Scheint aber keinen positiven Einfluss auf den Kurs zu haben, sehr seltsam...
Naja, ein Anstieg von $1000 (bei ETH) finde ich schon einen positiven Einfluss, vor allem wenn es mehr als 25 Prozent sind ... Nur findet der halt bei solchen Sachen gerne im Vorfeld statt, aber in den letzten Tagen wurde es eigentlich klar, dass die Ether-ETFs durchkommen, verstärkt nach Uncle Gary's Interview gestern morgen gab es da eigentlich kein Zurück mehr.
Ich bin da eigentlich ganz bei Beobachter_90, und in der MiCa wird ja Bitcoin (keine Whitepaperpflicht) genau deshalb anders bewertet als Ethereum (Whitepaperpflicht). aber der "Howey Test" hat eben seine eigenen Gesetze. Ich finde es auch nicht direkt schlecht dass Kryptowährungen anders bewertet werden als normale Wertpapiere. Und in anderen Ländern (Brasilien, Bermuda, inzwischen auch Hongkong) gibt es ja schon Ethereum ETFs (ich verweise da noch auf
meinen Altcoin-Finanzproduktethread, dort kann das gerne in der Tiefe diskutiert werden). Dennoch sind BTC und ETH meinem Verständnis nach unterschiedliche Werte mit unterschiedlichen Eigenschaften.
Jetzt sind aber Bitcoin und ETH wieder "quitt" und daher denke ich, dass die ETH-Dominance wieder auf die Werte von 2022/23 ansteigen wird und die Bitcoin-Dominance im Gegenzug wieder etwas unter 50%. Allerdings habe ich ja wie woanders schon geschrieben die Vermutung, dass wegen dem fehlenden Staking die US-ETFs bei ETH eher enttäuschend sein könnten bezüglich AUM und Inflows. Mal sehen, vielleicht irre ich mich ja.
Interessant ist, dass heute BTC stärker gestiegen ist als ETH. Jaja, der Sell-the-News-Effekt halt ... Wird sich schon wieder berappeln und auch ETH dürfte dann irgendwann mit einem neuen ATH flirten, aber wahrscheinlich wird auch nach dem endgültigen Trading-Beginn noch mal ein Rutscher nach unten kommen. Grayscale hat ja auch einen Ethereum Trust.
![Wink](https://bitcointalk.org/Smileys/default/wink.gif)
Der hat derzeit rund die Hälfte der AUM vom Bitcoin-Trust, da könnte also einiges an Outflows zusammenkommen.