Author

Topic: Der Aktuelle Kursverlauf - page 800. (Read 5922049 times)

legendary
Activity: 1213
Merit: 1052
July 19, 2019, 03:57:20 PM
Hat eigentlich mal irgendjemand einen statistischen Algorithmus über die vergangenen Kursdaten laufen lassen?
So "big-data-mäßig"?
Dass man eben alle vergangenen Kurse auswertet und dann Aussagen treffen kann wie z.B.:
WENN aktueller_kurs <= 0.xx ATH UND ATH länger als ddd Tage her, DANN ist die Wahrscheinlichkeit für einen Drawdown von yy% in den nächsten ww Wochen = zz%?!
Sowas hatte ich schon immer mal geplant, aber leider noch nie durchgeführt ...

Würde mich nämlich tatsächlich interessieren, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist z.B.:
- für einen Crash > 10% (oder einen anderen Wert) innerhalb von 24 Std.
- für einen Wertverlust in den nächsten X Wochen

Besonders die Verluste interessieren mich hier, und besonders wie sich diese Werte über die Zeit hinweg entwickeln. D.h. ob der Umgang mit Bitcoin grundsätzlich "riskanter" wird oder der Kurs doch "stabiler" wird, d.h. ein Neueinsteiger tendenziell immer weniger Angst vor großen Verlusten haben müsste ...

(interessiert mich auch für dieses z.Zt. im Tiefschlaf / Koma befindliche Langzeitprojekt)

Wir hatten ja hier mal einen Statistikexperten, von dem ich leider länger nichts mehr gelesen habe ...

Ich glaube du verrennst dich. Beim BTC beruht ein Grossteil der kursrelevanten Faktoren auf reiner Theorie und damit versagen statistische Prognosen. Im Gegensatz zum Aktienmarkt, dort ist relativ klar welche Guthaben wo verteilt sind und welche Lobbyisten ihre Agenda verfolgen.
legendary
Activity: 2772
Merit: 1277
July 19, 2019, 03:40:06 PM
Erderwärmung und Überbevölkerung sind in den Augen von Wirtschaftspolitikern leider auch bloss Geschäftsfelder.

Das ist für die verschiedenen Branchen sogar ein gigantisch gutes Geschäft. Vor allem wenn man unter den Bürgern so viele willige Mitläufer findet, die sich für seinen eigenen Geldbeutel und gegen deren eigene Interessen aufhetzen lassen.

Am Ende kommt dann so etwas heraus wie das EEG. Bringt zwar weder den zahlenden Bürgern etwas, noch löst es auch nur ein grundsätzliches Problem, aber die Initiatoren verdienen sich dumm und dämlich damit.
sr. member
Activity: 728
Merit: 317
nothing to see here
July 19, 2019, 03:34:00 PM
Quote
Wie der SPIEGEL aus dem Umfeld der Notenbank erfuhr, will Draghi bis November die umstrittenen Ankäufe von Staatsanleihen wieder aufnehmen, um die fragile Konjunktur in der Eurozone zu stützen. Draghi will erreichen, dass Unternehmen mehr investieren und Verbraucher mehr konsumieren.
Ungezügelter Konsum wird unsere Lebensqualität sicherlich steigern.  Roll Eyes

Derzeit verfolgt die EZB die Vorgabe, die Preissteigerung im Euroraum "unter, aber nahe bei zwei Prozent" zu halten. Künftig soll das Ziel bei genau zwei Prozent liegen.

So in etwa wie bei den erklärten Zielen zur Erderwärmung. Schon klar.

Erderwärmung und Überbevölkerung sind in den Augen von Wirtschaftspolitikern leider auch bloss Geschäftsfelder.
legendary
Activity: 1213
Merit: 1052
July 19, 2019, 03:21:04 PM
Quote
Wie der SPIEGEL aus dem Umfeld der Notenbank erfuhr, will Draghi bis November die umstrittenen Ankäufe von Staatsanleihen wieder aufnehmen, um die fragile Konjunktur in der Eurozone zu stützen. Draghi will erreichen, dass Unternehmen mehr investieren und Verbraucher mehr konsumieren.
Ungezügelter Konsum wird unsere Lebensqualität sicherlich steigern.  Roll Eyes

Derzeit verfolgt die EZB die Vorgabe, die Preissteigerung im Euroraum "unter, aber nahe bei zwei Prozent" zu halten. Künftig soll das Ziel bei genau zwei Prozent liegen.

So in etwa wie bei den erklärten Zielen zur Erderwärmung. Schon klar.
legendary
Activity: 2338
Merit: 2106
July 19, 2019, 01:24:04 PM
wir müssen uns keine sorgen machen wegen zukünftiger bitcoin kurse. die zentralbanken unterstützen unseren lieblingscoin so gut sie können:

https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/ezb-mario-draghi-erwaegt-neue-geldflut-im-november-a-1278114.html

Quote
Wie der SPIEGEL aus dem Umfeld der Notenbank erfuhr, will Draghi bis November die umstrittenen Ankäufe von Staatsanleihen wieder aufnehmen, um die fragile Konjunktur in der Eurozone zu stützen. Draghi will erreichen, dass Unternehmen mehr investieren und Verbraucher mehr konsumieren.

Quote
Darüber hinaus will Draghi das Inflationsziel der Notenbank lockern.

Quote
Draghi will ferner erreichen, dass die EZB längere Zeit höhere Inflationsraten zulassen darf, wenn sie die Marke zuvor über Jahre unterschritten hat.


alles in butter!  Cheesy

man könnte fast meinen die notenbanker sind selbst bitcoin hodler.





xyz
hero member
Activity: 1860
Merit: 774
July 19, 2019, 07:29:25 AM
Weils nachgefragt wurde:


Und der Preisforecast (basierend auf Daten bis letzten Sonntag):


Schön, dass du uns doch nicht so ganz verlassen hast! Smiley
Ja, das Forum macht süchtig!!! Wink
hero member
Activity: 784
Merit: 544
July 19, 2019, 07:19:15 AM
Weils nachgefragt wurde:


Und der Preisforecast (basierend auf Daten bis letzten Sonntag):


Edit: Bug beim Forecast entdeckt und korrigiert (ein Mittelwert falsch gesetzt ...)!
legendary
Activity: 2915
Merit: 1310
July 19, 2019, 03:50:47 AM
Quote
es fellt
wie man hier so zu sagen pflegt
sr. member
Activity: 854
Merit: 284
July 19, 2019, 02:34:20 AM
...es scheint die 1-Woche Kerze wieder Grün abzuschließen,
Donald T. hat erneut Gehustet sein Wallet mit Coins aufgestockt und die Reise kann weiter gehen  Grin   
full member
Activity: 624
Merit: 225
ETH/BTC
July 19, 2019, 01:11:40 AM
Wir hatten ja hier mal einen Statistikexperten, von dem ich leider länger nichts mehr gelesen habe ...
Trantute? Wo is der eigentlich? Ich glaube, der hatte sich mal über irgendwas ziemlich aufgeregt und dann ausgeklinkt Huh
sr. member
Activity: 854
Merit: 284
July 18, 2019, 03:02:35 PM
Hat eigentlich mal irgendjemand einen statistischen Algorithmus über die vergangenen Kursdaten laufen lassen?
So "big-data-mäßig"?
Dass man eben alle vergangenen Kurse auswertet und dann Aussagen treffen kann wie z.B.:
WENN aktueller_kurs <= 0.xx ATH UND ATH länger als ddd Tage her, DANN ist die Wahrscheinlichkeit für einen Drawdown von yy% in den nächsten ww Wochen = zz%?!
Sowas hatte ich schon immer mal geplant, aber leider noch nie durchgeführt ...

Würde mich nämlich tatsächlich interessieren, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist z.B.:
- für einen Crash > 10% (oder einen anderen Wert) innerhalb von 24 Std.
- für einen Wertverlust in den nächsten X Wochen

Besonders die Verluste interessieren mich hier, und besonders wie sich diese Werte über die Zeit hinweg entwickeln. D.h. ob der Umgang mit Bitcoin grundsätzlich "riskanter" wird oder der Kurs doch "stabiler" wird, d.h. ein Neueinsteiger tendenziell immer weniger Angst vor großen Verlusten haben müsste ...

(interessiert mich auch für dieses z.Zt. im Tiefschlaf / Koma befindliche Langzeitprojekt)

Wir hatten ja hier mal einen Statistikexperten, von dem ich leider länger nichts mehr gelesen habe ...

ich denke solange Personen/Organisationen/Länder per FUD den Kurs beeinflussen können brauchst Du keine Berechnungs-Modele entwickeln,
sonder die Stunden bzw. den Tag danach als Einkaufs-Signal nutzen  Cheesy
legendary
Activity: 3906
Merit: 6249
Decentralization Maximalist
July 18, 2019, 02:27:58 PM
Hat eigentlich mal irgendjemand einen statistischen Algorithmus über die vergangenen Kursdaten laufen lassen?
So "big-data-mäßig"?
Dass man eben alle vergangenen Kurse auswertet und dann Aussagen treffen kann wie z.B.:
WENN aktueller_kurs <= 0.xx ATH UND ATH länger als ddd Tage her, DANN ist die Wahrscheinlichkeit für einen Drawdown von yy% in den nächsten ww Wochen = zz%?!
Sowas hatte ich schon immer mal geplant, aber leider noch nie durchgeführt ...

Würde mich nämlich tatsächlich interessieren, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist z.B.:
- für einen Crash > 10% (oder einen anderen Wert) innerhalb von 24 Std.
- für einen Wertverlust in den nächsten X Wochen

Besonders die Verluste interessieren mich hier, und besonders wie sich diese Werte über die Zeit hinweg entwickeln. D.h. ob der Umgang mit Bitcoin grundsätzlich "riskanter" wird oder der Kurs doch "stabiler" wird, d.h. ein Neueinsteiger tendenziell immer weniger Angst vor großen Verlusten haben müsste ...

(interessiert mich auch für dieses z.Zt. im Tiefschlaf / Koma befindliche Langzeitprojekt)

Wir hatten ja hier mal einen Statistikexperten, von dem ich leider länger nichts mehr gelesen habe ...
hero member
Activity: 2008
Merit: 768
July 18, 2019, 01:51:26 PM
Das ist wirklich schön sehr volatil erst runter auf 8100€ dann wieder 9600€ 😂

Den Arthur freut´s


schöne Kurzfriste analyse
https://www.youtube.com/watch?v=f2QYqtlBTAM
hero member
Activity: 1008
Merit: 528
The man who shot entire balance
July 18, 2019, 01:47:51 PM
Hat eigentlich mal irgendjemand einen statistischen Algorithmus über die vergangenen Kursdaten laufen lassen?
So "big-data-mäßig"?
Dass man eben alle vergangenen Kurse auswertet und dann Aussagen treffen kann wie z.B.:
WENN aktueller_kurs <= 0.xx ATH UND ATH länger als ddd Tage her, DANN ist die Wahrscheinlichkeit für einen Drawdown von yy% in den nächsten ww Wochen = zz%?!
jr. member
Activity: 313
Merit: 7
July 18, 2019, 11:36:57 AM
Das ist wirklich schön sehr volatil erst runter auf 8100€ dann wieder 9600€ 😂
legendary
Activity: 2915
Merit: 1310
qwk
donator
Activity: 3542
Merit: 3413
Shitcoin Minimalist
full member
Activity: 1154
Merit: 154
July 18, 2019, 06:48:23 AM
Mich würde interessieren , was denkt ihr was Passieren würde wenn Facebooks Libra durch dieses Regulatorie Gewusel durchkommt wovon ich warum auch immer ausgehe .
Und sie In ihrem Fiat Basket neben usd, eur, sfr , yen,cad  noch BTC hinzufügen würden .
Vorteil wäre natürlich das diese extremen Schwankungen beim BTC  sehr wahrscheinlich der Vergangenheit angehören , denn grossen Nachteil brauch ich nicht erläutern  .
Aber meint ihr so etwas wäre denkbar ?  

Ja, ist denkbar. Ebenso dass Libra mit Edelmetalle, Rohstoffe und Aktien gedeckt ist.
hero member
Activity: 2008
Merit: 768
July 18, 2019, 06:45:04 AM
Mich würde interessieren , was denkt ihr was passieren würde wenn Facebooks Libra durch dieses Regulatorie Gewusel durchkommt wovon ich warum auch immer ausgehe .
Und sie In ihrem Fiat Basket neben usd, eur, sfr , yen,cad  noch BTC hinzufügen würden .
Vorteil wäre natürlich das diese extremen Schwankungen beim BTC  sehr wahrscheinlich der Vergangenheit angehören , denn grossen Nachteil brauch ich nicht erläutern  .
Aber meint ihr so etwas wäre denkbar ?  
sr. member
Activity: 932
Merit: 248
July 18, 2019, 12:41:06 AM
Bitcoin ist keine Währung
[...]
Bislang würden lediglich 1,3 % aller Bitcoin-Transaktionen für Bezahlungen verwendet. Ein Anteil von weit über 90 % sei hingegen Spekulation, was durchaus bemerkenswert ist. Und unterstreicht, dass die Kryptowährung kein Tauschmittel im eigentlichen Sinne ist.
Also sind über 90% der Nutzung von Bitcoin Spekulation, und deswegen ist Bitcoin keine "Währung".
Vielleicht fragen wir mal unsere Freunde bei der Nasdaq, wie hoch der Anteil an Spekulation bei "Währungen" so allgemein ist:
Forex Market Overview
The foreign exchange market is the most actively traded market in the world. More than $5 trillion are traded on average every day. By comparison, this volume exceeds global equities trading volumes by 25 times.
Spekulation ist also bei "normalen" "Währungen" 25 mal so groß wie die Nutzung zum Handel. In Prozent ausgedrückt, wären das, hmmm, über 95%, so Pi mal Daumen.

 Roll Eyes

sehr Interessant. Danke
Jump to: