Natürlich macht es Sinn die Wirtschaft anzurkurbeln indem man zusätzliches Geld in den Markt pumpt.
Die Idee ist, dass Banken mehr Kredite an Firmen vergeben und diese wiederum mehr Leute anstellen bzw. Investitionen tätigen um Zeug zu produzieren. Der Arbeitnehmer verdient Geld in dem er Zeug produziert, welches gleichzeitig wieder vom Arbeitnehmer gekauft wird. Das Geld landet wieder bei der Firma und vielleicht bei der Bank. Nette Idee, aber die funktioniert offenbar nicht.
Erstens produziert zumindest Deutschland für den Export. Nicht der Arbeitnehmer kauft Zeug, sondern z.B. der Chinese. Der Arbeitnehmer legt das Geld lieber auf die hohe Kante. Dieses wird aber gleichzeitig weniger wert, da ja mehr Kohle in den Markt gepumpt wird. Er hat also nichts davon, ausser er kauft auch Zeug, welches er aber wahrscheinlich schon hat. Ausser halt neues Zeug. Nachhaltigkeit ist aber mal was ganz anderes.
Zweitens werden die Kredite zum grossen Teil dafür genutzt um an der Börse zu spekulieren. Zumindest wird es dort sichtbar. Natürlich können Firmen auch Anteile an der Börse veräussern und mit dem eingenommenen Geld Investitionenen tätigen. Ich behaupte aber mal keck, dass das die Minderheit ist. Und weil die ganze Kohle in die Börsen fliesst geht es dort ständig aufwärts, obwohl die Realität das nicht hergibt.
Imho sollte man als Privatperson aktuell Vorsorge treffen, die eigene Kohle in Sicherheit zu bringen. Ob das nun Bitcoin sein muss sei mal dahin gestellt, Gold geht sicherlich auch oder Immobilien.
Das ist meine simplifizierte Sichtweise auf die ganze Geschichte. Ich stelle die mal zur Diskussion in den Raum. Begrifflichkeiten mögen nicht ganz korrekt genutzt worden sein. Man möge darüber hinwegsehen. Vielleicht kann ja jemand mit mehr Ahnung die Fehler aufzeigen und korrigieren.
Weil es einfach mehr abwirft zu spekulieren, das ist der Grund. Siehe Bitcoin und Co., welche natürliche gesunde wirtschaftliche Entwicklung hätte solche Wertsteigerungen erreichen können? Kryptocoins (
nicht das Protokoll/Idee an sich) sind momentan die Spitze der Evolution von spekulativen Finanzprodukten die sogar jeder etablieren kann. Der nächste Schritt wird sein das man über die Wallstreet auf diese Dinge wetten kann, was ja schon im kleinen gemacht wird.
Du siehst das schon alles richtig, wird nur schwer hier zu diskutieren weil Ideologien aufeinander prallen. OT: Und ich muss sagen man hat heutzutage einfach keine gemeinsame Faktenlage mehr, das ist wie mit dem CO2, Feinstaub, Zinseszins, Flüchtlinge, Klima ... selbst die Wissenschaft diskutiert idelogiegetrieben. Hier mache ich das Internet als Ursache aus, das jeder seinen Senf dazugeben kann und das global. Für sich betrachtet nen feine Sache, wo das aber hinführt, keine Ahnung ...
Steile These: Bitcoin funktioniert als Währung (damit mein ich nicht die technische Seite) wenn Du mit dem Wissen von heut damals dennoch 10.000BTC für zwei Pizzen ausgeben würdest. Ich denke ein recht einfacher Test den jeder selbst im stillen Kämmerlein nur für sich beantworten muss.