Pages:
Author

Topic: [INFO - DISKUSSION] bitaxeUltra miner (BM1366 ASIC) - page 14. (Read 20483 times)

member
Activity: 111
Merit: 15
Sieht echt klasse aus! Super Arbeit!
member
Activity: 143
Merit: 33


Frage zum zweiten Lüfter. Hast du beide Lüfter auf dem selben Stecker angeschlossen?


Den 40x40x20-Lüfter im Gehäuse habe ich ausgebaut, da ich beide Öffnungen benötige, um die Wärme effektiv abzuleiten.

Grüße
jr. member
Activity: 55
Merit: 4
So das Projekt ist abgeschlossen Smiley

Die neue Seitenwand hat es nochmal um 2 grad gesenkt auf 52 grad
anbei die Bilder.



Frage zum zweiten Lüfter. Hast du beide Lüfter auf dem selben Stecker angeschlossen?
newbie
Activity: 18
Merit: 6


Vielen Dank, nun muss ich meinen Drucker doch mal in Betrieb nehmen.

BTW : Die Neustarts scheinen nicht mehr vorhanden zu sein bei meinem LV07. Ich war vorher auf dem Pool : bsv.gorillamining.io. Und hab jetzt auf Mining Dutch gewechselt. seitdem hab ich keine Abstürze mehr und die Shares arbeiten auch ordentlich.

Interessant an der Geschichte ist, das in dem Beiblatt zum LV07 dieser Pool als Nummer 1 aufgeführt ist.

Nochmals danke an @Hardstyles

Schönen Sonntagabend noch zusammen.

Gruß,

Michael

member
Activity: 143
Merit: 33
newbie
Activity: 7
Merit: 4

Oh Futter für meinen 3D Drucker 😉 Wäre nett, wenn du die stl teilen könntest 👍
member
Activity: 143
Merit: 33
So das Projekt ist abgeschlossen Smiley

Die neue Seitenwand hat es nochmal um 2 grad gesenkt auf 52 grad
anbei die Bilder.

member
Activity: 143
Merit: 33
Aktuell verwende ich dieses Resin, das noch ein Überbleibsel von früher ist. Zuvor hatte ich keine Wash-and-Cure-Box, die habe ich erst letzten Monat bestellt.
https://www.amazon.de/GratKit-Abwaschbar-395-405nm-UV-h%C3%A4rtendes-Aktualisierte/dp/B0BGGDGKRQ/

Ich habe es nicht mit einem Schraubenzieher versucht, und der Spachtel war zu wackelig. Das Beil hingegen kann man fast flach auf die Platte legen und dann unter das Material schieben.
full member
Activity: 524
Merit: 151
Ich habe den Lüfter einfach mit zwei Holzschraube am Kühler befestigt.

Nebenbei habe ich ein neues Seitenteil entworfen, um den 60x60 Lüfter richtig zu montieren.

Wenn alles passt, kann ich die Datei zur Verfügung stellen.


Sieht gut aus Cheesy hast du auf deinem Resin drucker ne magnetplatte ? und wenn ja hält die gut ? oder hast du nen trick wie du so große aufliegende bauteile löst ? ich tu mich da immer schwer

Ich habe keine Magnetplatte und weiß auch nicht, ob es so etwas gibt oder ob das halten würde.

Zum Ablösen des Materials benutze ich ein Käsebeil. Ich setze die relativ scharfe Kante an einer Ecke an und drücke sie unter das Material. Dabei können schon mal 0,01 mm verloren gehen. Sobald ich das Beil unter das Material geschoben habe, bewege ich es einmal um das Bauteil herum, um es vollständig zu lösen.


Hier sieht man die Metall spuren vom drum herum ziehen auf der innen Seite des Bauteils.


Da der erste Layer aus vier Schichten besteht, muss das Teil nachbearbeitet werden, da es dadurch etwas größer wird.

Danke dir Smiley Die magnetplatten gibt es, aber mit der Haltbarkeit bin ich mir da auch nicht sicher, wäre doof wen wegen sowas das Display zu bruch geht. ich mach mir immer aussparungen dran wo ich mit dem dicken schraubenzieher oder metallspachtel ansetzten und leicht hebeln kann beides aber nicht optimat, das mit dem Käsebeil werde ich mal testen.
Anycubic basic v2 Beige ? oder nutzt du ein anderes resin?
member
Activity: 143
Merit: 33
Ich habe den Lüfter einfach mit zwei Holzschraube am Kühler befestigt.

Nebenbei habe ich ein neues Seitenteil entworfen, um den 60x60 Lüfter richtig zu montieren.

Wenn alles passt, kann ich die Datei zur Verfügung stellen.


Sieht gut aus Cheesy hast du auf deinem Resin drucker ne magnetplatte ? und wenn ja hält die gut ? oder hast du nen trick wie du so große aufliegende bauteile löst ? ich tu mich da immer schwer

Ich habe keine Magnetplatte und weiß auch nicht, ob es so etwas gibt oder ob das halten würde.

Zum Ablösen des Materials benutze ich ein Käsebeil. Ich setze die relativ scharfe Kante an einer Ecke an und drücke sie unter das Material. Dabei können schon mal 0,01 mm verloren gehen. Sobald ich das Beil unter das Material geschoben habe, bewege ich es einmal um das Bauteil herum, um es vollständig zu lösen.


Hier sieht man die Metall spuren vom drum herum ziehen auf der innen Seite des Bauteils.


Da der erste Layer aus vier Schichten besteht, muss das Teil nachbearbeitet werden, da es dadurch etwas größer wird.
full member
Activity: 524
Merit: 151
Ich habe den Lüfter einfach mit zwei Holzschraube am Kühler befestigt.

Nebenbei habe ich ein neues Seitenteil entworfen, um den 60x60 Lüfter richtig zu montieren.

Wenn alles passt, kann ich die Datei zur Verfügung stellen.


Sieht gut aus Cheesy hast du auf deinem Resin drucker ne magnetplatte ? und wenn ja hält die gut ? oder hast du nen trick wie du so große aufliegende bauteile löst ? ich tu mich da immer schwer
newbie
Activity: 18
Merit: 6
Ich habe den Lüfter einfach mit zwei Holzschraube am Kühler befestigt.

Nebenbei habe ich ein neues Seitenteil entworfen, um den 60x60 Lüfter richtig zu montieren.

Wenn alles passt, kann ich die Datei zur Verfügung stellen.

https://i.ibb.co/vZTdJcW/2024-08-25-13h28-06.png

sieht gut aus, ich hab zwar einen 3d drucker müsste ihn aber mal einrichten XD steht hier irgendwie nur rum
member
Activity: 143
Merit: 33
Ich habe den Lüfter einfach mit zwei Holzschraube am Kühler befestigt.

Nebenbei habe ich ein neues Seitenteil entworfen, um den 60x60 Lüfter richtig zu montieren.

Wenn alles passt, kann ich die Datei zur Verfügung stellen.

newbie
Activity: 18
Merit: 6






Guten Morgen,

ich hab auch seit ein paar tagen den LV07.

das Netzteil wird sehr warm und der Miner startet alle 1-2 Stunden selbstständig neu.

Vielleicht wärst Du so nett mir ein paar Fragen beantworten, das wäre super, ich will ihn nicht zurückschicken und wochenlang auf einen Neuen warten. Smiley

Welches Netzteil hast Du genommen um das defekte zu ersetzen ? ( Das warst doch Du oder ) Cheesy

meine Lüfter hören sich eher nach Flugzeug an und laufen momentan auf

ASIC Temperature : 64C

Fan : 7123

wie verhält es sich mit der Lautstärke Deiner neuen Lüfter?

wie hast Du ihn am Kühlkörper befestigt?

da ich jetzt einen zweiten bekomme, würde ich gerne wissen, was es mit der Swarm Funktion auf sich hat. kann man da mehrere Miner bündeln ?

Mir würden bestimmt noch mehr Fragen einfallen aber ich bin erst beim ersten Kaffee Wink

Viele Danke schon mal in Vorraus.



Hi Michael,

ich habe kein defektes Netzteil.

Aktuell benutze ich das mitgelieferte Modell XSI-1205000WC14. Es hat eine Ausgangsleistung von 12V und 5A bei 60 Watt.

Zwar besitze ich noch ein Meanwell-Netzteil, aber das verwende ich bei diesem Miner aktuell nicht.

In der ersten Nacht ist der Miner nach etwa drei Stunden abgestürzt und startete nicht selbständig neu.
Am nächsten Morgen habe ich ihn neu gestartet, und da er dann 12 Stunden problemlos lief, habe ich einige Modifikationen vorgenommen:

  • Neue Wärmeleitpaste aufgetragen
  • Neuen Lüfter eingebaut
  • Gestern zusätzlich einen 60x60 Noctua NF-A6x25 12V-Lüfter an der Seite befestigt, der die Temperatur nun auf 54 Grad senkt. Den zuvor eingebauten 40x40 habe ich entfernt

Der 40x40x20 Lüfter wird einfach in das Plastik Gehäuse eingeschoben.
Der 60x60x25 habe ich einfach mit zwei schrauben befestigt die ich gerade gefunden habe und einfach in das Aluminium reingeschraubt.

https://i.ibb.co/G3Zwq1Y/IMG-20240825-121739.jpg

Grüße Hardstyles

Moin Hardstyle, erstmal danke für deine Antwort.

Ich habe jetzt auch die Wärmeleitpaste gewechselt, das war ja das reinste Chaos, viel zu viel drauf und ich denke das die Wärme dadurch aufs Board geleitet wurde.

Testlauf ist gerade gestartet.

einen Lüfter habe ich auch schon bestellt, wie hast Du ihn an den Kühlrippen befestigt ?

Beste Grüße,

Michael



member
Activity: 143
Merit: 33






Guten Morgen,

ich hab auch seit ein paar tagen den LV07.

das Netzteil wird sehr warm und der Miner startet alle 1-2 Stunden selbstständig neu.

Vielleicht wärst Du so nett mir ein paar Fragen beantworten, das wäre super, ich will ihn nicht zurückschicken und wochenlang auf einen Neuen warten. Smiley

Welches Netzteil hast Du genommen um das defekte zu ersetzen ? ( Das warst doch Du oder ) Cheesy

meine Lüfter hören sich eher nach Flugzeug an und laufen momentan auf

ASIC Temperature : 64C

Fan : 7123

wie verhält es sich mit der Lautstärke Deiner neuen Lüfter?

wie hast Du ihn am Kühlkörper befestigt?

da ich jetzt einen zweiten bekomme, würde ich gerne wissen, was es mit der Swarm Funktion auf sich hat. kann man da mehrere Miner bündeln ?

Mir würden bestimmt noch mehr Fragen einfallen aber ich bin erst beim ersten Kaffee Wink

Viele Danke schon mal in Vorraus.



Hi Michael,

ich habe kein defektes Netzteil.

Aktuell benutze ich das mitgelieferte Modell XSI-1205000WC14. Es hat eine Ausgangsleistung von 12V und 5A bei 60 Watt.

Zwar besitze ich noch ein Meanwell-Netzteil, aber das verwende ich bei diesem Miner aktuell nicht.

In der ersten Nacht ist der Miner nach etwa drei Stunden abgestürzt und startete nicht selbständig neu.
Am nächsten Morgen habe ich ihn neu gestartet, und da er dann 12 Stunden problemlos lief, habe ich einige Modifikationen vorgenommen:

  • Neue Wärmeleitpaste aufgetragen
  • Neuen Lüfter eingebaut
  • Gestern zusätzlich einen 60x60 Noctua NF-A6x25 12V-Lüfter an der Seite befestigt, der die Temperatur nun auf 54 Grad senkt. Den zuvor eingebauten 40x40 habe ich entfernt

Der 40x40x20 Lüfter wird einfach in das Plastik Gehäuse eingeschoben.
Der 60x60x25 habe ich einfach mit zwei schrauben befestigt die ich gerade gefunden habe und einfach in das Aluminium reingeschraubt.



Grüße Hardstyles
newbie
Activity: 18
Merit: 6
Das rosafarbene Material war ziemlich zäh und gummiartig, ließ sich jedoch mit Isopropanol hervorragend entfernen.
Nach 24 Stunden liegt die aktuelle Temperatur bei 62 Grad. (Arctic Mx 4)

Berichte dann bitte ob die Kupferplättchen was gebracht haben.

Grüße
Hardstyles

Naja nur die WLP hat jetzt schon mal ca. 4°C gebracht, das ist ja schon einmal ein Anfang, denke aber da ist auf jeden Fall ein Problem der Lack oder halt die Beschichtung (oder Eloxiert?). Werde meinen Umbau auf jeden Fall dokumentieren und berichten, aber jetzt muss er erst einmal ankommen, auf dem Weg ist er ja bereits.

Edit:

Da es mich jetzt wirklich interessiert hat Eloxiert zu Alu Blank, habe ich etwas gesucht, anscheinend ist meine Annahme falsch und der eloxierte Kühler ist anscheinend besser  Shocked Shocked

Unterschied Aluminium Blank zu Aluminium Eloxiert

Quote
Fazit:
Bei meiner Messung hat sich gezeigt, dass bei zwei identischen Kühlkörpern die Eloxalschicht für eine Verbesserung der Kühleigenschaften des KK sorgt. In meinem Fall bei einer zugeführten Leistung von ca. 3,5W und einer Raumtemperatur von ca. 24°C waren die eloxierten KK bzw. Aluteile und damit auch die LED-Platine im Durchschnitt um ca.8°C kälter als bei der nichteloxierten Lösung.




Ich habe jetzt noch mal etwas Modifiziert.
Ich habe die Seitenplatte entfernt und den zuvor eingebauten 40x40-Lüfter ausgebaut.
Stattdessen habe ich einen 60x60 Noctua-Lüfter an der Seite befestigt. Dadurch konnte ich die Temperatur um weitere 6 Grad senken.

https://i.ibb.co/RjsqhGX/IMG-20240824-233840.jpg
https://i.ibb.co/JsY0kmy/2024-08-24-23h45-15.png



@Hardstyles: deine Bilder werden mir nicht Angezeigt, es erscheint: Bitcoin.org Image proxy Invalid Image.
Das scheinen link zu einer Social Media App zu sein, evtl. nutzt du besser was anderes.


Ich werde die Bilder noch mal bereitstellen danke für die Info
https://ibb.co/album/Q9rZDy hier sind alle Bilder nochmal von oben in einem Album

Grüße Hardy




Guten Morgen,

ich hab auch seit ein paar tagen den LV07.

das Netzteil wird sehr warm und der Miner startet alle 1-2 Stunden selbstständig neu.

Vielleicht wärst Du so nett mir ein paar Fragen beantworten, das wäre super, ich will ihn nicht zurückschicken und wochenlang auf einen Neuen warten. Smiley

Welches Netzteil hast Du genommen um das defekte zu ersetzen ? ( Das warst doch Du oder ) Cheesy

meine Lüfter hören sich eher nach Flugzeug an und laufen momentan auf

ASIC Temperature : 64C

Fan : 7123

wie verhält es sich mit der Lautstärke Deiner neuen Lüfter?

wie hast Du ihn am Kühlkörper befestigt?

da ich jetzt einen zweiten bekomme, würde ich gerne wissen, was es mit der Swarm Funktion auf sich hat. kann man da mehrere Miner bündeln ?

Mir würden bestimmt noch mehr Fragen einfallen aber ich bin erst beim ersten Kaffee Wink

Viele Danke schon mal in Vorraus.


member
Activity: 143
Merit: 33
Das rosafarbene Material war ziemlich zäh und gummiartig, ließ sich jedoch mit Isopropanol hervorragend entfernen.
Nach 24 Stunden liegt die aktuelle Temperatur bei 62 Grad. (Arctic Mx 4)

Berichte dann bitte ob die Kupferplättchen was gebracht haben.

