Also ich quäle mich da durch, erkenne dir da eine Menge Ahnung an. Ist mühsam aber es geht
![Wink](https://bitcointalk.org/Smileys/default/wink.gif)
Was die automatische Erhöhung anbelangt das war doch nach Zeitspannen vorrausgeplant, so eine Art Blockgrößen-5-Jahresplan, das hat mich auch eher verwundert diese Zuversicht da so genau in die Zukunft blicken zu können. Sowas klappt natürlich nie.
Ein Automatismus der sich wie die Difficulty alle paar Wochen anpasst, das wäre schon eher tauglich auf lange Zeit (Monero). Dann fehlt bloss die Frage wie man die durch stetig steigende Transaktionszahlen / Bedarf fortschreitende Vergrößerung nach oben hin wieder abregelt. Eine Blocksize so groß wie die Difficulty passt nämlich nicht auf meine Festplatte
![Grin](https://bitcointalk.org/Smileys/default/grin.gif)
Ich sag es mal so: Wenn die Nutzer irgendwie die Blocksize dynamisch "manipulieren" können werden sie das tun. Die Spielchen sind ja von den einzelnen Börsen bekannt, Preismanipulation durch Fake Transaktionsvolumen. Das ist ja auch immer eine gut wirkende Kennzahl um auf den Markt psychologischen Druck auszuüben "guckt mal hier die Entwicklung der Transaktionszahlen im Monat März etc."
Eine Zeit lang haben "sie" ja auch den Anstieg der Difficulty korreliert mit dem Marktpreis, auch eine kaputte Uhr zeigt ja täglich 2x die richtige Uhrzeit an, und da die Difficulty immer steigt und der Preis manchmal halt auch kann man die Kurven in diesen Zeitabschnitten gut nebeneinanderhalten (noch ein bisschen die Zeitachsen stauchen damit die Steigung optisch sehr ähnlich kommt) und damit dann den Mond prognostizieren. Alles schon gesehen, nichts neues.
Zu bevorzugen wären "robuste" Mechanismen die sich nicht manipulieren lassen. Eine Blocksize die so gross ist wie sie ist, und damit basta, so in der Art. Gut ... das ist der Status Quo, und damit kommen wir ja auch nicht ewig weiter.