Pages:
Author

Topic: versteht ihr Ripple? - page 5. (Read 12233 times)

legendary
Activity: 2270
Merit: 1363
February 26, 2013, 11:37:18 AM
#28
Habe 40k XRP in 0.8 Bitcoins umgesetzt, erschien mir die logischere Entscheidung.
legendary
Activity: 1764
Merit: 1007
February 26, 2013, 10:39:39 AM
#27
Die geläufigerere Übersetzung für "line of credit" ist einfach Kreditrahmen.  Smiley
hero member
Activity: 492
Merit: 500
February 26, 2013, 04:20:56 AM
#26
Nachdem ich beim ripple giveaway 50000 ripples bekommen habe, ist es nun wohl an der Zeit, ein bisschen damit herumzuspielen.

Was dafür zu fehlen scheint, sind Kontakte. Wer mag, kann mir seine ripple-Daten (Name und Adresse) schicken, und dann verlinken wir uns. Soweit ich verstehe, kann man danach jedem ripple-Mitglied eine "Kreditlinie" einräumen. Das werde ich gerne auch tun und mich dabei an den bisherigen Erfahrungen und Bewertungen (Forum, OTC etc.) orientieren.

Wer mag, kann auch ein paar ripples von mir geschickt bekommen. Cheesy

Meine Ripple-Adresse lautet:
rG8VFQPaJB2gNjx29Et1wKUJettQP1eLmk

Bin auch am Herumspielen. Ich habe schon 0.01 blockchainBTC gegen 0.01 rippleBTC getauscht, via Benutzer: molecular.  Wenn du Lust hast, können wir den Gegentausch versuchen und sehen was passiert.  Bin gespannt ob es funktioniert selbst wenn du nicht mit molecular verbunden bist.

Habe dir testweise 1 RXP geschickt, was auch funktioniert hat. Wo aber kann man nun z.B. blockchainBTC gegen rippleBTC tauschen? Und wo lege ich das Vertrauen bzw. die "Kreditlinie" fest, die ich dir gewähren möchte?
legendary
Activity: 938
Merit: 1001
bitcoin - the aerogel of money
February 25, 2013, 05:36:40 PM
#25
Nachdem ich beim ripple giveaway 50000 ripples bekommen habe, ist es nun wohl an der Zeit, ein bisschen damit herumzuspielen.

Was dafür zu fehlen scheint, sind Kontakte. Wer mag, kann mir seine ripple-Daten (Name und Adresse) schicken, und dann verlinken wir uns. Soweit ich verstehe, kann man danach jedem ripple-Mitglied eine "Kreditlinie" einräumen. Das werde ich gerne auch tun und mich dabei an den bisherigen Erfahrungen und Bewertungen (Forum, OTC etc.) orientieren.

Wer mag, kann auch ein paar ripples von mir geschickt bekommen. Cheesy

Meine Ripple-Adresse lautet:
rG8VFQPaJB2gNjx29Et1wKUJettQP1eLmk

Bin auch am Herumspielen. Ich habe schon 0.01 blockchainBTC gegen 0.01 rippleBTC getauscht, via Benutzer: molecular.  Wenn du Lust hast, können wir den Gegentausch versuchen und sehen was passiert.  Bin gespannt ob es funktioniert selbst wenn du nicht mit molecular verbunden bist.
hero member
Activity: 492
Merit: 500
February 24, 2013, 03:44:50 PM
#24
Nachdem ich beim ripple giveaway 50000 ripples bekommen habe, ist es nun wohl an der Zeit, ein bisschen damit herumzuspielen.

Was dafür zu fehlen scheint, sind Kontakte. Wer mag, kann mir seine ripple-Daten (Name und Adresse) schicken, und dann verlinken wir uns. Soweit ich verstehe, kann man danach jedem ripple-Mitglied eine "Kreditlinie" einräumen. Das werde ich gerne auch tun und mich dabei an den bisherigen Erfahrungen und Bewertungen (Forum, OTC etc.) orientieren.

Wer mag, kann auch ein paar ripples von mir geschickt bekommen. Cheesy
legendary
Activity: 1764
Merit: 1007
February 23, 2013, 03:42:25 PM
#23
sondern ein netzwerk

sag ich doch, "eben dezentral".

freund-eines-freundes-kleine-welt-jeder-kennt-jeden-über-6-ecken-effekt.

theoretisch könnten sich klassische tauschringe einklinken und als gateways agieren, wo dann eben die regionalen chiemgauer oder ithaca hours oder was gegen andere währungen umgetauscht werden können.
hero member
Activity: 991
Merit: 1008
February 23, 2013, 12:37:52 PM
#22
ist aber eben kein ring, sondern ein netzwerk. d.h. niemand mäht mehr rasen, weil der bruder der schwiegermutter deines fussballkumpels kein auto putzt.
legendary
Activity: 1764
Merit: 1007
February 23, 2013, 10:31:59 AM
#21
tjo wenn man so denkt, dann kann man doch auch allgemein fragen seit es btc gibt, ob man seinen freunden überhaupt noch geld leihen soll. hätte man davon doch mal lieber btc gekauft! oder meinetwegen auch aktien. bitcoin ist halt ein verrücktes huhn zur zeit noch, aber normalerweise gibt's ja auch keine anlage ohne risiko.

die ursprüngliche idee von ripple war ja auch dezentraler community-credit, also etwa wie ein tauschring. wenn ich für dich rasen mähe und du hast noch keine gegenleistung erbracht, sind das "schulden", genau so wird in so einem system ja der wert eigentlich geschöpft. ein schuldgeldsystem wie heute auch, aber eben dezentral. der "bank run" wär dann eine höfliche erinnerung von mir an dich, dass ich nicht noch mal bei dir rasen mähe, bevor du nicht mal mein auto geputzt hast.
legendary
Activity: 3657
Merit: 1448
February 23, 2013, 09:23:39 AM
#20
Wird wohl eher auf Service-Nutzung hinauslaufen und weniger auf Zinsen.
Wenn ich MtGox Geld überweise, räume ich denen im Prinzip ja auch einen Kredit ein, ohne Zinsen dafür zu bekommen. Dieser Kredit ist nunmal notwendig, um den Exchange-Service zu nutzen.
Gleiches gilt für Ripple, nur vergebe ich dort den Kredit nicht einem einzelnen, sondern durch die Vernetzung vielen.

Der theoretische Ansatz ist ja auch ganz nett, nur hab ich immernoch keinen Schimmer, wie das in der Praxis funktioniert, gibt halt auch noch zuwenig Gateways, um es irgendwie sinnvoll nutzen (oder auch nur testen) zu können.
legendary
Activity: 1932
Merit: 1004
February 23, 2013, 09:15:52 AM
#19
mir fehlt immer noch die erklärung, warum man überhaupt irgendwem einen kredit einräumen sollte.

Wird auf Zinsen rauslaufen.
hero member
Activity: 991
Merit: 1008
February 23, 2013, 08:29:30 AM
#18
mir fehlt immer noch die erklärung, warum man überhaupt irgendwem einen kredit einräumen sollte.
legendary
Activity: 3657
Merit: 1448
February 22, 2013, 03:40:03 PM
#17
Ich hab bisher noch garnix erhalten.  Undecided
Wüsste aber eh nicht, was ich damit soll, daher ists nich so schlimm. Cheesy
legendary
Activity: 1232
Merit: 1001
February 22, 2013, 03:26:59 PM
#16
... ich habe bei dem giveaway-thread doppelt erhalten. Ihr auch?

Nö.

Meno  Embarrassed

Hab aber ehrlich gesagt noch nicht ganz kapiert wofür man XRP eigentlich braucht.

Es wurden mir bei jedem hinzufügen ein paar abgezogen. Bisher 0.00013 also nicht wirklich relevant.
legendary
Activity: 1932
Merit: 1004
February 22, 2013, 03:16:21 PM
#15
Vielen Dank Akka!
Macht es wirklich klarer.


... ich habe bei dem giveaway-thread doppelt erhalten. Ihr auch?
legendary
Activity: 1232
Merit: 1001
February 22, 2013, 02:39:20 PM
#14
OK, so langsam blick ich ein bisschen durch.

Ist aber doch schwerer zu verstehen als Bitcoin.

Das ganze wird interessant, wenn die ersten Exchanges wirklich Ripple implementieren.

Z.B. Ich habe bei Bitcoin-24 bereits für über 2000 € BTC gekauft. Und bin dort mit meiner Identität registriert.

Bitcoin-24 vertraut mir jetzt sagen wir mal mit bis zu 1000 €.

Somit kann ich dann dort für bis zu 1000 € Bicoins kaufen über Ripple IOUs.

Wenn jetzt jemand dort seine BTC für € verkauft, der mir in Ripple mit bis zu 500 € vertrauen würde, könnte das direckt mit meinen Bitcoin-24 IOUs verrechnet werden.

Das kann sehr gut Liquidität zu unserem Netzwerk geben. Und die Exchanges als die große Schwachstelle etwas entlasten.

Wirklich interessante Sache.

Wenn mich einer hinzufügen will: r9RpJFpD6vkKhgHhrRjkgofSbNsE1oYFZ1
legendary
Activity: 1232
Merit: 1001
February 21, 2013, 04:15:47 PM
#13
Danke yossarian.

Ich hätte das sonst übersehen. Endlich etwas Spielgeld zum ausprobieren.

(Jetzt müsste ich nur noch wissen, was ich damit tun kann)
hero member
Activity: 492
Merit: 500
February 21, 2013, 07:59:10 AM
#12
FYI: https://bitcointalksearch.org/topic/ripple-giveaway-145506

Ein paar kostenloses ripples zum Rumspielen.
legendary
Activity: 2618
Merit: 1006
February 15, 2013, 08:52:48 AM
#11
Was ich noch immer nicht so ganz verstehe:

Wie funktioniert die Entschuldung dann in der Praxis?

Wenn alles in Ripple gehandelt würde, kann ich mir das ja noch so vorstellen, dass man ca. mit 0 aussteigt. Realistisch betrachtet wird es aber so sein, dass Ripple einer unter vielen Zahlungsanbietern ist und es Leute gibt die damit z.B. bei Amazon Waren im Wert von ca. 100€ im Monat kaufen.
Verstehe ich das nun richtig, dass derjenige dann im Schnitt auch 100€/Monat an einen oder mehrere seiner Kontakte überweisen sollte/muss? Wenn ja, wie wird das in Ripple vermerkt bzw. wie kann der Besteller sicher stellen, dass die "Entschuldung" auch sicher im Netzwerk vermerkt wird? Ander herum, wie kann ich sicher stellen, dass mir eventuell die Leute die mir Geld schulden auch zahlen?

Da Ripple so wie ich das verstehe ja auf Schulden statt auf Eigentum aufbaut (also genau anders herum als BTC - man statet bei 0 und gibt an welche Freunde wie weit ins Minus dürfen) und im Gegensatz zu Besitz Banken bei Schulden eher wenig Spaß verstehen ist das für mich, gerade bei Eurohandel, dann doch irgendwie abschreckend.

Sagen wir mal, ich biete an, über Ripple bei Amazon um bis zu 200€ einzukaufen - einfach Einkaufsliste schicken, ich zahle und das Ganze wird über meine Freunde bis an den Besteller weitergeleitet. Ich habe 1000€ zur Verfügung am Bankkonto für den Spaß (ist ja auch nur privat für den Anfang), also alle paar Einkäufe muss ich Geld von meinen Freunden auf mein Bankkonto rückfordern, Ripple credits selbst helfen mir da eher nichts. Allerdings kann ich eventuell von jemandem, der SEPA-Überweisungen in EUR über Ripple anbietet mir weitere 1000€ überweisen lassen, die werden dann wieder über das Netzwerk gegengerechnet.

Mir kommt das ganze System trotzdem eher wie "Schwarzer Peter" vor - wer seinen Freunden einen zu hohen Kreditrahmen gibt (oder zu viele Freunde hat!) der wird auf faulen Krediten hocken bleiben, meiner Meinung nach. Bei Geld hört die Freundschaft bekanntlich auf...

Theoretisch müsste also die "Gesamtschuld" im System mit jeder externen Transaktion (z.B. Kauf bei Amazon) wachsen (jemand schuldet "Ripple" 200€, da "Ripple" 200€ an Amazon überwiesen hat), Überweisungen im System (jemand überweist 1000€ gegen "Ripple" an "Ripple") ändern nur die Schuldverteilung im System, um Schulden abzubauen muss irgendwann mal jemand z.B. 200€ von seinem Konto an einen Freund senden (von außen an "Ripple") um damit seinen Schuldenstand bei ihm wieder zu tilgen.


Dabei sehe ich das große Problem: Wer kontrolliert, ob die 1000000€, die mir Bill Gates zur Entschuldung überwiesen hat auch wirklich existieren? Meines Verständnisses nach, können meine Freunde sich aussuchen, ob sie mir das glauben oder nicht - wer's glaubt sieht dann, dass ich 1 mio im Plus bin, wer mir das nicht glaubt würde dann z.B. "dann rück mal die 300€ raus die du MIR schuldest, mit deiner Million am Konto" sagen und mich wohl bis dahin noch immer im Minus sehen.
Da ich aber nur meine eigenen Transaktionen 100%ig sicher bewerten kann (ich sehe meinen Kontoauszug) aber nicht, ob meine Freunde  untereinander 1000000€ überwiesen haben, muss ich ihnen entweder glauben oder den Skeptiker spielen oder jemandem glauben, der meinen Freunden glaubt. Trotzdem sehe ich Ripple jetzt nicht wirklich als 0 Trust System (bei Bitcoin muss ich niemandem(!) außer mir vertrauen).
Allerdings sehe ich immer noch das Problem, dass es durch z.B. Tod oder auch einfach Social Engineering/Betrug möglich sein dürfte ungedeckte Schulden zu erzeugen und dann aus dem Netzwerk zu verschwinden. Bei Bitcoin werden verbleibende Coins dann mehr wert, bei Ripple werden die Gesamtschulden des Systems dann nie mehr auf 0 zurückfallen können. Ich bin mir aber nicht sicher, wie man das von außen erkennen oder messen soll, gleich wie bei BTC die ewig nicht angerührt werden. Ich weiß auch nicht, wie öffentlich Rippletransaktionen sind, um da einzelne Knoten zu bewerten (z.B. "Hat schon seit 3 Jahren 10000€ Schulden bei Freunden und noch nie getilgt...")

tl;dr: Bitcoin ist die Debitkarte, die nie in's Minus gehen kann, Ripple die Kreditkarte wo man statt von Visa von seinen Freunden Kredit bekommt.
hero member
Activity: 991
Merit: 1008
February 14, 2013, 11:51:13 AM
#10
Ripple ermöglicht jederzeit adhoc-Liquidität, und zwar dezentral und peer-to-peer. Daher glaub ich, Bitcoin + Ripple ist wie yin und yang, die ultimative monetäre Theorie.

die frage ist "warum sollte man das benutzen, wenn man schon liquide ist?"
bringt ja nix, ein system für adhoc-liquidität zu machen, wenn nur leute mitmachen, die nicht liquide sind...
legendary
Activity: 1932
Merit: 1004
February 14, 2013, 11:25:22 AM
#9

Ripple ermöglicht jederzeit adhoc-Liquidität, und zwar dezentral und peer-to-peer. Daher glaub ich, Bitcoin + Ripple ist wie yin und yang, die ultimative monetäre Theorie.


jetzt hab ichs verstanden. Danke!!

Als Paket also der potentielle Notenbank-Killer des 21. Jahrhunderts, da Ripple ebenfalls peer-to-peer ist auch unkaputtbar.

Pages:
Jump to: