Bin nicht überzeugt. 288K halte ich für in diesem Bullrun nur bei einem Black Swan möglich (irgend ne Zentralbank steigt ein oder so ähnlich).
Begründung: Der Chart ist ja schon logarithmisch, er bildet ja bis jetzt ganz gut die (prozentuale) Abflachung der Anstiege ab, die sich ja mit der zunehmenden Liquidität begründen lässt. Der $288K würde dann erreicht werden, wenn die Abflachung nur sehr gering wäre, also wesentlich geringer als zwischen 2011 und 2013 oder zwischen 2013 und 2017.
Die "Treppe" beim S2F scheint auch irgendwie willkürlich, warum der steile Anstieg 2011, als es gar kein Halving gab? Welchen Trick haben sie dafür in ihre Formel eingebaut?
Satoshis Abgang einfach als "Zusatz-Halving" umdeklariert vielleicht oder so?
Eine andere Sache überzeugt mich auch nicht davon, dass wir uns erst irgendwie im mittleren Bereich der Bubble befinden: Kay One
Also im übertragenen Sinn, dass schon zu viele Hausmenschenrally-Alarmsignale zu sehen sind. Imo sind es wie gesagt noch ein paar Wochen, maximal 2-3 Monate. Noch die Greed bis New-Paradigm-Phase halt. Also wie gesagt, mein Tipp bleibt 100-150K.
Wie unterschiedlich die Meinungen doch sind, ich z.B. glaube das die Prognose von Plan B noch sehr Bearish ist. Ich glaube wir befinden uns in einer Neuordnung des Wertesystems aktuell und einen Umzug physikalischer Güter in die digitale Finanzwelt. Ich selbst glaube nicht,
dass wir jemals wieder -80% Rückgänge sehen werden, dafür stehen zu viele an der Seitenlinie und hoffen nur darauf.
ich glaube wir befinden uns aktuell in einer noch nie dagewesenen Ralley eines Assets und werden die nächsten Jahre aktuell noch unrealistische Kurse jenseits der 1 Millionen Grenze sehen.
Frag Dich doch selbst welches Gut besser Dein Vermögen vor anderen Dritten (egal ob Regierung, Banken usw.) schützen kann. Keines es gibt keines nix 0.... Ich suche seit Jahren nach sicheren alternativen und dehe mich nur im Kreis um den Bitcoin.
Egal welchen Ansatz man wählt, man landet immer wieder beim Bitcoin. Klar ist er momentan volatil, aber lieber nehme ich doch eine volatilität von einigen Jahren an, als die pleite meiner Bank und dann den Verlust meines Vermögens dank lediglciher 100k € Absicherung, damit kann
ich nichts anfangen, sorry.
Gold, kommt für mich 0 in Frage, viel zu umständlich im Transport und Aufbewahrung. Betongold habe ich, jedoch kann dies schnell durch Gesetzesänderungen in Sachen Besteuerung unattraktiv werden. Beim Bitcoin können Sie beschließen was sie wollen, ob man an deren Wurstregeln dann teilnimmt kann
man dankenswerter Weise selbst Entscheiden, ich bin jedenfalls durch mit den Profis unserer Regierung.