Pages:
Author

Topic: Meine Erfahrungen mit StorJ - page 18. (Read 30273 times)

full member
Activity: 224
Merit: 104
July 13, 2017, 07:45:08 AM
#74
so off topic finde ich das nicht. schließlich ist das schon wichtig, dass die kiste anbleibt.
was man alternativ machen kann ist, die besagten programme in den autostart zu setzen.

win+r
shell:startup

in den sich öffnenden ordner dann eine verknüpfung der storj share exe legen.

habs selbst noch nicht ausprobiert, sollte aber klappen.

ich gucke jetzt aber auch mal, ob man den neustart ggf. doch deaktivieren kann - darf nicht sein, dass der pc einfach ausgeht... betrifft bei mir außerdem auch burst.

Quote
macht StorJ dann überhaupt Sinn?
ja sicher, so wich ich das verstanden habe, wird die uptime einfach addiert. auch wenn du eine neue ip bekommst, musst du ja nicht wieder von vorn anfangen - die contracts und die daten hast du.
man sollte einmal eine woche vor auszahlung online gewesen sein, sonst geht man komplett leer aus, egal wieviel man online war oder gehostet hat.
bzw. der ip hab ich mir im netzwerk eine feste zugeweisen (wegen plex), außerhalb wird sich die bei mir auch immer ändern.

edit: das mit dem autostart von storj share gui geht.
legendary
Activity: 3360
Merit: 2146
Top Crypto Casino
July 13, 2017, 07:43:41 AM
#73
Stand 13.07.17 - Gestartet 08.07.17 - Freigegeben 512GB - Genutzt 747.55MB - Bandbreite 1Gbit/s / 1Gbit/s

Ich würde daher sagen Uptime ist der wichtigste Faktor Wink

Dazu mal nachgefragt: Haben die meisten von euch eine feste IP Adresse? Wie sieht es aus, wenn man alle 24h einen (Zwangs) reconnect durch den ISP hat und so die Uptime beschneidet, macht StorJ dann überhaupt Sinn?
full member
Activity: 154
Merit: 100
July 13, 2017, 07:33:33 AM
#72
Ich würde nur gerne das automatische Neustarten verhindern.

Du möchtest ein mit Windows 10 eingezogenes wichtiges Sicherheitsfeature -alle Updates automatisch installieren- deaktivieren? Das geht nun wirklich nicht Grin
Die Funktion die Du möchtest gibt es noch bei Windows 7. Da kann das "neue Updates" Symbol Tage, Wochen, Monate...in der Taskleiste stehen, ohne das der Anwender darauf reagieren muß.
Aber wo ist dann der Unterschied dazu, alle Updates von vorneherein zu unterbinden? Lieber setze ich mich alle 6 Wochen gemütlich hin und gebe die Updates wieder frei -lasse Windows machen- und starte dann manuell neu, als das sowas passiert wie aktuell bei Dir. Die gemachten Einstellungen sind mit einem klick wieder zurück geändert.
Er soll mir halt sagen hier ich will ein Update installieren, darf ich? Und dann kann ich sagen ja/nein. Er kann mich ja auch gerne dauernd erinnern hier starte mal neu, wichtig! Aber nicht von alleine bitte  Grin Aber jetzt sind wir schon sehr Off-Topic.
legendary
Activity: 3360
Merit: 2146
Top Crypto Casino
July 13, 2017, 07:29:15 AM
#71
Ich würde nur gerne das automatische Neustarten verhindern.

Du möchtest ein mit Windows 10 eingezogenes wichtiges Sicherheitsfeature -alle Updates automatisch installieren- deaktivieren? Das geht nun wirklich nicht Grin
Die Funktion die Du möchtest gibt es noch bei Windows 7. Da kann das "neue Updates" Symbol Tage, Wochen, Monate...in der Taskleiste stehen, ohne das der Anwender darauf reagieren muß.
Aber wo ist dann der Unterschied dazu, alle Updates von vorneherein zu unterbinden? Lieber setze ich mich alle 6 Wochen gemütlich hin und gebe die Updates wieder frei -lasse Windows machen- und starte dann manuell neu, als das sowas passiert wie aktuell bei Dir. Die gemachten Einstellungen sind mit einem klick wieder zurück geändert.
full member
Activity: 154
Merit: 100
July 13, 2017, 07:25:17 AM
#70
Update: Gestern kam noch gut was dazu, dann wie gesagt leider 12 offline über nacht. Seitdem habe ich leider kein einziges MB mehr dazu bekommen.

Stand 13.07.17 - Gestartet 08.07.17 - Freigegeben 512GB - Genutzt 747.55MB - Bandbreite 1Gbit/s / 1Gbit/s

Ich würde daher sagen Uptime ist der wichtigste Faktor Wink
full member
Activity: 224
Merit: 104
July 13, 2017, 07:02:24 AM
#69
Ich hab gestern auch gerätselt warum burst und storj nicht mehr läuft. Ich hab glücklicherweise 2 Minuten nach dem Neustart drauf geguckt und die Programme neu anlaufen lassen.
Das Problem ist allerdings, dass man den Neustart eigentlich in den Einstellungen deaktivieren kann, dachte auch, dass ich das getan habe - aber scheinbar ging das nicht.

Mir ist das auch schon mal vor einem Urlaub passiert: Vormittags abgereist und nach fünf Tagen gesehen, dass er am Abreisetag am Abend neu gestartet ist...

Ich habe heute die erste Auszahlung von Storj bekommen. Aber ich vermute, dass das für meinen ersten Versuch gewesen ist, der jetzt ca. einen Monat zurück liegt (2,5 Storj......)

Wenn man mal neustartet, ist das gar kein Problem. Die "uptime", glaube ich, wird lediglich addiert und daraus ergibt sich dann (mitunter) dein Verdienst. Contracts laden auch so wieder, genauso wie peers wieder kommen - man muss nach einem Neustart nicht wieder von vorne Anfangen - das wäre ja wahnsinnig, so würde man ja nie auf die 1gb kommen - und updates dürfte man dann auch nie wieder machen Cheesy
full member
Activity: 154
Merit: 100
July 13, 2017, 05:56:06 AM
#68
Funktioniert das Tool? Dann würde ich das bei mir auch einsetzen.

Aber 100%!  Cool
Ich habe meinen Burstrechner vor 5 Wochen frisch aufgesetzt, Windows updates machen lassen und als alles aktuell war, mit dem Tool deaktiviert.
Damit lassen sich auch die ganze anderen Telemetrie-calling-home Funktionen ganz einfach abschalten Wink
Ok ich seh grad man kann man die Updates nur ganz ausschalten, das will ich nicht. Ich würde nur gerne das automatische Neustarten verhindern.
legendary
Activity: 3360
Merit: 2146
Top Crypto Casino
July 13, 2017, 05:55:05 AM
#67
Funktioniert das Tool? Dann würde ich das bei mir auch einsetzen.

Aber 100%!  Cool
Ich habe meinen Burstrechner vor 5 Wochen frisch aufgesetzt, Windows updates machen lassen und als alles aktuell war, mit dem Tool deaktiviert.
Damit lassen sich auch die ganze anderen Telemetrie-calling-home Funktionen ganz einfach abschalten Wink
full member
Activity: 154
Merit: 100
July 13, 2017, 05:34:38 AM
#66
Mein Rechner ist gestern Abend nach einem Windows Update nicht mehr hochgefahren.

Das ist echt ein fetter Nachteil bei unseren Windows 10 Kisten! Habe auf meinem Burstrechner Windows update mit diesem Tool komplett deaktiviert https://www.oo-software.com/de/shutup10
Ich werde mir Storj heute Abend auch mal anschauen, hier liegt noch ein altes Netbook mit einer 320GB HDD das auf eine neue Aufgabe wartet.
Funktioniert das Tool? Dann würde ich das bei mir auch einsetzen. Bislang hatte ich noch keine Möglichkeit gefunden den Neustart zu deaktivieren. Gruppenrichtlinien etc. haben nicht gewirkt.
legendary
Activity: 3360
Merit: 2146
Top Crypto Casino
July 13, 2017, 05:20:33 AM
#65
Mein Rechner ist gestern Abend nach einem Windows Update nicht mehr hochgefahren.

Das ist echt ein fetter Nachteil bei unseren Windows 10 Kisten! Habe auf meinem Burstrechner Windows update mit diesem Tool komplett deaktiviert https://www.oo-software.com/de/shutup10
Ich werde mir Storj heute Abend auch mal anschauen, hier liegt noch ein altes Netbook mit einer 320GB HDD das auf eine neue Aufgabe wartet.
full member
Activity: 154
Merit: 100
July 13, 2017, 04:04:11 AM
#64
Mein Rechner ist gestern Abend nach einem Windows Update nicht mehr hochgefahren. Daher war mein STORJ-Node 12 Stunden lang offline. Hatte schon befürchtet dass ich jetzt alle Contracts verloren hab und wieder bei Null anfangen kann, aber glücklicherweise ist alles noch auf dem Stand von gestern. Vermute aber mal, dass mein Node jetzt abgewertet wurde und ich erstmal nicht mehr so schnell mehr Speicher vermietet bekomme. Auf jeden Fall habe ich aber 12 Stunden verloren in denen ich keine Contracts bekam Wink
full member
Activity: 170
Merit: 101
July 13, 2017, 03:59:42 AM
#63
Wie ist denn das Reward System dort? Du wirst dafür in deren eigenen Coins ausgezahlt, richtig?
full member
Activity: 224
Merit: 104
July 13, 2017, 03:28:59 AM
#62
nach nun weniger als 20h mittlerweile über 230mb.
also ja, die platte füllt sich so locker 8x so schnell.
full member
Activity: 224
Merit: 104
July 12, 2017, 09:02:35 AM
#61
Quote
Wow! Wie eigentlich zu erwarten war, spielt die Bandbreite eine sehr große Rolle.
Hab nun mittlerweile diese Werte:

Sollte das so weiter gehen, hab ich in kurzer Zeit die Menge gehostet, die ich in den letzten Tagen zusammen kratzen musste.

Edit:
innerhalb der wenigen Stunden heute, bin ich mittlerweile mit mehr mb dabei, als er mit einem share über die letzten 4-5 Tage hat machen können.
legendary
Activity: 1513
Merit: 1040
July 12, 2017, 07:28:19 AM
#60
Stand 12.07.17 - Gestartet 08.07.17 - Freigegeben 512GB - Genutzt 500.51MB - Bandbreite 1Gbit/s / 1Gbit/s
Weiterhin exponentielles Wachstum  Cheesy
Wow! Wie eigentlich zu erwarten war, spielt die Bandbreite eine sehr große Rolle.
full member
Activity: 154
Merit: 100
July 12, 2017, 07:22:55 AM
#59
Stand 12.07.17 - Gestartet 08.07.17 - Freigegeben 512GB - Genutzt 500.51MB - Bandbreite 1Gbit/s / 1Gbit/s
Weiterhin exponentielles Wachstum  Cheesy
legendary
Activity: 1513
Merit: 1040
July 12, 2017, 06:55:48 AM
#58
Quote
Man fragmentiert ja nicht die shares, man hat mehrere shares, wenn ich das richtig verstehe?
Fragmentierung des Speicherplatzes sollte es eigentlich heißen.
full member
Activity: 224
Merit: 104
July 12, 2017, 06:04:48 AM
#57
Man fragmentiert ja nicht die shares, man hat mehrere shares, wenn ich das richtig verstehe?
Aber ich denk, ich weiß was du meinst.
Ich hab jetzt pro "share" zwischen 120 und 160 peers, und pro "share" zwischen 200 und 700 contracts, das erhöht die benötigte Bandbreite vermutlich enorm. Könnte mir vorstellen, dass man so schnell an Daten kommt, gleichzeitig aber auch schnell an seine Grenzen stößt. Wohingegen ein share zwar langsamer voll wirt, durch seine Verfügbarkeit und seine nutzbare Bandbreite auf lange Sicht größere Pakete bekommt?

Auf jedenfall hab ich mittlerweile 6mb insgesamt. Das geht also sicher schneller voll.
legendary
Activity: 1513
Merit: 1040
July 12, 2017, 05:24:47 AM
#56
Wenn euer Modem/eure Anbindung UPnP unterstützt, aktivieren und verwenden. Smiley
Die shares haben offenbar eine gewisse Eigenständigkeit, wenn jeweils ein eigener Port verwendet wird. Aufpassen muss man ggfs. bei den Peers. Ich weiß nicht, wie viele davon gleichzeitig aktiv sind, aber da gibt es auch eine gewisse Grenze, die ein Modem/eine Anbindung verträgt.

Quote
Die Tabelle ist hochinteressant.
Eine hohe Fragmentierung der shares und damit auch Fragmentierung der Bandbreite (vorausgesetzt es gibt gleichzeitige Zugriffe) kann sich damit negativ auf den speed descriptor auswirken. Im schlechtesten Fall bekommt man keine medium und high contracts (mehr).
full member
Activity: 224
Merit: 104
July 12, 2017, 05:14:42 AM
#55
https://storj.github.io/core/tutorial-tunnel-connections.html

Quote
Establishing a Tunnel
After a private node has discovered some willing tunnels using the FIND_TUNNEL RPC message defined in the Protocol Specification, it can now begin the handshake to establish the tunnel. This begins by sending the OPEN_TUNNEL RPC message to the desired tunneler node. The recipient of OPEN_TUNNEL will check:

Do I have enough remaining tunnels? (based on arbitrary limit set by node)
Am I already tunneling for this nodeID?
Has a payment channel been opened? (future spec)
If the tunneling node has enough tunnels, is not already tunneling the node, and (in a future spec) if a payment channel has been opened for bandwidth, then the tunneling node opens a new dedicated TCP socket on an available port that will be used by the requester to send/receive HTTP messages.

Code:
{
  "result": {
    "proxyPort": 12000,
    "contact": {
      "address": "10.0.0.3",
      "port": 1337,
      "nodeID": "48dc026fa01ae26822bfb23f98e725444d6775b0",
      "protocol": "0.6.0"
    },
    "nonce": 1455216323786,
    "signature": "304502207e8a439f2cb33055e0b2e2d90e775f29d90b3ad85aec0c..."
  },
  "id": "7b6a2ab35da6826995abf3310a4875097df88cdb"
}

Now the private node can open a TCP connect to the proxyPort provided and messages sent to the tunneler that specify your node ID in the x-storj-node-id header will be written to the connected socket. From there, you may pipe this socket directly to your locally running node.

Auch interessant:
https://storj.github.io/core/tutorial-contract-topics.html
Pages:
Jump to: