
Activity: 588
Merit: 500
Das Thema Photovoltanik etc. wird auch in Angriff genommen, allerdings kommt das wohl erst 2015... weil Budget ist halt einfach nicht grenzenlos... Wink und da ich eh von 100% Eigenverbrauch ausgehe ist die "garantierte Vergütung"
mir auf deutsch gesagt "scheiss egal" Wink

------------------------------------------

Denk dran pro Phase nur 3.6 KW zu legen ( 16 Amp / 230V) oder halt auf 5mm2 Kabel hochrüsten ;-) denn wenn die PV noch mit reinballert können die "Standart" Kabel schön warmwerden .

Aber das haben die sicherlich schon mitberechnet beim Aufbau der Elektrik. Mein Server zieht im mom 1300W und die 2KW PV bringt mir aktuell ca 8-9 KW am Tag wieder rein.
Bei Dir ist das ja was anderes.

Kaffee auf der Firmenbaustelle gerne angenommen ;-)

Privat hast ja mit Frau und Kind im mom genug zu tun .

Gruss Glen
man solte generell 6mm kabel nehmen... und bei neuen anlagen mit eigenverbrauch unter 10 kw bleiben...


werden 29,9x KW/p werden -also so nah wie möglich unterhalb der 30kw/p Wink
Kabel etc. werden vom Analgenbauer sicherlich stark genug ausgelegt, zumindest hoffe ich das für ihn Cheesy Cheesy Cheesy
solltest du überlegen... es wird bald für anlagen > 10kw die eigenverbrauch haben eine eeg umlage von erst einmal 1cent pro kwh fällig... wie wir den gierigen vater staat kennen wird es sicherlich nicht bei dem 1nem cent bleiben... der anlagenbauer kalkuliert so das er am meisten gewinn hat solltest dich nicht wundern wenn er dir 4mm anbietet... was im sommer ertragsverluste nach sich zieht wegen der wärme eh..

Hm, woher kommt diese Info?

Ist jetzt off Topic aber "Ich nehme nicht teuren Strom als Heizung" ist so nicht richtig.
Eine Wärmepumpe verursacht im Betrieb weniger Kosten als Gas oder Öl.

Halten wirs mal kurz gegeneinander. Neubau 150 qm²:

Öl
Heizungsanlage irgendwo zwischen 6000 - 8000 €
Kamin 3000 €
Ein Kellerraum für Tanks verschwendet. Keller ist teuer.

Gas
Heizungsanlage auch irgenwo zwischen 6000-8000
Kamin kann je nach Anlage entfallen
Gashausanschluss 2500 €

Wärmepumpe
Anlage 6000-8000 €
Tiefenbohrung je nach Untergrund 3000-5000


Die Anschaffung ist teuerer aber es rechnet sich. Erst recht mit Eigenverbrauch. Ob es das jedoch jetzt noch in der Form gibt, kann ich nicht sagen.
Unsere Anlage läuft seit 2011.

Stromverbrauch der Anlage im vier Personen Haushalt, wo die Frau zu Hause ist und ich jeden Tag Arbeitstag mind. 2*Dusche und bei fünf Sporttagen in der Woche auch noch das eine oder andere mal abends zu Hause Dusche liegt bei jährlich 3300 kw bei einem Wärmepumpenstrompreis von  17- 20 Cent.
Das bekommt man weder mit Gas noch mit Öl hin.

Edit: http://de.solarcontact.com/blog/2014/03/pv-bestandsanlagen-sollen-von-der-eeg-umlage-befreit-bleiben/

wohl doch mehr als 1cent...
http://www.pv-magazine.de/nachrichten/details/beitrag/neuer-eeg-entwurf--50-prozent-eeg-umlage-auf-photovoltaik-eigenverbrauch_100014824/
legendary
Activity: 910
Merit: 1000

Die Diskussion brauchen wir hier auch garnicht zu führen, denn es ist im Prinzip längst entschieden. Die Wärmepumpe ist für mich der einfachste und gangbarste Weg um die Abwärme der Server
nutzen zu können. Eine Gasbrennwerttherme als Backup wird auch an der Wand hängen.... PV auf dem Dach wird als Folgeschritt auch kommen..... Würde mir ja auch ein Windrad mit 20m Turm hinstellen, sowas
um die 10-15kw.. aber Genehmigung kann man in Deutschland vergessen Wink

Gruß Menig
full member
Activity: 135
Merit: 100
Das Thema Photovoltanik etc. wird auch in Angriff genommen, allerdings kommt das wohl erst 2015... weil Budget ist halt einfach nicht grenzenlos... Wink und da ich eh von 100% Eigenverbrauch ausgehe ist die "garantierte Vergütung"
mir auf deutsch gesagt "scheiss egal" Wink

------------------------------------------

Denk dran pro Phase nur 3.6 KW zu legen ( 16 Amp / 230V) oder halt auf 5mm2 Kabel hochrüsten ;-) denn wenn die PV noch mit reinballert können die "Standart" Kabel schön warmwerden .

Aber das haben die sicherlich schon mitberechnet beim Aufbau der Elektrik. Mein Server zieht im mom 1300W und die 2KW PV bringt mir aktuell ca 8-9 KW am Tag wieder rein.
Bei Dir ist das ja was anderes.

Kaffee auf der Firmenbaustelle gerne angenommen ;-)

Privat hast ja mit Frau und Kind im mom genug zu tun .

Gruss Glen
man solte generell 6mm kabel nehmen... und bei neuen anlagen mit eigenverbrauch unter 10 kw bleiben...


werden 29,9x KW/p werden -also so nah wie möglich unterhalb der 30kw/p Wink
Kabel etc. werden vom Analgenbauer sicherlich stark genug ausgelegt, zumindest hoffe ich das für ihn Cheesy Cheesy Cheesy
solltest du überlegen... es wird bald für anlagen > 10kw die eigenverbrauch haben eine eeg umlage von erst einmal 1cent pro kwh fällig... wie wir den gierigen vater staat kennen wird es sicherlich nicht bei dem 1nem cent bleiben... der anlagenbauer kalkuliert so das er am meisten gewinn hat solltest dich nicht wundern wenn er dir 4mm anbietet... was im sommer ertragsverluste nach sich zieht wegen der wärme eh..

Hm, woher kommt diese Info?

Ist jetzt off Topic aber "Ich nehme nicht teuren Strom als Heizung" ist so nicht richtig.
Eine Wärmepumpe verursacht im Betrieb weniger Kosten als Gas oder Öl.

Halten wirs mal kurz gegeneinander. Neubau 150 qm²:

Öl
Heizungsanlage irgendwo zwischen 6000 - 8000 €
Kamin 3000 €
Ein Kellerraum für Tanks verschwendet. Keller ist teuer.

Gas
Heizungsanlage auch irgenwo zwischen 6000-8000
Kamin kann je nach Anlage entfallen
Gashausanschluss 2500 €

Wärmepumpe
Anlage 6000-8000 €
Tiefenbohrung je nach Untergrund 3000-5000


Die Anschaffung ist teuerer aber es rechnet sich. Erst recht mit Eigenverbrauch. Ob es das jedoch jetzt noch in der Form gibt, kann ich nicht sagen.
Unsere Anlage läuft seit 2011.

Stromverbrauch der Anlage im vier Personen Haushalt, wo die Frau zu Hause ist und ich jeden Tag Arbeitstag mind. 2*Dusche und bei fünf Sporttagen in der Woche auch noch das eine oder andere mal abends zu Hause Dusche liegt bei jährlich 3300 kw bei einem Wärmepumpenstrompreis von  17- 20 Cent.
Das bekommt man weder mit Gas noch mit Öl hin.

Edit: http://de.solarcontact.com/blog/2014/03/pv-bestandsanlagen-sollen-von-der-eeg-umlage-befreit-bleiben/
hero member
Activity: 588
Merit: 500
Das Thema Photovoltanik etc. wird auch in Angriff genommen, allerdings kommt das wohl erst 2015... weil Budget ist halt einfach nicht grenzenlos... Wink und da ich eh von 100% Eigenverbrauch ausgehe ist die "garantierte Vergütung"
mir auf deutsch gesagt "scheiss egal" Wink

------------------------------------------

Denk dran pro Phase nur 3.6 KW zu legen ( 16 Amp / 230V) oder halt auf 5mm2 Kabel hochrüsten ;-) denn wenn die PV noch mit reinballert können die "Standart" Kabel schön warmwerden .

Aber das haben die sicherlich schon mitberechnet beim Aufbau der Elektrik. Mein Server zieht im mom 1300W und die 2KW PV bringt mir aktuell ca 8-9 KW am Tag wieder rein.
Bei Dir ist das ja was anderes.

Kaffee auf der Firmenbaustelle gerne angenommen ;-)

Privat hast ja mit Frau und Kind im mom genug zu tun .

Gruss Glen
man solte generell 6mm kabel nehmen... und bei neuen anlagen mit eigenverbrauch unter 10 kw bleiben...


werden 29,9x KW/p werden -also so nah wie möglich unterhalb der 30kw/p Wink
Kabel etc. werden vom Analgenbauer sicherlich stark genug ausgelegt, zumindest hoffe ich das für ihn Cheesy Cheesy Cheesy
solltest du überlegen... es wird bald für anlagen > 10kw die eigenverbrauch haben eine eeg umlage von erst einmal 1cent pro kwh fällig... wie wir den gierigen vater staat kennen wird es sicherlich nicht bei dem 1nem cent bleiben... der anlagenbauer kalkuliert so das er am meisten gewinn hat solltest dich nicht wundern wenn er dir 4mm anbietet... was im sommer ertragsverluste nach sich zieht wegen der wärme eh..
legendary
Activity: 910
Merit: 1000
Das Thema Photovoltanik etc. wird auch in Angriff genommen, allerdings kommt das wohl erst 2015... weil Budget ist halt einfach nicht grenzenlos... Wink und da ich eh von 100% Eigenverbrauch ausgehe ist die "garantierte Vergütung"
mir auf deutsch gesagt "scheiss egal" Wink

------------------------------------------

Denk dran pro Phase nur 3.6 KW zu legen ( 16 Amp / 230V) oder halt auf 5mm2 Kabel hochrüsten ;-) denn wenn die PV noch mit reinballert können die "Standart" Kabel schön warmwerden .

Aber das haben die sicherlich schon mitberechnet beim Aufbau der Elektrik. Mein Server zieht im mom 1300W und die 2KW PV bringt mir aktuell ca 8-9 KW am Tag wieder rein.
Bei Dir ist das ja was anderes.

Kaffee auf der Firmenbaustelle gerne angenommen ;-)

Privat hast ja mit Frau und Kind im mom genug zu tun .

Gruss Glen
man solte generell 6mm kabel nehmen... und bei neuen anlagen mit eigenverbrauch unter 10 kw bleiben...


werden 29,9x KW/p werden -also so nah wie möglich unterhalb der 30kw/p Wink
Kabel etc. werden vom Analgenbauer sicherlich stark genug ausgelegt, zumindest hoffe ich das für ihn Cheesy Cheesy Cheesy
hero member
Activity: 588
Merit: 500
Das Thema Photovoltanik etc. wird auch in Angriff genommen, allerdings kommt das wohl erst 2015... weil Budget ist halt einfach nicht grenzenlos... Wink und da ich eh von 100% Eigenverbrauch ausgehe ist die "garantierte Vergütung"
mir auf deutsch gesagt "scheiss egal" Wink

------------------------------------------

Denk dran pro Phase nur 3.6 KW zu legen ( 16 Amp / 230V) oder halt auf 5mm2 Kabel hochrüsten ;-) denn wenn die PV noch mit reinballert können die "Standart" Kabel schön warmwerden .

Aber das haben die sicherlich schon mitberechnet beim Aufbau der Elektrik. Mein Server zieht im mom 1300W und die 2KW PV bringt mir aktuell ca 8-9 KW am Tag wieder rein.
Bei Dir ist das ja was anderes.

Kaffee auf der Firmenbaustelle gerne angenommen ;-)

Privat hast ja mit Frau und Kind im mom genug zu tun .

Gruss Glen
man solte generell 6mm kabel nehmen... und bei neuen anlagen mit eigenverbrauch unter 10 kw bleiben...
legendary
Activity: 910
Merit: 1000

gezielte Fehlinfomation - na klar.... aber von wem ist da die Frage. Wünsche Dir ein ruhiges Wochenende.
legendary
Activity: 1028
Merit: 1000
Das Thema Photovoltanik etc. wird auch in Angriff genommen, allerdings kommt das wohl erst 2015... weil Budget ist halt einfach nicht grenzenlos... Wink und da ich eh von 100% Eigenverbrauch ausgehe ist die "garantierte Vergütung"
mir auf deutsch gesagt "scheiss egal" Wink

------------------------------------------

Denk dran pro Phase nur 3.6 KW zu legen ( 16 Amp / 230V) oder halt auf 5mm2 Kabel hochrüsten ;-) denn wenn die PV noch mit reinballert können die "Standart" Kabel schön warmwerden .

Aber das haben die sicherlich schon mitberechnet beim Aufbau der Elektrik. Mein Server zieht im mom 1300W und die 2KW PV bringt mir aktuell ca 8-9 KW am Tag wieder rein.
Bei Dir ist das ja was anderes.

Kaffee auf der Firmenbaustelle gerne angenommen ;-)

Privat hast ja mit Frau und Kind im mom genug zu tun .

Gruss Glen


legendary
Activity: 910
Merit: 1000
legendary
Activity: 910
Merit: 1000
Hi Community.

mit etwas Schmunzeln von dem ProSieben Video musste ich doch mal was schreiben :

@Menig : Hallo Herr Nachbar ( komme selbst aus 32107 ;-) ), schön das sich hier in OWL die BTC Scene auch breitgemacht hat .
Siehe bitcoin.de und msp-home

Ich habe mir nur eine Frage eben gestellt :
Wieso willst Du eigentlich teueren Strom als "Heizung" fürs Haus nehmen ? klar erzeugen die Miner massig Abwärme , nur die Energie die Du reinbutterst zu dem Effekt das die Abwärme das Haus heizt ist irregulär.

Wenn Du da was in Richtung PV und Solarthermie machst kannst Du die Abwärme den anderen Erzeugern "zupumpen" .
Sollest Du mit Erdsonde arbeiten wäre auch ein "Wärmeschlauch" in den Boden evtl was ;-)

Würde mich echt mal intressieren wie Du das geplant hast .

Ansonsten echt klasse Idee was Du da durchziehst . Respekt.
Evtl trifft man sich mal auf nen Kaffee wenn ich Dir ein paar alte Miner abkauf ;-)

Gruss Glen
 

ich nehme nicht teuren Strom als Heizung.... sondern verwende die Abfallende Wärme der Server / Miner welche über eine Wärmepumpe mit Verdampfertechnik quasi in den Wärmespeicher / Warmwasserpuffer des
Heizungssystems einspeist.... bzw. so wird es werden..... das System ist leider extrem teuer... und daher noch nicht entsprechend umgesetzt.... sind noch einige Punkte wie z.B. die Freigabe der KFW etc. offen Wink

Das Thema Photovoltanik etc. wird auch in Angriff genommen, allerdings kommt das wohl erst 2015... weil Budget ist halt einfach nicht grenzenlos... Wink und da ich eh von 100% Eigenverbrauch ausgehe ist die "garantierte Vergütung"
mir auf deutsch gesagt "scheiss egal" Wink

Kaffee ist kein Thema, einfach melden Wink

Gruß Menig
newbie
Activity: 113
Merit: 0
Lustig ist die Tatsache das der Shop vom achso tollen yxt auch ziemlich viele Punkte enthält gegen die man rechtlich vorgehen könnte.

Das er nun seine Anwälte gegen die Mitbewerber einsetzt ist eigentlich kein Wunder. Es gibt halt Leute die können mit Mitbewerbern nicht umgehen obwohl diese eigentlich das Geschäft beleben Wink

tja, vielleicht hat er ja schon entsprechende Post ? Wink Wie ich mittlerweile weiß hat er bei Ebay in den vergangenen Monaten reichlich Mitbewerber abgemahnt....
Aber das ist halt wieder "typisch deutsch": vorne hui, hinten pfui

Naja ob sich jemand die Mühe macht ? Wink Ich sehe es genau wie du. Es gibt viele sinnlose Gesetze und es findet sich immer jemand der dann zum Anwalt rennt um lästige Mitbewerber los zu werden. Wenn es aber soweit ist sollte man sich lieber selber hinterfragen wieso die Kunden abwandern etc. naja mal gucken wenn ich nächste Woche in meinem Urlaub etwas Langeweile habe schaue ich mir das mal genauer an Wink
legendary
Activity: 910
Merit: 1000
Lustig ist die Tatsache das der Shop vom achso tollen yxt auch ziemlich viele Punkte enthält gegen die man rechtlich vorgehen könnte.

Das er nun seine Anwälte gegen die Mitbewerber einsetzt ist eigentlich kein Wunder. Es gibt halt Leute die können mit Mitbewerbern nicht umgehen obwohl diese eigentlich das Geschäft beleben Wink

tja, vielleicht hat er ja schon entsprechende Post ? Wink Wie ich mittlerweile weiß hat er bei Ebay in den vergangenen Monaten reichlich Mitbewerber abgemahnt....
Aber das ist halt wieder "typisch deutsch": vorne hui, hinten pfui
newbie
Activity: 113
Merit: 0
Lustig ist die Tatsache das der Shop vom achso tollen yxt auch ziemlich viele Punkte enthält gegen die man rechtlich vorgehen könnte.

Das er nun seine Anwälte gegen die Mitbewerber einsetzt ist eigentlich kein Wunder. Es gibt halt Leute die können mit Mitbewerbern nicht umgehen obwohl diese eigentlich das Geschäft beleben Wink
hero member
Activity: 588
Merit: 500
full member
Activity: 135
Merit: 100
Hi Community.

mit etwas Schmunzeln von dem ProSieben Video musste ich doch mal was schreiben :

@Menig : Hallo Herr Nachbar ( komme selbst aus 32107 ;-) ), schön das sich hier in OWL die BTC Scene auch breitgemacht hat .
Siehe bitcoin.de und msp-home

Ich habe mir nur eine Frage eben gestellt :
Wieso willst Du eigentlich teueren Strom als "Heizung" fürs Haus nehmen ? klar erzeugen die Miner massig Abwärme , nur die Energie die Du reinbutterst zu dem Effekt das die Abwärme das Haus heizt ist irregulär.

Wenn Du da was in Richtung PV und Solarthermie machst kannst Du die Abwärme den anderen Erzeugern "zupumpen" .
Sollest Du mit Erdsonde arbeiten wäre auch ein "Wärmeschlauch" in den Boden evtl was ;-)

Würde mich echt mal intressieren wie Du das geplant hast .

Ansonsten echt klasse Idee was Du da durchziehst . Respekt.
Evtl trifft man sich mal auf nen Kaffee wenn ich Dir ein paar alte Miner abkauf ;-)

Gruss Glen
 

PV + Erdwärmepumpe =  Grin
Sondentempereatur je nach Sondenart,-ausführung,-tiefe bis zu 13°
Einmalige Kosten für Tiefenbohrung =  Shocked

PV + Luft-/Luftwärmepumpe = Dümmer gehts nicht, weil wann braucht man zumeist Wärme? Im Winter. Wie warm ist es dann draußen? Und von dieser Temperatur muss die Wärmepumpe auf bis zu 50° alleine oder 60° mit Heizstab hochheizen(je nach Anbieter). Da "spart" man nur die ersten Jahre.
Hat man jedoch eine Möglichkeit mittels Wärmetauscher schon 20 oder noch mehr Grad sich in die Anlage reinzuholen, zb über ne ballernde Serverfarm o.ä. Ja super, das macht Sinn.
Man bekommt den Strom als Hostingprodukt von den Verbrauchern bezahlt.

Edit: Sorry, Dümmer gehts doch, wenn man anstelle von einer mit niedrieger Vorlauftemparatur laufende Fußbodenheizung Radiatoren verbaut, weil man ja in der Anschaffung so toll spart.

legendary
Activity: 1028
Merit: 1000
Hi Community.

mit etwas Schmunzeln von dem ProSieben Video musste ich doch mal was schreiben :

@Menig : Hallo Herr Nachbar ( komme selbst aus 32107 ;-) ), schön das sich hier in OWL die BTC Scene auch breitgemacht hat .
Siehe bitcoin.de und msp-home

Ich habe mir nur eine Frage eben gestellt :
Wieso willst Du eigentlich teueren Strom als "Heizung" fürs Haus nehmen ? klar erzeugen die Miner massig Abwärme , nur die Energie die Du reinbutterst zu dem Effekt das die Abwärme das Haus heizt ist irregulär.

Wenn Du da was in Richtung PV und Solarthermie machst kannst Du die Abwärme den anderen Erzeugern "zupumpen" .
Sollest Du mit Erdsonde arbeiten wäre auch ein "Wärmeschlauch" in den Boden evtl was ;-)

Würde mich echt mal intressieren wie Du das geplant hast .

Ansonsten echt klasse Idee was Du da durchziehst . Respekt.
Evtl trifft man sich mal auf nen Kaffee wenn ich Dir ein paar alte Miner abkauf ;-)

Gruss Glen
 
sr. member
Activity: 295
Merit: 250
Danke fürs Feedback Menig!
Denke dein Anwalt bekommt die jeweiligen Punkte Rechtssicher gestaltet und hoffe die Kosten dafür halten sich in Grenzen!
Ist schon schräg von einem aus der "Community" abgemahnt zu werden...irgendwo traurig.
Wir drücken die Daumen und zur Not gibts ne Kollekte sollte das finanziell ausufern...kannst uns ja mal berichten was der Spass am Ende gekostet hat.
Pages:
Jump to: