Pages:
Author

Topic: Gridseed Miner (350KH/s scrypt) - 99€ - LAGERWARE - die letzten 60 Stück - page 7. (Read 23412 times)

newbie
Activity: 1
Merit: 0
Hallo Leute,

bin neu hier und meine Gridseed Bestellung ist unterwegs! Wenn ich demnächst mal Zeit habe will ich es dann auch mit dem OC versuchen, allerdings ist der englische Thread inzwischen etwas  undurchsichtig geworden - support wird dort abgelehnt... naja!

Wollte deswegen euch mal fragen... vielleicht ist ja hier jemand etwas netter!

Ich hätte auch gerne den 400kh/s mod, was habt ihr alles gemoddet damit es stabil läuft? Wie gesagt im englischen Forum gibts 50 verschiedene Versionen und das scheint es ja auch nur darum zu gehen wer am meisten schafft!!!

Gruß und danke für die eure Hilfe!!!
sr. member
Activity: 457
Merit: 250
Tipp2: die cgminer.conf im root bzw. cgminer-dir ist nicht die die die oberfläche verwendet, die ist im minepeon verzechnis Wink

sorry für die blöde Frage, aber wo liegt das minepeon Verzeichnis und wo genau liegt die conf zum übertakten?
/opt/minepeon/etc/miner.conf

..in der war ich auch die ganze Zeit. Aber ich fürchte ich hab's auch mit dem Zahlen-Passwort versemmelt ;-)

Danke, hat funktioniert. Laufen nun mit 400 Khash Smiley
sr. member
Activity: 404
Merit: 250

Alle Käufer der 10er Sets incl. Zubehör bekommen den Differenzbetrag zum Set ohne Zubehör natürlich erstattet.[/color]

Gruß Menig


Wie sieht es damit nun aus?  Wink
legendary
Activity: 910
Merit: 1000
Tipp2: die cgminer.conf im root bzw. cgminer-dir ist nicht die die die oberfläche verwendet, die ist im minepeon verzechnis Wink

sorry für die blöde Frage, aber wo liegt das minepeon Verzeichnis und wo genau liegt die conf zum übertakten?
/opt/minepeon/etc/miner.conf

..in der war ich auch die ganze Zeit. Aber ich fürchte ich hab's auch mit dem Zahlen-Passwort versemmelt ;-)

Ihr müsst euch alle mal angewöhnen euer Minerpasswort einfach zu halten... Standard ist ein großes X !!! ich weiß nicht was ihr macht:

aber ich verteile gerne meine Minerdaten... incl. Passwort ... hat nix mit dme Acc zu tun, und den Miner darf gerne die ganze Welt benutzen !!!
GRATISCOINS FÜR ALLE !!! Cheesy Cheesy Cheesy

So, genug Baileys für heute Cheesy gute nacht Cheesy
legendary
Activity: 1405
Merit: 1001
Tipp2: die cgminer.conf im root bzw. cgminer-dir ist nicht die die die oberfläche verwendet, die ist im minepeon verzechnis Wink

sorry für die blöde Frage, aber wo liegt das minepeon Verzeichnis und wo genau liegt die conf zum übertakten?
/opt/minepeon/etc/miner.conf

..in der war ich auch die ganze Zeit. Aber ich fürchte ich hab's auch mit dem Zahlen-Passwort versemmelt ;-)
sr. member
Activity: 457
Merit: 250
Tipp2: die cgminer.conf im root bzw. cgminer-dir ist nicht die die die oberfläche verwendet, die ist im minepeon verzechnis Wink

sorry für die blöde Frage, aber wo liegt das minepeon Verzeichnis und wo genau liegt die conf zum übertakten?
legendary
Activity: 910
Merit: 1000
Hat noch jemand Probleme mit der Anleitung im 2ten Post?
Bei mir läuft das Update bei "sudo BRANCH=next rpi-update" auf Fehler.
Nach dem Anschließenden Reboot ist die Weboberfläche zwar erreichbar, jedoch wird kein Miner erkannt.
SSH über Port 7022 ist nach Reboot auch nicht mehr möglich (22 ebenfalls nicht).

Gibt es ein alternatives "fertiges" Image? Das aus dem Litecointalk Forum scheint mir ein laufendes Linux OS vorauszusetzen mit dem man die Dateien erstmal auf die SD Karte bekommt, eine IMG Datei wie im 2ten Post wäre mir lieber, die kann ich mir dann flott raufbrutzeln Smiley

Port ist 7722
Danke, dank Portscan inzwischen gefunden.

Allerdings klappt das mit dem Speichern der Pooldaten über die Weboberfläche nicht. Obwohl Pools eingetragen sind meckert er beim Start, dass angeblich keine Pooldaten hinterlegt sind (screen -r). Nachdem ich diese dann manuell in der miner.conf des Minepeons eingetragen hatte läuft der CGMiner und wird auch von der Weboberfläche erkannt. Nur in der dortigen Poolübersicht ist kein Hinweis auf den tatsächlich eingetragenen Pool (jenen in der miner.conf) zu finden, dort stehen noch die alten Daten. Komisch irgendwie...


Tipp1: Eine Zahl als Passwort funktioniert nicht Wink
Tipp2: die cgminer.conf im root bzw. cgminer-dir ist nicht die die die oberfläche verwendet, die ist im minepeon verzechnis Wink
legendary
Activity: 1405
Merit: 1001
Hat noch jemand Probleme mit der Anleitung im 2ten Post?
Bei mir läuft das Update bei "sudo BRANCH=next rpi-update" auf Fehler.
Nach dem Anschließenden Reboot ist die Weboberfläche zwar erreichbar, jedoch wird kein Miner erkannt.
SSH über Port 7022 ist nach Reboot auch nicht mehr möglich (22 ebenfalls nicht).

Gibt es ein alternatives "fertiges" Image? Das aus dem Litecointalk Forum scheint mir ein laufendes Linux OS vorauszusetzen mit dem man die Dateien erstmal auf die SD Karte bekommt, eine IMG Datei wie im 2ten Post wäre mir lieber, die kann ich mir dann flott raufbrutzeln Smiley

Port ist 7722
Danke, dank Portscan inzwischen gefunden.

Allerdings klappt das mit dem Speichern der Pooldaten über die Weboberfläche nicht. Obwohl Pools eingetragen sind meckert er beim Start, dass angeblich keine Pooldaten hinterlegt sind (screen -r). Nachdem ich diese dann manuell in der miner.conf des Minepeons eingetragen hatte läuft der CGMiner und wird auch von der Weboberfläche erkannt. Nur in der dortigen Poolübersicht ist kein Hinweis auf den tatsächlich eingetragenen Pool (jenen in der miner.conf) zu finden, dort stehen noch die alten Daten. Komisch irgendwie...
legendary
Activity: 910
Merit: 1000
Würd ja welche nehmen aber kannst du die hosten?

zu klein zum hosten... das Produkt das ich hosten will und werde kommt Mitte April Wink
legendary
Activity: 910
Merit: 1000
Hat noch jemand Probleme mit der Anleitung im 2ten Post?
Bei mir läuft das Update bei "sudo BRANCH=next rpi-update" auf Fehler.
Nach dem Anschließenden Reboot ist die Weboberfläche zwar erreichbar, jedoch wird kein Miner erkannt.
SSH über Port 7022 ist nach Reboot auch nicht mehr möglich (22 ebenfalls nicht).

Gibt es ein alternatives "fertiges" Image? Das aus dem Litecointalk Forum scheint mir ein laufendes Linux OS vorauszusetzen mit dem man die Dateien erstmal auf die SD Karte bekommt, eine IMG Datei wie im 2ten Post wäre mir lieber, die kann ich mir dann flott raufbrutzeln Smiley

Port ist 7722
sr. member
Activity: 457
Merit: 250
Ich habe ein Modell B fürs Minen, da ist nicht viel mit LAN Wink ich werde mal recherchieren und dir dann Bescheid geben, wie es funktioniert Wink

Ist relativ einfach:

Code:
sudo nano /etc/network/interfaces 

Damit öffnet sich Nano. Dort dann folgendes ändern:

Code:
iface lo inet loopback
iface eth0 inet dhcp
allow-hotplug wlan0
auto wlan0
iface wlan0 inet dhcp
wpa-ssid
wpa-psk

  durch den Namen des WLAN ersetzen
durch den WLAN Key ersetzen


Funktioniert problemlos. Voraussetzung ist allerdings, dass für den WLAN Stick ein Treiber an Board ist. Kannst du gerne auch im ersten Post einfügen, falls es jemanden interessiert.

legendary
Activity: 1405
Merit: 1001
Hat noch jemand Probleme mit der Anleitung im 2ten Post?
Bei mir läuft das Update bei "sudo BRANCH=next rpi-update" auf Fehler.
Nach dem Anschließenden Reboot ist die Weboberfläche zwar erreichbar, jedoch wird kein Miner erkannt.
SSH über Port 7022 ist nach Reboot auch nicht mehr möglich (22 ebenfalls nicht).

Gibt es ein alternatives "fertiges" Image? Das aus dem Litecointalk Forum scheint mir ein laufendes Linux OS vorauszusetzen mit dem man die Dateien erstmal auf die SD Karte bekommt, eine IMG Datei wie im 2ten Post wäre mir lieber, die kann ich mir dann flott raufbrutzeln Smiley
full member
Activity: 155
Merit: 100
Würd ja welche nehmen aber kannst du die hosten?
sr. member
Activity: 457
Merit: 250
Ich habe ein Modell B fürs Minen, da ist nicht viel mit LAN Wink ich werde mal recherchieren und dir dann Bescheid geben, wie es funktioniert Wink
legendary
Activity: 910
Merit: 1000
Hallo Menig,

die Miner sind bei mir angekommen. Vielen Dank dafür. Vielen Dank auch für die Anleitung im zweiten Post. Kannst du für Windows User noch kurz ergänzen, wie man das WLAN konfiguriert?

LG
Muto

welches WLAN ? Raspberry ? Keine Ahnung, betreibe die nur über LAN, ich hasse WLAN... Wink
sr. member
Activity: 457
Merit: 250
Hallo Menig,

die Miner sind bei mir angekommen. Vielen Dank für das Netzteil und den Verteiler. Vielen Dank auch für die Anleitung im zweiten Post. Kannst du für Windows User noch kurz ergänzen, wie man das WLAN konfiguriert?

LG
Muto
hero member
Activity: 518
Merit: 505
Hallo Menig,

bezüglich des Zubehörsets - könntest du mir das zuschicken und zurückzahlen?
Siehe PN. Danke :-)

---vertoe
legendary
Activity: 910
Merit: 1000
Hallo Menig,

hast du schon mal auto switch multipools probiert wie clevermining, mit dem Raspberry Pi und scripta?
Denn bei mir zeigt er zwar in Scripta etwas an, aber auf der poolseite nichts.

Nein, sorry, habe ich nicht.
pl7
member
Activity: 68
Merit: 10
Hallo Menig,

hast du schon mal auto switch multipools probiert wie clevermining, mit dem Raspberry Pi und scripta?
Denn bei mir zeigt er zwar in Scripta etwas an, aber auf der poolseite nichts.
hero member
Activity: 826
Merit: 1000
°^°
Quote
biete es übrigens auch für alle an die nicht selbst löten können/wollen Grin
Komm bei mir vorbei.... gib mir Garantie darauf.....  Wink
An dem Punkt hapert es Cheesy Über alles andere lässt sich reden ^^
Pages:
Jump to: