Bei wachsendem Kurs ersteht schnell die Illusion von freiem Reichtum, aber geht mal folgendes Gedankenexperiment durch:
Nehmen wir an, ich habe für meine 20 Bitcoins 100 EUR das Stück bezahlt. 600watt hat für seine 20 Bitcoins 200 EUR das Stück bezahlt.
Jetzt kommt Mario und kauft für 600 EUR ebenfalls 20 Bitcoins ein. Effektiv sind 18000 EUR in das System geflossen, die Marktkapitalisierung sieht aber so aus, als wäre der Bitcoin (bei einem letzten Kurs von 600 EUR) eben 36000 EUR wert.
Konkreter könnte man sagen, 18000 sind aus dem Nichts entstanden ... und genauso verpuffen Sie wieder sobald die effektiv vorhandenen 18000 EUR wieder ausgecasht werden wollen. Wie eine Seifenblase.
Zu einer korrekten Schätzung der Marktkapitalisierung müsste man die exakte tiefe des Orderbuchs kennen. Ist aber bei Bitcoin aufgrund der vielen mal mehr, mal weniger nachvollziehbaren Orderbüchern nicht möglich.