Pages:
Author

Topic: Coin Validation, Black-,White-,Redlisting! Gehts noch? - page 7. (Read 6578 times)

sr. member
Activity: 259
Merit: 250
Die Idee empfinde ich als groben Unfug und es widerspricht dem Konstrukt von BTC. Die Coins einzufärben, würde bedeuten, daß nachträglich so etwas wie eine zentrale Stelle darüber befindet, welche Coins "schlecht" geworden sind. Womit sich die Frage stellt, wer soll das sein und welche Kriterien werden verwendet, um zu entscheiden, ob "gut" oder "schlecht".
hero member
Activity: 533
Merit: 539
@realcoin: Das hat ein platin member irgendwo aus dem Foundation Forum gekitzelt. Wie phantastisch schon erwähnte, kann auch ich nicht verstehen, wieso es keine offizielle Stellungnahme von ihnen gibt, das gießt noch ein wenig mehr Öl ins Feuer. Auch die absurde Kommunikation der Durchführung(zwischen "sauber" und "schmutzig" liegen 3 wallets, Umgehung: zB dann mach ich mir halt 3 Neue und gebe sie erst nach dem 3. aus) und Begründung von Mike Hearn("wegen ahnungsloser Oma"), hätte man vermeiden sollen.

@phanta:
Du kannst den Haken gerne rausnehmen, wenn es nachträglich noch geht.
Ich wollte damit nur Fragen von Neulingen, Trollen und postings ala "der btc ist tot" vermeiden, die nützen keinem und allzu oft wird die Diskussion dann auf diese "Trollerei" hin geführt. Leider haben es nicht alle hier im Forum mit der Gesprächskultur, zum Glück ist es hier in der deutschen Abteilung aber nicht annähernd so arg, wie im englischen Teil.

btw: Ihr seid echt gute mods hier im deutschen Bereich, da ihr nur wirklichen Schwachsinn entfernt, Kritik zulässt und sogar selbst Themen kritisiert, die im englischen Bereich in den Service-Foren oder der trashcan verschwinden.

Danke
sr. member
Activity: 364
Merit: 250
Auch wenn von der Foundation beteuert wird, man fasst das Protokoll nicht an,
Wo kann man das nachlesen?
legendary
Activity: 2270
Merit: 1363
Das ist nicht der erste und nicht der letzte Versuch eine Art White/Blacklisting einzuführen.

Bezeichnend finde ich allerdings dass ausgerechnet Yifu da mit drin hängt. Den letzten Rest an Vertrauen dürfte er damit endgültig verspielt haben.
Allerdings wer könnts ihm verdenken, da stecken sicher äußerst lukrative Verträge hinter.

Schwieriger finde ich da ich da hingegen die Position von Mike Hearn , der ja gerne ein Redlisting im Client hätte.

Fände ich schade wenn die Fundation versuchen würde damit den Bitcoin in den USA Salonfähig zu machen. Damit hätte sie in meinen Augen einfach versagt.

Allerdings hab ich bisjetzt auch noch keine offizielle Position von der Fundation gesehen , sondern kenne nur die von Mike Hearn. Falls da wer mehr Infos hat, gerne her damit.

Ich für meinen Teil werde jede Art von Mixer gerne unterstützen.

P.s.: Selbstmoderierte Threads empfinde ich auch als White/Blacklisting  Tongue
sr. member
Activity: 406
Merit: 250
Das ist genauso eine Sache wie ich sie neulich in einem anderen thread mit mezzo diskutierte.

Es wird zu genau solchen und vielen anderen Maßnahmen kommen, jeh mehr Bitcoin im Mainstream ankommt.

Von daher überrascht mich das in keiner Weise und das die ach so heilige Foundation genau die "Instanz" sein wird auf die niemand einen Einfluss hat die diese Sachen versuchen wird durchzudrücken ist ebenso klar.

Was man jetzt im einzelnen von bestimmten Maßnahmen hält sei mal dahin gestellt, aber das Bitcoin "regulierter" wird, sollte jedem klar sein. Das ist im übrigen auch seine einzige Überlebenschance.


Fazit: Ich für meinen Teil kann mich darüber nicht wundern und auch nicht besonders auslassen, da ich damit rechne das es noch "mehr" wird und das in garnicht all zu ferner Zukunft. Jeder der glaubt das solche oder andere Maßnahmen ausbleiben würden, oder die Foundation soetwas wie die Engel auf Erden sind die sich nicht beeinflussen, kaufen, etc lassen lebt nach meiner Aufassung schlichtweg hinter dem Mond.


hero member
Activity: 533
Merit: 539
Dieses Thema macht mich seit gestern vollkommen fertig. Ich war überrascht, heute morgen im Forum kaum Diskussionen darüber zu finden. Habe es erst auch nicht gewagt, hier der Erste zu sein, der dieses Thema im deutschen Forum aufgreift.
Stattdessen habe ich Klaus mit einer ewig langen PM gequält und mit Freunden darüber gesprochen. Umso erfreuter war ich jetzt am Abend, als ich sah, dass es im englischen Forum doch diskutiert wird und Viele dahinter die selbe Gefahr sehen, wie ich.

Zum einlesen dieses Themas empfehle ich : http://www.forbes.com/sites/kashmirhill/2013/11/13/sanitizing-bitcoin-coin-validation/
                                                               https://bitcointalksearch.org/topic/mike-hearn-foundations-law-policy-chair-is-pushing-blacklists-right-now-333824
                                                               https://bitcointalksearch.org/topic/coin-validation-misunderstands-fungibility-and-could-destroy-bitcoin-333882
                                                               http://www.forbes.com/sites/kashmirhill/2013/08/12/every-important-person-in-bitcoin-just-got-subpoenaed-by-new-yorks-financial-regulator/
                                                               https://bitcointalksearch.org/topic/time-to-boycott-all-us-companies-333117
                                                         http://www.reddit.com/r/Bitcoin/comments/1qlraj/the_future_of_bitcoin_in_the_united_states/
Auszug der Diskussion in der btc Foundation: https://jumpshare.com/v/FCGnW40vMhG8ETE8i57h?b=rJU3YwFcBYWUD5X0bbqR
                                                                   https://jumpshare.com/v/vhfhpMIGKpxnbREHf3kS?b=rJU3YwFcBYWUD5X0bbqR
Es gibt wahrscheinlich noch einige Threads mehr, wer sie weiß, bitte einfach posten.

Aber bitte nur posten, wenn man weiß um was es geht. Bitte auch sinnloses "USA ist Sch..",etc. unterlassen, so denkt wahrscheinlich jeder, der hier die contra-Position einnimmt, Schwachsinn wird gelöscht. Ich hoffe ich kann mich selbst an diese Vorgaben halten und versuche nicht zu polemisch zu posten, was schwer ist, wenn man hier eine klare Position vertritt. Kann auch sein, dass ich dem Ganzen zuviel beimesse und es dann doch nicht so heiß gegessen, wie gekocht wird, aber besser einmal zu oft aufgeregt, als vorher nichts zu sagen und sich nachher zu schelten.
Ich würde gerne eine Diskussion über das Pro und Contra dieser Überlegungen aufleben lassen. Ich sehe noch keinen Vorteil für den gemeinen User, die muss es doch auch geben.


Im Grunde geht es darum, btc deren Herkunft fragwürdig ist(Verbrechen,Diebstahl,etc) zu markieren(taint) und für offizielle Geschäfte in den USA zu sperren,dh sie offiziell wertlos zu machen. Man hat dann zwar noch immer die Möglichkeit sie zB am Schwarzmarkt auszugeben, Ahnungslosen unterzujubeln oder wie auch immer, die coins sind dann auf jeden Fall weniger Wert als "saubere" btc.
Nur um zu verdeutlichen was passiert, wenn es "saubere" und "schmutzige" coins gibt, sei hier das  http://de.wikipedia.org/wiki/Greshamsches_Gesetz  zu zitieren.

Schlimm finde ich vor Allem, dass sich ein Yifu hinstellt und anfängt von sauberen Coins zu faseln. Derjenige der Tausende Miner um ihre Miningerträge gebracht hat, indem er mit deren bezahlter Hardware, vor deren Auslieferung gemint hatte(B2+3) und dann noch die chips unter der Hand verkauft hat, während noch überall die Assembler auf ihre im Voraus bezahlten chips gewartet haben.

Auch wenn von der Foundation beteuert wird, man fasst das Protokoll nicht an, sondern nur die wallets, auf was sonst läuft die Idee hinaus, als auf eine Implementierung ins Protokoll, spätestens dann, wenn nicht mehr negativ darüber diskutiert wird und sich Alle die zweifeln abreagiert bzw die, denen es nicht passt, dem btc den Rücken gekehrt haben.
Irritierend ist es für mich auch, dass es jetzt, zu einem Zeitpunkt angesprochen wird, wo die amerikanischen User immer mehr "Marktanteile" an den Rest der Welt verlieren und langfristig zu einer Minorität werden.

Für mich hat der btc nur in dieser jetzigen Form einen Wert, deshalb war ich bereit, mich, mit meiner Energie und meinem Geld auf ihn zu stürzen. Technische Verbesserungen des Protokolls sind von mir durchaus erwünscht, aber die Regeln mitten drin zu ändern, das geht gar nicht. Den hiermit "geplanten" "US-coin" können sie sich von mir aus behalten.
Pages:
Jump to: