So "big-data-mäßig"?
Dass man eben alle vergangenen Kurse auswertet und dann Aussagen treffen kann wie z.B.:
WENN aktueller_kurs <= 0.xx ATH UND ATH länger als ddd Tage her, DANN ist die Wahrscheinlichkeit für einen Drawdown von yy% in den nächsten ww Wochen = zz%?!
Würde mich nämlich tatsächlich interessieren, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist z.B.:
- für einen Crash > 10% (oder einen anderen Wert) innerhalb von 24 Std.
- für einen Wertverlust in den nächsten X Wochen
Besonders die Verluste interessieren mich hier, und besonders wie sich diese Werte über die Zeit hinweg entwickeln. D.h. ob der Umgang mit Bitcoin grundsätzlich "riskanter" wird oder der Kurs doch "stabiler" wird, d.h. ein Neueinsteiger tendenziell immer weniger Angst vor großen Verlusten haben müsste ...
(interessiert mich auch für dieses z.Zt. im Tiefschlaf / Koma befindliche Langzeitprojekt)
Wir hatten ja hier mal einen Statistikexperten, von dem ich leider länger nichts mehr gelesen habe ...
Ich glaube du verrennst dich. Beim BTC beruht ein Grossteil der kursrelevanten Faktoren auf reiner Theorie und damit versagen statistische Prognosen. Im Gegensatz zum Aktienmarkt, dort ist relativ klar welche Guthaben wo verteilt sind und welche Lobbyisten ihre Agenda verfolgen.