Grüße
Hardstyles

Naja nur die WLP hat jetzt schon mal ca. 4°C gebracht, das ist ja schon einmal ein Anfang, denke aber da ist auf jeden Fall ein Problem der Lack oder halt die Beschichtung (oder Eloxiert?). Werde meinen Umbau auf jeden Fall dokumentieren und berichten, aber jetzt muss er erst einmal ankommen, auf dem Weg ist er ja bereits.

Edit:

Da es mich jetzt wirklich interessiert hat Eloxiert zu Alu Blank, habe ich etwas gesucht, anscheinend ist meine Annahme falsch und der eloxierte Kühler ist anscheinend besser  Shocked Shocked

Unterschied Aluminium Blank zu Aluminium Eloxiert

Quote
Fazit:
Bei meiner Messung hat sich gezeigt, dass bei zwei identischen Kühlkörpern die Eloxalschicht für eine Verbesserung der Kühleigenschaften des KK sorgt. In meinem Fall bei einer zugeführten Leistung von ca. 3,5W und einer Raumtemperatur von ca. 24°C waren die eloxierten KK bzw. Aluteile und damit auch die LED-Platine im Durchschnitt um ca.8°C kälter als bei der nichteloxierten Lösung.




Ich habe jetzt noch mal etwas Modifiziert.
Ich habe die Seitenplatte entfernt und den zuvor eingebauten 40x40-Lüfter ausgebaut.
Stattdessen habe ich einen 60x60 Noctua-Lüfter an der Seite befestigt. Dadurch konnte ich die Temperatur um weitere 6 Grad senken.






@Hardstyles: deine Bilder werden mir nicht Angezeigt, es erscheint: Bitcoin.org Image proxy Invalid Image.
Das scheinen link zu einer Social Media App zu sein, evtl. nutzt du besser was anderes.


Ich werde die Bilder noch mal bereitstellen danke für die Info
https://ibb.co/album/Q9rZDy hier sind alle Bilder nochmal von oben in einem Album

Grüße Hardy
legendary
Activity: 2483
Merit: 1482
-> morgen, ist heute, schon gestern <-
@Hardstyles: deine Bilder werden mir nicht Angezeigt, es erscheint: Bitcoin.org Image proxy Invalid Image.
Das scheinen link zu einer Social Media App zu sein, evtl. nutzt du besser was anderes.

@Buchi88, Eloxiertes (Anodisiertes) Aluminium ist nicht Leitfähig, wegen der Oxidschicht auf dem Metall.
Blankes Alu ist Leitfähig, also Vorsicht beim Einsatz in Leitfähiger Umgebung (Berührungsgefahr).

legendary
Activity: 4004
Merit: 2702
Das rosafarbene Material war ziemlich zäh und gummiartig, ließ sich jedoch mit Isopropanol hervorragend entfernen.
Nach 24 Stunden liegt die aktuelle Temperatur bei 62 Grad. (Arctic Mx 4)

Berichte dann bitte ob die Kupferplättchen was gebracht haben.

Grüße
Hardstyles

Naja nur die WLP hat jetzt schon mal ca. 4°C gebracht, das ist ja schon einmal ein Anfang, denke aber da ist auf jeden Fall ein Problem der Lack oder halt die Beschichtung (oder Eloxiert?). Werde meinen Umbau auf jeden Fall dokumentieren und berichten, aber jetzt muss er erst einmal ankommen, auf dem Weg ist er ja bereits.

Edit:

Da es mich jetzt wirklich interessiert hat Eloxiert zu Alu Blank, habe ich etwas gesucht, anscheinend ist meine Annahme falsch und der eloxierte Kühler ist anscheinend besser  Shocked Shocked

Unterschied Aluminium Blank zu Aluminium Eloxiert

Quote
Fazit:
Bei meiner Messung hat sich gezeigt, dass bei zwei identischen Kühlkörpern die Eloxalschicht für eine Verbesserung der Kühleigenschaften des KK sorgt. In meinem Fall bei einer zugeführten Leistung von ca. 3,5W und einer Raumtemperatur von ca. 24°C waren die eloxierten KK bzw. Aluteile und damit auch die LED-Platine im Durchschnitt um ca.8°C kälter als bei der nichteloxierten Lösung.

Pages:
Jump to: