Author

Topic: Der Aktuelle Kursverlauf - page 3124. (Read 5921377 times)

donator
Activity: 2772
Merit: 1019
February 18, 2016, 01:03:52 PM
Im Prinzip sind sich ja die meisten einig, daß man die blockgröße etwas anheben sollte (wir reden ja nicht von visa scale). Es geht nur um's timing und vor allem um "wer die Macht hat".

Richtig. Für mich ist 2MB, SegWit oder auch 2MB+SegWit aktzeptabel. Nicht aktzeptabel ist dagegen eine Änderung (vor allem kein Hardfork) per herrschaftlicher Order. Wenn ich einen gütigen Herrscher haben möchte, der mir sagt wo's lang geht, dann bete ich weiterhin die Banken und Paypal Paypal an und aktzeptiere keinen Gott neben dem Fiat (Giral)Geld.

Ist schon komisch. Wir denken ziemlich gleich:

Für mich ist 2MB, SegWit oder auch 2MB+SegWit aktzeptabel. Nicht aktzeptabel ist dagegen das Verbot einer Änderung (auch und gerade eines Hardfork) gegen den Willen der Mehrheit per herrschaftlichem Veto. Wenn ich einen gütigen Herrscher haben möchte, der mir sagt wo's lang geht, dann bete ich weiterhin die Banken und Paypal Paypal an und aktzeptiere keinen Gott neben dem Fiat (Giral)Geld.

Wir unterscheiden uns nur darin wen wir für den bösen Herrscher halten, oder?
legendary
Activity: 2216
Merit: 1021
February 18, 2016, 01:01:55 PM
... Es geht nur um's timing und vor allem um "wer die Macht hat".
Das finde ich auch echt schade, dass es bei so einer wichtigen Sache (Bitcoin) keine Einigung gibt. Das macht mich etwas traurig.

Ich finde es nicht traurig und ich finde auch nicht, daß es keine Einigung gibt. Ich würd eher sagen, der Einigungsprozess läuft... oder anders gesagt: es gibt immer eine Einigung, laufend. Guck die längste chain an... die Regeln unter denen die gebaut wird, das ist der Konsens.

Ich finde Bitcoin funktioniert ganz gut an dieser Stelle. Es ist eine Art Probe was hier gerade passiert. Es geht um einiges und es gibt viele Pläne von Menschen die mit Bitcoin was machen wollen und teilweise sehr unterschiedliche Vorstellungen und Ziele haben. Daß die sich nicht alle einig sind wie genau ein ungeklärtes Problem (scaling) angegangen werden soll, dürfte klar sein.

Bitcoin besteht halt aus vielen Playern und es gibt keinen der einfach mal auf den Tisch hauen könnte und sagen: "Jetz wird das so gemacht, weil ich das so will". Geht einfach nicht. Ist auch nicht die Idee, im Gegenteil. Wir müssen uns halt zusammenraufen. Am Ende ziehen wir an einem Strang und sind uns bei allen Differenzen wahrscheinlich sehr viel ähnlicher als wir im Eifer des Gefechts vielleicht glauben mögen.

Deshalb glaube ich auch, daß es *eine* chain bleiben wird. Niemand wird so gänzlich zufrieden sein,... das ist das Merkmal eines Kompromisses, aber wir werden bald alle zusammen feiern können, daß wir wieder einen Schritt weitergekommen sind. So oder so oder so.

Wir bauen hier etwas einzigartiges, aufregendes, weltumwälzendes. Es kommt in die Geschichtsbücher... ganz dicker Eintrag.

Ich finde wir sollten uns alle freuen, daß wir dabei sein dürfen in diesen Kinderjahren des kryptografischen Geldes und der Dezentralisierung allgemein. Nicht traurig sein Wink

+1
Es muss irgendeine Lösung gefunden werden und diejenige die für die Mehrheit am sinnvollsten ist wird sich wohl durchsetzen.
donator
Activity: 2772
Merit: 1019
February 18, 2016, 12:56:06 PM
... Es geht nur um's timing und vor allem um "wer die Macht hat".
Das finde ich auch echt schade, dass es bei so einer wichtigen Sache (Bitcoin) keine Einigung gibt. Das macht mich etwas traurig.

Ich finde es nicht traurig und ich finde auch nicht, daß es keine Einigung gibt. Ich würd eher sagen, der Einigungsprozess läuft... oder anders gesagt: es gibt immer eine Einigung, laufend. Guck die längste chain an... die Regeln unter denen die gebaut wird, das ist der Konsens.

Ich finde Bitcoin funktioniert ganz gut an dieser Stelle. Es ist eine Art Probe was hier gerade passiert. Es geht um einiges und es gibt viele Pläne von Menschen die mit Bitcoin was machen wollen und teilweise sehr unterschiedliche Vorstellungen und Ziele haben. Daß die sich nicht alle einig sind wie genau ein ungeklärtes Problem (scaling) angegangen werden soll, dürfte klar sein.

Bitcoin besteht halt aus vielen Playern und es gibt keinen der einfach mal auf den Tisch hauen könnte und sagen: "Jetz wird das so gemacht, weil ich das so will". Geht einfach nicht. Ist auch nicht die Idee, im Gegenteil. Wir müssen uns halt zusammenraufen. Am Ende ziehen wir an einem Strang und sind uns bei allen Differenzen wahrscheinlich sehr viel ähnlicher als wir im Eifer des Gefechts vielleicht glauben mögen.

Deshalb glaube ich auch, daß es *eine* chain bleiben wird. Niemand wird so gänzlich zufrieden sein,... das ist das Merkmal eines Kompromisses, aber wir werden bald alle zusammen feiern können, daß wir wieder einen Schritt weitergekommen sind. So oder so oder so.

Wir bauen hier etwas einzigartiges, aufregendes, weltumwälzendes. Es kommt in die Geschichtsbücher... ganz dicker Eintrag.

Ich finde wir sollten uns alle freuen, daß wir dabei sein dürfen in diesen Kinderjahren des kryptografischen Geldes und der Dezentralisierung allgemein. Nicht traurig sein Wink
legendary
Activity: 2772
Merit: 1277
February 18, 2016, 11:56:00 AM
EDIT: Bitcoin muss kein erfolg werden. es wäre nicht das erste mal, dass eine vielversprechende technologie in die sackgasse geführt wird.

Richtig. Ich hatte allerdings gehofft das die Schafe der Republikaner bzw. CDU sich von Bitcoin lange genug fernhalten. Nunja, es ist eben immer noch ein Experiment. Für mich war es dann ein lukeratives Experiment.  Grin
copper member
Activity: 2352
Merit: 1348
February 18, 2016, 11:49:27 AM
Naja ich denke da machen es sich einige zu schwer. Das mit der Erhöhung der Blocksize ist kein Hexenwerk und auch kompatibel mit anderen Projekten die vergleichbare wege gehen.

Ja gut. Da das zentralisierte Pool-Mining noch kritischer ist und SHA256 sowieso am Ende der Lebenszeit, ändern wird den Algorithmus gleich noch auf SHA3. Wenn es sowieso einen Hard-Fork gibt sollte das ja kein Problem sein. Der Patch von Luke-JR liegt bereits vor. Einverstanden?!

Ich denke es gibt genug Innovationen auf dem Markt die möglich sind und die auch gut sind für BTC. Es ist ein frage der Zeit bis der Prozess der Weiterentwicklung ggf Erfolgreich sein wird.

Ich denke meine Node könnte auch die Classic Version vertragen. 2MB ist gut.
legendary
Activity: 1017
Merit: 1003
VIS ET LIBERTAS
February 18, 2016, 11:36:22 AM
das ist genau das problem... ich bin mir fast sicher, dass viele nie wechseln werden selbst wenn wir über 50% Classic sein werden.

Doch. Wenn wir bei > 99% (der Knoten) Classic sind werde ich wechseln.

Natürlich! An dem Punkt werden ALLE zu Classic wechseln, sogar Theymus, da bin ich ganz sicher  Cheesy
legendary
Activity: 2856
Merit: 1520
Bitcoin Legal Tender Countries: 2 of 206
February 18, 2016, 11:32:08 AM
das ist genau das problem... ich bin mir fast sicher, dass viele nie wechseln werden selbst wenn wir über 50% Classic sein werden.

Doch. Wenn wir bei > 99% (der Knoten) Classic sind werde ich wechseln.


da hab ich dann schon längst verkauft weil mit den showmastern von classic kein blumentop zu gewinnen ist in zukunft.

EDIT: Bitcoin muss kein erfolg werden. es wäre nicht das erste mal, dass eine vielversprechende technologie in die sackgasse geführt wird.
hero member
Activity: 838
Merit: 534
February 18, 2016, 11:30:58 AM
das ist genau das problem... ich bin mir fast sicher, dass viele nie wechseln werden selbst wenn wir über 50% Classic sein werden.

Doch. Wenn wir bei > 99% (der Knoten) Classic sind werde ich wechseln.


Denke auch, dass es zu keinem Hardfork kommen wird. Aber irgendwann, wenn der BTC noch beliebter ist, werden die sich was einfallen lassen müssen.
Und ich denke nicht dass eine Sidecain die Lösung sein kann.
legendary
Activity: 2772
Merit: 1277
February 18, 2016, 11:24:19 AM
das ist genau das problem... ich bin mir fast sicher, dass viele nie wechseln werden selbst wenn wir über 50% Classic sein werden.

Doch. Wenn wir bei > 99% (der Knoten) Classic sind werde ich wechseln.
hero member
Activity: 838
Merit: 534
February 18, 2016, 11:23:56 AM
Wenn wir zwei verschiedene Bitcoin Blockchains haben dann wird die kacke erst richtig am dampfen sein.

Sehe ich auch so.
sr. member
Activity: 448
Merit: 256
February 18, 2016, 11:22:43 AM
So wie's aussieht gehts ungebremst in Richtung CIassic:



das ist genau das problem... ich bin mir fast sicher, dass viele nie wechseln werden selbst wenn wir über 50% Classic sein werden.

Wenn wir zwei verschiedene Bitcoin Blockchains haben dann wird die kacke erst richtig am dampfen sein.
legendary
Activity: 2772
Merit: 1277
February 18, 2016, 11:22:26 AM
Naja ich denke da machen es sich einige zu schwer. Das mit der Erhöhung der Blocksize ist kein Hexenwerk und auch kompatibel mit anderen Projekten die vergleichbare wege gehen.

Ja gut. Da das zentralisierte Pool-Mining noch kritischer ist und SHA256 sowieso am Ende der Lebenszeit, ändern wird den Algorithmus gleich noch auf SHA3. Wenn es sowieso einen Hard-Fork gibt sollte das ja kein Problem sein. Der Patch von Luke-JR liegt bereits vor. Einverstanden?!
copper member
Activity: 2352
Merit: 1348
February 18, 2016, 11:16:52 AM
Was aber möglich ist: Den switch für den Fork in die Zukunft
zu programmieren. So das jeder z.B. 3 Monate Zeit hat. Der switchpunkt müsste dann mit nHeight bzw Blocknummer festgelegt werden. Sollten jedoch zuwenige Clienten das Updatet gemacht haben wird es eine ungewollte Fork geben.

Haben Mike/Gavin mit XT versucht. Vorprogrammierte Änderungen bis 8GB Blocksize in ca. 20 Jahren. Bin ich absolut dagegen. Die jeweils aktuelle Generation der Nutzer soll aufgrund der aktuellen Lage selbst zu einem Konsens kommen. Kein Konsens -> keine Änderung! Alles andere ist der Weg zur Enteignung per Mehrheitsbeschluss. Wenn zur Mehrheit nur die Angehörigen einer überschaubaren Kaste zählen, dann sind wir bei ... Fiat.

Noch sauberer könnte es programmiert werden den switchpunkt an einer Majority von 75% zu koppeln. Also (if = Majority >75) {fork = true}

75% (der wenigen Miner) ist kein Konsens und schon gar nicht für umstrittene Hard-Forks. Deshalb wurde selbst für unstrittige Soft-Forks bisher die Super-Majority (95%) genutzt. Bei Hard-Forks wären zur Sicherung der bisherigen Nutzer vor Enteignung >> 99% angebracht.


Naja ich denke da machen es sich einige zu schwer. Das mit der Erhöhung der Blocksize ist kein Hexenwerk und auch kompatibel mit anderen Projekten die vergleichbare wege gehen.
sr. member
Activity: 448
Merit: 256
February 18, 2016, 11:11:51 AM
auf gehts zur nächsten runde im civil war! Smiley
legendary
Activity: 2772
Merit: 1277
February 18, 2016, 11:10:41 AM
Was aber möglich ist: Den switch für den Fork in die Zukunft
zu programmieren. So das jeder z.B. 3 Monate Zeit hat. Der switchpunkt müsste dann mit nHeight bzw Blocknummer festgelegt werden. Sollten jedoch zuwenige Clienten das Updatet gemacht haben wird es eine ungewollte Fork geben.

Haben Mike/Gavin mit XT versucht. Vorprogrammierte Änderungen bis 8GB Blocksize in ca. 20 Jahren. Bin ich absolut dagegen. Die jeweils aktuelle Generation der Nutzer soll aufgrund der aktuellen Lage selbst zu einem Konsens kommen. Kein Konsens -> keine Änderung! Alles andere ist der Weg zur Enteignung per Mehrheitsbeschluss. Wenn zur Mehrheit nur die Angehörigen einer überschaubaren Kaste zählen, dann sind wir bei ... Fiat.

Noch sauberer könnte es programmiert werden den switchpunkt an einer Majority von 75% zu koppeln. Also (if = Majority >75) {fork = true}

75% (der wenigen Miner) ist kein Konsens und schon gar nicht für umstrittene Hard-Forks. Deshalb wurde selbst für unstrittige Soft-Forks bisher die Super-Majority (95%) genutzt. Bei Hard-Forks wären zur Sicherung der bisherigen Nutzer vor Enteignung >> 99% angebracht.
legendary
Activity: 2772
Merit: 1277
February 18, 2016, 11:04:27 AM
Scheint mir bei coindance anders auszusehen.

http://nodecounter.com/ 4904 zu 1408
https://coin.dance/nodes 4073 zu 1275

unterschiedliche Messmethoden?

Nein. Niemand sieht das gesammte Netzwerk. Aber beide Statistiken zeigen die grobe Richtung an und sind bis auf kleinere Abweichungen konsistent. Meine eigenen Knoten vermitteln ein ähnliches Bild.
legendary
Activity: 2856
Merit: 1520
Bitcoin Legal Tender Countries: 2 of 206
February 18, 2016, 11:00:16 AM
Im Prinzip sind sich ja die meisten einig, daß man die blockgröße etwas anheben sollte (wir reden ja nicht von visa scale). Es geht nur um's timing und vor allem um "wer die Macht hat".

Richtig. Für mich ist 2MB, SegWit oder auch 2MB+SegWit aktzeptabel. Nicht aktzeptabel ist dagegen eine Änderung (vor allem kein Hardfork) per herrschaftlicher Order. Wenn ich einen gütigen Herrscher haben möchte, der mir sagt wo's lang geht, dann bete ich weiterhin die Banken und Paypal Paypal an und aktzeptiere keinen Gott neben dem Fiat (Giral)Geld.

Wenn 4879 Knoten Bitcoin, 1404 Knoten Classic und 182 Knoten XT nutzen (aktuelle Zahlen von http://nodecounter.com/), dann kann ich nicht aktzeptieren, dass ein neuer selbsternannter Herrscher für die Mehrheit eine neue Zukunft bestimmt. Auch nicht wenn ich die Änderung im Prinzip aktzeptieren würde. Wenn diese Art der Änderung durchgeht steht einer Ausweitung der BTC Menge durch die Herrscherkaste und eine Entwertung bisheriger Guthaben durch diese Herrscherkaste nichts mehr im Weg. Das ist dann nicht mehr Bitcoin sondern ein neuer Sonnenkönig-Coin.

Ohne Hardfork nicht möglich...das ist ein großes Problem. Ich habe bei BitSend jetzt gleich 4MB reingehauen. Was aber möglich ist: Den switch für den Fork in die Zukunft
zu programmieren. So das jeder z.B. 3 Monate Zeit hat. Der switchpunkt müsste dann mit nHeight bzw Blocknummer festgelegt werden. Sollten jedoch zuwenige Clienten das Updatet gemacht haben wird es eine ungewollte Fork geben. Noch sauberer könnte es programmiert werden den switchpunkt an einer Majority von 75% zu koppeln. Also (if = Majority >75) {fork = true}

Die Spieltheorie erlaubt es, soziale Konfliktsituationen, die strategische Spiele genannt werden, facettenreich abzubilden und mathematisch streng zu lösen. Aufgrund der unrealistischen Modellannahmen wird die empirische Erklärungskraft der Spieltheorie in der Regel in Abrede gestellt. Kein Mensch wird jemals so rational sein, wie es den Spielern durch die spieltheoretischen Lösungskonzepte unterstellt wird. Menschen unterliegen stets kognitiven Beschränkungen, die perfekt rationales Verhalten in komplexen Spielen ausschließen.
legendary
Activity: 1372
Merit: 1014
February 18, 2016, 10:53:33 AM
Wenn ich mir den Chart bei http://nodecounter.com/ so anschaue.
Sind die meisten Classic Nodes neue Nodes. Nur wenige Umsteiger dabei.

Wenn mehr umsteigen würden, also von Core -> Classic, dann würde dass doch ehr ein Statement sein.
Scheint mir bei coindance anders auszusehen.

http://nodecounter.com/ 4904 zu 1408
https://coin.dance/nodes 4073 zu 1275

unterschiedliche Messmethoden?
copper member
Activity: 2352
Merit: 1348
February 18, 2016, 10:46:24 AM
Im Prinzip sind sich ja die meisten einig, daß man die blockgröße etwas anheben sollte (wir reden ja nicht von visa scale). Es geht nur um's timing und vor allem um "wer die Macht hat".

Richtig. Für mich ist 2MB, SegWit oder auch 2MB+SegWit aktzeptabel. Nicht aktzeptabel ist dagegen eine Änderung (vor allem kein Hardfork) per herrschaftlicher Order. Wenn ich einen gütigen Herrscher haben möchte, der mir sagt wo's lang geht, dann bete ich weiterhin die Banken und Paypal Paypal an und aktzeptiere keinen Gott neben dem Fiat (Giral)Geld.

Wenn 4879 Knoten Bitcoin, 1404 Knoten Classic und 182 Knoten XT nutzen (aktuelle Zahlen von http://nodecounter.com/), dann kann ich nicht aktzeptieren, dass ein neuer selbsternannter Herrscher für die Mehrheit eine neue Zukunft bestimmt. Auch nicht wenn ich die Änderung im Prinzip aktzeptieren würde. Wenn diese Art der Änderung durchgeht steht einer Ausweitung der BTC Menge durch die Herrscherkaste und eine Entwertung bisheriger Guthaben durch diese Herrscherkaste nichts mehr im Weg. Das ist dann nicht mehr Bitcoin sondern ein neuer Sonnenkönig-Coin.

Ohne Hardfork nicht möglich...das ist ein großes Problem. Ich habe bei BitSend jetzt gleich 4MB reingehauen. Was aber möglich ist: Den switch für den Fork in die Zukunft
zu programmieren. So das jeder z.B. 3 Monate Zeit hat. Der switchpunkt müsste dann mit nHeight bzw Blocknummer festgelegt werden. Sollten jedoch zuwenige Clienten das Updatet gemacht haben wird es eine ungewollte Fork geben. Noch sauberer könnte es programmiert werden den switchpunkt an einer Majority von 75% zu koppeln. Also (if = Majority >75) {fork = true}
hero member
Activity: 838
Merit: 534
February 18, 2016, 10:41:18 AM
Wenn ich mir den Chart bei http://nodecounter.com/ so anschaue.
Sind die meisten Classic Nodes neue Nodes. Nur wenige Umsteiger dabei.

Wenn mehr umsteigen würden, also von Core -> Classic, dann würde dass doch ehr ein Statement sein.
Jump to: