Der Besitzer einer Börse sollte eigentlich nicht selbst gegen seine Kunden traden obwohl ich mir da gerade bei Binance mit ihrem BNB Coin nicht so sicher bin
ja nun, Möglichkeit macht Diebe oder so ähnlich...so lange nix reguliert ist wird wohl geschummelt...das ist die menschliche Natur.
Die Tether auf Polo oder Binance usw. kommen ja nicht von der Börse. Die gehören den Tradern, Marketmakern und Liquiditätsprovidern usw.
Wer verkauft den Tradern auf den Börsen die Tether und wo kommen die ursprünglich her?
Wenn du USD auf Bitfinex hast, kannst du die als Tether zu anderen Börsen senden. Auf der Tether Seite kannst du dir auch welche kaufen und dann auf Börsen senden. Die kommen so auf die Börse, wie jeder andere Altcoin auch. Die Idee ist ja, dass für jeden eingezahlten Dollar ein Token gedruckt wird. Das findet allerdings in großen Blöcken statt. 50Mio auf einmal oder mehr. Bitfinex war eigentlich immer die Börse, wo Leute große Mengen an BTC auf einmal kaufen konnten. Das Orderbuch war liquide und die haben auch einen OTC Handel. Wer da nun große Einzahlungen macht um viel BTCs zu kaufen bekommst du halt nicht raus, da das Unternehmen die Kundendaten natürlich nicht rausgibt.
Auf Binance war zB der BTC in den letzten Wochen vor der News immer unter dem BTCUSD auf Kraken oder Bitstamp und auf Bitfinex war er höher. Perfekt für Arbitrage. Du kaufst halt BTCs auf Binance und verkaufst auf Finex. Wenn dir die Tether auf Binance ausgehen, füllst du halt vom Finex Konto wieder auf.
O.k. - klingt sehr schlüssig.
Ich glaube was mich verwirrt hat war (ich finde allerdings gerade die Quelle nicht mehr) dass mal über grössere Tethertransfers zwischen bitfinex, bittrex und poloniex mit exchange eigenen wallets berichtet wurde.
Die Liste der USDT Marketplaces auf coinmarketcap ist mittlerweile ganz schön lang geworden. Kraken ist aber immer wohl noch die einzige exchange an der ein USD/USDT pair gehandelt wird. Auf bitfinex kann man sie sich meines Wissens nach 1:1 auszahlen lassen (wenn sie denn auszahlen).
Der aktuelle Tetherhassle hat den Kraken USD/USDT Kurs gerade mal 3-5% belastet - also weniger als den Bitcoinmarkt. Das finde ich nicht sehr stimmig, angesichts der realen Gefahr, dass die Verantwortlichen hinter Tether aus welchen Gründen auch immer (Insolvenz, Knast im US Supermax) bald nicht mehr in der Lage sein könnten das Dollarpegging aufrecht zu erhalten und der Kurs dann zwingend gegen Null rutschen müsste (ausser der Glaube an Tether bliebe auch nach einer Insolvenz stabil, da sich niemand über die Hintergründe informiert oder daran interessiert ist und es eh nur auf Kraken gegen USD gehandelt wird...ein echtes Fiat System also
)
Man darf über das Tethersystem ja hier nicht so sehr nachdenken, sonst kommt klassischweise der "Tether FUD" Vorwurf, aber Fakt ist doch, dass dieses Tetherzeugs sich über fast die komplette Crypto-Handelsinfrastruktur verbreitet hat und von sehr dubiosen Menschen entwickelt und verbreitet wurde und sehr viele Anleger Tetherdollars im Depot haben und glauben das sei echtes Fiat.
Wenn die 2.8 Mrd USD in Tether sich in Luft auflösen, hätten vermutlich Millionen kleiner Hobbyspekulanten (die sich eben auch nicht interessieren WAS sie da im Depot haben und glauben sie hätten echte Dollar auf dem Exchangekonto) einen (für sie) fetten realen Verlust. In der Gesamtsumme immerhin fast 4x so viel wie der Mt.Gox Verlust.
Das Standardargument, dass das nur ein Bruchteil des Crypto-Gesamtmarketcaps wäre, zählt meiner Meinung nach nicht wirklich, so lange wir gar nicht wissen, wie hoch das reale Marketcap ohne Washtrades eigentlich ist. Es könnten aber auf jedem Fall Millionen Kleinspekulanten Verluste einfahren - der Schmerz wäre also sicher eher breit gestreut.
Aluhut auf: Wenn es der New Yorker Bankmafia doch nicht in den Kram passt, dass es bitcoin gibt könnte sie, wenn sie bitfinex und Tether über ihr wohlgesonnene Staatsanwälte ausschalten lässt, bitcoin durchaus einen evtl. empfindlichen Tritt geben - zumindest würde es dann wieder heissen "seht mal, haben wir es nicht gesagt, ALLES BETRUG" und möglicherweise würde das Regulationsgeschrei wieder lauter.
Rosa Brille auf: o.k. - gäbe günstige Nachlegekurse - aber die Mother of all bubbles wäre erstmal verschoben...