Pages:
Author

Topic: Ökonomische Theorien rund um den Bitcoin - page 5. (Read 48890 times)

hero member
Activity: 954
Merit: 1001


Der Grösste fehler ist das  Aktien nicht an der firmenstärke und entwicklung gemessen wird sondern von denn von notenbanken gepresste geldflut überschwemmt wird.
Wo das hinführt wir werden sehen
Woran wird, deiner Meinung nach, der Bitcoin denn gemessen?
hero member
Activity: 2008
Merit: 768
der DAX ist momentan nur überhaupt nicht überbewertet. rein kurstechnisch (also ohne vergangene dividenden) steht man gerade mal am alten ATH von anfang der 2000er. eine vermögensinflation ist im übrigen im gegensatz zur tatsächlichen inflation immer ansichtssache. der eine sagt "überbewertet" der andere sagt "unterbewertet" wie eben auch beim bitcoin.

die tatsächliche preisentwicklung ist hingegen weit weniger umstritten, auch wenn es auch da immer den ein oder anderen konflikt geben mag. und im endeffekt ist es nunmal genau DIESE preisentwicklung welche eine spirale auslösen kann und die wirtschaft ruininieren kann.

was deine theorie angeht wo, welches geld landet. so ist es eben nicht mehr als eine theorie. unmöglich zu sagen wo genau die MRD landen werden.

unterm strich bleibt: bis jetzt hat draghi keinen fehler gemacht mit seinen entscheidungen, man wird sehen wo die reise noch hingeht.

Der Grösste fehler ist das  Aktien nicht an der firmenstärke und entwicklung gemessen wird sondern von denn von notenbanken gepresste geldflut überschwemmt wird.
Wo das hinführt wir werden sehen
hero member
Activity: 518
Merit: 500
Hallo!

nochmal kurz zurück zum Thema Inflation.....ich glaube da bedarf es etwas Aufklärung.
Es ist ganz einfach. Das zusätzliche Geld landet ganz überwiegend bei so genannten "Kassen ohne Bedarf". Das sind Individuen, denen es schon blendend gut geht, die aber ihre Zukunft und die ihrer Kinder finanziell noch weiter absichern wollen, und dazu das Geld fast ausschließlich in Vermögenswerte investieren. Deswegen gibt es die Vermögenswertinflation, die man im DAX derzeit schön beobachten kann.

Bei den Leuten unten kommt kaum etwas davon an, deswegen steigen die Preise nur langsam, oder wenn sie mal etwas schneller steigen, dann aufgrund von Ressourcenmangel (Öl, Metalle etc.).

Anders sähe es nur aus, wenn Mario Draghi das Geld von Hubschraubern abwerfen würde, oder wenn es zu einem "Prager Fenstersturz" bei imperialen Medienkonzernen käme.

Inflation:
Der Euro schmiert ab. (Schon mehr als 10% seit Jahresanfang)
Die Importe (Lebensmittel, China Technik, Rohstoffe, Energie) werden teurer
=> Die Produkte werden teurer (keiner schenkt dir etwas)
====> prima Inflation

Im Moment wird das nur von fallenden Weltmarktpreisen für Öl und Rohstoffe ausgeglichen.

Das ist aber extern und wird nicht so bleiben...
ImI
legendary
Activity: 1946
Merit: 1019
der DAX ist momentan nur überhaupt nicht überbewertet. rein kurstechnisch (also ohne vergangene dividenden) steht man gerade mal am alten ATH von anfang der 2000er. eine vermögensinflation ist im übrigen im gegensatz zur tatsächlichen inflation immer ansichtssache. der eine sagt "überbewertet" der andere sagt "unterbewertet" wie eben auch beim bitcoin.

die tatsächliche preisentwicklung ist hingegen weit weniger umstritten, auch wenn es auch da immer den ein oder anderen konflikt geben mag. und im endeffekt ist es nunmal genau DIESE preisentwicklung welche eine spirale auslösen kann und die wirtschaft ruininieren kann.

was deine theorie angeht wo, welches geld landet. so ist es eben nicht mehr als eine theorie. unmöglich zu sagen wo genau die MRD landen werden.

unterm strich bleibt: bis jetzt hat draghi keinen fehler gemacht mit seinen entscheidungen, man wird sehen wo die reise noch hingeht.
hero member
Activity: 2008
Merit: 768
Nachdem whats app für 19 mrd gekauft wurde ( 5x marketcap btc) halt ich alles für möglich
Klaus sagte mal 60k in ein paar jahren was er ernst meinte.
Ich bin da ganz bei ihm entweder ganz oder garnix
full member
Activity: 235
Merit: 100
Hallo!

nochmal kurz zurück zum Thema Inflation.....ich glaube da bedarf es etwas Aufklärung.
Es ist ganz einfach. Das zusätzliche Geld landet ganz überwiegend bei so genannten "Kassen ohne Bedarf". Das sind Individuen, denen es schon blendend gut geht, die aber ihre Zukunft und die ihrer Kinder finanziell noch weiter absichern wollen, und dazu das Geld fast ausschließlich in Vermögenswerte investieren. Deswegen gibt es die Vermögenswertinflation, die man im DAX derzeit schön beobachten kann.

Bei den Leuten unten kommt kaum etwas davon an, deswegen steigen die Preise nur langsam, oder wenn sie mal etwas schneller steigen, dann aufgrund von Ressourcenmangel (Öl, Metalle etc.).

Anders sähe es nur aus, wenn Mario Draghi das Geld von Hubschraubern abwerfen würde, oder wenn es zu einem "Prager Fenstersturz" bei imperialen Medienkonzernen käme.
hero member
Activity: 809
Merit: 1008
Könntet ihr dafür eventuell einen eigenen Thread aufmachen? Wenn hier jetzt alle ihre Schätzung abgeben, dann sieht glaub ich hier keiner mehr durch Grin.
hero member
Activity: 518
Merit: 500
Hmm, das ist ja interessant.
Eine kleine Umfrage vielleicht. Was erwartet ihr für Preispannen  in 2, 5, 10, 20 Jahren für Bitcoins?

Angegeben in Euro, USD, oder Unzen Gold (inflationneutral)

Vielleicht macht ja jemand mit Smiley

Ich mache mal den Anfang in USD ganz grobe Schätzung:

2J: 600-2000
5J: 1200-4000
10J: 2400-8000
20J: 5000-20000

Bei keinem Verbot.

Ohne Gewähr Wink

Vielleicht traut sich ja noch jemand Smiley

2J: 4-5000$
5J: 500$
10J: 1$
20J: 0.5$

 Grin

Deine 2 Jahres Prognose dürfte definitiv ein Treffer werden Wink
ImI
legendary
Activity: 1946
Merit: 1019
Hmm, das ist ja interessant.
Eine kleine Umfrage vielleicht. Was erwartet ihr für Preispannen  in 2, 5, 10, 20 Jahren für Bitcoins?

Angegeben in Euro, USD, oder Unzen Gold (inflationneutral)

Vielleicht macht ja jemand mit Smiley

Ich mache mal den Anfang in USD ganz grobe Schätzung:

2J: 600-2000
5J: 1200-4000
10J: 2400-8000
20J: 5000-20000

Bei keinem Verbot.

Ohne Gewähr Wink

Vielleicht traut sich ja noch jemand Smiley

2J: 4-5000$
5J: 500$
10J: 1$
20J: 0.5$

 Grin
hero member
Activity: 518
Merit: 500
Hmm, das ist ja interessant.
Eine kleine Umfrage vielleicht. Was erwartet ihr für Preispannen  in 2, 5, 10, 20 Jahren für Bitcoins?

Angegeben in Euro, USD, oder Unzen Gold (inflationneutral)

Vielleicht macht ja jemand mit Smiley

Ich mache mal den Anfang in USD ganz grobe Schätzung:

2J: 600-2000
5J: 1200-4000
10J: 2400-8000
20J: 5000-20000

Bei keinem Verbot.

Ohne Gewähr Wink

Vielleicht traut sich ja noch jemand Smiley
hero member
Activity: 809
Merit: 1008
Es gibt derzeit 10.438 Mrd Euro im Umlauf, d.h. bei 21 Mio Bitcoins würde 1 Bitcoin 497.047,62 Euro ersetzen.

http://de.wikipedia.org/wiki/Geldmenge#Geldmengen_der_Europ.C3.A4ischen_Zentralbank

Jetzt schon wieder solche Rechnungen? Wir stehen doch erst bei knapp unter 300...  Tongue

Genau das dachte ich mir auch, als ich die Diskussion gelesen habe. Positiv ist jedenfalls, dass sich der gesamte Markt etwas beruhigt hat und wir langsam, aber weitgehend stabil steigen.

Da der Euro aktuell ohnehin gegenüber dem Dollar deutlich nachlässt, steigt das Euro-Vermögen ohnehin automatisch, da der Dollar-Kurs des BTC ja relativ stabil bei ~290$ verharrt. Von daher ist es spannend zu schauen, ob, wann und wie sich das Blatt Euro > Dollar dreht und wir dann mehr Euro als Dollar für einen Bitcoin bezahlen müssen. Vielleicht fällt der Euro dann auch so stark, dass wir bei einem BTC-Kurs von 300$ schon mit 1 BTC Euro-Millionäre sind Grin. Wenns so weitergeht, dann haben spätestens Ende März Dollar-Parität erreicht... wahrscheinlich schon viel eher.
legendary
Activity: 2338
Merit: 2106
Es gibt derzeit 10.438 Mrd Euro im Umlauf, d.h. bei 21 Mio Bitcoins würde 1 Bitcoin 497.047,62 Euro ersetzen.

http://de.wikipedia.org/wiki/Geldmenge#Geldmengen_der_Europ.C3.A4ischen_Zentralbank

Jetzt schon wieder solche Rechnungen? Wir stehen doch erst bei knapp unter 300...  Tongue


first we take manhatten....  then we take berlin !
legendary
Activity: 1904
Merit: 1185
notorious shrimp!
Es gibt derzeit 10.438 Mrd Euro im Umlauf, d.h. bei 21 Mio Bitcoins würde 1 Bitcoin 497.047,62 Euro ersetzen.

http://de.wikipedia.org/wiki/Geldmenge#Geldmengen_der_Europ.C3.A4ischen_Zentralbank

Jetzt schon wieder solche Rechnungen? Wir stehen doch erst bei knapp unter 300...  Tongue
hero member
Activity: 758
Merit: 500
Wenn der Bitcoin mal den Euro ersetzen würde, was wäre dann ein realistischer Preis für 1 Bitcoin? 10.000 Euro? oder doch eher mehr?

http://www.spiegel.de/wirtschaft/bitcoins-als-parallelwaehrung-fuer-griechenland-und-eurozone-a-1022529.html

Es gibt derzeit 10.438 Mrd Euro im Umlauf, d.h. bei 21 Mio Bitcoins würde 1 Bitcoin 497.047,62 Euro ersetzen.

http://de.wikipedia.org/wiki/Geldmenge#Geldmengen_der_Europ.C3.A4ischen_Zentralbank


So schauts aus und noch das zig fache drauf an Dollarmenge die es im Umlauf gibt und zig andere Währungen dieser Welt, wie man sieht hat da Bitcoin noch so einiges an Potential nach Oben wenn diese eines tages Weltwährung werden sollte oder wenigstens ein teil des Fiats ersetzen soll.
hero member
Activity: 660
Merit: 521
Wenn der Bitcoin mal den Euro ersetzen würde, was wäre dann ein realistischer Preis für 1 Bitcoin? 10.000 Euro? oder doch eher mehr?

http://www.spiegel.de/wirtschaft/bitcoins-als-parallelwaehrung-fuer-griechenland-und-eurozone-a-1022529.html

Es gibt derzeit 10.438 Mrd Euro im Umlauf, d.h. bei 21 Mio Bitcoins würde 1 Bitcoin 497.047,62 Euro ersetzen.

http://de.wikipedia.org/wiki/Geldmenge#Geldmengen_der_Europ.C3.A4ischen_Zentralbank
legendary
Activity: 1764
Merit: 1007
[...] Bitcoin [...] Euro ersetzen [...] Preis für 1 Bitcoin? 10.000 Euro? [...]


Fast, 1 Bitcoin wär dann wohl eher 10.000 Bitcoin oder sowas.

!!!! SYSTEM MALFUNCTION !!!! Infinite regress detected!

 Smiley

ImI
legendary
Activity: 1946
Merit: 1019

solange keine inflation entsteht ist das kein problem. und nach inflation sieht es nunmal nicht aus momentan, eher im gegenteil. desweiteren war der euro auch schon wesentlich tiefer und es hat kein problem dargestellt. für D schonmal garnicht mit seiner exportwirtschaft.

Inflation ist nicht das Gleiche wie Preissteigerung. Inflation ist die Vergrößerung der Geldmenge. Und die findet statt.

Nenn es wie du willst. Die Vergrösserung der Geldmenge ist für die Wirtschaft kein Problem. Starker Preisverfall oder starke Preissteigerung jedoch schon.
full member
Activity: 174
Merit: 102
Glaubt ihr eigentlich wirklich, dass diese Linien irgendwas zu bedeuten haben?

Ja, aber nur im Sinne der selbsterfüllenden Prophezeiung.
sr. member
Activity: 277
Merit: 250
Wir nähern uns dem 1/1 Euro/USD
für 1 Euro bekommt man 1,057 USD (das stand vor kurzem noch bei 1,38 $)
oder
für 1 USD bekommt man 0,9454 Euro
Reisen in die USA werden teuer.
Soweit ich verstehe, sogar über den chinesischen yuan verliert der Euro.
Wenn nicht das Öl gerade billig wäre, würden wir das erheblich spüren.
Pages:
Jump to: