Pages:
Author

Topic: Projekt Ethereum - page 8. (Read 73176 times)

member
Activity: 89
Merit: 10
vires in numeris
June 19, 2016, 05:42:14 AM
Das mit den juristischen Schritten wird wohl nicht so einfach sein. So wie es aussieht, hat ja wohl der Hacker und nicht DAO das Recht auf seiner Seite. Er bezeichnet sich auch nicht als Dieb, sondern hat lediglich die vertraglich vorgesehenen Möglichkeiten ausgeschöpft. Er droht auch schon juristische Schritte für den Fall eines Soft- oder Hardforks an.
ich bin kein Jurist, aber m.E. hat der Hacker recht, nur wenn es um ein Prozess in USA geht. Dort gelten die Regeln: das ist dein Code, trage dafür Verantwortlichkeit.
In Deutschland würde der Gericht in Details gehen und den Sinn dahinter ans Licht bringen. Dann hätte Hacker kein Chance mehr. Weil der Code wurde nicht dafür entwickelt, um da millionenweise ETH abzuzweigen.
Also, wie gesagt, das ist mein IMHO aus Allgemeinwissen.

Keine Ahnung wie es außerhalb Deutschlands aussieht. Eine Gerichtszuständigkeit zu finden würde schon Schwierigkeiten bereiten.

In Deutschland geht es immer um den Einzelfall und da sehe ich die besseren Chancen bei der Dao. Verträge müssen ausgelegt und nach Sinn und Zweck beurteilt werden, d.h. Sinn und Zweck > Code, zumal dieser fehlerhaft war.

Sinn und Zweck Dao: Zusammen (!) Geld investieren != Geld mit einem Trick heraussaugen.

Es wird aber niemals einen Prozess geben, der Angreifer wird sich doch nicht öffentlich zeigen.
legendary
Activity: 1890
Merit: 1085
Degenerate Crypto Gambler
June 19, 2016, 03:51:15 AM
Am Ende zählt nie der Vertrag, sondern wer die besten Anwälte hat und ein Richter entscheidet.

Der Angreifer müsste erstmal hohe Anwaltskosten zahlen ohne zu wissen, ob er am Ende gewinnt. Kann mir nicht vorstellen, dass er das Risiko überhaupt eingehen würde.
legendary
Activity: 1042
Merit: 1029
MN HOSTING
June 19, 2016, 03:50:02 AM
Das mit den juristischen Schritten wird wohl nicht so einfach sein. So wie es aussieht, hat ja wohl der Hacker und nicht DAO das Recht auf seiner Seite. Er bezeichnet sich auch nicht als Dieb, sondern hat lediglich die vertraglich vorgesehenen Möglichkeiten ausgeschöpft. Er droht auch schon juristische Schritte für den Fall eines Soft- oder Hardforks an.
ich bin kein Jurist, aber m.E. hat der Hacker recht, nur wenn es um ein Prozess in USA geht. Dort gelten die Regeln: das ist dein Code, trage dafür Verantwortlichkeit.
In Deutschland würde der Gericht in Details gehen und den Sinn dahinter ans Licht bringen. Dann hätte Hacker kein Chance mehr. Weil der Code wurde nicht dafür entwickelt, um da millionenweise ETH abzuzweigen.
Also, wie gesagt, das ist mein IMHO aus Allgemeinwissen.
full member
Activity: 136
Merit: 100
June 19, 2016, 03:00:30 AM
so kann es laufen, bleibt abzuwarten was weiter passiert.
hat er nicht auch angekündigt in der mail das er das gleiche erneut machen würde?
sr. member
Activity: 303
Merit: 250
June 19, 2016, 02:22:03 AM
Das mit den juristischen Schritten wird wohl nicht so einfach sein. So wie es aussieht, hat ja wohl der Hacker und nicht DAO das Recht auf seiner Seite. Er bezeichnet sich auch nicht als Dieb, sondern hat lediglich die vertraglich vorgesehenen Möglichkeiten ausgeschöpft. Er droht auch schon juristische Schritte für den Fall eines Soft- oder Hardforks an.
legendary
Activity: 1890
Merit: 1085
Degenerate Crypto Gambler
June 19, 2016, 01:49:58 AM


 Grin
legendary
Activity: 2450
Merit: 1004
June 19, 2016, 12:52:38 AM

Ich hoffe, dass die Ethereum Community den sicheren Weg geht ohne Fork und den "Hack" als Lehrgeld sieht.
Eventuell gibt es ja sogar die Möglichkeit, dass der "Hacker" die Coins wieder zurückgibt gegen ein BugBounty oder whatever.



Das wäre wahrscheinlich die eleganteste Lösung. 500.000 Ether für die Bug Entdeckung, ihm drohen keine juristischen Schritte und die Dao muss insgesamt "nur" 500.000 Ether berappeln. Keine Forks und die Dao wird aufgelöst und alles wird gut.

Problem nur: Der Angreifer wird über alle Berge sein bzw. die Adresse nicht nutzen (möglicherweise). Er hat ja schon durchs shorten ordentlich Geld gemacht, den Rest braucht er nicht.

Du vergisst die Gier der Leute
member
Activity: 89
Merit: 10
vires in numeris
June 18, 2016, 08:10:38 PM

Ich hoffe, dass die Ethereum Community den sicheren Weg geht ohne Fork und den "Hack" als Lehrgeld sieht.
Eventuell gibt es ja sogar die Möglichkeit, dass der "Hacker" die Coins wieder zurückgibt gegen ein BugBounty oder whatever.



Das wäre wahrscheinlich die eleganteste Lösung. 500.000 Ether für die Bug Entdeckung, ihm drohen keine juristischen Schritte und die Dao muss insgesamt "nur" 500.000 Ether berappeln. Keine Forks und die Dao wird aufgelöst und alles wird gut.

Problem nur: Der Angreifer wird über alle Berge sein bzw. die Adresse nicht nutzen (möglicherweise). Er hat ja schon durchs shorten ordentlich Geld gemacht, den Rest braucht er nicht.
member
Activity: 89
Merit: 10
vires in numeris
June 18, 2016, 08:07:25 PM

Anscheinend haben die "Diebe" aber ihre Spuren nicht verschwischt und waren sehr sehr unvorsichtig, vielleicht gehts auch per Schlichtung oder Androhung von juristischen Schritten.

Fest steht: The DAO wurde beklaut, das größte Flaggschiff und Crowdfunding geht unter und das wirkt sich negativ auf Ethereum aus. Ich finds schade, ich hätte gern mit der The DAO ein paar Investitionen vorgenommen und weiter abgestimmt. Ich fand die Thematik eine sehr spannende und das Experiment auch sehr interessant.


Wie kann eine Dezentrale Autonome Organisation jemanden mit juristischen Schritten drohen? Die Ironie gefällt mir  Grin


Meiner Meinung nach sollte Vitalik einfach sagen, dass er damit nichts zu tun hat und ETH keinen Hardfork bekommt um ETH noch retten zu können. Anscheinend hat er aber selbst fett in DAO investiert.

Auch die Dao ist kein rechtsfreier Raum. Die Dao könnte auch jetzt noch Privatdetektive, Anwälte usw. einschalten, um ihn aufzuspüren. Aber die meisten wollen wahrscheinlich einfach nur noch raus und greifen nach jedem Strohhalm.

Bestimmt hat Vitalik in die Dao investiert, warum sollte er auch nicht. Wichtig wird für ihn aber der Kontakt mit den Big Playern sein. Wenn er die im Stich lässt, dann kann er Ethereum eher abschminken, als wenn er eine Ideologie erst dafür opfert.

In fünf Jahren wirds eh wurscht sein. Denke nicht, dass Ethereum daran zugrunde geht. Bitcoin hat Mt. Gox überlebt.
legendary
Activity: 1890
Merit: 1085
Degenerate Crypto Gambler
June 18, 2016, 02:51:39 AM

Anscheinend haben die "Diebe" aber ihre Spuren nicht verschwischt und waren sehr sehr unvorsichtig, vielleicht gehts auch per Schlichtung oder Androhung von juristischen Schritten.

Fest steht: The DAO wurde beklaut, das größte Flaggschiff und Crowdfunding geht unter und das wirkt sich negativ auf Ethereum aus. Ich finds schade, ich hätte gern mit der The DAO ein paar Investitionen vorgenommen und weiter abgestimmt. Ich fand die Thematik eine sehr spannende und das Experiment auch sehr interessant.


Wie kann eine Dezentrale Autonome Organisation jemanden mit juristischen Schritten drohen? Die Ironie gefällt mir  Grin


Meiner Meinung nach sollte Vitalik einfach sagen, dass er damit nichts zu tun hat und ETH keinen Hardfork bekommt um ETH noch retten zu können. Anscheinend hat er aber selbst fett in DAO investiert.
sr. member
Activity: 270
Merit: 250
June 17, 2016, 07:53:31 PM
Also das wird auf jeden Fall spannend werden die nächsten Tage.

Ein Hard Fork wäre meines Erachtens aber total übertrieben. Im Endeffekt ist es ja nichtmal wirklich ein hack sondern einfach den Code clever genutzt, da es open source war würde ich einfach sagen, dass es ein Fehler aller war und die Dao Investoren ihn nun gemeinsam ausbaden müssen.
Wenn es bei 3,6 Mio Coins bleibt sollte das auch zu verkraften sein, das ist ja prozentual nichtmal so viel wie beim mtgox hack, in USD schon gar nicht.
Über ein Soft Fork der die Coins blockt kann man sich ja streiten, aber Hard Fork sollte imo gar nicht zur Debatte stehen.

Ich hoffe, dass die Ethereum Community den sicheren Weg geht ohne Fork und den "Hack" als Lehrgeld sieht.
Eventuell gibt es ja sogar die Möglichkeit, dass der "Hacker" die Coins wieder zurückgibt gegen ein BugBounty oder whatever.

member
Activity: 89
Merit: 10
vires in numeris
June 17, 2016, 07:34:52 PM
Was heißt aufgelöst? Und was passiert mit dem Geld?


Anscheinend haben die "Diebe" aber ihre Spuren nicht verschwischt und waren sehr sehr unvorsichtig, vielleicht gehts auch per Schlichtung oder Androhung von juristischen Schritten.



Hast nen Link pls?



https://www.reddit.com/r/ethereum/comments/4olfhh/finding_the_hacker_through_analysis_of_shorts_on/

https://www.reddit.com/r/ethtrader/comments/4olj2z/ethereum_wiki_on_twitter_apparently_there_was_3k/

https://www.reddit.com/r/ethereum/comments/4okekv/split_daos_vulnerable_to_hack/

Und gibt immer mal wieder Fetzen in den Threads, dass die schlampig waren. Waren jetzt mal die ersten drei die ich finden konnte.
full member
Activity: 192
Merit: 101
June 17, 2016, 07:28:53 PM
Was heißt aufgelöst? Und was passiert mit dem Geld?


Anscheinend haben die "Diebe" aber ihre Spuren nicht verschwischt und waren sehr sehr unvorsichtig, vielleicht gehts auch per Schlichtung oder Androhung von juristischen Schritten.




Hast nen Link pls?
member
Activity: 89
Merit: 10
vires in numeris
June 17, 2016, 07:23:08 PM
Was heißt aufgelöst? Und was passiert mit dem Geld?

Nach dem Fail wird niemand mehr was mit der The DAO zu tun haben wollen und wahrscheinlich auch nicht mehr mit slock.it. Deswegen wird die The DAO wahrscheinlich ein einen smarten Vertrag umgewandelt, der nur noch auszahlen lässt.

Ich glaube 3,6 Millionen Ether wurden derzeit trocken gelegt und in eine Child DAO ausgezahlt. Diese Child DAO soll bzw. muss mit einem Soft Fork isoliert werden, d.h. keine Ein- und Auszahlungen mehr.

Wenn das passiert ist, gibt es die Möglichkeit, dass man die Coins per Hard-Fork zurück sendet. Hier wird aber gerade diskutiert, ob sich ein Hard Fork rentiert, ob man damit nicht die Prinzipien von Ethereum bricht, ob das nicht ein Rettungsschirm wäre und wo soll man in Zukunft die Grenzen ziehen.

In den nächsten Tagen wird es noch mehrere Vorschläge geben. Ich finde den nicht schlecht, der den Bug Findern eine Belohnung z.B. in Höhe von 100.000 € auszahlt und die dann das Geld zurück zahlen.

Anscheinend haben die "Diebe" aber ihre Spuren nicht verschwischt und waren sehr sehr unvorsichtig, vielleicht gehts auch per Schlichtung oder Androhung von juristischen Schritten.

Fest steht: The DAO wurde beklaut, das größte Flaggschiff und Crowdfunding geht unter und das wirkt sich negativ auf Ethereum aus. Ich finds schade, ich hätte gern mit der The DAO ein paar Investitionen vorgenommen und weiter abgestimmt. Ich fand die Thematik eine sehr spannende und das Experiment auch sehr interessant.

Jetzt hat man entweder die Möglichkeit, seine Token bei Börsen zu verkaufen (mit einem Verlust), seine Ether zu splitten (mit einem Verlust) oder zu warten (vielleicht mit einem Verlust). Man hat also die Wahl zwischen schlecht, schlechter, schlechterer  Grin Undecided

Immer muss einer die Spaßbremse spielen und alles kaputt machen :/
legendary
Activity: 1310
Merit: 1000
June 17, 2016, 06:09:47 PM
Was heißt aufgelöst? Und was passiert mit dem Geld?
legendary
Activity: 2459
Merit: 1057
Don't use bitcoin.de if you care about privacy!
June 17, 2016, 05:53:05 PM
Ich hatte eher das Gefühl, dass die ganzen Ethler gar nicht verstanden haben was sie da mit DAU/ETH überhaupt treiben.



Grin
ImI
legendary
Activity: 1946
Merit: 1019
June 17, 2016, 05:36:56 PM
Ich frage mich nur wie man ein 150mio Projekt so krass verkacken kann

Ich hab den Eindruck gehabt das sie nie im Leben damit gerechnet haben das soviel Geld zusammenkommt. Ein Projekt mit vielleicht 10Mio wäre schon was anderes gewesen als dieses und eventuell auch einfacher zu handhaben. Des weiteren ist ja der eigentliche Skandal das das Moratorium ja genau dieses Problem der Sicherheitslücken angehen sollte, die Community aber zu dämlich war um dieses Moratorium auch anzunehmen.

In gewisser Hinsicht kann man sagen statt einer Wisdom of the crowd gab es eine Dämlichkeit of the crowd.
full member
Activity: 192
Merit: 101
June 17, 2016, 05:32:30 PM

Obwohl Ethereum wohl nicht direkt eine Sicherheitslücke aufweist, ist die Zukunft des Projekts gefährdet. Applikationen wie DAO, die auf Ethereum basieren, sind anscheinend gefährdeter als gedacht.



Die Apps laufen nur auf der Ethereum Plattform, warum sollte nun ETH gefährdet sein?



Achja, ETH wieder über 0.02 ;-)


Wie sich der Schreiberling das aus den Fingern gezogen hat das Ethereum gefährdet ist, weiss ich auch nicht, aber das Apps auf Ethereum gefährdet sind, wurde heute mehr als bewiesen. Ich frage mich nur wie man ein 150mio Projekt so krass verkacken kann





Mal abwarten, heute ist halt Panic sell day, und in 2 Tagen sind wa wieder über 20 dollar ;-)
Der aktuelle Kurs ist immer noch das ATH von vor einer Woche
hero member
Activity: 725
Merit: 500
June 17, 2016, 05:30:57 PM

Obwohl Ethereum wohl nicht direkt eine Sicherheitslücke aufweist, ist die Zukunft des Projekts gefährdet. Applikationen wie DAO, die auf Ethereum basieren, sind anscheinend gefährdeter als gedacht.



Die Apps laufen nur auf der Ethereum Plattform, warum sollte nun ETH gefährdet sein?



Achja, ETH wieder über 0.02 ;-)


Wie sich der Schreiberling das aus den Fingern gezogen hat das Ethereum gefährdet ist, weiss ich auch nicht, aber das Apps auf Ethereum gefährdet sind, wurde heute mehr als bewiesen. Ich frage mich nur wie man ein 150mio Projekt so krass verkacken kann





how ever have a good one....bin dann mal off

full member
Activity: 192
Merit: 101
June 17, 2016, 05:30:52 PM
Ja ETH wurde für solche Projekte gebaut!
Aber "diese Projekte" werden auf der ETH Plattform programmiert, also macht der Programmierer einen fehler und nicht Ethereum
Pages:
Jump to: