Pages:
Author

Topic: versteht ihr Ripple? - page 3. (Read 12233 times)

legendary
Activity: 1932
Merit: 1004
September 26, 2013, 02:55:52 PM
#68

ach je. die gabs ja auch noch. was sind 100k ripples heute Wert?
legendary
Activity: 2618
Merit: 1006
September 26, 2013, 02:47:12 PM
#67
Genau deswegen gibt's ja die Neuauflage von Ripple... Ripple an sich ist ja schon weit länger aktiv als Bitcoin (villages.cc, classic.ripplepay.org). Die aktuelle Neuauflage löst sich aber von diesen (mMn idiotischen) Community-Credit Gedanken ("A schuldet B, B schuldet C...") sondern bietet eher eine Abbildung des Bankensystems incl. verteilter Exchange. Damit vertrauen viele Leute vergleichsweise wenigen Akteuren, allerdings wird die Einstiegsschwelle (im Vergleich zum Bankensystem) stark gesenkt.

Irgendwie gehen immer alle davon aus, dass Leute defaulten - dann hat man aber eben auch einen Vertrag mit denen! Wem ich Geld gebe, der ist ein Geschäftspartner, kein Freund! Gerade Candoo sollte das wissen...
legendary
Activity: 2618
Merit: 1252
September 26, 2013, 11:55:49 AM
#66
Und genau daher brauche ich kein Ripple. Bei Geld hört das Vertrauen bekanntlich sehr schnell auf und innerhalb der Familie brauche ich kein Ripple.
legendary
Activity: 1764
Merit: 1007
September 26, 2013, 10:40:43 AM
#65

das heutige geldsystem steht doch überhaupt nicht zur debatte!

was soll das ständige ausweichen auf die vermeintlichen schwächen des heutigen systems?


das heutige system hab ich nur als veranschaulichung, als vergleich gebracht. Man könnte es auch mit Ökosystemen, Monokulturen etc vergleichen, aber da müsst ich dann noch weiter ausholen.

ripple ist nunmal freiwillig und das FIAT-system ist nicht freiwillig

tjo dann dauert's halt noch tausende von jahren bis es die menschheit kapiert hat

würde das system sterben bevor es überhaupt richtig losgegangen ist.

schaun mer mal. früher gab's noch keine global vernetzte informationsgesellschaft.

aber in einem globalen und ANONYMEN system

menschen, die du in deinen vertrauenskreis aufnimmst, sind für dich bestimmt nicht anonym.

liegt die Hemmschwelle zum Betrug nunmal wesentlich tiefer

und wenn du dich dann trotzdem bescheißen lässt, dann wirst du hier dafür auch aufkommen müssen und daraus für's nächste mal lernen, anstatt es auf die weltgemeinschaft abwälzen zu können.

ImI
legendary
Activity: 1946
Merit: 1019
September 26, 2013, 10:26:04 AM
#64
Alternativlosigkeit hin oder her.

Wenn derjenige welcher D Trus gegeben hat für diesen Trust nicht geradestehen müsste, dann wäre das ganze System zum scheitern verurteilt.

tjo, was meinste wie das mit unserem heutigen System gerade aussieht?

Ein Geld-/Schulden-/Kredit-System wird immer das Problem mit der Frage der Rückzahlung haben. Aus netzwerktheoretischer Sicht ist es auf jeden Fall sinnvoller und resilienter, es zu machen wie Ripple, wo die Leute eigenständig versuchen, die Probleme lokal an Ort und Stelle zu lösen. Heute haben wir quasi einen riesigen Single Point Of Failure, wo sich die Fehler und Krisen hochschaukeln, bis periodisch das ganze immer wieder komplett zusammenkracht.

das heutige geldsystem steht doch überhaupt nicht zur debatte!

was soll das ständige ausweichen auf die vermeintlichen schwächen des heutigen systems?

sollte a einfach so seinem kumpel b 100.000€ schenken können und damit quasi die anderen C,D und E bertügen so würde dies geschehen sobald es möglich wäre. niemand steigt freiwillig in ein solches system ein, wenn sich irgendwelche idioten am anderen ende der welt auf meine kosten ihr nächstes auto finanzieren.

und bevor du jetzt wieder kommst mit "aber unser jetziges system...."

ripple ist nunmal freiwillig und das FIAT-system ist nicht freiwillig (wenn man einmal davon absieht das rein theoretisch demokratisch gewählte führer auch ein anderes währungssystem einführen könnten. was ja auch schon geschehen ist in der wirtschaftsgeschichte) sollten sich daher solche effekte ergeben würde das system sterben bevor es überhaupt richtig losgegangen ist.

und der vergleich mit dem volksstamm ist natürlich nett. aber in einem globalen und ANONYMEN system liegt die Hemmschwelle zum Betrug nunmal wesentlich tiefer als bei einem Volksstamm mit 1000 Mitgliedern. Wenn Pedro und Carlo in San Paulo irgendeinen anonymen Uwe in Deutschland um ein paar Euros erleichtern können so werden sie dies tun. Und umgekehrt genauso.

Wie gesagt ich gehe nicht davon aus das sich das system so leicht aushebeln lässt und im englischen Forum gab es auch schon erhellende Antworten weshalb so ein Effekt nicht ungebremst durchs Netzwerk fliessen wird.
legendary
Activity: 1764
Merit: 1007
September 26, 2013, 10:12:29 AM
#63
Angenommem er verstirbt mit den schulden?  Aaand its gone.

wenn du jemandem traust, kennst du auch dessen familie und sein umfeld, und wenn die ein ehrgefühl haben, werden sie dessen schulden übernehmen.

was meinst du, warum in den kulturkreisen, wo der hawala (quasi ripple in analog) noch tradition hat, der familienzusammenhalt viel höher ist.
legendary
Activity: 1764
Merit: 1007
September 26, 2013, 10:09:25 AM
#62
Alternativlosigkeit hin oder her.

Wenn derjenige welcher D Trus gegeben hat für diesen Trust nicht geradestehen müsste, dann wäre das ganze System zum scheitern verurteilt.

tjo, was meinste wie das mit unserem heutigen System gerade aussieht?

Ein Geld-/Schulden-/Kredit-System wird immer das Problem mit der Frage der Rückzahlung haben. Aus netzwerktheoretischer Sicht ist es auf jeden Fall sinnvoller und resilienter, es zu machen wie Ripple, wo die Leute eigenständig versuchen, die Probleme lokal an Ort und Stelle zu lösen. Heute haben wir quasi einen riesigen Single Point Of Failure, wo sich die Fehler und Krisen hochschaukeln, bis periodisch das ganze immer wieder komplett zusammenkracht.
ImI
legendary
Activity: 1946
Merit: 1019
September 26, 2013, 10:03:34 AM
#61

Wäre ja schon bisschen scheisse da er ja D niemals persönlich 50€ geliehen hätte.


tjo, weißte was noch viel mehr scheisse ist? das ist die heutige alternativlosigkeit, dass wir alle mit unseren steuern immer die banken retten müssen. nee, da is ripple schon eine elegante lösung, bei der die leute das dann auf peer-to-peer ebene ausprügeln können.



Alternativlosigkeit hin oder her.

Wenn derjenige welcher D Trus gegeben hat für diesen Trust nicht geradestehen müsste, dann wäre das ganze System zum scheitern verurteilt.

DARUM geht es mir hier.

Angenommen B steht nicht gerade für die Schulden von A dann könnte ich (B) meinem Kumpel (A) einen Kredit über 100000€ geben.

Sollte A Pleite gehen juckt mich das ja nicht schliesslich muss ja irgendwo D dafür gerade stehen.

Sollte das so sein (ich gehe mal davon aus dass es nicht so ist) wäre das ein inhärenter Systemfehler.
hero member
Activity: 602
Merit: 500
Vertrau in Gott
September 26, 2013, 09:59:55 AM
#60
Ripple macht kein Sinn. Was ist wenn user Z 50k vertraut werden und er diese ganz vien usern schuldet.

Angenommem er verstirbt mit den schulden?  Aaand its gone.
legendary
Activity: 1764
Merit: 1007
September 26, 2013, 09:53:27 AM
#59

Wäre ja schon bisschen scheisse da er ja D niemals persönlich 50€ geliehen hätte.


tjo, weißte was noch viel mehr scheisse ist? das ist die heutige alternativlosigkeit, dass wir alle mit unseren steuern immer die banken retten müssen. nee, da is ripple schon eine elegante lösung, bei der die leute das dann auf peer-to-peer ebene ausprügeln können.

legendary
Activity: 1232
Merit: 1001
September 26, 2013, 09:41:58 AM
#58


Das würde bedeuten das durch das Netzwerk quasi auch immer gegenläufige Rippe-Effekte strömen. Also sozusagen Default-Ripples.



Nein, das ganze läuft doch so:

A leiht B 50€
B leiht C 50€
B leiht D 50€

Jeder bekommt auch im System das so angezeigt. D sieht zum Beispiel das er A 50€ schuldet und von C noch 50€ bekommt. Seine Guthaben ist 0.

A sieht nur, dass er von B noch Geld bekommt. Das C und D überhaupt existieren weiß er möglicherweise gar nicht. Wenn er jetzt sein Geld will wendet er sich natürlich an B.

Deshalb sollte man ja auch kein Social Netztwerk aufbauen, sondern nur Personen vertrauen, denen man tatsächlich vertraut. Weil wenn sich jemand über mich Geld leiht, weil ich ihm vertraut habe und nicht zurück zahlt ist das mein Problem und nicht das von jemanden irgendwo in der möglicherweise existierenden Kette.
ImI
legendary
Activity: 1946
Merit: 1019
September 26, 2013, 09:35:38 AM
#57


Das würde bedeuten das durch das Netzwerk quasi auch immer gegenläufige Rippe-Effekte strömen. Also sozusagen Default-Ripples.

legendary
Activity: 1232
Merit: 1001
September 26, 2013, 09:23:38 AM
#56
Jein, A hat ja B 50€ geliehen und nicht D den er überhaupt nicht kennt.

Jetzt ist es an jedem seinem Schuldner sein Geld zurück zu bezahlen. Also zu erst an C der ja D vertraut hat. Der kann jetzt entweder seine Schulden an B zahlen oder selbst den Abgang machen.

Zumindest soweit in der Theorie.
ImI
legendary
Activity: 1946
Merit: 1019
September 26, 2013, 09:11:36 AM
#55

Hi,

mal ne Frage:

Was passiert bei nem Zahlungsausfall?

Also A traut B, B traut C, und C traut D.

D nimmt Kohle aus dem Netzwerk und durch den Ripple Effekt leiht dann quasi A -> D 50€.

Jetzt geht aber D pleite und die 50€ sind für alles Zeit weg. Bleibt das dann an A hängen?

Wäre ja schon bisschen scheisse da er ja D niemals persönlich 50€ geliehen hätte.

legendary
Activity: 1039
Merit: 1004
September 26, 2013, 08:53:09 AM
#54
Ich seh das Ganze viel mehr als distributed exchange - Ripple IOUs würde ich nur in solcher Höhe und für so lange halten, wie es für einen Umtausch/Handel sinnvoll ist (und natürlich nur IOUs von Gateways bzw. Leuten, denen ich 100% traue, dass sie mir auf Anforderung mein Geld bzw. Coins auszahlen).
Bei MtGox oder Bitstamp hat man ja im Prinzip auch nur IOUs, und speziell bei MtGox sieht man jetzt, dass 100 USD.MtGox noch lange nicht 100 USD sind - bis man die in den Händen hält, vergehen schon mal Wochen oder Monate.

Onkel Paul
legendary
Activity: 2618
Merit: 1252
September 26, 2013, 08:37:46 AM
#53
Das geht mir auch so. Ein paar Leute scheinen der Meinung zu sein, dass die XRP so eine Art Altcoin sind und kaufen die ohne Sinn und Verstand. Ein Netzwerk um IOUs zu übertragen ist theoretisch auch ganz nett, aber praktisch scheitert es daran, dass Schulden auf direktem Vertrauen basieren.
legendary
Activity: 1232
Merit: 1001
September 26, 2013, 08:11:46 AM
#52
Ripple is jetzt tatsächlich open sourced: https://bitcointalksearch.org/topic/ann-ripple-is-officially-open-source-wlink-301635

Es funktioniert aber nicht dezentralisiert (derzeit) aber immerhin.

Trotzdem habe ich mich jetzt lang genug damit beschäftigt ohne das wie beim Bitcoin der "Funke übergesprungen ist".
full member
Activity: 182
Merit: 100
July 03, 2013, 05:40:09 AM
#51
WOW - Das ist mal was. Gerade ausprobiert. Also von Ripple to Wallet ging es super! Mal sehen, ob das auch andersrum geht...

legendary
Activity: 1232
Merit: 1001
July 03, 2013, 04:11:15 AM
#50
Jetzt wirds langsam interessant:

https://ripple.com/blog/bitcoin-bridge-lets-ripple-users-make-payments-to-bitcoin-accounts/

Vor allem ist es jetzt richtig einfach meine gratis Ripples in BTC umzutauschen  Grin

Das würde auch die möglichkeit geben jeden Service über den man Fiat ins Ripple system bringen kann als Bitcoin exchange zu nutzen.
legendary
Activity: 1764
Merit: 1007
May 01, 2013, 07:34:09 AM
#49
jo sowas ist wohl möglich, Ripple ist erst mal ein Low-Level-Protokoll, das dezentral Informationen über Schuldverhältnisse (IOUs) in einem Web-of-Trust verwaltet. Darauf kann man vieles aufsetzen dann.

Zunächst wird ripple.com erst mal als Zahlungsnetzwerk vermarktet. Da is noch'n neuerer Thread: https://bitcointalksearch.org/topic/ripple-was-genau-ist-oder-wird-das-186804
Pages:
Jump to: