Das ist hier sicherlich der hauptausschlaggebende Punkt: Die Kampagnen zielen dadurch, dass sie sehr viel Posts pro Woche bezahlen, darauf ab, dass auch dementsprechend viel geschrieben wird und die Signatur so deutlich(er) sichtbar wird über allen Bereichen des Forums verteilt. Es geht dabei auch weniger um die Qualität, da man mit diesen Raten sicherlich nicht die besten Leute anzieht.
Vom Werbewert her sind sicherlich beide Ansätze legitim, ich denke sogar, dass die Sichtbarkeit durch "Massenposts" deutlich höher ist.
Also was die Sichtbarkeit angeht sind Kampagnen mit dem Ansatz "Massenposts" sicherlich im Vorteil, da hast du absolut recht.
Was den Werbewert oder die Werbebotschaft angeht würde ich persönlich den Ansatz aber eher nachteilig sehen.
Wenn eine Signaturkampagne auf Masse geht und dadurch ja irgendwie auch signalisiert, dass die Qualität nachrangig ist, dann prägt sich diese Assoziation ja auch für den Dienst bei den Nutzern ein. Genauso ist das ja auch mit den Trägern der Signatur, wenn ich einen Beitrag einen Nutzers als hilfreich empfinde färbt der Eindruck auf die Kampagne und den Dienst ab und sie werden mir unterbewusst sympathisch. Habe ich durch dagen einen Shitposter der mir negativ auffällt, wird mir der Dienst wahrscheinlich auch ein Stück weit unsympathisch
.
Ich kann mir also vorstellen, dass Dienste die sich selbst oder ihr Produkt als qualitativ hochwertig oder "sicher" darstellen wollen sich mit einem Massenansatz eher ins Knie schießen würden.
Aber das ist nur meine subjektive Meinung, wahrscheinlich sitzen da ohnehin Leute die sowas studiert haben und das Für und Wieder besser abwägen können als wir.