Pages:
Author

Topic: [INFO - DISKUSSION] bitaxeUltra miner (BM1366 ASIC) - page 14. (Read 11661 times)

jr. member
Activity: 52
Merit: 12
legendary
Activity: 3430
Merit: 2663
Escrow Service
jeder hat seine Stärken! Smiley


@Willy ist alles noch Beta, mal abwarten, ggf ist sogar FlexAxe das bessere (Modulare Module, 3 ASIC pro Modul und 12 pro Board)
Hab mir mal ein Bild von dir geklaut und in meinen Solo Run Beitrag gemacht, hoffe das ist ok.

Was ist ein FlexAxe? Hört sich interessant an. Gibts dazu einen Link ?
jr. member
Activity: 52
Merit: 12
jeder hat seine Stärken! Smiley


@Willy ist alles noch Beta, mal abwarten, ggf ist sogar FlexAxe das bessere (Modulare Module, 3 ASIC pro Modul und 12 pro Board)
legendary
Activity: 3360
Merit: 2146
Top Crypto Casino
So heute nacht noch Version 2 fertig gemacht, Noctua 60mm Lüfter ist auf dem weg Smiley

Wow...Respekt @metaseek!
Was einige so an kreativen Dingen tun, während ich einfach nur an der Matratze horche Grin

Danke für die Bilder. Soweit wie bei Dir würden meine eigenen handwerklichen Fähigkeiten niemals reichen. Davon ab, auf so eine Idee würde ich im Traum nicht kommen. Super umgesetzt!
legendary
Activity: 3430
Merit: 2663
Escrow Service
Die spare ich mir für meine 4 Hex auf Cheesy

aber ja sollte mittels hardtube eigentlich entspannt funktionieren.
Hab ich was verpasst?
Gibts die HEX schon zu bestellen?
Da will ich auch zwei kaufen.
jr. member
Activity: 52
Merit: 12
Die spare ich mir für meine 4 Hex auf Cheesy

aber ja sollte mittels hardtube eigentlich entspannt funktionieren.
legendary
Activity: 3430
Merit: 2663
Escrow Service
Absolut cool! I like!
Nächste Version mit Wasserkühlung?
jr. member
Activity: 52
Merit: 12
So heute nacht noch Version 2 fertig gemacht, Noctua 60mm Lüfter ist auf dem weg Smiley

Der Verbrauch ist für Lotto i.o. Smiley ca. 22 watt je Bitaxe (gemessen an Steckdose mit Netzteil Verlust und Lüfter)

Temperaturen sind auch super: 57-58°C




full member
Activity: 467
Merit: 138
@TSky das bekommen wir hin, ich gebe bescheid wenn meine Geräte umgebaut sind und die kühler zu dir können Smiley
@Metaseek sehr nice Cheesy was sagt dein verbraucht bei den Einstellungen ?

Anbei mal meine Hashrate bei 800Mhz und 1350mv.


Rot 950Ghs bei Standard Einstellungen 425Mhz und 1200mv, 24w gesamt
Orange 1200Ghs, ein gerät 600Mhz bei 1250mv das andere 650Mhz bei 1250mv, 29w gesamt
Grün 1450Ghs, 800Mhz bei 1350mv, 47w gesamt. Bin dort jedoch konstant bei 60-63 grad, hoffe die Wasserkühlung bringt da Abhilfe und ich kann noch etwas höher gehen im Takt Grin
P.S der abfall im grünen chartabschnitt war ein Neustart wo das gerät hängen geblieben ist und es danach nur einen Verbrauch von 2W hatte. 
jr. member
Activity: 52
Merit: 12
Ist tatsächlich der plan, mal schauen ob ichs morgen soweit habe Cheesy
legendary
Activity: 3430
Merit: 2663
Escrow Service
Sehr cool

Wennst den Tube hochkant stellst und kannst noch zwei einbauen.
Unten anstandshalber rein damit die Luft rein kommt, fertig.
jr. member
Activity: 52
Merit: 12
Ich hab auch etwas rumgeschraubt und gedruckt Smiley

Bitaxe 201 -> 800 Mhz / 1350 mv -> 750-850 Gh/s
ASIC ist be ica. 58°C Stabil mit dieser Lösung:

Achtung ist noch Beta Cheesy




jr. member
Activity: 25
Merit: 4
Hey Buchi,

wie bringst du denn einen Noctua NF-A4x10 in den LuckyMiner rein? Der Hat doch eine Lüfter ohne Rahmen im Grafikkarten-Stil ...  Huh

Mein Plan ist den Noctua 1cm versenkt in den bestehenden Kühler einzufräsen und befestigen. Normal sollte dies kein Problem darstellen, werde ich am Freitag versuchen. Auf der Unterseite des Original Kühlers kommt eine Kupferplatte und da wo jetzt der Original Lüfter sitzt kommen zusätzliche Kupfer Chipsatzkühler vom Pi.

Werde aber im Gegensatz zu  Bitcoin-Pool versuchen den Lüfter zu verschrauben und nur im Notfall verkleben. Bilder vom Umbau folgen natürlich.



ich habe Eure Bastelfähigkeiten echt unterschätzt  Shocked ... das gefällt mir



@Bitcoin-Pool
An deinem Vorschlag, der Übersendung des Kühlers mit Lüfter hätte ich tatsächlich Interesse. Übernahme Versankosten sind kein Problem. Wir machen da eine glatte Summe 10 Euro per Paypal oder so  Grin
legendary
Activity: 3794
Merit: 2499
Hey Buchi,

wie bringst du denn einen Noctua NF-A4x10 in den LuckyMiner rein? Der Hat doch eine Lüfter ohne Rahmen im Grafikkarten-Stil ...  Huh

Mein Plan ist den Noctua 1cm versenkt in den bestehenden Kühler einzufräsen und befestigen. Normal sollte dies kein Problem darstellen, werde ich am Freitag versuchen. Auf der Unterseite des Original Kühlers kommt eine Kupferplatte und da wo jetzt der Original Lüfter sitzt kommen zusätzliche Kupfer Chipsatzkühler vom Pi.

Werde aber im Gegensatz zu  Bitcoin-Pool versuchen den Lüfter zu verschrauben und nur im Notfall verkleben. Bilder vom Umbau folgen natürlich.

full member
Activity: 467
Merit: 138
Hey Buchi,

wie bringst du denn einen Noctua NF-A4x10 in den LuckyMiner rein? Der Hat doch eine Lüfter ohne Rahmen im Grafikkarten-Stil ...  Huh

@TSky, ich habe zwar andere aftermarket PWM Lüfter wie die noctura im Lucky verbaut, aber einfach unten die 3 stege vom Rahmen zum Lüfter trennen schon hast ihn einzeln ohne rahmen.
Ich habe dann unten mittig an den Lüfter eine Mutter als Abstandhalter angeklebt und die dann samt Lüfter im Kühlkörper mit sekundenkleber an ihren Platz geklebt. Hält wunderbar und funktioniert gut.

Soll aber demnächst auf wakü umgebaut werden wenn die neuen Kühlkörper kommen, wenn du magst kann ich dir dann meine originalen kühler mit den lüftern zusenden, sofern du die Versandkosten übernimmst Smiley 
jr. member
Activity: 25
Merit: 4
Hey Buchi,

wie bringst du denn einen Noctua NF-A4x10 in den LuckyMiner rein? Der Hat doch eine Lüfter ohne Rahmen im Grafikkarten-Stil ...  Huh
legendary
Activity: 3794
Merit: 2499
Die 401 Version ist für den BM1368 Chip (Supra).Die Boardversion die Du benötigst wird auch im AxeOS angezeigt zumindet bei den "Original Bitaxe" 

Danke, so ich habe jetzt die 2.1.3 inklusive der www.bin ohne Probleme auf meinen LV06 aufspielen können. Den Umbau auf Noctua NF-A4x10 5V PWM werde ich vermutlich am Freitag angehen, einmal sehen wie sich die Temperaturen verändern. Werde dazu natürlich auch Bilder machen.

ich hab nur die factory.bin 2.1.0 bekommen, keine anderen Dateien. kann man nur zum neu flashen gebrauchen. Ich versuche sie upzuloaden.

Danke, wäre sicher für einige Hilfreich, wenn es die Originale Firmware auch hier gibt.

newbie
Activity: 4
Merit: 2
Ich habe es mit einem relativ alten UART USB Adapter gemacht. Du musst die Pins wie in meinem Foto aus Beitrag 510 drauflöten und mit dem ESPflashtool von der ESP Miner Page neu flashen. Ich habe die Originale LM06 2.1.0 Factory.bin geflasht die mir der Support von LM zugeschickt hast. Es funktionieren aber auch die ESP Miner Releases.

Hast du die originale www.bin auch bekommen? Wäre eventuell auch für einige hilfreich wenn due die originale Firmware 2.1.0 uploaden könntest und sie hier per Link zur Verfügung stellen?


Werde ich Heute gleich einmal testen, eine Frage noch zu folgenden Dateien, wo ist da der Unterschied?

Quote
- esp-miner-factory-205-v2.1.3.bin
- esp-miner-factory-401-v2.1.3.bin

 Huh

ich hab nur die factory.bin 2.1.0 bekommen, keine anderen Dateien. kann man nur zum neu flashen gebrauchen. Ich versuche sie upzuloaden.

member
Activity: 291
Merit: 73
Die 401 Version ist für den BM1368 Chip (Supra).Die Boardversion die Du benötigst wird auch im AxeOS angezeigt zumindet bei den "Original Bitaxe" 
legendary
Activity: 3794
Merit: 2499
Ich habe es mit einem relativ alten UART USB Adapter gemacht. Du musst die Pins wie in meinem Foto aus Beitrag 510 drauflöten und mit dem ESPflashtool von der ESP Miner Page neu flashen. Ich habe die Originale LM06 2.1.0 Factory.bin geflasht die mir der Support von LM zugeschickt hast. Es funktionieren aber auch die ESP Miner Releases.

Hast du die originale www.bin auch bekommen? Wäre eventuell auch für einige hilfreich wenn due die originale Firmware 2.1.0 uploaden könntest und sie hier per Link zur Verfügung stellen?


Werde ich Heute gleich einmal testen, eine Frage noch zu folgenden Dateien, wo ist da der Unterschied?

Quote
- esp-miner-factory-205-v2.1.3.bin
- esp-miner-factory-401-v2.1.3.bin

 Huh
Pages:
Jump to: