Author

Topic: Der Aktuelle Kursverlauf - page 461. (Read 5920918 times)

sr. member
Activity: 404
Merit: 250
February 22, 2021, 08:42:59 AM
Das wars, Bitcoin ist tot ☠️
legendary
Activity: 2408
Merit: 1091
goodbye sweetest cat of em all
February 22, 2021, 08:28:46 AM
Das rüttelt jetzt doch ziemlich, Elon sollte mal langsam was machen...
member
Activity: 291
Merit: 19
February 22, 2021, 06:36:47 AM
Willkommen zum Montagsdip, es scheint ihn tatsächlich zu geben.

Letzte Woche Montag ~48k$
Heute ~54k$

Habe ich keine Probleme mit, wenn wir nächste Woche dann auf 60k$ "dippen" Grin



Wende dich an Elon, der kümmert sich um alles weitere  Grin
newbie
Activity: 19
Merit: 3
February 22, 2021, 06:04:39 AM
Willkommen zum Montagsdip, es scheint ihn tatsächlich zu geben.

Letzte Woche Montag ~48k$
Heute ~54k$

Habe ich keine Probleme mit, wenn wir nächste Woche dann auf 60k$ "dippen" Grin

jr. member
Activity: 214
Merit: 4
February 22, 2021, 04:55:37 AM
Willkommen zum Montagsdip, es scheint ihn tatsächlich zu geben.
legendary
Activity: 2856
Merit: 1520
Bitcoin Legal Tender Countries: 2 of 206
February 22, 2021, 04:27:06 AM
^^hat da jemand gepennt die letzte jahre? UASF
hv_
legendary
Activity: 2548
Merit: 1055
Clean Code and Scale
February 22, 2021, 03:37:08 AM
Der Kurs ist da nicht so wichtig (er "muss" jedenfalls nicht irgendwo stehen). Wichtig wäre stattdessen die Höhe der Transaktionsgebühren.

Jedenfalls ist es zu erwarten, dass wenn Bitcoin mindestens so genutzt wird wie heute, die Transaktionsgebühren in 2 Halvings (also 2028) die Rewards übersteigen werden.

Ist nicht eher wichtiger, wie viele Transaktionen durchgeführt werden?

Ich gehe mal davon aus, dass es 2028 noch Fiat gibt. Also wenn 2028 die Transaktionsgebühren > 1.5625 BTC sind und wir Kurse über 100k$ haben, dann wird doch niemand mehr großartig eine Transaktion vornehmen. Eher wenn die Summe aller Transaktionsgebühren in einem Block
> 1.5625 BTC, könnte das System weiter funktionieren.

Anders gefragt: Würde nicht eher die Anzahl der Transaktionen die Transaktionsgebühren regulieren?



Als erstes: Künstliche Kapazitäts-Beschänkungen auf Protokoll-Basis machen nirgendwo Sinn

Zweitens: Bitcoin ist genügend dezentral durch den offenen Wettbewerb der Miner und nur diese SCHREIBEN die Blockchain, der ganze Rest hört nur andächtig zu
legendary
Activity: 3906
Merit: 6249
Decentralization Maximalist
February 21, 2021, 07:18:14 PM
Du schreibst „der Kurs ist da nicht so wichtig“, aber es ist doch so das pro byte Satoshi bezahlt werden müssen. Also der Preis für eine Bitcoin-Transaktion wird in Satoshi pro Byte berechnet. Ein Satoshi ist 0,00000001 BTC. Du hast recht, der Anstieg der Gebühren ist zu sehen.
Ich weiß nicht genau worauf du hinauswillst ... Natürlich bedeutet es, wenn der Kurs höher ist, dass die Miner mit der gleichen Transaktionsgebühr in BTC mehr Hashrate finanzieren können, da die Hardware und Elektrizität noch nicht in Bitcoin abgerechnet wird sondern in USD, CNY usw..

Aber im Bitcoin-Netzwerk gibt es auch für Angreifer mehr zu holen, wenn der Kurs höher ist. Es gibt mehr Möglichkeiten für Double Spends usw. Deshalb könnte man z.B. davon ausgehen, dass der Anreiz eines 51%-Angriffs ähnlich hoch bei einem Bitcoin mit einer Marketcap von 1 Billion und einer Hashrate von 150 Exahash/Sekunde (wie aktuell) und bei einer Marketcap von 10 Billionen und einer Hashrate von 1500 Exahash/Sekunde. Das Verhältnis ist vielleicht nicht direkt proportional, aber tendenziell geht es in die Richtung.

Umgekehrt würde, wenn der Kurs sinkt, der Anreiz eines Angriffs geringer. Kaum jemand will ja anscheinend die Shitcoins mit 1 Mio. Marketcap angreifen - und wenn, dann ist die Beute meist überschaubar.

Deshalb glaube ich (und das habe ich auch als Meinung von Forums-Veteranen gelesen, dass die es so sehen) dass der entscheidende Wert für die Sicherheit des Bitcoin das Verhältnis zwischen Marketcap bzw. Preis und Hashrate (bzw. Miningkosten) ist.

Wenn also der Bitcoinkurs irgendwann sinken sollte, dann wird es zwar weniger attraktiv, zu minen, aber auch die Angriffsaktivität dürfte abnehmen. Deshalb wäre der Kurs für die Sicherheit relativ wenig relevant.

Eher relevant wie gesagt wäre bei abnehmendem Blockreward, dass überhaupt ein "Transaktionsgebührenmarkt" besteht, also User um Blockkapazität konkurrieren. Wenn aber die Aktivität so niedrig ist, dass auch 0-Gebühren-Transaktionen durchgehen, dann kann die Sicherheit tatsächlich unterirdisch werden, wenn der Blockreward gegen Null tendiert. Dennoch gibt es auch dann noch ein Hilfsmittel, was ja auch heute von allen Shitcoins verwendet wird: einfach mehr Bestätigungen bei Zahlungen verlangen.

Das ist auch vor dem Hintergrund der Blocksize-Debatte zu sehen ... also Bitcoin Cash mit seinen (potenziellen) Riesenblöcken wäre von einer solchen Entwicklung weit mehr gefährdet als Bitcoin.

Hab jetzt weit ausgeholt aber ich hoffe es ging in die Richtung um deine Frage zu beantworten Smiley

Ist nicht eher wichtiger, wie viele Transaktionen durchgeführt werden?

Ich gehe mal davon aus, dass es 2028 noch Fiat gibt. Also wenn 2028 die Transaktionsgebühren > 1.5625 BTC sind und wir Kurse über 100k$ haben, dann wird doch niemand mehr großartig eine Transaktion vornehmen. Eher wenn die Summe aller Transaktionsgebühren in einem Block
> 1.5625 BTC, könnte das System weiter funktionieren.
Ja, ich meinte natürlich die Transaktionsgebühren pro Block. Und die ist in der Tat teilweise abhängig von der Anzahl der Transaktionen. Allerdings: Einen "Transaktionsgebührenmarkt" gibt es nur, wenn der Platz im Block knapp ist, also die Blöcke (fast) voll. Sonst würde kaum jemand hohe Transaktionsgebühren zahlen wollen. Also ist die Gesamtgebühr, die in den Block einfließt, auch abhängig von der Knappheit im Block. Das sah man ja 2017: Die Blöcke mit den 10-BTC-Fees unfassen weniger Transaktionen als die heutigen Blöcke mit 1-2 BTC, aber die Panik, in die Blöcke zu kommen, sorgte für astronomisch hohe Transaktionsgebühren.

Zumindest ein bisschen von dieser Panik sollte es auch in Zukunft geben wenn der Reward abnimmt, sonst kann sich wie gesagt das Hashrate/Marketcap-Verhältnis verschlechtern.

Falls ich euch komplett falsch verstehe bitte schreien bzw schreiben Smiley

PS: Es fellt ...
legendary
Activity: 2688
Merit: 2229
https://t1p.de/6ghrf
February 21, 2021, 05:33:30 PM
Der Kurs ist da nicht so wichtig (er "muss" jedenfalls nicht irgendwo stehen). Wichtig wäre stattdessen die Höhe der Transaktionsgebühren.

Jedenfalls ist es zu erwarten, dass wenn Bitcoin mindestens so genutzt wird wie heute, die Transaktionsgebühren in 2 Halvings (also 2028) die Rewards übersteigen werden.

Ist nicht eher wichtiger, wie viele Transaktionen durchgeführt werden?

Ich gehe mal davon aus, dass es 2028 noch Fiat gibt. Also wenn 2028 die Transaktionsgebühren > 1.5625 BTC sind und wir Kurse über 100k$ haben, dann wird doch niemand mehr großartig eine Transaktion vornehmen. Eher wenn die Summe aller Transaktionsgebühren in einem Block
> 1.5625 BTC, könnte das System weiter funktionieren.

Anders gefragt: Würde nicht eher die Anzahl der Transaktionen die Transaktionsgebühren regulieren?

legendary
Activity: 2338
Merit: 1923
February 21, 2021, 05:03:03 PM
In einigen Jahrzehnten, wenn die Block Rewards zu klein werden, werden die Transaktionsgebühren zur Hauptvergütung für die Miner. Wie der Kurs da stehen muss, eine äußerst schwierige Schätzung zum heutigen Stand.
Der Kurs ist da nicht so wichtig (er "muss" jedenfalls nicht irgendwo stehen). Wichtig wäre stattdessen die Höhe der Transaktionsgebühren.

Es gab bisher immerhin einmal den Fall, dass die Transaktionsgebühren fast so hoch wie die Blockrewards waren. Das war im Dezember 2017, als es pro Tag zeitweise über 10 BTC pro Block waren (der Blockreward lag bei 12,5).

Nach der Segwit-Einführung lag er meist bei 0,5-1 BTC pro Block, allerdings ist in letzter Zeit wieder ein Anstieg zu beobachten, im November 2020 gab es bis zu 2 BTC. Das sind immerhin ein Drittel der aktuellen Rewards. Jedenfalls ist es zu erwarten, dass wenn Bitcoin mindestens so genutzt wird wie heute, die Transaktionsgebühren in 2 Halvings (also 2028) die Rewards übersteigen werden.

Geschieht das nicht, sind also die Transaktionsgebühren weiter niedrig, dann wird sich das Sicherheitsniveau graduell verringern, d.h. weniger Mining-Hashrate im Vergleich zum Preis auftreten. Womöglich wird man bei Zahlungen auf mehr Bestätigungen bestehen müssen, wenn die 51%-Angriffs-Gefahr steigt, ähnlich wie schon heute bei vielen Altcoins. Es gibt aber keinen Punkt, an dem Bitcoin notwendigerweise "kollabiert" (also in eine "Death Spiral" eintritt), wie das manchmal behauptet wurde.

Immer wieder gut wenn du dich zu Wort meldest und deine Sichtweise hier festhältst. Du schreibst „der Kurs ist da nicht so wichtig“, aber es ist doch so das pro byte Satoshi bezahlt werden müssen. Also der Preis für eine Bitcoin-Transaktion wird in Satoshi pro Byte berechnet. Ein Satoshi ist 0,00000001 BTC. Du hast recht, der Anstieg der Gebühren ist zu sehen.

(Durchschnittliche Transaktionsgebühr, USD | 0.00045 BTC ($25.97 USD) 0.0000011 BTC/byte).
Quelle: https://bitinfocharts.com/de/comparison/bitcoin-transactionfees.html

Oder meinst du nach der vollständigen Produktion aller BTC wird es anders sein?

newbie
Activity: 6
Merit: 2
February 21, 2021, 04:03:00 PM
In einigen Jahrzehnten, wenn die Block Rewards zu klein werden, werden die Transaktionsgebühren zur Hauptvergütung für die Miner. Wie der Kurs da stehen muss, eine äußerst schwierige Schätzung zum heutigen Stand.
Der Kurs ist da nicht so wichtig (er "muss" jedenfalls nicht irgendwo stehen). Wichtig wäre stattdessen die Höhe der Transaktionsgebühren.

Es gab bisher immerhin einmal den Fall, dass die Transaktionsgebühren fast so hoch wie die Blockrewards waren. Das war im Dezember 2017, als es pro Tag zeitweise über 10 BTC pro Block waren (der Blockreward lag bei 12,5).

Nach der Segwit-Einführung lag er meist bei 0,5-1 BTC pro Block, allerdings ist in letzter Zeit wieder ein Anstieg zu beobachten, im November 2020 gab es bis zu 2 BTC. Das sind immerhin ein Drittel der aktuellen Rewards. Jedenfalls ist es zu erwarten, dass wenn Bitcoin mindestens so genutzt wird wie heute, die Transaktionsgebühren in 2 Halvings (also 2028) die Rewards übersteigen werden.

Geschieht das nicht, sind also die Transaktionsgebühren weiter niedrig, dann wird sich das Sicherheitsniveau graduell verringern, d.h. weniger Mining-Hashrate im Vergleich zum Preis auftreten. Womöglich wird man bei Zahlungen auf mehr Bestätigungen bestehen müssen, wenn die 51%-Angriffs-Gefahr steigt, ähnlich wie schon heute bei vielen Altcoins. Es gibt aber keinen Punkt, an dem Bitcoin notwendigerweise "kollabiert" (also in eine "Death Spiral" eintritt), wie das manchmal behauptet wurde.

Danke für die toller Erklärung. Habe dir mal die Hälfte meiner Merits vermacht^^
jr. member
Activity: 313
Merit: 7
February 21, 2021, 02:04:10 PM
Ich sage immer wieder, kauft Bitcoin bevor er noch teurer wird. Das sagte ich bei 10k und auch bei 20 😀
legendary
Activity: 3402
Merit: 9199
icarus-cards.eu
February 21, 2021, 01:56:48 PM
jungs, wir nähern uns so langsam der 60.000USD bzw. der 50.000EUR marke Grin Cool
bevor ich schlafen gehen werde, werden wir die marke erreichen - fragt sich nur, wann ich ins bett gehe Grin
legendary
Activity: 3906
Merit: 6249
Decentralization Maximalist
February 21, 2021, 08:21:16 AM
In einigen Jahrzehnten, wenn die Block Rewards zu klein werden, werden die Transaktionsgebühren zur Hauptvergütung für die Miner. Wie der Kurs da stehen muss, eine äußerst schwierige Schätzung zum heutigen Stand.
Der Kurs ist da nicht so wichtig (er "muss" jedenfalls nicht irgendwo stehen). Wichtig wäre stattdessen die Höhe der Transaktionsgebühren.

Es gab bisher immerhin einmal den Fall, dass die Transaktionsgebühren fast so hoch wie die Blockrewards waren. Das war im Dezember 2017, als es pro Tag zeitweise über 10 BTC pro Block waren (der Blockreward lag bei 12,5).

Nach der Segwit-Einführung lag er meist bei 0,5-1 BTC pro Block, allerdings ist in letzter Zeit wieder ein Anstieg zu beobachten, im November 2020 gab es bis zu 2 BTC. Das sind immerhin ein Drittel der aktuellen Rewards. Jedenfalls ist es zu erwarten, dass wenn Bitcoin mindestens so genutzt wird wie heute, die Transaktionsgebühren in 2 Halvings (also 2028) die Rewards übersteigen werden.

Geschieht das nicht, sind also die Transaktionsgebühren weiter niedrig, dann wird sich das Sicherheitsniveau graduell verringern, d.h. weniger Mining-Hashrate im Vergleich zum Preis auftreten. Womöglich wird man bei Zahlungen auf mehr Bestätigungen bestehen müssen, wenn die 51%-Angriffs-Gefahr steigt, ähnlich wie schon heute bei vielen Altcoins. Es gibt aber keinen Punkt, an dem Bitcoin notwendigerweise "kollabiert" (also in eine "Death Spiral" eintritt), wie das manchmal behauptet wurde.
sr. member
Activity: 546
Merit: 290
February 21, 2021, 07:20:40 AM
https://www.br.de/mediathek/video/tagesgespraech-vom-18022021-bitcoin-ethereum-oder-cardano-wagen-sie-sich-an-kryptowaehrungen-av:5fe1e2a526fbe8001a790982

Gar nicht so Vorurteilsbehaftet die Sendung. Klar Zuschauer fragen und es kommen die gleichen Argumente. Aber so gar nicht schlecht.

Okay, zum Ende kamen die üblichen Aussagen. "Jeder sollte beim Staat eine Auskunft über sein Vermögen machen, wenn er nichts zu verbergen hätte." Wie gruselig. Da rollen sich mir die Fußnägel hoch. Die Dame hat es aber sehr gut verteidigt!
sr. member
Activity: 546
Merit: 290
February 21, 2021, 06:54:45 AM
https://www.br.de/mediathek/video/tagesgespraech-vom-18022021-bitcoin-ethereum-oder-cardano-wagen-sie-sich-an-kryptowaehrungen-av:5fe1e2a526fbe8001a790982

Gar nicht so Vorurteilsbehaftet die Sendung. Klar Zuschauer fragen und es kommen die gleichen Argumente. Aber so gar nicht schlecht.
legendary
Activity: 2338
Merit: 1923
February 21, 2021, 04:26:44 AM
sind wir nicht erst bei 18.6 millionen angelangt?! - korregiert mich, wenn ich falsch liege Grin

Besserwisser-Modus on: Circulating Supply 18,634,581 BTC (89%)
Was mir heute erst wieder aufgefallen ist, das wir das "Ende" 21.000.000 leider nicht mehr erleben werden. Es gitb wohl aktuell nur einen der Sie beantworten kann.

So it says in Satoshi Nakamoto's Bitcoin whitepaper:
"As soon as a certain number of coins are in circulation, the incentives can be found entirely in transaction fees and completely free of inflation."
Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System, Satoshi Nakamoto, October 31, 2008


Quelle: https://nakamotoinstitute.org/bitcoin/

In einigen Jahrzehnten, wenn die Block Rewards zu klein werden, werden die Transaktionsgebühren zur Hauptvergütung für die Miner. Wie der Kurs da stehen muss, eine äußerst schwierige Schätzung zum heutigen Stand.
legendary
Activity: 3402
Merit: 9199
icarus-cards.eu
February 21, 2021, 03:16:27 AM
die bild zeitung hat mal wieder 'sehr gut' recherchiert... Roll Eyes

Quote
► Der Bitcoin-Kurs lag am Samstag (Stand: 11.30 Uhr) sogar bei 55 422,76 Dollar (45 734,96 Euro) pro Stück – ein neues Rekordhoch. Das Wochenplus lag damit bei mehr als elf Prozent, seit Monatsbeginn betrug der Anstieg rund 65 Prozent.

Heißt: Die insgesamt 21 Millionen existierenden Bitcoins sind zusammen 1,163 Billionen Dollar oder auch 921 Milliarden Euro wert.

sind wir nicht erst bei 18.6 millionen angelangt?! - korregiert mich, wenn ich falsch liege Grin

Quote
Bitcoin-Befürworter wiederum argumentieren, die Kryptowährung sei „digitales Gold“, mit dem sich Anleger gegen das steigende Inflationsrisiko absichern könnten. Laut JP Morgan müsste Bitcoin jedoch langfristig auf 146 000 Dollar (gut 120 000 Euro) steigen, damit seine Marktkapitalisierung der Summe entspreche, die private Anleger über börsengehandelte Fonds oder Barren und Münzen in Gold investiert hätten.

werden wir vielleicht dieses jahr noch sehen Grin

https://www.bild.de/geld/mein-geld/mein-geld/bitcoin-knackt-mit-billion-dollar-marke-die-naechste-schallmauer-75479412.bild.html
legendary
Activity: 3626
Merit: 2618
Wheel of Whales 🐳
February 20, 2021, 06:24:14 PM
Buy the Dip oder wie? Normal kaufe ich immer Samstags, aber es bildet sich vom Kursverlauf ganz klar ab, das der frühe Sonntag Morgen noch viel besser geeignet ist Wink
legendary
Activity: 2408
Merit: 1091
goodbye sweetest cat of em all
February 20, 2021, 06:07:58 PM
Tief durchatmen und das "new paradigm" fest in die Lungen pressen. Erst muss man ein bisschen hüsteln aber dann fühlt es sich grossartig an. Wir stoppen jetzt nicht mehr bis zur Million.
„Dieses Mal ist alles anders“  Grin
Jump to: