Pages:
Author

Topic: Meine Erfahrungen mit StorJ - page 14. (Read 30273 times)

newbie
Activity: 56
Merit: 0
July 21, 2017, 12:20:37 AM


Ich selber bin auch bei Unitymedia und bei deinem upload Bild sollte oben unter Optionen die möglichkeit uPnP zu aktivieren. Kann heute Abend mal ein Bild machen davon.

Das wäre super! Hab nun schon alle Menüs durch, kann aber nicht finden...



Hier ein Bild meiner Box mit der Option für uPnP. Sollte eigentlich bei dir auch sein.
[/quote]

Nein sieht bei mir leider nicht so aus...

Anscheinend gibt es kein uPnP mehr da DS-Lite... hab schon in diversen Foren geschaut.
Die Protweiterleitung wird zwar angezeigt soll aber wohl nicht bringen. Das bestätigt auch meine Beobachtungen... egal was ich einstelle, StorJ zeigt die Ports immer orange (Tunnel) an.

sr. member
Activity: 1274
Merit: 319
July 20, 2017, 06:27:04 PM
Soweit bin ich leider noch nicht.
full member
Activity: 224
Merit: 104
July 20, 2017, 06:20:59 PM
kriegst du gar keine share online?
sr. member
Activity: 1274
Merit: 319
July 20, 2017, 06:08:03 PM
Möchte auch Storj probieren, aber scheitere schon an der Installation unter Ubuntu 16.04.
Die 4x 3TB Festplatten hab ich nun schon immerhin eingehangen bekommen.
Als totaler Linux-Dau.

Bin bis zur Eingabe des Plattenplatzes gekommen, da ist er abgebrochen, etwas mit Access denied.

Kann jemand helfen? die Beschreibung, die verlinkt waren, hab ich befolgt so gut es ging.

System:
2x Opteron6380, Radeon 380, 32GB
full member
Activity: 224
Merit: 104
July 20, 2017, 05:32:33 PM
Quote
Zeitsyncro mit Windows Bordmitteln reicht definitiv nicht.

Deswegen wirds auch empfohlen. Aber gut, dass mal hier live zu hören Smiley

Hab heute mehr als 3gb bekommen.
newbie
Activity: 39
Merit: 0
July 20, 2017, 02:27:29 PM
Mal kurz meine Erfahrungen mit StorJ in den Raum werfe:

Also ich habe damit am Wochenende angefangen. Mein Anbieter ist Kabel Deutschland.

Am Anfang habe ich erstmal so laufen lassen, da tröpfelten so die MBs vor sich hin. Dann habe ich einen Port an der Firewall freigeschaltet (uPnP bin ich kein Freund von) und da ging es schon besser aber das Delta pendelte immer zwischen 500 - 2000. Die MB tröpfelten dann weiter so vor sich hin. Erst nachdem ich NetTime installiert habe, rutschte das Delta auf 5 - 20. Zeitsyncro mit Windows Bordmitteln reicht definitiv nicht.

Jetzt habe ich in wenigen Stunden mehr MB angesammelt als in den ganzen Tagen davor.

Vielleicht hilft das dem ein oder anderen.

Grüße Gucky2000
full member
Activity: 262
Merit: 101
July 20, 2017, 11:10:30 AM


Ich selber bin auch bei Unitymedia und bei deinem upload Bild sollte oben unter Optionen die möglichkeit uPnP zu aktivieren. Kann heute Abend mal ein Bild machen davon.

Das wäre super! Hab nun schon alle Menüs durch, kann aber nicht finden...
[/quote]



Hier ein Bild meiner Box mit der Option für uPnP. Sollte eigentlich bei dir auch sein.
csk
newbie
Activity: 4
Merit: 0
July 20, 2017, 10:26:56 AM
Genauer gesagt geht es nicht um die Anzahl der Shares, sondern welche Payout Adresse hinterlegt ist.

Danke für den Hinweis, entscheidender Unterschied.
In der Tabelle heißt es sogar Payout Adresse, in Gedanken war ich noch bei der #Share-Diskussion...

Quote
Wäre es denn möglich einen "counter" in die Nutzeroberfläche zu integrieren, der einem die GbHours anzeigt, und ggf. sogar schon einen Schätzwert für die nächste Auszahlung ausrechnet?
Leider hab ich von sowas keine Ahnung :/
Das wäre etwas wo sich das Entwicklerteam von StorJ dransetzen könnte.

Für die GigabyteHours könnte diese Anleitung zur skript-basierten Auswertung der Verträge etwas sein:
https://docs.storj.io/docs/script-for-checking-contracts-and-gbh

Für die DownloadedBytes lässt sich vielleicht etwas im (Debug-) Log finden, oder ggf. auch der Vergleich mit einem prozess-basierten Netzwerk-Volumen-Tracker (sofern vorhanden).

Mangels eigenem Setup beides für mich aktuell nicht testbar.

Quote
Es scheint aber schon sehr kompliziert gelöst worden zu sein.
Gar nicht so schlimm. Es gibt eine Formel in die 3 Variablen unterschiedlich stark gewichtet einfließen. Diese Gewichtung ändert sich vermutlich jedes Monat, je nach Angebot und Nachfrage von Speichervolumen und Traffic (muss man sich die vorhergehenden Monate ansehen).

Stimme zu, die Schätzung des Payouts könnte man dann anhand weiterer Auszahlungsstatistiken versuchen zu errechnen und verbessern.

Da Telemetry anscheinend nur für den Base-Payout relevant war/ist, hier nochmal angepasste Formeln (diesmal ohne Excel Statistik-Details) die den Telemetry Count ignorieren und nur GBH & DB als Einflussfaktoren berücksichtigen:

payoutAmountSTORJ = 1,86455286377016000000000 + 0,00004058758122357710000*GigabyteHours + 0,00000000199720841967459*DownloadedBytes

payoutAmountUsd = 1,41029371412291000000000 + 0,00003069926939765820000*GigabyteHours + 0,00000000151063052959775*DownloadedBytes

Die Links vom vorherigen Post zusammengefasst (habe ich etwas übersehen?):
* in der neueren Github-Payout-Quelle wird der BasePayout explizit in USD berechnet (1.50 USD).
* Alles unter 1GB/Monat ONLINE-Zeit (730 GBH) soll ignoriert werden.
* GigabyteHours & DownloadedBytes werden zur relativen Abweichung zum Median berechnet

Wenn ich mich bei Reddit Storj umschaue:
https://www.reddit.com/r/storj/
geht es dort bzgl. der Firmenentwicklung nach Token-Sale ganz schön kritisch zu.

Bzgl. Auszahlung entsteht auch der Eindruck, dass vieles noch im Fluss ist und sich beim nächsten mal wieder ändern kann/wird:

https://www.reddit.com/r/storj/comments/6lj8n4/audit_your_storj_payout/ (nochmal mit Erklärung Unverständnis)
https://www.reddit.com/r/storj/comments/6lj9gp/wtf_june_payout_top_farmer_45_of_downloadbytes/ (Ausreisser)
https://www.reddit.com/r/storj/comments/6f9egu/top_farmer_has_more_data_upload_than_the_other/ (Ausreisser)
https://www.reddit.com/r/storj/comments/6log5s/new_storj_payout_sheet_posted_check_your_payout/

Der dort erwähnte Gedanke, dass man bei den Downloads ggf. selbst nachhelfen könnte ist schon interessant, wenn auch erst einmal nicht mehr als eine Vermutung.

https://www.reddit.com/r/storj/comments/6lwjsd/storj_preliminary_june_payouts_audit_network/ (hilfreiches Storj Feedback und Bestätigung Aktualität neuer Github-Payout-Link im letzten Post)

Da es nun wohl bei Kabel BW DS-lite gibt entfällt wohl uPnP und es gibt keine Weiterleitung.

Zumindest haben viele Probleme mit Kabel BW im Zusammenhang mit dem Technicolor TC 7200
Ich bin froh noch einen Altvertrag mit Cisco-Modem und "echtem" IPv4 ohne DS-Lite zu haben.  Smiley

Unabhängig davon - falls eine Portweiterleitung je nach Provider/Setup möglich ist - vielleicht helfen diese Hinweise zur Konfigurationsänderung bei Verwendung mit Port-Weiterleitungen:
https://docs.storj.io/docs/networking-101-for-storj-users (Abschnitt 2, Anpassung Konfigurationsdatei) bzw.
https://docs.storj.io/docs/storjshare-troubleshooting-guide (Abschnitt 8, Portweiterleitungen - Verwendung statischer Ports)

Für die Analyse ist ggf. auch die Log-Auswertung interessant:
https://docs.storj.io/docs/log-checking-tools (Log Checker via Website)
newbie
Activity: 56
Merit: 0
July 20, 2017, 05:41:35 AM


Ich selber bin auch bei Unitymedia und bei deinem upload Bild sollte oben unter Optionen die möglichkeit uPnP zu aktivieren. Kann heute Abend mal ein Bild machen davon.


Das wäre super! Hab nun schon alle Menüs durch, kann aber nicht finden...

Da es nun wohl bei Kabel BW DS-lite gibt entfällt wohl uPnP und es gibt keine Weiterleitung.

Zumindest haben viele Probleme mit Kabel BW im Zusammenhang mit dem Technicolor TC 7200

newbie
Activity: 56
Merit: 0
July 20, 2017, 05:27:04 AM


Ich selber bin auch bei Unitymedia und bei deinem upload Bild sollte oben unter Optionen die möglichkeit uPnP zu aktivieren. Kann heute Abend mal ein Bild machen davon.
[/quote]

Das wäre super! Hab nun schon alle Menüs durch, kann aber nicht finden...
legendary
Activity: 1513
Merit: 1040
July 20, 2017, 05:25:33 AM
Quote
Naja, mehrere Adressen verwenden und von den Minimalstauszahlungen profitieren, die ja noch ansatzweise subventioniert werden.
Ja, genau das meinte ich mit "von StorJ nicht gerne gesehen". Smiley

Quote
Wäre es denn möglich einen "counter" in die Nutzeroberfläche zu integrieren, der einem die GbHours anzeigt, und ggf. sogar schon einen Schätzwert für die nächste Auszahlung ausrechnet?
Leider hab ich von sowas keine Ahnung :/
Das wäre etwas wo sich das Entwicklerteam von StorJ dransetzen könnte.

Quote
Es scheint aber schon sehr kompliziert gelöst worden zu sein.
Gar nicht so schlimm. Es gibt eine Formel in die 3 Variablen unterschiedlich stark gewichtet einfließen. Diese Gewichtung ändert sich vermutlich jedes Monat, je nach Angebot und Nachfrage von Speichervolumen und Traffic (muss man sich die vorhergehenden Monate ansehen).
full member
Activity: 262
Merit: 101
July 20, 2017, 05:23:59 AM
uPnP gibt es leider bei meinem Kabel BW Router nicht :-(



Ich selber bin auch bei Unitymedia und bei deinem upload Bild sollte oben unter Optionen die möglichkeit uPnP zu aktivieren. Kann heute Abend mal ein Bild machen davon.
full member
Activity: 224
Merit: 104
July 20, 2017, 05:06:09 AM
@csk vielen Dank für deinen Beitrag, auch wenn ich gestehen muss, dass ich nicht alles verstehe Wink

 
Quote
Ist aber einerseits von StorJ nicht gerne gesehen, andererseits macht man sich dadurch selbst die eigene Statistik kaputt.
Naja, mehrere Adressen verwenden und von den Minimalstauszahlungen profitieren, die ja noch ansatzweise subventioniert werden.

Wäre es denn möglich einen "counter" in die Nutzeroberfläche zu integrieren, der einem die GbHours anzeigt, und ggf. sogar schon einen Schätzwert für die nächste Auszahlung ausrechnet?
Leider hab ich von sowas keine Ahnung :/

Es scheint aber schon sehr kompliziert gelöst worden zu sein.

Insgesamt, wird da noch nicht viel bei rumkommen.
newbie
Activity: 56
Merit: 0
July 20, 2017, 05:00:51 AM
uPnP gibt es leider bei meinem Kabel BW Router nicht :-(

full member
Activity: 262
Merit: 101
July 20, 2017, 04:51:49 AM
Bei werden die Ports (obwhol freigegeben) nicht grün :-(


der Zustand hat sich eigentlich seit gestern Abend nicht geändert, ich lass das jetzt mal so laufen in der Hoffnung das es sich füllt...



War bei mir genauso gewesen. Ich habe im Router die Ports frei gemacht und uPnP im Router freigeschaltet. Diesen am besten neu Starten und die Platten löschen und erneut nach und nach einbinden mit den freigegeben Ports. Seitdem läuft es bei mir ohne Probleme durch und hat schon einige MB's auf den Platten drauf.
newbie
Activity: 56
Merit: 0
July 20, 2017, 04:23:17 AM
Bei werden die Ports (obwhol freigegeben) nicht grün :-(


der Zustand hat sich eigentlich seit gestern Abend nicht geändert, ich lass das jetzt mal so laufen in der Hoffnung das es sich füllt...

legendary
Activity: 1513
Merit: 1040
July 19, 2017, 07:28:15 PM
Quote
Laut den Erfahrungen hier werden mehrere Shares zwar schneller befüllt - bleiben sie jedoch jeweils unter der Mindestmenge erfolgt vermutlich keine Auszahlung.

Ich nutze Storj nicht - sieht man auf dem Client die Werte aus dem Report der eigenen Shares?
(Siehe hier - zwei Shares, aus Nutzersicht gleichmäßig gefüllt, lt. Support nur einer mit Auszahlung wg. fehlendem Download - https://docs.storj.io/v1.1/discuss/58c05385ccad2a23005c2be3 )
Genauer gesagt geht es nicht um die Anzahl der Shares, sondern welche Payout Adresse hinterlegt ist. Mehrere Shares auf die selbe Payout Adresse werden zusammengezählt und so auch abgerechnet. Der User in dem Thread hat 1 Payout Adresse je Share und beim zweiten hatte er nicht ausreichend GBh (mind. 730 GBh pro Monat). Fehlender Upload (aus Sicht des Miners) ist kein Grund für eine Nicht-Auszahlung.
Warum man pro Share eine eigene Payout Adresse verwenden möchte, steht auch im Thread. Ist aber einerseits von StorJ nicht gerne gesehen, andererseits macht man sich dadurch selbst die eigene Statistik kaputt.

Das aktuell belegte Share-Volumen, ja. GBh und Upload-Traffic leider nicht. Das ist auch ein Punkt, wo von StorJ nachgebessert werden könnte.

Danke für die Excel-Auswertung.
csk
newbie
Activity: 4
Merit: 0
July 19, 2017, 04:54:08 PM
Finde die Diskussion um Erfahrungswerte sehr interessant.
Die Spalten der Payout-Tabelle sind hier erklärt (Google-Suche nach Spaltennamen):

Regarding payouts...

You are paid for three things.   

1.  Gigabyte hours.  This can be thought of 1 gigabyte of stored data + 1 hour of having it online = 1 gigabyte hour.  If you have 50 gigabytes, and you have your node up for 744 hours in a month, you would have 37,200 Gigabyte hours.   You must have at least 744 gigabyte hours to earn a payout.

2.  Downloaded shards.  This is the data you are storing.  Every time the person who stored that data, downloads it, you earn some money.

3.  Telemetry.  If you are sending telemetry, you earn some money for this.



  Right now, Storj is in the roll-out phase of the billing system.  Where Farmers will be paid all-the-time via micropayments.   However, this is not yet rolled out, and customers cannot yet purchase storage from Storj.

So Storj is paying the Farmers themselves.  The amount they are paying is low.   On average you will make between $1 and $10 for the month.

This is expected to rise when the billing system has finished rolling out.



GigabyteHours = Gigabyte * Onlinezeit
TelemetryReportCount = Anzahl der Availability-Responses - evtl. Teil der Audits (siehe Whitepaper)
DownloadedBytes = Upload (aus Farmersicht)


Lt. Excel-Spielerei (Datenanalyse - Regression) ergibt sich diese Auszahlungsformel für Juni:

payoutAmountSTORJ = 0,00004058764707066790000*GigabyteHours + 0,00000000723277688365044*TelemetryReportCount + 0,00000000199698326940262*DownloadedBytes

Regressions-Statistik   
Multipler Korrelationskoeffizient   0,999823655
Bestimmtheitsmaß   0,999647341
Adjustiertes Bestimmtheitsmaß   0,999647155
Standardfehler   0,352575358
Beobachtungen   5679

   Koeffizienten   Standardfehler
Schnittpunkt   1,86451769308326000000000   0,00479573895569859000
GigabyteHours   0,00004058764707066790000   0,00000001567380756083
TelemetryReportCount   0,00000000723277688365044   0,00000002685529056180
DownloadedBytes   0,00000000199698326940262   0,00000000000111871099


Gibt es noch andere Monatsreports? Ich denke die Formel ist nur ein Ausschnitt und ändert sich monatlich.

EDIT - Weitere Recherche:

In diesem Code-Snippet (nicht mehr aktuell):
https://gist.github.com/super3/a36a3d4967951ec678200f499364b81a

gibt es eine Durchschnittssberechnung abhängig vom Median.
Dort ist auch die Rede von einem Cutoff bei Unterschreitung der Mindestmenge.

Hier der (scheinbar) aktuelle Code:
https://gist.github.com/pgerbes1/8c0bdfc70055786cec43b885af5b249f


Demnach erfolgt die Bezahlung immer noch abhängig davon wie weit man vom Median entfernt ist.
Telemetry zählt nur für eine (kleine) Basisauszahlung.

Insgesamt scheint das ganze noch sehr in Bewegung (siehe Kommentare).

Laut den Erfahrungen hier werden mehrere Shares zwar schneller befüllt - bleiben sie jedoch jeweils unter der Mindestmenge erfolgt vermutlich keine Auszahlung.

Ich nutze Storj nicht - sieht man auf dem Client die Werte aus dem Report der eigenen Shares?
(Siehe hier - zwei Shares, aus Nutzersicht gleichmäßig gefüllt, lt. Support nur einer mit Auszahlung wg. fehlendem Download - https://docs.storj.io/v1.1/discuss/58c05385ccad2a23005c2be3 )

Und hier stehen die Auszahlbedingungen sogar in der Doku:
https://docs.storj.io/v1.1/docs/storj-share-gui#section-8-payments
full member
Activity: 224
Merit: 104
July 19, 2017, 03:07:00 PM
Energieverwaltung checken und falls aktiv, den Ruhemodus der hdd deaktivieren. Steht vermutlich auf 20. Einfach auf 0 setzen.
full member
Activity: 262
Merit: 101
July 19, 2017, 02:08:49 PM
Wie ist das mit externen Festplatten? Habe vier stück dran aber sind oft im standby und machen nichts mehr. Peers sind vorhanden aber gehen nicht an von selber mehr. Nur nach selber neu starten. Ist das normal?
Pages:
Jump to: