Pages:
Author

Topic: Coin Validation, Black-,White-,Redlisting! Gehts noch? - page 4. (Read 6580 times)

legendary
Activity: 2618
Merit: 1006
Sehe ich das richtig, dass Luke-jr vor hat, jeden der Bitcoins benutzt dazu zu zwingen für jede Transaktion eine neue Adresse zu verwenden?
Da seine Minersoftware von sehr vielen Minern verwendet wird könnte man so die Möglichkeit einer Coin oder Adress Validation verhindern oder?
Link: https://bitcointalksearch.org/topic/miners-time-to-deprioritisefilter-address-reuse-334316
Damit ermöglicht man wiederum bessere Netzwerkanalyse und deanonymisierung durch Kombination von Inputs. Smiley

Durch Yifu's Genetik kann man nur sehr schlecht die $-Noten in seinen Augen erkennen...  Angry Undecided
Jetzt werden wir auch noch schnell ein bisschen rassistisch oder wie?! Gehts noch?  Angry
ImI
legendary
Activity: 1946
Merit: 1019

Das Coinvalidation Team

Ich sehe die ganze Coinvalidation-Diskussion eher als Strum im Wasserglas momentan, was ich aber definitiv sagen kann ist das mich dieser Yifu irgendwie aggressiv macht. Ich persönlich habe zum Glück keine Bitcoins verloren durch ihn, aber das monatelange Selfmining von #2 und #3 und die üblen Stories mit den Chips reichen vollkommen aus. Mich wundert ehrlich das es da keine Art von Selbstjustiz gab; und sei es nur ein Kidnapping und er soll die Coins rausrücken.

legendary
Activity: 1932
Merit: 1004

Das Coinvalidation Team

newbie
Activity: 28
Merit: 0
Bitcoins in Deutschland reglementier? Ja, inwiefern?
Niemand kann kontrollieren was da passiert..
Stichworte: "Rechnungseinheiten", "privates Geld"

Ob die geltenden Regeln kontrolliert werden (können), oder nicht, ändert nichts daran, daß sie existieren.
Das ist ungefähr so, wie mit der roten Dorfampel mitten in der Nacht, da kontrolliert auch niemand, ob Du anhälst, oder einfach weiterfährst/-gehst, klare Regeln dazu existieren dennoch.  Wink
Es gibt nur Regeln, sobald es um Euro>Bitcoin oder anders herum geht.
Dass man auf Gewinne u.U. Steuern zahlt, dass man Mehrwertsteuer zahlt etc. hat nichts mit den Bitcoins zu tun.
Bitcoins sind - so wie sie jetzt sind - nicht von Staat zu kontrollieren und genau daher auch so wertvoll.
legendary
Activity: 3657
Merit: 1448
Bitcoins in Deutschland reglementier? Ja, inwiefern?
Niemand kann kontrollieren was da passiert..
Stichworte: "Rechnungseinheiten", "privates Geld"

Ob die geltenden Regeln kontrolliert werden (können), oder nicht, ändert nichts daran, daß sie existieren.
Das ist ungefähr so, wie mit der roten Dorfampel mitten in der Nacht, da kontrolliert auch niemand, ob Du anhälst, oder einfach weiterfährst/-gehst, klare Regeln dazu existieren dennoch.  Wink
newbie
Activity: 28
Merit: 0
3. Ich halte es für naiv, zu glauben, man könne Bitcoin in irgendeiner Weise jungfräulich in Bezug auf die Regeln und Mechanismen der Finanzmärkte halten. Was immer man an Banken, Finanzdienstleistern, etc. für negativ hält, betrifft in gewissem Ausmaße immer auch Bitcoin. Bitcoin steht nicht isoliert in der Welt, sondern nimmt an der öffentlichen Finanzwelt teil.
Und warum ist das naiv?
Solange es keine weltweite (oder zumindest der führenden Staaten) Übereinkunft gibt, sind Bitcoins nicht reglementierbar.
Bitcoins sind bereits reguliert. Hier in Deutschland haben wir eine entsprechende Regulierung. Dass der Begriff "Bitcoin" darin nicht explizit auftaucht, und dass die genaue Interpretation in Bezug auf ebendiese noch unklar ist, ändert daran nichts.

Die Staaten sollten sich anpassen, nicht anders herum.
Wundert es dich wirklich, wenn ich eine solche Einstellung als naiv bezeichne?

Und warum ist es so wichtig, dass man sich an die US-Regeln anpasst?
Von US-Regeln war nie die Rede.

In Thailand sind BTC schon verboten
Du irrst dich.

Siehst du, du wirfst hier mit Halbwahrheiten um dich, die du selbst nicht hinterfragt oder überprüft hast.
Ohne dich hier persönlich angreifen zu wollen, diese Einstellung ist weit verbreitet, aber ich erachte sie als, naja, eben naiv.
Bezüglich Thailand bin ich tatsächlich den Falschmeldungen aufgesessen.
Beim Rest halte ich dagegen.
Bitcoins haben gute Chancen, die Staaten in Zugzwang zu bringen. Wie andere Finanzprodukte auch schon.
Es geht bei der Bitcoin Foundation ziemlich deutlich darum, die US-Regulierung zu beschwichtigen. Nichts anderes. Und diese US-Zentriertheit ist defintiv falsch bei einer weltweiten Währung.

Bitcoins in Deutschland reglementier? Ja, inwiefern?
Niemand kann kontrollieren was da passiert, solange das Internet halbwegs frei ist.
Reglementierung/Zentralisierung der Bitcoins hat nichts mit eventuell zu zahlenden Steuern auf Spekulationsgewinne o.ä. zu tun.
legendary
Activity: 2459
Merit: 1057
Don't use bitcoin.de if you care about privacy!
Sehe ich das richtig, dass Luke-jr vor hat, jeden der Bitcoins benutzt dazu zu zwingen für jede Transaktion eine neue Adresse zu verwenden?
Da seine Minersoftware von sehr vielen Minern verwendet wird könnte man so die Möglichkeit einer Coin oder Adress Validation verhindern oder?
Link: https://bitcointalksearch.org/topic/miners-time-to-deprioritisefilter-address-reuse-334316
hero member
Activity: 748
Merit: 500
Noch eine Überlegung: ich wundere mich schon seit langem, dass kein Staat den Versuch unternimmt, die Bitcoins zu verbieten oder auch nur zu verunglimpfen... Warum? Die haben doch auch kluge Leute in Ihren Reihen und wissen ganz sicher, dass eine freie Währung ein enormes Risiko für die Zentralbanken sind! Was tun und denken die so im Hintergrund?!

Die sind nicht dumm und wissen, daß ein Verbot nicht zum gewünschten Ergebnis führt: Kontrolle!
Wenn sie die Kontrolle haben, können sie später entscheiden, was passieren soll.

So ist der Bitcoin bei einer erfolgreichen Indizierung der Adressen (Jedem Bürger 1 Adresse,
genauso wie 1 Steuernummer) der absolute Alptraum des Bürgers bzw. Wunschtraum von "Bigbrother"!
Warum sollen sie sich diese Gelegenheit entgehen lassen???

Oder es klappt nicht so, wie gewünscht, dann kann man später die Sache auch wieder abschaffen.

Meine Hoffnung ist, daß der Bitcoin im entscheidenden Moment weltweit in verschiedenen Regionen
(China, Europa, Indien...) schon so verteilt ist, daß keiner mehr entscheidende Veränderungen
am Protokoll vornehmen kann, weil einfach keine Einigung zu erzielen ist.
legendary
Activity: 2618
Merit: 1253
Dann hast der Empfänger 35 BTC, die zu 4/7 "tainted" sind, die er aber nicht unterscheiden kann (er kann den "taint" ausrechnen und den 35 coin wieder nach dem Verhältnis aufsplitten, damit könnte man eventuell davon ausgehen, dass er einen 100% tainted und einen 0% tainted coin erzeugt hat... k.A. wie Colored coins das berechnet).

Da der Vorgang eine reine Übereinkunft ist, geht das nicht ohne weitere Regeln. Wenn man einmal eine Tainted In hat, wird jede Transaktion die diesen In nutzt alle Outs ebenfalls verseuchen.

Ich gehe davon aus, dass es einige Leute geben wird, die einen guten Teil des Geldes aus Spass an der Freude markieren und das System damit platzen lassen. Damit wären dann nach kurzer Zeit die meisten umlaufenden UTXO Tainted und die alten Ersparnisse nichts wert, weil bei der Nutzung die Gefahr besteht, dass sie kurz darauf ebenfalls zu Tainted UTXO werden.

Eine Analogie: Wer würde noch Fiat Gelscheine annehmen, wenn bei jedem Schein die Gefahr besteht, dass er auf der schwarzen Liste steht und damit in Zukunft keine Zahlungen mehr möglich sind?! Ich nicht! Ich nehme mal an, aus diesem Grund wird sowas bei Fiat Geld nicht gemacht.
legendary
Activity: 2618
Merit: 1006
ihr versteht etwas nicht:

Man kann Adressen validieren nicht bitcoins. Und sobald Bitcoins an einer Adresse zusammen gefasst werden, sind sie nicht mehr zu trennen.

Das wäre z.B. in Ripple der Fall, in Bitcoin sind alle Einzahlungen in eine Addresse atomar zugänglich und müssen auch referenziert werden. Wenn du 80 saubere coins hast und jemand sendet dir 20 "schmutzige", kannst du immer noch die 20 schmutzigen weggeben ohne die 80 sauberen anzurühren. Du kannst natürlich auch (absichtlich oder unabsichtlich) die 20 schmutzigen in einer größeren Transaktion mitverwenden, z.B. weil du 35 BTC irgendwohin sendest und dein Client einmal 15 BTC aus einer anderen Addresse mit deinen 20 kombiniert. Dann hast der Empfänger 35 BTC, die zu 4/7 "tainted" sind, die er aber nicht unterscheiden kann (er kann den "taint" ausrechnen und den 35 coin wieder nach dem Verhältnis aufsplitten, damit könnte man eventuell davon ausgehen, dass er einen 100% tainted und einen 0% tainted coin erzeugt hat... k.A. wie Colored coins das berechnet).

Edit:
Die Foundation hat kaum Einfluss auf den Client? Ich dachte die meisten Entwickler sind in der Foundation so dass die Software praktisch unter der Kontrolle der Foundation steht. Das ist nicht so?
Die meisten Entwickler essen Brot und sprechen Englisch... Roll Eyes

Mitglied != weisungsgebunden. Bezahlt wird so weit ich weiß nur Gavin von der Foundation, das war's. Der Rest diskutiert mit und ist vermutlich auch Mitglied, hat aber keinen Grund irgendwas zu machen, das sie nicht wollen. Im Übrigen kann man Bitcoin auch forken, sollte eine stark unpopuläre Funktion auftauchen (es gibt z.B. Forks um Transaktionen zu blocken oder um keine Fees zu zahlen, seit es quasi Zwangsfees im Client bzw. seit es Satoshi's Dice gibt).

Herzlich willkommen bei EuroBillTracker.com
Jeder kann da irgendwelche Daten eingeben. Selbst, wenn da viele ehrlich sein sollten - im Vergleich zur Menge aller Eurobanknoten sowie im Vergleich zu der 100%igen Abdeckung ALLER Transfers seit Währungsbeginn ist das ein Witz.
xyz
hero member
Activity: 1848
Merit: 772
Ich finde die Überlegungen, Bitcoins zu markieren und damit in schmutzige und saubere Coins zu teilen, sehr destruktiv, wie wohl fast alle hier! Das ist total konträr zur Idee von Bitcoins. Damit wäre einer der Hauptgründe für die Schaffung einer Währung wie Bitcoins ad absurdum geführt! Und wenn man einmal anfängt zu regulieren, dann wird eine Flut von Regulierungen folgen...
Aber wir sind hier immer noch eine winzig kleine Menge von Menschen, die ein bisschen mehr Freiheit in  dieser Welt möchten... Wir übersehen allerdings, dass die meisten Menschen keine wirkliche Freiheit wollen und auch nicht damit leben können! Wenn Bitcoins sich durchsetzten, dann wird es früher oder später zu solchen oder ähnlichen Regulierungen kommen! Und die meisten Menschen, die die Hintergründe gar nicht kennen und sich auch nicht dafür interessieren, werden das begrüßen!
Diese Regulierungen werden sicher auch greifen, aber es wird immer Wege geben, sie zu umgehen - wie hier ja auch schon beschrieben wurde.
Es ist eine Illusion, zu glauben, dass irgend eine gute Idee lange Zeit unbeschadet in dieser Welt überleben kann! ALLES wird von denen, die die Macht haben, manipuliert! Und es wird immer Leute geben, die etwas mächtiger sind als andere....

Noch eine Überlegung: ich wundere mich schon seit langem, dass kein Staat den Versuch unternimmt, die Bitcoins zu verbieten oder auch nur zu verunglimpfen... Warum? Die haben doch auch kluge Leute in Ihren Reihen und wissen ganz sicher, dass eine freie Währung ein enormes Risiko für die Zentralbanken sind! Was tun und denken die so im Hintergrund?! Es könnte sein, dass, um einem Verbot von Bitcoins zu entgehen, Regulierungen akzeptiert werden müssen! Ansonsten können wir eingefleischten Bitcoin-User die Coins ausschließlch unter uns nutzen...

Ich finde es trotzdem gut, dass viele hier mit zu viel Leidenschaft für die Idee einer freien Währnug kämpfen!
legendary
Activity: 1245
Merit: 1004
Da man allerdings Bitcoins komplett nachverfolgen kann und können muss, kann man schmutzige Coins auf der Blockchain immer nur "verdünnen" (oder eventuell als mining fee waschen - ist aber riskant für den Miner, wenn gerade der Wäscheblock geforkt wird), nicht verheimlichen. Das ist bei Bargeld anders, weil da kaum jemand Seriennummern mitnotiert. Daran ändert auch ein Altcoin, der auf dem gleichen Prinzip beruht, nichts - das ist einfach eines der Probleme, die uns Satoshi mit seinem Design der UTXOs statt Address balances verursacht hat.

Herzlich willkommen bei EuroBillTracker.com
http://de.eurobilltracker.com/

Die verfolgen im Augenblick 124 837 351 Geldscheine im Wert von 2 369 874 230   €
legendary
Activity: 1764
Merit: 1059
Kann es sein, daß die eigenen Coins jetzt bereits "schmutzig"
sind, man also u.U. später nichts damit anfangen kann?

Es gibt ja derzeit keinerlei rechtliche Regelung ("Keine Strafe ohne Gesetz."). Ich denke, es ist juristisch auch nicht so einfach. Man kann den Fall vielleicht mit schmutzigem Geld vergleichen, dass über unschuldige Dritte wieder in Umlauf kommt. Das nimmt man ja auch niemandem weg. Ich denke, im Moment muss man sich keine Sorgen machen.

Aber die Erfahrung zeigt, dass alles, was gemacht werden kann, von staatlicher Seite auch irgendwann gemacht wird. Totschlagargument Terrorismus und Kinderpornographie. NSA und Co. arbeiten an der Grenze des technisch Möglichen, nicht an der Grenze des rechtlich oder gar ethisch Möglichen.

Bitcoin ist öffentliches Geld. Die Community bewirbt es gerne als anonym, aber wenn die Polizei Konten Identitäten zuordnen kann, kann man daraus sehr schön ein Beziehungsgeflecht erstellen. Für solche Auswertungen gibt es wirklich intelligente Tools und Herangehensweisen. Siehe z.B.  https://www.schneier.com/blog/archives/2012/10/analysis_of_how.html

Da sieht man genau hinter welchen Konten echte Personen stehen. Gleichzeitig kommt die Polizei in Verhören an viele Informationen. Angesichts hoher Gefängnisstrafen und Kronzeugenregelungen, werden am Ende viele plaudern. Das Bitcoin-Netzwerk werden irgendwann nur noch Zahlungsdienstleister, Banken und professionelle Miner nutzen, wenn die Leute erstmal ihr Geld dorthinein transferiert haben. Ausnahmen wie einige Early Adopter bestätigen die Regel. Mit dem explodierendem Preis verliert Bitcoin seine Unschuld und alle Augen richten sich auf die Blockchain. Da muss man sich schon sehr genau überlegen, was man mit wem macht. Wäre Bitcoin wirklich anonym, hätte man es vermutlich schon längst verboten.

Politische und gesellschaftliche Probleme lassen sich nicht technisch lösen. Solange wir das Leben einiger weniger (potentieller) Opfer über die Freiheit aller stellen und riesige Geheimdienste und Polizeiapparate unterhalten, lassen sich manche Missstände nicht beseitigen. Die demokratische Mehrheit will es aber letztlich so haben. Wäre der Coin wirklich anonym, hätte er sich vermutlich nicht durchgesetzt und würde bereits als illegal gelten.  
ImI
legendary
Activity: 1946
Merit: 1019

Lest euch mal die Posts von ffssixtynine durch. Einer der wenigen die in dem ganzen Aufruhr rational bleiben und das geleakte tatsächlich analysieren anstatt die Mistgabeln rauszuholen.
hero member
Activity: 574
Merit: 500
freedomainradio.com
Kann es sein, daß die eigenen Coins jetzt bereits "schmutzig"
sind, man also u.U. später nichts damit anfangen kann?
Wenn wir jetzt anfangen Bitcoins schwachsinniger Weise zu unterteilen, bin ich raus und benutze eine andere Kryptowährung...
hero member
Activity: 748
Merit: 500
Kann es sein, daß die eigenen Coins jetzt bereits "schmutzig"
sind, man also u.U. später nichts damit anfangen kann?
legendary
Activity: 1764
Merit: 1059
Das Problem liegt in Bitcoin selbst. Natürlich gibt es 'unsaubere' Coins. Und ihren Weg kann man in der Blockchain verfolgen. Ein Händler wird solche Coins nicht annehmen, sobald Bitcoin im Mainstream angekommen ist, und ein normaler Nutzer will sie auch nicht haben, weil er letztlich nichts damit anfangen kann. Somit ist es völlig egal, ob uns das nun gefällt oder nicht. Wir können nichts dagegen tun, wenn parallel zur Blockchain Reputation-Datenbanken aufgebaut werden. Warum die Bitcoin-Foundation da allerdings führend voran gehen muss, erschließt sich mir nicht. Das passiert noch früh genug und ohne unser Zutun.

Im Übrigen: Auch bei Bargeld gibt es markierte Scheine. Jeder Schein hat eine Seriennummer. Scheine, die aus einem Banküberfall stammen, kannst Du auch nicht unbehelligt wieder bei einer Bank einzahlen. 

Aber natürlich bin ich strikt dagegen. Dieser vorauseilende Gehorsam einiger nervt.

Warten wir mal ab, was es noch für Ideen gibt. Die Blochchain mit externen Datenquellen zu verknüpfen ist sicherlich interessant. Da kann man schönes Datamining betreiben.
ImI
legendary
Activity: 1946
Merit: 1019

Sind die ZIP-files sauber? Hat das irgendjemand gecheckt?
legendary
Activity: 2674
Merit: 1082
Legendary Escrow Service - Tip Jar in Profile
Vorweg... diese Idee ist schon im Ansatz total nutzlos. Jeder Scammer der was auf sich hält würde Gelder einsammeln und sofort gegen gute eintauschen. Wenn die Coins dann irgendwann markiert werden sind die einzigen die den Schaden haben Unschuldige. Das System kann also nicht mal einen Nutzen in dem Bereich haben für den es gedacht ist.

Ähm, Bitcoin wird NICHT automatisch geupdated und so eine Regelung setzt sich auch nur bei jenen durch, die sich daran halten.

Die große Frage ist eher, ob die ~10 Firmen, die 90% von "Bitcoinland" ausmachen dazu gezwungen werden können, so etwas umzusetzen? Vermutlich ja... wobei alleine schon mal die Infrastruktur etc. da sowieso recht lange auf sich warten lassen dürfte.

Im Gegensatz zu Ripple, das hauptsächlich von bezahlten Entwicklern programmiert wird, gibt es kaum Leute, die für Arbeit an Bitcoin-QT bezahlt werden und das hauptberuflich machen. Die Foundation hat daher auch kaum Einfluss auf den Client.

Coin tracking hat aber auch gar nichts mit dem Client zu tun, das ist ein Mechanismus von außerhalb und kann auch theoretisch schon längst existieren bzw. muss man dafür nur Mastercoin oder einen ColoredCoin client modifizieren. Blockchain.info bietet diese Informationen auch schon längst an.

PS:
Eine eventuelle Entwertung betrifft dich ja nur bei den Leuten, die diese Entwertung akzeptieren - so lange du also nicht bei Service_X zahlen "musst", die deine Coins nicht nehmen, hast du auch keine Probleme. Ich nehme auch stark an, dass einerseits Tumbler und laundries aufrüsten werden und andererseits (sollte sowas wirklich kommen) es ein paar Spaßvögel geben wird, die an 1000e populäre Addressen "vergiftete" Satoshis senden werden, was dann dazu führt, dass man ein Maximallevel an "taint" einführt, auf das die Coins dann eben in Laundries "verdünnt" werden.

Ja, die offizielle Software mag nicht automatisch aktualisiert werden aber der normale User wird das praktisch automatisch machen wenn er darauf aufmerksam gemacht wird dass es eine neue Version gibt. Von daher ist eben die Herrschaft der Foundation über die offizielle Software das Problem. Natürlich kann man auch jetzt schon so eine Liste anlegen. Es würde nur keinen interessieren.

Ganz anders wäre es wenn die Foundation das macht. Das wäre nicht mehr umkehrbar. Am Anfang mögen zwar noch ein paar dagegen sein aber sehr schnell merken dass die gezeichneten Bitcoins weniger nützlich sind und damit werden sie weniger wert bis sie am Ende kaum noch gehandelt werden. Das wäre unvermeidbar.

Welche Infrastruktur sollte Zeit brauchen? Das wäre nur eine Datenbank in der man etwas markiert. Die Webseiten müssten das dann nur abfragen und fertig. Da ist nichts groß umzubauen.

Die Foundation hat kaum Einfluss auf den Client? Ich dachte die meisten Entwickler sind in der Foundation so dass die Software praktisch unter der Kontrolle der Foundation steht. Das ist nicht so?

Coin tracking, wenn du das tainted coins meinst, hat schon was mit dem offiziellen Client zu tun. Wenn da implementiert wird dass die tainted coins-Datenbank abgefragt wird dann ist das damit schon praktisch durchgesetzt. Es sind nicht alle Bitcoinnutzer so informiert wie wir hier und würden sich dagegen wehren. Und selbst dann braucht es nur eine bestimmte Anzahl User die diese Coins nicht mehr annehmen und praktisch sind diese Coins dann schon mal ein wenig weniger Wert für den Rest der User die da nicht mitmachen wollen. Denn wenn du Coins nicht mehr überall verwenden kannst dann will sie der nächste auch nicht mehr so gerne haben weil die Benutzbarkeit dieser Coins eingeschränkt ist.
Pages:
Jump to: