(Das ist übrigens einer der Gründe, warum ich mich nach wie vor für PoS interessiere, auch wenn es "nicht funktionieren" kann.)
Warum sollte POS "nicht funktionieren" können?
Das war ein Zitat eines Beitrags eines anderen Forumusers. Es stimmt tatsächlich: Wenn man einen "objektiven" Konsensmechanismus sucht, der unabhängig von den Blockchaininhalten ist, funktioniert PoS wirklich nicht. Es hängt ja schließlich alles von der Blockchain ab - man könnte ja die Stakes fälschen. Und man kann durch geschicktes Traden auch shorten, und dann am Ende vom Angriff profitieren.
PoS ist also von der "Objektivität" her schwächer als PoW. Und doch könnte PoS gut genug für eine Kryptowährung sein. Denn alle diese Angriffe sind extrem schwierig, aber halt von theoretischer Relevanz, wenn es um Konsensfindung geht.
Das ist ein weites Thema, siehe dazu u.a. die Posts von Leuten wie anonymint (unter mehreren Nicks aktiv), monsterer, Come-from-beyond (NXT-Erfinder), Vitalik Buterin & Vlad Zemfir im Ethereum-Blog (z.B. zum Thema Weak Subjectivity) usw. Und einen Thread haben wir auch dazu:
hier. Dort gerne weiter.
@c_lab: Cool. Sieht fast so aus wie zu "Willy's" Zeiten ... (siehe u.a.
hier).