Pages:
Author

Topic: Meine Erfahrungen mit StorJ - page 15. (Read 30273 times)

full member
Activity: 224
Merit: 104
July 19, 2017, 11:23:25 AM
Für den Einstieg empfiehlt sich dieser Link:
https://storj.io/faq.html
Zum einrichten empfiehlt sich dieser Link:
https://docs.storj.io/docs/storj-share-gui#section--3-3-2-advanced-configuration-

Kurz zusammengefasst:
Ja, mit der von dir verlinkten Software gehts. Man muss dann noch Festplattenplatz bereit stellen, ggf. die ein oder andere Einstellung im Router erledigen und Time Sync installieren. Ist alles im link beschrieben und kein Hexenwerk.
jr. member
Activity: 44
Merit: 5
July 19, 2017, 11:07:14 AM
Hallo. Habt ihr für die Installation einfach die StorJ-Sharesoftware (https://storj.io/share.html) installiert oder wie geht man für den Einstieg vor?
Danke und Gruß
legendary
Activity: 1513
Merit: 1040
July 19, 2017, 10:16:00 AM
Ok, das steht bei mir nicht im Dashboard.

Zu den einzelnen Spalten der Tabelle hab ich mir weiter oben schon ein wenig Gedanken gemacht, siehe https://bitcointalksearch.org/topic/m.20232628

Quote
Die 72634763byte beschreiben die Menge die von von meinem Host von anderen runtergeladen wurden, ich also eigentlich hochgeladen habe?
Ja.
full member
Activity: 224
Merit: 104
July 19, 2017, 08:41:46 AM
Quote
Wo bekommst du das angezeigt?
Dashboard


Quote
Ich weiß nicht, wann der Stichtag für diese Tabelle war, mit Monatsende kommt das aber gut hin: https://coinmarketcap.com/assets/storjcoin-x/
Auszahlung für Juni müsste Anfang Juli gewesen sein.

Ich werd aus der Tabelle aber auch nicht so richtig schlau. "GigabyteHours" was beschreibt denn dieser Reiter? Der der am meisten GigabyteHours geliefert hat (11017870.5) hat nicht gleichzeitig auch das höchste payout.
Also mal angenommen ich möchte 35 Dollar im Monat machen. Müssten meine Werte so aussehen:
Code:
0x0a01d7950BBe0C27287C06aC0d07680640C7e61A	FALSCH	954593.2042	66060	3187591680	46.9861629	35.53897102

Das ist meine Position bei der Auszahlung:
Code:
0xe4780bFcd30d2E3d315990586Cd64391416320ff	FALSCH	17151.59699	67313	72634763	2.737818526	2.070806537

Wie ist das jetzt zu interpretieren?
Das wofür ich da bezahlt wurde, gibts nicht mehr als shares. Die 72634763byte beschreiben die Menge die von von meinem Host von anderen runtergeladen wurden, ich also eigentlich hochgeladen habe?
"TelemetryReportCount" von 67313, da geh ich mal davon aus, dass ein höherer Wert besser ist? Ausgehend von dem Account der am meisten payout bekommen hat (hoher TelemetryReportCount Wert)

Ich hab mir mal die ETH Adresse von dem Konto mit dem höchsten Payout angeschaut:
https://etherscan.io/address/0x10e2cb7ff1b050c423b63c9d5e67496622849f28#tokentxns

Die 668 Storj stehen drin. Das war vor ca. 6 Tagen.
Vor 17 Tagen gingen ca. 300 Storj drauf. Zwar von einer anderen Adresse, das scheint aber normal zu sein, denn auch anderer Adresse bekamen von Unterschiedlichen Adressen ihre payouts.
Also war derjenige in der Lage innerhalb weniger Tage sein income zu verdoppeln.

Meine Transaktion in der Liste steht auf Platz 66, nach einer Sortierung über die TelemtryReportCount Daten. Der wichtigste Faktor, so interpretiere ich das zumindest, scheint der GigabyteHours Reiter zu sein?! Versteht den jemand und kann mir den vielleicht jemand erklären? Smiley Ist das einfach die Datenmenge die ich hoste?
legendary
Activity: 1513
Merit: 1040
July 19, 2017, 08:16:49 AM
Quote
Aber man wird ja in StorJ ausbezahlt, nicht in USD. Das "payoutAmountUsd" verstehe ich also somit nicht ganz.
668,127226 Storj sind nach aktuellem Stand 265,25 USD. Also weit entfernt von 505Usd. Oder war der Kurs bei Auszahlung höher und die Storj zu diesem Zeitpunkt 505Usd wert?
Ich weiß nicht, wann der Stichtag für diese Tabelle war, mit Monatsende kommt das aber gut hin: https://coinmarketcap.com/assets/storjcoin-x/

Quote
Mir wird auch gesagt, ich hätte zwei "slow nodes"
Wo bekommst du das angezeigt?
full member
Activity: 224
Merit: 104
July 19, 2017, 07:54:32 AM
Aber man wird ja in StorJ ausbezahlt, nicht in USD. Das "payoutAmountUsd" verstehe ich also somit nicht ganz.
668,127226 Storj sind nach aktuellem Stand 265,25 USD. Also weit entfernt von 505Usd. Oder war der Kurs bei Auszahlung höher und die Storj zu diesem Zeitpunkt 505Usd wert?

Quote
Ist die angezeigte responseTime bei dir auch wesentlich höher als im Client (~3000 ms vs. ~50 ms)?
Ja, ist bei mir auch so.


Mir wird auch gesagt, ich hätte zwei "slow nodes"
legendary
Activity: 1513
Merit: 1040
July 19, 2017, 07:16:45 AM
In der Anleitung steht, dass UPnP für den Standarduser okay ist, sollte man aber die Erfahrung haben und alles rausholen wollen, ist TCP empfohlen und erfordert auch ein bisschen mehr an Software und Gemache.

Wenn ich mir die Liste hier anschaue, wird mir ganz anders:
https://docs.google.com/spreadsheets/d/1HLXvmS7Y_EnLaD-9S7uoK2zxdaSJTCvmT8d8VuY-48A/edit#gid=0

Meine Transaktion ist auch drin, ich wurde für ca. 70mb mit 2,7 storj bezahlt.
Andere erhielten für weniger mehr storj. Der der am meisten bekommen hat, hat storj im Wert von unter 300 Dollar bekommen...
Das Maximum in der Tabelle sind 505 USD mit 722264 GBh. Wenn das die GBh innerhalb eines Monats sind, dann sind das bei 30 Tagen und 24/7 Uptime durchschnittlich 1003 GB. Denkfehler? 505 USD für 1 TB, das kommt mir sehr viel vor, eine sprichwörtlich fürstliche Entlohnung. Maximum bei den DownloadedBytes ist 318930548076 Bytes. Das entspricht einem monatlichen Traffic von 297 GB. Klingt im ersten Moment nach viel, ist aber nicht mehr als eine durchschnittliche Dauerlast von nicht ganz 1 MBit/s.

Bisschen eigenartig ist die Auszahlungshöhe aber schon, wenn ich mir die ersten 3 hinsichtlich GBh und DownloadedBytes so ansehe:

Code:
PaymentDestination	                        isBtcAddress	GigabyteHours	TelemetryReportCount	DownloadedBytes	 payoutAmountSTORJ	payoutAmountUsd
0x10e2cb7ff1b050c423b63c9d5e67496622849f28 FALSCH        722264        16958509        3,18931E+11 668,127226        505,3520581
0x6900047e31c1429832a1526e68baf2376c207679 FALSCH        56412        3103049                3,12962E+11 629,1962302        475,9057819
0x1F9522De481203fAE4D50f5FE0f051eD37107336 FALSCH        11017871 683295                6996315628 462,8114093        350,0571284

@thedue
Nicht persönlich nehmen, aber ich denke das liegt an deiner Infrastruktur bzw. Konfiguration. Bei mir läuft es sowohl mit UPnP als auch fixe Portfreigaben einwandfrei.

Quote
Hier noch ein interessanter link, der die ein oder andere Statistik zu euren Nodes liefert:
https://storjstat.com/index.asp#
Ist die angezeigte responseTime bei dir auch wesentlich höher als im Client (~3000 ms vs. ~50 ms)?
hero member
Activity: 662
Merit: 500
July 19, 2017, 06:46:04 AM
Ich habs sowohl auf normalem Weg probiert, als auch statisch alles passend eingerichtet... der Client ist meiner Meinung nach noch nicht weit bzw gut genug entwickelt.. das gleicht einem Spießroutenlauf und so wirklich kann einem dort auch selten jemand helfen. Und ich kenne mich aus mit dem Zeug  Undecided

Ist allerdings schon etwas her.. ich werde mal die aktuelle Version testen und wenns ordentlich klappt mich hier wieder melden.
full member
Activity: 224
Merit: 104
July 19, 2017, 06:01:02 AM
In der Anleitung steht, dass UPnP für den Standarduser okay ist, sollte man aber die Erfahrung haben und alles rausholen wollen, ist TCP empfohlen und erfordert auch ein bisschen mehr an Software und Gemache.

Wenn ich mir die Liste hier anschaue, wird mir ganz anders:
https://docs.google.com/spreadsheets/d/1HLXvmS7Y_EnLaD-9S7uoK2zxdaSJTCvmT8d8VuY-48A/edit#gid=0

Meine Transaktion ist auch drin, ich wurde für ca. 70mb mit 2,7 storj bezahlt.
Andere erhielten für weniger mehr storj. Der der am meisten bekommen hat, hat storj im Wert von unter 300 Dollar bekommen...

Hier noch ein interessanter link, der die ein oder andere Statistik zu euren Nodes liefert:
https://storjstat.com/index.asp#
legendary
Activity: 1513
Merit: 1040
July 19, 2017, 05:36:15 AM
Portforwarding:
Stellt euch den Router wie früher die Telefondamen vor, die zum Aufbauen von Verbindungen Leitungen umstecken mussten. Der Router muss wissen, wohin (welcher Port bzw. welche Ports) er ein- bzw. ausgehenden Traffic leiten muss. Dazu wird ein externer Port (Öffentlicher Port-Range), ein interner Port (Ziel-Port-Range), sowieso die interne IP des PC (Lokale IP-Adresse) benötigt. Externer und interner Port können ident sein, muss aber nicht. Wichtig dabei: Die IP des PC darf sich nicht verändern. Dem PC entweder lokal in den Netzwerkeinstellungen eine fixe IP zuweisen oder den DHCP im Router so konfigurieren, dass immer die gleiche IP zugeteilt wird.
Ergänzung UPnP: Diese Funktion übernimmt obiges vollautomatisch. Dabei wird der Router angewiesen einen bestimmten Port für die IP des eigenen Rechners zu öffnen.
newbie
Activity: 56
Merit: 0
July 19, 2017, 05:20:47 AM
Danke, ich teste das heute Abend mal.
Über TeamViewer mag ich das nicht machen, nicht das ich nachher was abschieße und nicht mehr auf´s System komme Wink

full member
Activity: 224
Merit: 104
July 19, 2017, 05:09:10 AM
Hat hier schon mal jemand versucht, das mit der statischen ip zu konfigurieren? Scheint irgendwie n ziemlicher Akt zu sein, würde mich aber interessieren, ob es sich lohnt, sich da durchzukämpfen?!
full member
Activity: 224
Merit: 104
July 19, 2017, 04:59:44 AM
Sicherlich nicht verkehrt, wenn hier noch jemand antwortet, der sich mit Netzwerken auskennt. Ich bin da selbst nicht so konfirm, verstehe es aber so:
Im ersten Feld gibst du den Port, oder die range (4000-4005 zb.) ein, den du für dein Storj brauchst. Bei der Erstellung deines shares, hast du ja einen port angeben müssen. Diesen gibst du dort ein. Wenn du mehrere shares hast, dann hat storj automatisch die Portnummer immer um 1 erweitert, außer du hast auf random geklickt oder manuell eingegeben.
Also angenommen du hast einen share, dann gibst du dessen port dort ein. Beim zweiten Feld kommt die IP des Geräts rein, auf dem die shares laufen. Ich hab das bei mir so gemacht, dass dieses eine Gerät immer die gleiche IP vom router zugewiesen bekommt. Das kannst du entweder über den router machen lassen, oder bei windows auch in den Netzwerkeinstellungen vom PC selbst (dann gibt er sich selbst immer die gleiche). Auf jeden Fall kommt dort die IP des Geräts rein, für welches die ports geöffnet werden sollen. Bei Ziel-Port-Range bin ich mir selbst nicht sicher, gehe aber davon aus, dass das die ports sind, die nach außen sichtbar sind?.

Allg. ganz nützlich:
https://storj.io/faq.html

Und bzgl. Tunnel:
Quote
https://docs.storj.io/discuss/5969f0422f94e10015d33dd3
Yes, of course!
You should do port forwarding, because your nodes uses the tunnels instead of direct connection.
Tunnels is a worse case for connection, through yours node's neighbors. This is slow and unstable.

Join splitted partition back. This is useless gain of resources.
Use only one ETH ERC20 payment address for all your nodes at any locations.
Set the "maxtunnels", "min" and "max" to the 0 (zero) in your config (gear icon at right side of the node - "Edit". open .json with Notepad++). Save config and restart node (gear icon - Restart).
Synchronize your clock: https://docs.storj.io/docs/storj-share-gui#section-311-ntp-synchronization-for-windows
Do the port forwarding: https://docs.storj.io/docs/storj-share-gui#section--3-3-2-advanced-configuration-
Check your logs: https://docs.storj.io/docs/log-checking-tools
Fix remained issues with your configuration by tutorial above
With best regards, Alexey.

Und hier sollte alles erklärt sein:
https://docs.storj.io/docs/storj-share-gui#section--3-3-2-advanced-configuration-
Hoffe es klappt mit deiner Konfig.
newbie
Activity: 56
Merit: 0
July 19, 2017, 04:09:53 AM
https://www.pic-upload.de/view-33562257/Portweiterleidung.png.html



So sieht die Portweiterleitung bei KabelBW aus.
Verstehe nur noch nicht so ganz was eingegeben werden muss.

newbie
Activity: 56
Merit: 0
July 19, 2017, 03:59:28 AM
Wenn ich heute mittag zuhause bin leg ich mal ein Kabel Wink

Ich bin grad nur per TeamViewer drauf.

Viele Dank!

full member
Activity: 224
Merit: 104
July 19, 2017, 03:45:56 AM
Und kannst du zum Testen mal direkt an deine Kabel Box gehen und über die ins Internet?
newbie
Activity: 56
Merit: 0
July 19, 2017, 03:39:21 AM
Ist bei mir leider etwas kompliziert gelöst:

Hab ne KabelBW Box an der Hängt dann eine Fritzbox und über die gehe ich ins Internet.

Wenn ich eine Portfreigabe bei der Fritzbox mache bringt mir das vermutlich wenig da die Ports dann noch bei der KabelBW Box zu sind.

Öffne ich bei der Kabel BW Box die Ports tut sich irgenwie nix.
full member
Activity: 224
Merit: 104
July 19, 2017, 03:30:00 AM
Habt ihr beiden eine FritzBox?
Wenn ja, versucht eurem Gerät mal "Diesem Netzwerkgerät immer die gleiche IPv4-Adresse zuweisen." anzuhaken.
Zudem müssen im Router natürlich entsprechende Ports offen sein. Wenn ihr nicht wisst, was dort einzustellen ist, könnt ihr mal ausprobieren ob es mit einer selbstständigen Portfreigabe funktioniert. Zu finden unter "Internet" - "Freigaben" - Reiter: "Portfreigaben". Wenn da noch kein Gerät hinterlegt ist, müsst ihr eines hinzufügen.
newbie
Activity: 56
Merit: 0
July 19, 2017, 03:21:27 AM
Guten Morgen,

ich versuche mich auch schon seit ein paar Tagen an StorJ. Leider bekomme ich das irgendwie nicht ans laufen.

Mein Port wird entweder in schwarzer Schrift (uPnP oder TCP) oder in orangener Schrift (Tunnel) angezeigt.

Das mein Port "grün" wird habe ich leider noch nicht geschafft, egal was ich eintelle :-(

Tipps werden dankend entgegen genommen!

Viele Grüße
full member
Activity: 262
Merit: 101
July 19, 2017, 02:28:19 AM
@Antigo wie sind die shares bei dir noch gleich aufgeteilt, hast du nur einen oder mehrere?
Ich habe nur einen Hauptshare. Vor 3 Tagen habe ich mal testweise einen zweiten hinzugefügt, aber der tut sich noch schwer.


Bei mir ist der Port nicht in grün wie bei dir sondern Orange. Hat das was zu bedeuten? Und wenn ich die Platten über das WLan laufen lasse für mehr als einen Tag und es mal eine unterbrechung gibt von seiten des Betreibers, macht die Kiste gar nichts mehr und bekommt keine neue Daten gesendet. Erst ein Stop/Start hilft. Hat jemand eine Idee?
Pages:
Jump to: