Author

Topic: Der Aktuelle Kursverlauf - page 5031. (Read 5896293 times)

hero member
Activity: 614
Merit: 500
August 21, 2012, 05:25:39 AM
Ein Verbot ist sinnlos - nicht durchzusetzen.
Das wohl nicht.
Aber was macht wohl die Bitcoin-Community wenn sie plötzlich auf die offiziellen Wechselstellen wird verzichten müssen.
Auch alle anderen Unternehmungen die nach aussen offen Bitcoin als Zahlung entgegen nehmen können einpacken.
Was machen die Leute mit ihren (kriminell) erworbenen Bitcoins? Einem Realgütermarkt im Untergrund hatte man ja nie eine nennenswerte Chance gegeben, als dass man nun darauf weiter aufbauen und diesen entwickeln könnte.

Und da die Bafin in puncto BTC schon ein Statement abgegeben hat das die Schöpfung (das Minen) und den Tausch (BTC gegen Ware) klar legalisiert, sehe ich da auch keine Probleme.
Verstehe. Du hast nicht genügend kriminelle Phantasie um das Potential von BTC in diese Richtung korrekt einzuschätzen.

Es bleibt dabei. Ein Verbot von BTC oder dessen "Entschärfung" ist unausweichlich und nur eine Frage der Zeit.

sr. member
Activity: 252
Merit: 250
August 21, 2012, 05:09:16 AM
Aus dem gleichen Grund warum man ein Girokonto hat. Das Geld darauf ist auch nur zu einem Prozent gedeckt.

Die Vorzüge eines solchen Kontos wie etwa (scheinbar) sichere Aufbewahrung der BTC, blitzschnelle Überweisungen, niedrige Kreditraten, höhere Guthaben-Verzinsung werden die Bedenken der Masse schnell zerstreuen.

Immer noch herrscht Gier über Vernunft.


Eine sichere Aufbewahrung der BTC kann es nur dezentral geben. Eine zentrale Aufbewahrung auf einem angreifbaren Server ist definitiv nicht sicherer.

Blitzschnelle Überweisungen sind mittlerweile mit den neuen Clients möglich, wenngleich die Confirmation seine Zeit dauert, daher auch kein Argument.

Niedrige Kreditraten und höhere Guthabenverzinsung?
Dazu schrieb ich ja schon mal was. Die Verzinsung spielt beim Bitcoin die nächsten Jahre keine Rolle oder wenn sie eine Rolle spielt, wird es keine niedrigen Kreditraten geben können bzw. gibt es dann zeitnah immer wieder einen netten BankRun, so dass sich die Argumente für eine Bank in Luft auflösen und die Menschen langsam aber sicher lernen werden, dass eine Bank ein riskantes Konstrukt ist und man viel sicherer und besser seine Bitcoins selbst verwalten kann.

Und wer ein bischen Girogeld braucht, der kann doch wie gehabt sein EURO-Konto weiter behalten. Die Welt ist ja schließlich nicht Schwarz oder Weiß, sondern Bunt ;-)


Du hast es immer noch nicht verstanden.
Wenn die Bank dir die BTC aufs Wallet schiebt käme das einer Barauszahlung gleich.
Die Bank kann BTC aber auch auf dein Girokonto der Bank übertragen. Und von dort kannst du die Kreditsumme dem Verwendungszweck zuführen, heisst: Du kannst von dort wiederum BTC überweisen diesmal auf das Girokonto des Empfängers.
Bei all diesen Transaktionen werden jedoch keine "echten" BTC überwiesen. Es sind nur Luftbuchungen. Die echten BTC dienen lediglich als Mindestreserve. Nur die BTC die du in deiner Wallet hast sind echt. Bei allen Bewegungen zwischen den Girokonten der Beteiligten werden FIAT-BTC bewegt die das zig-fache der Geldmenge echter BTC's ausmachen können.

In der herrschenden Realität ist diese Geldmenge auf das hundertfache der Mindestreserve (Bargeld) begrenzt.
In unregulierten Bitcoinbanken hingegen ist die umlaufende Giralgeldmenge hingegen nach oben offen.


Nein dies ist eine falsche Annahme.
Im Fiatgeldsystem geht eine Bank mit 1000€ zur EZB und bekommt dafür 100000€
In diesem Moment "druckt" die EZB dieses Geld elektronisch und schiebt es zur Bank. D.h. die Bank hat jetzt statt vorher 1000€ nun "echte" 100000€ zur Verfügung, welche sie dann auch in "echt" als Kredite, je nach Wunsch auch Bar auszahlen kann.
Was jetzt hier im Thread geschrieben wird ist, dass eine Bank aus 1000 BTC plötzlich 100000 BTC machen kann.

Theoretisch könnte die Bank dies tun, dazu braucht sie im Grunde auch gar keine Bitcoins als Einlage.
Doch wenn Jemand nun einen Kredit in Höhe von 100000 BTC aufnehmen und verleihen will, was will sie dann dem Kreditnehmer bezahlen? Luft?
Im Gegensatz zu einer Bank im Fiatgeldsystem, die die EUROs real auszahlen könnte, kann die Bitcoin Bank dies nicht.
Dass woran die heutigen Banken kranken sind weniger die niedrigen Mindestreserven, sondern vielmehr an den Verbindlichkeiten, welche tagtäglich bedient werden müssen. Häufen sich nun noch die Kreditausfälle und ziehen dann noch Leute ihre Geldvermögen ab, so fallen die Einnahmen und steigen die Ausgaben, so dass die Verbindlichkeiten nicht mehr gedeckt werden können und die Bank Pleite geht.
Ferner sei zu erwähnen, dass Banken meines Wissens nach ebenfalls einen Alghorithmus und Verschlüsselungstechnologie zur Generierung neuer FiatEUROs verwenden, denn andernfalls könnte sich eine Bank oder auch Privatperson ja problemlos selbst das Geld drucken.

Da die Generierung der Bitcoins jedoch vorgegeben und begrenzt ist, d.h. nicht auf Zuruf beeinflussbar ist, funktioniert dieses Prinzip der Geldschöpfung eben nicht.
Des Weiteren gäbe es auch im Gegensatz zum Fiatgeld keinen Alghorithmus, welchen die Einzigartigkeit, Nicht-Manipulierbarkeit garantieren könnte, d.h. auch von dieser Seite aus betrachtet wird es eine solche Bank nicht geben.

Und zum Abschluss mal noch eine Frage.

Wenn Banken eine solch niedrige Mindestreserve von 1% haben und die 99% verleihen, wo sind die 99% dann?
Müssten die nicht auch auf einem Konto einer anderen Bank liegen? Wie aber kann dies sein, dann müssten ja Banken im Schnitt eben keine solch geringe Mindestreserve von wenigen % haben, sondern sich die Mindestreserve ausgleichen?

Aber das Geld ist nicht bei den Banken, sondern anderswo, aber wo?
Fakt ist, dass das Geld irgendwo sein muss, denn Schulden + Vermögen sind zu jedem Zeitpunkt immer gleich Null.

Dämmerts? dass das Prinzip FiatBTC eigentlich unmöglich bzw. unsinnig ist? und im Grunde glaube ich 2weiX recht mit der Behauptung hat, dass das Prinzip von Bitcoin nicht verstanden wird?

legendary
Activity: 2058
Merit: 1005
this space intentionally left blank
August 21, 2012, 04:26:51 AM
@2weix

Quote
Ich möchte Dir nicht zu nahe treten, aber das ureigenste Wesen des Bitcoins erlaubt eben genau die von Dir behaupteten Prozesse ausdrücklich NICHT.

Und genau da liegt dein Denkfehler.  Selbst MtGox führt intern die Konten als bloße Buchungen, die mit irgendwelchen Bitcoin-Wallets nichts zu tun haben.


klar, weil die eine cold storage haben und die sicher nicht von einem key zum anderen trxen wollen nur weil einer 0,00001BTC verkauft hat.

Es kann jedoch nie passieren, daß es mehr BTC gibt als es "gibt".

Wenn irgendjemand (zB mtgox) unhedeckte scheinbuchungen durchführt, kann das NIE UND NIMMER zur "Schöpfung" von BTC führen, sondern nur zur PLEITE von irgendjemandem.
legendary
Activity: 1204
Merit: 1001
August 21, 2012, 04:09:54 AM
@2weix

Quote
Ich möchte Dir nicht zu nahe treten, aber das ureigenste Wesen des Bitcoins erlaubt eben genau die von Dir behaupteten Prozesse ausdrücklich NICHT.

Und genau da liegt dein Denkfehler.  Selbst MtGox führt intern die Konten als bloße Buchungen, die mit irgendwelchen Bitcoin-Wallets nichts zu tun haben.
legendary
Activity: 2058
Merit: 1005
this space intentionally left blank
August 21, 2012, 02:44:47 AM
Das ureigenste Wesen des Bitcoin ist seine Untergrundtauglichkeit.
Aber manche Leute wollen BTC ums Verecken in das Korsett staatlicher Normen pressen.
Wenn das geschieht wird es genau oben beschriebene Entwicklung nehmen. BTC werden nur noch die Alibi-Deckungsgrundlage sein, und die Bank schöpft auf dieser Basis munter ihre FIAT-Währung, die sich nur noch zur Tarnung "Bitcoin" nennt.

Allerdings gehe ich persönlich eher von einem Verbot aus. Wenn nicht jetzt, dann spätestens wenn die seltsamen BTC-Wucherungen überhand nehmen.
Eine Überlebenschance hätte BTC in einem solchen Fall nur dann, wenn sich weitläufige Untergrundstrukturen verfestigt hätten. Aber von solchen Bemühungen ist in der "weitsichtigen" BTC-Community weit und breit nichts zu bemerken. Zumindest nicht in der deutschsprachigen.



BTC sind "untergrundtauglich" weil noch nicht etabliert. Die Charakteristika machen es attraktiv für eben jene Art der Geschäfte. Jede Innovation neuerer Zeit (VHS, DVD, Internet) geht durch diese Phase - Gamblen, Porno, Drogen.... ganz normal.

Nun, als Handelstreibender in Sachen Bitcoin MUSS Ich zwangsläufig irgendwann BTC in Fiat tauschen, und da kommen nunmal Banken, Steuern, Gesetze mit ins Spiel.

Ist aber alles halb so wild.

Deine Befürchtungen teile ich nicht - denn eine Chain bleibt immer nur zu einer Chain kompatibel. Bitcoin sind Bitcoin, uns selbst wenn ich Scheisse Bitcoins nenne sinds keine.

Ein Verbot ist sinnlos - nicht durchzusetzen. Und da die Bafin in puncto BTC schon ein Statement abgegeben hat das die Schöpfung (das Minen) und den Tausch (BTC gegen Ware) klar legalisiert, sehe ich da auch keine Probleme.

Und ich für meinen Teil habe genügend "IRL-connecten" um keine Exchanges nutzen zu müssen. Wenn Du gerne bei mir kaufen und verkaufen möchtest --> PM!




der transport dauert ja nur eine stunde - das passt schon.
.. auf welchem Weg? BTC ja, aber EUR?

Wenn ich was in BTC verkaufe habe ich wenn ich's drauf anlege am nächsten Tag die € aufm Konto. Ansonsten so zwei, drei Tage.
hero member
Activity: 614
Merit: 500
August 21, 2012, 02:19:34 AM
Das ureigenste Wesen des Bitcoin ist seine Untergrundtauglichkeit.
Aber manche Leute wollen BTC ums Verecken in das Korsett staatlicher Normen pressen.
Wenn das geschieht wird es genau oben beschriebene Entwicklung nehmen. BTC werden nur noch die Alibi-Deckungsgrundlage sein, und die Bank schöpft auf dieser Basis munter ihre FIAT-Währung, die sich nur noch zur Tarnung "Bitcoin" nennt.

Allerdings gehe ich persönlich eher von einem Verbot aus. Wenn nicht jetzt, dann spätestens wenn die seltsamen BTC-Wucherungen überhand nehmen.
Eine Überlebenschance hätte BTC in einem solchen Fall nur dann, wenn sich weitläufige Untergrundstrukturen verfestigt hätten. Aber von solchen Bemühungen ist in der "weitsichtigen" BTC-Community weit und breit nichts zu bemerken. Zumindest nicht in der deutschsprachigen.

legendary
Activity: 2058
Merit: 1005
this space intentionally left blank
August 21, 2012, 01:41:53 AM
Quote
Zudem kann eine Bank zwar Bitcoins schöpfen, doch wird wohl kaum Jemand damit bezahlen können, denn wenn eine Bank eine Einlage von 1000 Bitcoins hat, kann sie gleichzeitig nicht mehr als 1000 Bitcoins in Form von Krediten bezahlen.


Doch kann sie!!!
Die Bitcons werden bei dieser Bank intern auf den Konten keine Bitcoin sein, sonder nur eine Buchung. Macht euch mal schlau über Geldmengenwachsentum.

Was bei Fiat-Währungen möglich, ist bei Bitcoin genauso möglich.
Ein Argument gegen die Kreditaufnahme ist wirklich die Deflationsneigung von Bitcoin.
 

Du hast es immer nocht nicht verstanden. Wer nen Kredit nimmt, will die Kohle auch ausgeben. Das heisst die Bank muss dir die Bitcoins aufs Wallet schieben. Dann hat sie sie nicht mehr. Wie soll sie dann noch jemand anderem nen Kredit geben und auch an ihn AUSZAHLEN.
Du hast es immer noch nicht verstanden.
Wenn die Bank dir die BTC aufs Wallet schiebt käme das einer Barauszahlung gleich.
Die Bank kann BTC aber auch auf dein Girokonto der Bank übertragen. Und von dort kannst du die Kreditsumme dem Verwendungszweck zuführen, heisst: Du kannst von dort wiederum BTC überweisen diesmal auf das Girokonto des Empfängers.
Bei all diesen Transaktionen werden jedoch keine "echten" BTC überwiesen. Es sind nur Luftbuchungen. Die echten BTC dienen lediglich als Mindestreserve. Nur die BTC die du in deiner Wallet hast sind echt. Bei allen Bewegungen zwischen den Girokonten der Beteiligten werden FIAT-BTC bewegt die das zig-fache der Geldmenge echter BTC's ausmachen können.

In der herrschenden Realität ist diese Geldmenge auf das hundertfache der Mindestreserve (Bargeld) begrenzt.
In unregulierten Bitcoinbanken hingegen ist die umlaufende Giralgeldmenge hingegen nach oben offen.

Außerdem glaube ich nicht, das die Bundesregierung, Bitcoins so schnell verbieten wird. Die bekommen ja nicht mal Acta durch. Stell dir vor was passiert, wenn die Bitcoins verbieten wollen.
Ja, was wird dann passieren?

Und da frag ich mich, wieso ein Nutzer sich solch virtuelle Sachen antun soll, bei dem er das volle Verlustrisiko trägt?
Aus dem gleichen Grund warum man ein Girokonto hat. Das Geld darauf ist auch nur zu einem Prozent gedeckt.

Die Vorzüge eines solchen Kontos wie etwa (scheinbar) sichere Aufbewahrung der BTC, blitzschnelle Überweisungen, niedrige Kreditraten, höhere Guthaben-Verzinsung werden die Bedenken der Masse schnell zerstreuen.

Immer noch herrscht Gier über Vernunft.


Ich möchte Dir nicht zu nahe treten, aber das ureigenste Wesen des Bitcoins erlaubt eben genau die von Dir behaupteten Prozesse ausdrücklich NICHT.

Da hilft auch kein WiWi an der Uni oder Mathe-Abi, sondern nur grundlegendes Wissen über die Funktionsweise von Bitcoins.
hero member
Activity: 614
Merit: 500
August 21, 2012, 12:44:35 AM
Quote
Zudem kann eine Bank zwar Bitcoins schöpfen, doch wird wohl kaum Jemand damit bezahlen können, denn wenn eine Bank eine Einlage von 1000 Bitcoins hat, kann sie gleichzeitig nicht mehr als 1000 Bitcoins in Form von Krediten bezahlen.


Doch kann sie!!!
Die Bitcons werden bei dieser Bank intern auf den Konten keine Bitcoin sein, sonder nur eine Buchung. Macht euch mal schlau über Geldmengenwachsentum.

Was bei Fiat-Währungen möglich, ist bei Bitcoin genauso möglich.
Ein Argument gegen die Kreditaufnahme ist wirklich die Deflationsneigung von Bitcoin.
 

Du hast es immer nocht nicht verstanden. Wer nen Kredit nimmt, will die Kohle auch ausgeben. Das heisst die Bank muss dir die Bitcoins aufs Wallet schieben. Dann hat sie sie nicht mehr. Wie soll sie dann noch jemand anderem nen Kredit geben und auch an ihn AUSZAHLEN.
Du hast es immer noch nicht verstanden.
Wenn die Bank dir die BTC aufs Wallet schiebt käme das einer Barauszahlung gleich.
Die Bank kann BTC aber auch auf dein Girokonto der Bank übertragen. Und von dort kannst du die Kreditsumme dem Verwendungszweck zuführen, heisst: Du kannst von dort wiederum BTC überweisen diesmal auf das Girokonto des Empfängers.
Bei all diesen Transaktionen werden jedoch keine "echten" BTC überwiesen. Es sind nur Luftbuchungen. Die echten BTC dienen lediglich als Mindestreserve. Nur die BTC die du in deiner Wallet hast sind echt. Bei allen Bewegungen zwischen den Girokonten der Beteiligten werden FIAT-BTC bewegt die das zig-fache der Geldmenge echter BTC's ausmachen können.

In der herrschenden Realität ist diese Geldmenge auf das hundertfache der Mindestreserve (Bargeld) begrenzt.
In unregulierten Bitcoinbanken hingegen ist die umlaufende Giralgeldmenge hingegen nach oben offen.

Außerdem glaube ich nicht, das die Bundesregierung, Bitcoins so schnell verbieten wird. Die bekommen ja nicht mal Acta durch. Stell dir vor was passiert, wenn die Bitcoins verbieten wollen.
Ja, was wird dann passieren?

Und da frag ich mich, wieso ein Nutzer sich solch virtuelle Sachen antun soll, bei dem er das volle Verlustrisiko trägt?
Aus dem gleichen Grund warum man ein Girokonto hat. Das Geld darauf ist auch nur zu einem Prozent gedeckt.

Die Vorzüge eines solchen Kontos wie etwa (scheinbar) sichere Aufbewahrung der BTC, blitzschnelle Überweisungen, niedrige Kreditraten, höhere Guthaben-Verzinsung werden die Bedenken der Masse schnell zerstreuen.

Immer noch herrscht Gier über Vernunft.
sr. member
Activity: 252
Merit: 250
August 21, 2012, 12:20:50 AM
@xtral

Wenn du 10 Bausteine hast, dann kannst du keine 20 Bausteine in den Umlauf bringen, denn du hast NUR 10 Bausteine.

Und genauso ist es bei Bitcoins, eine Bank mag aus 10 Bausteinen = 20 virtuelle Bausteine machen, doch sind es eben "nur" virtuelle und keine echten Bausteine.
Und da frag ich mich, wieso ein Nutzer sich solch virtuelle Sachen antun soll, bei dem er das volle Verlustrisiko trägt?

Das ist doch vergleichbar mit Derivaten auf Gold oder auch Papiergold genannt.
Warum soll Jemand Papiergold kaufen, wenn er für gleiches Geld echtes Gold in Händen halten kann? Natürlich gibt es Leute, die Papiergold kaufen, weils praktisch ist, doch sind es eben nicht jene, die ihr Geld wirklich sichern wollen.

Und genauso ist es beim Bitcoin, es wird Nutzer geben, welche nur echte Bitcoins akzeptieren und handeln und es wird virtuelle Bitcoins geben, welche hier und da eben zu einem Totalverlust führen werden, weil dahinter eben nix steht.

Spätestens wenns dann immer mal wieder einen Totalverlust gegeben hat, dann werden kaum noch Menschen ihre Bitcoins bei Banken lagern wollen.

Ich sehe daher nach wie vor nicht den Nutzen oder die Vorteile einer Bank, sondern hat man als Kunde doch eigentlich nur Nachteile.




legendary
Activity: 1204
Merit: 1001
August 20, 2012, 03:15:42 PM
@robocop
Wie wärs mal mit einem Grundkurs Volkwirtschaft an der Uni
legendary
Activity: 1270
Merit: 1000
August 20, 2012, 03:04:27 PM
@xtral

Ich brauche nix zu glauben, sondern einfach nur Mathematik 3.Klasse anwenden, mehr braucht es dazu nicht, es sei denn man tauscht seine Bitcoins gegen Banktaler ein.

Und übrigens brauche ich auch kein mtGox, sowas brauchen doch primär nur Spekulanten.

Jene die ihre Bitcoins per privaten Tausch besorgen, denen gehen die Spekulationen fröhlich am Allerwertesten vorbei.

Kannst Du mal ein paar Händler nennen die Preise in BTC ausweisen ohne auf 'den Kurs' zu schielen? Bitmit mal ausgenommen bzw. nur wenn da nicht gleich ein 20% Kurssturz mit eingepreist ist.
sr. member
Activity: 252
Merit: 250
August 20, 2012, 02:56:40 PM
@xtral

Ich brauche nix zu glauben, sondern einfach nur Mathematik 3.Klasse anwenden, mehr braucht es dazu nicht, es sei denn man tauscht seine Bitcoins gegen Banktaler ein.

Und übrigens brauche ich auch kein mtGox, sowas brauchen doch primär nur Spekulanten.

Jene die ihre Bitcoins per privaten Tausch besorgen, denen gehen die Spekulationen fröhlich am Allerwertesten vorbei.


Prozentrechnung kommt aber erst in der 6ten^^
Wenn ich über OTC kaufe, richtet sich der Preis trotzdem nach MtGox und Co.
Außerdem glaube ich nicht, das die Bundesregierung, Bitcoins so schnell verbieten wird. Die bekommen ja nicht mal Acta durch. Stell dir vor was passiert, wenn die Bitcoins verbieten wollen.
sr. member
Activity: 252
Merit: 250
August 20, 2012, 02:49:29 PM
@xtral

Ich brauche nix zu glauben, sondern einfach nur Mathematik 3.Klasse anwenden, mehr braucht es dazu nicht, es sei denn man tauscht seine Bitcoins gegen Banktaler ein.

Und übrigens brauche ich auch kein mtGox, sowas brauchen doch primär nur Spekulanten.

Jene die ihre Bitcoins per privaten Tausch besorgen, denen gehen die Spekulationen fröhlich am Allerwertesten vorbei.
legendary
Activity: 1204
Merit: 1001
August 20, 2012, 02:39:12 PM
@robocop
Glaub mir es ist möglich. Intern arbeit z.B. Mtgox auch wie jede andere Bank.
sr. member
Activity: 453
Merit: 250
August 20, 2012, 02:25:33 PM
Beim Bitcoin ist dies jedoch nicht möglich, denn es gibt keine Instanz wie eine Zentralbank, bei der man sich Geld leihen kann und die Geld dann nach Belieben drucken kann.
Nur mal hypothetisch, aber keineswegs abwegig. Schliesslich schiessen BTC-Banken ja bereits wie Pilze aus dem Boden, und warum sollen die es nicht genau so handhaben wie die klassischen und regulären Banken?

Jemand eröffnet eine Bitcoin-Bank und nimmt von seinen Kunden 10.000 echte Bitcoins (Bargeld) entgegen.
Diese 10.000 BTC nimmt die Bank nun als Mindestreserve und schöpft aus dem Nichts die fünfzigfache Menge BTC-Giralgeld welches als Kredit vergeben wird. Das Kreditvolumen der Bank beträgt also 500.000 und kassiert auch für 500.000 die Zinsen.

Die girale, im Umlauf befindliche BTC-Geldmenge nimmt also enorm zu, mit jeder weiteren Bank die hinzukommt vergrössert sich die im Umlauf befindliche BTC-Geldmenge.

Gibt es jemanden dem das bekannt vorkommt?

öhm, ich sach ma klamm.de
legendary
Activity: 1014
Merit: 1001
August 20, 2012, 01:36:01 PM

der transport dauert ja nur eine stunde - das passt schon.
.. auf welchem Weg? BTC ja, aber EUR?
legendary
Activity: 2058
Merit: 1005
this space intentionally left blank
August 20, 2012, 12:52:13 PM
aber man muss sich gewahr sein daß bitcoins eine HOCH HOCH HOCH spekulative geschichte sind. also garnicht so "klaro" wie immer alle denken, das mit dem kaufen und gewinn machen.

silk road macht es vor:

btc mit USD kaufen
drogen mit BTC kaufen
BTC für USD verkaufen

Es ist ja nicht so das Du Drogen, Waffen oder Frauen nicht gegen Doller oder Euro kaufen kannst. Aber gerade zum Werttransport ist die Preisschwankung des Bitcoin denkbar  kontraproduktiv. Ich möchte mir nicht ausmalen was der Kollege der das Appartment in Kanada verkaufen wollte machen würde wenn er 'das Geschäft' am Donnerstag abgewickelt hätte. Selbst ein Familienvater der zwecks Vermeidung ärgerlicher Umtauschspesen die Urlabskasse in BTC gewandelt hat dürfte einen nicht ganz so schönen Urlaub erleben.


tja, da musste halt fix sein. ich hatte fr/sa bestellungen über 3000 BTC am hals.
wär ich da nich schnell gewesen, wärs teuer geworden.

der transport dauert ja nur eine stunde - das passt schon.
legendary
Activity: 1270
Merit: 1000
August 20, 2012, 12:06:32 PM
aber man muss sich gewahr sein daß bitcoins eine HOCH HOCH HOCH spekulative geschichte sind. also garnicht so "klaro" wie immer alle denken, das mit dem kaufen und gewinn machen.

silk road macht es vor:

btc mit USD kaufen
drogen mit BTC kaufen
BTC für USD verkaufen

Es ist ja nicht so das Du Drogen, Waffen oder Frauen nicht gegen Doller oder Euro kaufen kannst. Aber gerade zum Werttransport ist die Preisschwankung des Bitcoin denkbar  kontraproduktiv. Ich möchte mir nicht ausmalen was der Kollege der das Appartment in Kanada verkaufen wollte machen würde wenn er 'das Geschäft' am Donnerstag abgewickelt hätte. Selbst ein Familienvater der zwecks Vermeidung ärgerlicher Umtauschspesen die Urlabskasse in BTC gewandelt hat dürfte einen nicht ganz so schönen Urlaub erleben.
newbie
Activity: 57
Merit: 0
August 20, 2012, 11:16:41 AM
Quote
Zudem kann eine Bank zwar Bitcoins schöpfen, doch wird wohl kaum Jemand damit bezahlen können, denn wenn eine Bank eine Einlage von 1000 Bitcoins hat, kann sie gleichzeitig nicht mehr als 1000 Bitcoins in Form von Krediten bezahlen.


Doch kann sie!!!
Die Bitcons werden bei dieser Bank intern auf den Konten keine Bitcoin sein, sonder nur eine Buchung. Macht euch mal schlau über Geldmengenwachsentum.

Was bei Fiat-Währungen möglich, ist bei Bitcoin genauso möglich.
Ein Argument gegen die Kreditaufnahme ist wirklich die Deflationsneigung von Bitcoin.
 

Du hast es immer nocht nicht verstanden. Wer nen Kredit nimmt, will die Kohle auch ausgeben. Das heisst die Bank muss dir die Bitcoins aufs Wallet schieben. Dann hat sie sie nicht mehr. Wie soll sie dann noch jemand anderem nen Kredit geben und auch an ihn AUSZAHLEN.

Weiterhin hat das glaubich nur noch indirekt was mit dem Thema des Threads "aktuelle Kursentwicklung" zu tun - Leute wie ich sind nämlich deswegen hier Smiley

hero member
Activity: 614
Merit: 500
August 20, 2012, 11:10:26 AM
Im Gegensatz zu früher leben wir heute im Informationszeitalter
Du meinst Desinformationszeitalter.

und die Leute werden nachgucken, ob diese neue Idee der Regierung
Die Regierungen werden BTC aller Vorraussicht nach verbieten oder zumindest streng reglementieren.
Die bisher entstandenen BTC-Banken haben nichts mit der Regierung zu tun. Es hindert sie auch niemand daran FIAT-BTC zu schöpfen.

mit dem Bitcoin wirklich so eine gute ist (mal abgesehen davon, dass sie wirklich keinen Sinn ergibt).
Vielleicht für dich nicht, aber für die gewohnt gierige Masse schon.
Schau dich doch nur mal in der Community hier um.
Wie schon erwähnt: Dass das Geldsystem so ist wie es ist ist kein Zufall.

Wenn sich die Geschichte trotzdem genauso wiederholt, dann wird sich auch die Geschichte mit dem Bitcoin wiederholen (sprich ein neuer Krypto-Währung-Fork o.ä.).
Und auch dort wird es sich wiederholen... sofern man den üblichen Weg wieder einschlägt, die neuen Bitcoins also ums Verrecken in der Realwirtschaft verwenden möchte und über offizielle Wechselstuben lustigen Spekulationshandel treibt.
Jump to: