Wenn er am Tag der Rückgabe über $60k steht, bekomme ich $62k garantiert. Also egal, ob er bei $60.001 oder $80.000 steht.
Wenn er am Tag der Rückgabe unter $60k steht, bekomme ich 1.04 BTC zurück. Also egal, ob der BTC bei $59.999 oder $30.000 steht.
Mich hat das an einen Options-Collar erinnert. Ist aber keiner, sondern würde etwa dem folgenden Optionsgeschäft entsprechen:
- Call-Option (Kaufoption - d.h. der Vertragspartner kann BTC für den festgelegten Preis von dir kaufen) über 1 BTC zum Kurs 62000$ verkaufen. Steigt der Kurs über 62K, ist es sicher, dass der Vertragspartner den BTC kauft und dir also 62000$ zukommen lässt.
- Mit dem Erlös für die Call-Option 0,04 BTC kaufen. Steigt der Kurs nicht über 62K, so hast du deinen BTC noch, und du hast am Ende 1,04 BTC.
(Nachtrag: Beide Schritte sind oftmals nur einer, da die Optionspreise bei Börsen wie Deribit in BTC gerechnet werden).
Wenn ich mir die
Optionspreise bei Deribit für die Optionen mit Laufzeit bis 26. März (also ca. 1 Monat) ansehe, dann scheint das tatsächlich ziemlich nahe am Marktpreis zu liegen (für den Verkauf einer Call-Option für 1 BTC für 64K bekommst du derzeit 0.0485 BTC, wenn ich die Tabelle richtig lese).
Allerdings hast du, wenn du es "manuell" durchführst wie oben beschrieben, den Vorteil, dass du die 0.04 Zusatz-BTC "sicher" hast, auch wenn der BTC über 62K steigt. Bei Deribit sogar 0.0485.
PS: Bin kein Optionsexperte und hab auch noch nie in sowas investiert, habe mir solche Konstruktionen aber vor einigen Monaten mal näher angeschaut, weil sie zur Absicherung gegen Kursverluste genutzt werden können. Siehe dazu den
Be-Your-Own-Bank-Thread von letztem Jahr.