Pages:
Author

Topic: Meine Erfahrungen mit StorJ - page 19. (Read 30273 times)

legendary
Activity: 1022
Merit: 1004
July 12, 2017, 05:11:11 AM
#54
Ich habe so die Befürchtung, dass man mit Tunnel weniger Contracts bekommt. Bin mir aber nicht sicher..
(Sonst würde es ja nicht in orange da stehen, oder Huh )
full member
Activity: 224
Merit: 104
July 12, 2017, 05:09:02 AM
#53
Das hatte ich, als ich versucht habe die ports manuel freizugeben. Brauch für 8 Shares ja auch nur 8 freie ports, dann steht da bei mir auch tunnel.
wenn ich es auf selbsständige portfreigabe stelle, macht er mir die gleichen ports auf, aber es steht kein tunnel da.

was es genau zu bedeuten hat, würde mich auch interessieren.
legendary
Activity: 1022
Merit: 1004
July 12, 2017, 05:05:18 AM
#52
Juhuu, ich hab jetzt schon fast 4 MB  Cheesy Cheesy Cheesy
Sollte es mich eigentlich irritieren dass ich bei port was orangenes stehen habe
(mit: "Tunnel")Huh
full member
Activity: 224
Merit: 104
July 12, 2017, 04:45:45 AM
#51
LOL
Bei mir sind da 14GB!!!!!!!!!!!! drin.

Aber da sind teilweise auch alte logs, von vorangegangenen Versuchen drin.
legendary
Activity: 1513
Merit: 1040
July 12, 2017, 04:39:15 AM
#50
Ok, seh schon. Du hast mehrere Speicherpfade (shares) innerhalb einer Software-Instanz (node). Interessant, dass jedes share eine eigene Anzahl an Peers und Ping hat. Sieht so aus, als ob die einzelnen shares getrennt voneinander behandelt werden. Genaues Einlesen in Storj notwendig ist. Smiley

Mit 250 MB ist der Log-Ordner ganz schön groß. Mehr Logs als belegter share. Cheesy
full member
Activity: 224
Merit: 104
July 12, 2017, 04:20:27 AM
#49
Vielleicht benutze ich die falschen Wörter?
Laut den logs, die ich grad überflogen habe, werden da dann schon sogenannte nodes erstellt. Also mehrere Freigaben an einem PC.

Kurz nach dem Start:


Noch mal ca. 20min später:


Das sind also schon mehr als 2mb, das hatte ich mit der anderen Variante erst noch ein paar Tagen zusammen.

Das was ich da jetzt bei jedem "share" (node?) habe, ist das was ich vorher bei einem hatte.
Und rückblickend deckt sich das mit der Erfahrung die ich gemacht habe, als ich auch mehrere Orte angegeben habe. Da hat das nicht lange gedauert und ich hatte einige GB zusammen.
Hab paar restarts gemacht, daher sollte euch die uptime, Peers und contracts nicht irritieren!

Mal eine andere Frage:
C:\Users\BENUTZER\.config\storjshare
wie groß ist euer LOGS ordner?Huh?
legendary
Activity: 1513
Merit: 1040
July 12, 2017, 04:07:13 AM
#48
Quote
If the space I'm sharing goes offline, what happens to the data I’m storing?
The network will route around your node, and drop your contracts. Another node on the network would retrieve the data from the redundant nodes that the owner has contracted with, and you will lose the contract to store the affected data.
Klingt nicht gut.

Quote
Ich hab also meine bisherigen Daten aufgelöst und nun 8 nodes zu a 100gb erstellt.
Unter der gleichen IP? Ich erinnere mich in den Tutorials gelesen zu haben, dass pro Node eine IP notwendig ist. Vielleicht täusch ich mich auch, aber es würde Sinn machen.
full member
Activity: 154
Merit: 100
July 12, 2017, 03:57:26 AM
#47
Wenn es funktioniert, gib Bescheid Cheesy

An alle die es interessiert:
Ich denke ich bin einen kleinen Schritt weiter gekommen.
Nach nun mittlerweile fast einer Woche hatte ich nicht mehr als 40mb auf der Platte, das erschien mir nun doch ein wenig mager zu sein. Da ich ja schon mal gehostet habe und da nach relativ kurzer Zeit über die GB grenze kam, hab ich mich gefragt, was nun anders ist.
Mir ist aufgefallen, dass ich die 966gb nun alle in eine node gepackt habe. Damals habe ich verschiedene nodes, auch mit verschiedenen größen erstellt, die alle gleichmäßig voll wurden. So ging es schneller.

Ich hab also meine bisherigen Daten aufgelöst und nun 8 nodes zu a 100gb erstellt. Mehr als 8 kriege ich irgendenwie nicht hin, ihr vielleicht?
Ich hab so bereits beim Start die achtfache Menge an Daten bekommen, die ich mit nur einer node hatte.
Das ist interessant, ich hatte auch schon überlegt ob das etwas bringen könnte. Wenn das wirklich so ist, halte ich das aber für einen Fehler im System. Es kann aber auch Zufall sein und die Tatsache dass du jetzt schneller Daten bekommst liegt einfach nur daran, dass das Netzwerk deinen Node (PC) jetzt schon länger kennt.

Quote
Ich hab so bereits beim Start die achtfache Menge an Daten bekommen, die ich mit nur einer node hatte.
Heißt das du hast jetzt am ersten Tag bereits 8 * 40 = 320MB bekommen?
full member
Activity: 224
Merit: 104
July 12, 2017, 03:52:30 AM
#46
Wenn es funktioniert, gib Bescheid Cheesy

An alle die es interessiert:
Ich denke ich bin einen kleinen Schritt weiter gekommen.
Nach nun mittlerweile fast einer Woche hatte ich nicht mehr als 40mb auf der Platte, das erschien mir nun doch ein wenig mager zu sein. Da ich ja schon mal gehostet habe und da nach relativ kurzer Zeit über die GB grenze kam, hab ich mich gefragt, was nun anders ist.
Mir ist aufgefallen, dass ich die 966gb nun alle in eine node gepackt habe. Damals habe ich verschiedene nodes, auch mit verschiedenen größen erstellt, die alle gleichmäßig voll wurden. So ging es schneller.

Ich hab also meine bisherigen Daten aufgelöst und nun 8 nodes zu a 100gb erstellt. Mehr als 8 kriege ich irgendenwie nicht hin, ihr vielleicht?
Ich hab so bereits beim Start die achtfache Menge an Daten bekommen, die ich mit nur einer node hatte.
full member
Activity: 154
Merit: 100
July 12, 2017, 03:45:26 AM
#45
Quote
Wenn das so ist, mache ich mir doch lieber 100 Accounts mit jeweils 1GB, dann bin ich bei 500$...
Im Prinzip ja, aber du benötigst 100 unterschiedliche IPs.
Hm eine AWS nano Instanz kostet ca. 4$ im Monat. Dann gebe ich da 1GB frei und verdiene 1$ pro Instanz. Kann ich ja beliebig scalen, mach ich einfach 10.000 Instanzen an und hab ausgesorgt Wink
legendary
Activity: 1513
Merit: 1040
July 12, 2017, 03:41:10 AM
#44
Quote
Mindestens 3 hosts, oder?
Das kann man als User scheinbar selbst definieren. Default sind 3 und man kann laut FAQ auch weniger einstellen.

Quote
Wenn das so ist, mache ich mir doch lieber 100 Accounts mit jeweils 1GB, dann bin ich bei 500$...
Im Prinzip ja, aber du benötigst 100 unterschiedliche IPs.
full member
Activity: 154
Merit: 100
July 12, 2017, 03:31:26 AM
#43
Wenn es stimmt, dass man subventioniert wird, erhält man wohl für 1gb den man einen Monat lang hostet pauschal coins im Wert von 5 Dollar, also hat er wohl für 143gb 1,1dollar bekommen?!
Wenn das so ist, mache ich mir doch lieber 100 Accounts mit jeweils 1GB, dann bin ich bei 500$...
full member
Activity: 224
Merit: 104
July 11, 2017, 05:16:30 PM
#42
Quote
Die Frage ist, wie lange das Protokoll wartet, bis der Contract automatisch aufgelöst wird. Die Daten werden auf 3 Hosts gesichert und wenn ein Host offline geht, kann das Protokoll aus Sicherheitsgründen nicht ewig warten, bis der Host wieder online kommt.
Mindestens 3 hosts, oder?
Und wohl mindestens eine Woche, da man vor einer Auszahlung mindestens einmal in der Woche davor online gewesen sein soll, sonst erhält man nichts.

Quote
Darf ich dazu eine kurze Frage stellen? Für wie lange und wie viele GB hast Du die 6,10$ erhalten?
Wenn es stimmt, dass man subventioniert wird, erhält man wohl für 1gb den man einen Monat lang hostet pauschal coins im Wert von 5 Dollar, also hat er wohl für 143gb 1,1dollar bekommen?!
legendary
Activity: 1513
Merit: 1040
July 11, 2017, 04:18:50 PM
#41
07.07.17 - Freigegeben 350 GB - Vermietet: 144 GB - Letzte Auszahlung: 6,10$

Darf ich dazu eine kurze Frage stellen? Für wie lange und wie viele GB hast Du die 6,10$ erhalten?

Ich versuche gerade hier zu berechnen, wie viel ein Bitcoin kosten würde, wenn man ihn quasi mit "Festplattenspeicher" kaufen würde, indem man ihn bei Storj oder Sia anbietet. Daher die Frage - wieviel bekommt man etwa per TB/Monat angebotenem bzw. "echt genutztem" Speicherplatz?
Storj zahlt pro Monat aus und ich denke, die 6.10 $ hat er für 144 GB bekommen. Soweit ich weiß, ist Storj derzeit noch subventioniert um einen Anreiz zu schaffen. Das wird in Zukunft deutlich weniger werden. Der Knackpunkt an dem ganzen ist und das schreibst du auch im englischen Thread: die Platten voll bekommen. Fraglich ist auch wie viel Bandbreite erwartet bzw. benötigt wird. Eine hohe Kapazität mit entsprechenden Zugriffen muss man auch erst mal bedienen können.
legendary
Activity: 3906
Merit: 6249
Decentralization Maximalist
July 11, 2017, 03:50:11 PM
#40
07.07.17 - Freigegeben 350 GB - Vermietet: 144 GB - Letzte Auszahlung: 6,10$

Darf ich dazu eine kurze Frage stellen? Für wie lange und wie viele GB hast Du die 6,10$ erhalten?

Ich versuche gerade hier zu berechnen, wie viel ein Bitcoin kosten würde, wenn man ihn quasi mit "Festplattenspeicher" kaufen würde, indem man ihn bei Storj oder Sia anbietet. Daher die Frage - wieviel bekommt man etwa per TB/Monat angebotenem bzw. "echt genutztem" Speicherplatz?
legendary
Activity: 1513
Merit: 1040
July 11, 2017, 11:01:37 AM
#39
Quote
Gehe ich offline, bleiben die Daten liegen, die contracts auch.
Die Frage ist, wie lange das Protokoll wartet, bis der Contract automatisch aufgelöst wird. Die Daten werden auf 3 Hosts gesichert und wenn ein Host offline geht, kann das Protokoll aus Sicherheitsgründen nicht ewig warten, bis der Host wieder online kommt.
full member
Activity: 224
Merit: 104
July 11, 2017, 09:54:06 AM
#38
Ich hab gelesen, dass sobald man versucht Daten zu manipulieren, man ausgeschlossen wird und man keine Bezahlung bekommt. Würde befürchte, dass sowas dann fehlinterpretiert werden könnte. Aber würde mich auch interessieren.
Wenn man sich aber den Ordner anschaut, der erstellt wird, sieht man, dass auch ein contracts.db ordner erstellt wird.
Müsste man mal ausprobieren. Mal alles auf ein anderes System ziehen, und dann den Pfad korrekt angeben, dann müsste der die Daten (vermutlich) neu einlesen.
full member
Activity: 154
Merit: 100
July 11, 2017, 09:50:33 AM
#37
Mich würd dann noch interessieren, wie/ob ich die Daten später mal auf einen anderen Rechner migrieren kann. Geht das so ohne Weiteres? Werden mir je nachdem dann Daten weggenommen, wenn sich der (geographische) Standort ändert?
full member
Activity: 224
Merit: 104
July 11, 2017, 09:38:59 AM
#36
Also Daten, da bin ich mir ziemlich sicher, lädt man nicht wieder von vorne, wenn man mal offline war.
Man bekommt Daten von usern, und behält diese solange bis entweder der user sie vom Dienst löscht oder man selbst seine Freigabe löscht (und/oder das "System" entschied, dass ein anderer host geeigneter ist und die Daten verlagert?!)
Entsprechend dieser Annahme gehe ich davon aus, dass sobald ein user Daten hochlädt und man diese bekommt ein contract mit diesem user erstellt wird. Denn diese sollen dann ja, vermute ich mal, regulieren wieviel man denn dann dafür überhaupt bekommt.
Deswegen vermute ich folgendes:
Ich bekomme Daten, dafür wird ein contract erstellt.
Es können auch mehrere contracts mit einem user erstellt werden.
Gehe ich offline, bleiben die Daten liegen, die contracts auch.
Komme ich wieder online, geht die Software die Daten durch und gleicht sie mit den Usern ab.
Hat ein user während meiner offline Zeit seine Daten gelöscht, werden sie auch bei mir gelöscht.
Die Verfügbarkeit (die Zeit in der ich online die Daten gehostet habe) wird im contract gespeichert, ebenso Telemetrie (falls "true") und Datenrate/Datenmenge.
legendary
Activity: 1513
Merit: 1040
July 11, 2017, 09:26:06 AM
#35
Quote
(diese werden allerdings auch beim restart neu gestartet und ich bin mir nicht sicher, ob man dann erst wieder neue kriegt, oder ob man auch die "alten" contracts neu lädt? Vielleicht weiß da einer von euch was?)
Das würde mich auch interessieren bzw. ob auch die Daten erhalten bleiben oder man von vorne beginnt. Muss ich zwangsweise demnächst mal machen, um das Burstcoin Rig zu finalisieren.
Was mir beim Lesen der Tutorials aufgefallen ist, man sollte DDNS verwenden, wenn man eine dynamische IP hat: https://docs.storj.io/docs/storj-share-vpn

Quote
Weiss noch nicht so recht ob das ein würdiger Ersatz für Burst ist..  Tongue
Vom ersten Eindruck her: Noch weit, sehr weit entfernt. Dafür sind derzeit viel zuwenig Daten im Netz gespeichert.
Pages:
Jump to: