Pages:
Author

Topic: [INFO - DISKUSSION] bitaxeUltra miner (BM1366 ASIC) - page 11. (Read 11638 times)

legendary
Activity: 3430
Merit: 2663
Escrow Service
Gibt’s die neuen BM1368 schon irgendwo auf Aliexpress und co?
Also etwas billiger wie in der EU.

PS: das sind coole werte, da würde ich auch welche bestellen, wenn sie nicht zu teuer sind.

Viele Grüße
Willi
newbie
Activity: 8
Merit: 0
Willkommen Drew,

die ersten 1-3 Minuten nach dem Boot des Miners ist es normal, dass einfach übertriebene Werte angezeigt werden. Das legt sich in der Regel nach ca. 5 Minuten, dann hast du die tatsächliche Leistung. z.B. mein neu eingetroffener Supra, hat die ersten 2 Minuten >2.800 Gh/s Wink

#Bitaxe Supra - ICH BIN SCHWER BEGIESTERT!!!!

Wie grad erwähnt, endlich sind meine Supras gestern angekommen. Habe viel getestet und ausprobiert, die erste Einheit lieft schon verdammt Raketenmäßig, nach einigen Optimierungen. Die zweite Einheit heute auch entsprechend angepasst und optimiert, das läuft noch kranker... also wirklich, das ist einfach nur Krank!!

Eines muss man vorab sagen, der BM1368 reagiert EXTREM auf Temperatur, alles ab 65°C lässt die Hashrate extrem droppen, da bleibt sie leider auch. Aber, wenn man es schafft einen Sweetspot zwischen VCore und Tankrate zu finden, dabei schön unter 65°C bleibt... laufen sie mal eben so mit 1 Th/s Smiley

Der neue Kühler ist wirklich klasse, ABER ich empfehle hier auf alle Fälle beide Lüfter gegen Noctua zu tauschen, eine sehr gute Wärmeleutpaste zu nehmen und zwischen ASIC und Kühler ein Kupferplätchen zu legen. Das Kupferplätchen verbessert ENORM die Wärmeabgabe/Übertragung. Ohne Plätchen, gleiche Seittings, >70°C und leider dann die erwähnten Hashdropts, mit Plätchen, 57-63°C maximal. Ebenfalls ganz wichtig, man sollte möglichst beim Übertrakten bis maximal 20 Watt Verbrauch pro Einheit haben, ab 20°C werden die Miner extrem instabil, haben Neustarts oder Hash-Ratedrops... obwohl die Temperaturen i. O. sind.

Auf alle Fälle sollte man auch die mitgelieferten Netzteile einfach entsorgen, bzw. als absolute Notlösung zu nutzen. Ich habe mir jetzt ein noch stärkeres Netzteil bestellt um etwas Luft nach oben zu haben und weil ein Bitaxe Supra Swarm auf 8 Einheiten gebildet werden soll, Meanwell LRS-200-5 AC-DC 40A ist es geworden, war das stärkste ohne einen Lüfter.

Beachtet man das alles, erreicht man mit zwei Einheiten fluffige 2 Th/s. An folgende Werte habe ich mich im Moment herangetastet: 645 Mhz, vCore 1.225v, bewegen sich zwischen 17-19 Watt, 57°C-63°c, pendeln beide zwischen 900-1200 Gh/s.

Hätte ich eine WaKü, würde ich wohl gerne auch ins extreme gehen zumindest zum Testen, mit Luft ist es wirklich schwer die Temperatur möglichst weit unten zu halfen.

Jetzt muss ich nur noch iwie die Wartezeit auf die zweite Lieferung mit 6 weiteren Einheiten zu überbrücken  Roll Eyes

Hi @zucht, vielen Dank!

Ich kenne das, dass die Hashrate so hoch ist am Anfang und sich einpendelt.. habe auch bemerkt, dass es Abweichungen zum Mining pool Dashboard gibt, jedoch zeigt mir das BCH-Dashboard auf BTC.com ebenfalls 900ghs - 1.6 ths. Und der läuft schon ein paar Stunden so.

--> Tatsächlich scheint der Lucky Miner zu re-connecten / bzw. einen restart ab und an zu machen, obwohl Temp max 55 C°. Hab Fenster auf und es hat sich wieder bei 49-51 C° eingependelt und hatte seitdem keinen re-oder disconnect. Mal beobachten, wollte ausprobieren ob BCH Solo / Pool mining auch geht.

--> Nach gefundenen Shares, scheint er immer kurz auf inactive zu gehen und springt dann wieder auf active..

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Glückwunsch zum Erhalt des Supras! Das klingt schon sehr gut, man muss echt mit den Temps schauen, bin gespannt ob du den mit ner Wakü ausstattest. Wie lange hast du jetzt warten müssen und an Zollkosten bezahlt?

Liebe Grüße,
newbie
Activity: 16
Merit: 5
Willkommen Drew,

die ersten 1-3 Minuten nach dem Boot des Miners ist es normal, dass einfach übertriebene Werte angezeigt werden. Das legt sich in der Regel nach ca. 5 Minuten, dann hast du die tatsächliche Leistung. z.B. mein neu eingetroffener Supra, hat die ersten 2 Minuten >2.800 Gh/s Wink

#Bitaxe Supra - ICH BIN SCHWER BEGIESTERT!!!!

Wie grad erwähnt, endlich sind meine Supras gestern angekommen. Habe viel getestet und ausprobiert, die erste Einheit lieft schon verdammt Raketenmäßig, nach einigen Optimierungen. Die zweite Einheit heute auch entsprechend angepasst und optimiert, das läuft noch kranker... also wirklich, das ist einfach nur Krank!!

Eines muss man vorab sagen, der BM1368 reagiert EXTREM auf Temperatur, alles ab 65°C lässt die Hashrate extrem droppen, da bleibt sie leider auch. Aber, wenn man es schafft einen Sweetspot zwischen VCore und Tankrate zu finden, dabei schön unter 65°C bleibt... laufen sie mal eben so mit 1 Th/s Smiley

Der neue Kühler ist wirklich klasse, ABER ich empfehle hier auf alle Fälle beide Lüfter gegen Noctua zu tauschen, eine sehr gute Wärmeleutpaste zu nehmen und zwischen ASIC und Kühler ein Kupferplätchen zu legen. Das Kupferplätchen verbessert ENORM die Wärmeabgabe/Übertragung. Ohne Plätchen, gleiche Seittings, >70°C und leider dann die erwähnten Hashdropts, mit Plätchen, 57-63°C maximal. Ebenfalls ganz wichtig, man sollte möglichst beim Übertrakten bis maximal 20 Watt Verbrauch pro Einheit haben, ab 20°C werden die Miner extrem instabil, haben Neustarts oder Hash-Ratedrops... obwohl die Temperaturen i. O. sind.

Auf alle Fälle sollte man auch die mitgelieferten Netzteile einfach entsorgen, bzw. als absolute Notlösung zu nutzen. Ich habe mir jetzt ein noch stärkeres Netzteil bestellt um etwas Luft nach oben zu haben und weil ein Bitaxe Supra Swarm auf 8 Einheiten gebildet werden soll, Meanwell LRS-200-5 AC-DC 40A ist es geworden, war das stärkste ohne einen Lüfter.

Beachtet man das alles, erreicht man mit zwei Einheiten fluffige 2 Th/s. An folgende Werte habe ich mich im Moment herangetastet: 645 Mhz, vCore 1.225v, bewegen sich zwischen 17-19 Watt, 57°C-63°c, pendeln beide zwischen 900-1200 Gh/s.

Hätte ich eine WaKü, würde ich wohl gerne auch ins extreme gehen zumindest zum Testen, mit Luft ist es wirklich schwer die Temperatur möglichst weit unten zu halfen.

Jetzt muss ich nur noch iwie die Wartezeit auf die zweite Lieferung mit 6 weiteren Einheiten zu überbrücken  Roll Eyes
hero member
Activity: 2078
Merit: 854
Bitcoin Casino Est. 2013
Das ist doch völlig ungewöhnlich. Wenn ich den Stecker ziehe, warte ich maximal 5sec und nach dem Einstecken bootet der Miner frisch. Ich würde es einmal direkt unter Sichtkontakt durchspielen, ob der Strom auch wirklich weg ist.

Naja es gibt halt 2 Arten von Stecker ziehen.
Direkt am Miner, dann sofort stromlos. Und Stecker vom Netzteil ziehen und mit wahrscheinlich Restspannung im Netzteil.
Also Strom aus/an aus der ferne hat definitiv funtioniert laut Visualisierung.
newbie
Activity: 8
Merit: 0
Hallo Zusammen,

ich möchte mich gern auch einmal Vorstellen und Hallo sagen Smiley

Habe schon fließig mitgelesen die letzte Zeit und es sind wirklich tolle Projekte zusammen gekommen!
Ich habe einen Lucky Miner und einen Nerdminer die ich auch in den public pool einbinden werde.

Bin ebenfals Forum-noob, bitte habt Nachsicht mit mir falls ich etwas falsch mache  Grin

Ich habe testweise mal den Lucky Miner via BCH pool angebunden und der scheint ganz gute werte zu schaffen:

https://imgur.com/a/7uOgPtZ

Können die Werte so stimmen?? Erscheinen mir ein bisschen hoch..

Liebe Grüße Smiley


Drew
jr. member
Activity: 52
Merit: 12
✂️

✂️

der user Skot hat heute dein setup, mit dem oben zitierten bild, in seinem tweet gelobt hat aber auch gleich von den grün-schwarzen steckadaptern abgeraten
laut ihm sind diese kompletter mist...


Danke für den Hinweis! Smiley
ja die Stecker sind doof, ich denke ich werde eh die Kabel Löten.
legendary
Activity: 3360
Merit: 2146
Top Crypto Casino
Ja mit Steckdose aus/an hatte ich es 3-4 mal probiert und jeweils etwas länger gewartet.
Aber über 30 Sekunden war es auf keinen Fall.

Das ist doch völlig ungewöhnlich. Wenn ich den Stecker ziehe, warte ich maximal 5sec und nach dem Einstecken bootet der Miner frisch. Ich würde es einmal direkt unter Sichtkontakt durchspielen, ob der Strom auch wirklich weg ist.

Amazon hat mir den falschen Lüfter gesendet, die 12V Version obwohl auf der Verpackung 5V steht

Einen 12V Lüfter auf 5V betreiben ist unter silent PC Freaks keine Seltenheit Grin
Na dann, mit richtigem Lüfter werden die Temps schon sinken.
legendary
Activity: 3794
Merit: 2499
Hast Du mal auf manuell auf 100% PWM gestellt bzw. mal den Haken bei "Invert Fan Polarity" rausgenommen ? Die NF-A4x20 haben dort sogar 6000 RPM geschafft ...

Ich habe jetzt meinen Fehler gefunden (hätte ich gleich nachsehen sollen), Amazon hat mir den falschen Lüfter gesendet, die 12V Version obwohl auf der Verpackung 5V steht (Amazon Plakette), mir ist nur aufgefallen das hinten am Karton 12V gestanden ist, daher habe ich meinen LV06 ncoh einmal aufgeschraubt.

hero member
Activity: 2078
Merit: 854
Bitcoin Casino Est. 2013
Ja mit Steckdose aus/an hatte ich es 3-4 mal probiert und jeweils etwas länger gewartet.
Aber über 30 Sekunden war es auf keinen Fall.
Ich probiere es das nächste mal einfach länger.
Bei einer geplanten Downtime könnte man ja auch mal das Netzteil durchmessen nachdem es ruasgezogen ist.
legendary
Activity: 3360
Merit: 2146
Top Crypto Casino
So nun zu meiner Rückmeldung vom ausgefallenen Miner 2 gestern.
USB C Kabel raus für 5 Sekunden, wieder rein und er lief.
Wo ist denn das der Unterschied zu Strom komplett weg und wieder an?

Ja, das kann Dir wohl niemand beantworten. Vielleicht war die Zeit der Stromunterbrechung per Steckdose nicht lange genug.
Hast Du es ein paar mal probiert mit unterschiedlichen Zeiten oder wie?

Würde ich jetzt vor Ort nochmal testen und ein Auge auf das Miner Display haben.
legendary
Activity: 3430
Merit: 2663
Escrow Service
So nun zu meiner Rückmeldung vom ausgefallenen Miner 2 gestern.
USB C Kabel raus für 5 Sekunden, wieder rein und er lief.
Wo ist denn das der Unterschied zu Strom komplett weg und wieder an?
Kann ja eigentlich nur noch Restsaft von Netzteil/Kondensatoren sein, oder?
Ja würde ich jetzt auch sagen, dass hier noch restlicher Strom da war und du sie remote zu schnell wieder eingeschaltet hast. hatte ich aber auch schon.
Aus und 5 Min warten, sollte dann aber auch funktionieren, das nächste mal halt.

Viele Grüße
Willi
hero member
Activity: 2078
Merit: 854
Bitcoin Casino Est. 2013
So nun zu meiner Rückmeldung vom ausgefallenen Miner 2 gestern.
USB C Kabel raus für 5 Sekunden, wieder rein und er lief.
Wo ist denn das der Unterschied zu Strom komplett weg und wieder an?
Kann ja eigentlich nur noch Restsaft von Netzteil/Kondensatoren sein, oder?
legendary
Activity: 3430
Merit: 2663
Escrow Service
Für die wenigen Strom geht das schon, wenn da aber mehr Amper  drüber laufen lassen willst, sind die Adapter ganz großer Mist. Brandgefahr!
Kann auch nur von den Adaptern abraten.

Viele Grüße
Willi
jr. member
Activity: 25
Merit: 4
sind die Adapter jetzt nur optisch beschissen oder technisch ?  Huh

Ich find die Dinger eigentlich auch nicht besonders attraktiv aber echt praktisch ... 
legendary
Activity: 3122
Merit: 7618
Crypto Swap Exchange
✂️

✂️

der user Skot hat heute dein setup, mit dem oben zitierten bild, in seinem tweet gelobt hat aber auch gleich von den grün-schwarzen steckadaptern abgeraten
laut ihm sind diese kompletter mist...
legendary
Activity: 3794
Merit: 2499
Hast Du mal auf manuell auf 100% PWM gestellt bzw. mal den Haken bei "Invert Fan Polarity" rausgenommen ? Die NF-A4x20 haben dort sogar 6000 RPM geschafft ...

Ja mein Miner mit dem Noctua läuft derzeit mit "manuell" 100% und ohne "Invert Fan Polarity", ich bin noch nicht genau darauf gekommen wo jetzt der Fehler liegt, aber werde weiter berichten. Habe auch schon daran gedacht eventuell ist der Lüfter zu "eingezwickt", aber denke nicht das daran das Problem liegt.
member
Activity: 291
Merit: 73
Buchi, du hast den Rotationsmittelpunkt deines Lüfters direkt über dem Kupfer Platziert, das ist nicht gut, da dort dann keine Kühlung erfolgt.
Ich habe den Lüfter Seitlich am Kühlkörper Angebracht (Allerdings einen größeren mit Kanal auf den Kühlkörper) dadurch habe ich 20° gewonnen.
Versuch mal den Kühler herauszunehmen und stelle einen Senkrecht mit Auslassrichtung Kühlkörper daneben, du wirst sehen deine Probleme sind dann weg.

Danke für deinen Input, aber denke nicht das dort das Problem liegt da original auch genau so ist.

         
 - LuckyMiner LV06 zerlegt -

Der Noctua sollte ja eigentlich mit ca. 5000 U/min laufen und dort einen Airflow von etwa 8,9 m³/h haben, da ich die Umdrehungen warum auch immer nicht zusammen bringe  bringe ich vermutlich auch nicht genügend Luft durch die Kühlrippen.

https://noctua.at/en/products/fan/nf-a4x10-5v-pwm/specification

Hast Du mal auf manuell auf 100% PWM gestellt bzw. mal den Haken bei "Invert Fan Polarity" rausgenommen ? Die NF-A4x20 haben dort sogar 6000 RPM geschafft ...
legendary
Activity: 3360
Merit: 2146
Top Crypto Casino
Mein zweiter Miner hat sich auch über Nacht verabschiedet und Steckdose aus/an aus der Ferne hat nichts gebracht.
Ich bin gespannt was mich zu Hause erwartet.
Allen einen schönen Wochenstart und happy mining.

Ich kann derzeit berichten, dass mein Bitaxe nach dem Downgrade auf Firmware 2.1.1 jetzt trotz leichter Übertaktung wieder stabil läuft Smiley
Also vielleicht lag das Problem mit der neusten Firmware nur bei mir, aber falls bei Dir oder jemand anderem der Miner nach dem Update irgendwie rumzickt -> Downgrade ist ein Versuch wert.
legendary
Activity: 3794
Merit: 2499
Buchi, du hast den Rotationsmittelpunkt deines Lüfters direkt über dem Kupfer Platziert, das ist nicht gut, da dort dann keine Kühlung erfolgt.
Ich habe den Lüfter Seitlich am Kühlkörper Angebracht (Allerdings einen größeren mit Kanal auf den Kühlkörper) dadurch habe ich 20° gewonnen.
Versuch mal den Kühler herauszunehmen und stelle einen Senkrecht mit Auslassrichtung Kühlkörper daneben, du wirst sehen deine Probleme sind dann weg.

Danke für deinen Input, aber denke nicht das dort das Problem liegt da original auch genau so ist.

         
 - LuckyMiner LV06 zerlegt -

Der Noctua sollte ja eigentlich mit ca. 5000 U/min laufen und dort einen Airflow von etwa 8,9 m³/h haben, da ich die Umdrehungen warum auch immer nicht zusammen bringe  bringe ich vermutlich auch nicht genügend Luft durch die Kühlrippen.

https://noctua.at/en/products/fan/nf-a4x10-5v-pwm/specification
legendary
Activity: 2459
Merit: 1477
-> morgen, ist heute, schon gestern <-
Buchi, du hast den Rotationsmittelpunkt deines Lüfters direkt über dem Kupfer Platziert, das ist nicht gut, da dort dann keine Kühlung erfolgt.
Ich habe den Lüfter Seitlich am Kühlkörper Angebracht (Allerdings einen größeren mit Kanal auf den Kühlkörper) dadurch habe ich 20° gewonnen.
Versuch mal den Kühler herauszunehmen und stelle einen Senkrecht mit Auslassrichtung Kühlkörper daneben, du wirst sehen deine Probleme sind dann weg.
Pages:
Jump to: