Pages:
Author

Topic: [Diskussion] - [IOTA] - Erste blockchainlose Kryptowährung designed für das IdD - page 11. (Read 341104 times)

newbie
Activity: 17
Merit: 20
Wirklich interessant ist in meinen Augen momentan die Umstrukturierung, die im Gange ist:

https://blog.iota.org/iota-foundation-from-one-to-many/

Man hat die Herausforderung Bärenmarkt 2.0 mittlerweile offensichtlich erkannt und unternimmt notwendige Schritte, um die längerfristige Handlungsfähigkeit in diesem Umfeld sicherzustellen. Einerseits positiv, dass gehandelt wird, andererseits natürlich auch ein Anzeichen, dass bisherige Vorhaben nicht so 1:1 weiterlaufen können wie geplant.
legendary
Activity: 3402
Merit: 9199
icarus-cards.eu
gibt nach langer zeit mal wieder ein paar news von IOTA
heute wurde das projekt auf der Biconomy exchange mit dem handelspaar IOTA/USDT gelistet. die börse ist für mich eher unbekannt, wurde 2019 gegründet, hat den hauptsitz in kanada und hat ein tägliches handelsvolumen von ~$1.7 milliarden bzw. ~62000 BTCitcoin


https://www.biconomy.com/exchange?coin=IOTA_USDT

und die Firefly mobile wallet geht nun jetzt in die beta phase. es gibt für die apple sowie android versionen jeweils max. 1000 plätze zu verfügung um dann persönlich diese beta u.a. nach versteckten bugs zu testen


https://play.google.com/store/apps/details?id=org.iota.firefly.mobile.alpha
https://testflight.apple.com/join/2d7TwNYa
member
Activity: 384
Merit: 25
Hodler
.. Evntl. ist Iota im deutschen Raum aufgrund der Developer so bekannt aber das ist nicht nur negativ zu sehen: Wenig Bekanntheit bedeutet auch viele potenzielle neue Kunden  Grin
Die Deutschen kaufen schon keine Aktien, dann werden sie schon garnicht in Crypto investieren.
Wie gesagt, vor paar Jahren war IOTA noch mehr wert, wie jetzt. Aber inzwischen haben sich 1000 Coins besser entwickelt, wie IOTA und ich glaube, dass 90% der IOTA-Hodler auch nicht mehr so an das Projekt glauben. Die Verantwortlichen suchen nur noch nach Strohhelmen, ob das nun mit fälschungssichere Impfausweise, Defi, NFTs etc. sind
legendary
Activity: 2730
Merit: 1145
...Schau zb unsere Regierungspolitik an, keine einzige wohldurchdachte Entscheidung, immer nur so Schnellschüsse die zu nichts führen. Gerade weil IOTA das nicht so macht wird IOTA btc und alle anderen irgendwann ins nirwana schicken..


lg
schau dir ETH an, die bieten nur die Platform und jeder kann sein Projekt drauf starten, die wollen das nicht selber, aber sie verdienen an den Transaktionen. Die Regierung als Beispiel. Ja die haben Gazprom Germania verstaatlicht und nach 6 Wochen wären sie Pleite gewesen, wenn sie keine 10 Milliarden nachgeschossen hätten. Was zeigt uns das? Plattformen und Regierungen können Grundlagen schaffen, aber selber werden sie es schlechter machen, als freie Projekte und Firmen.
Und frage mal Anfänger in der Crypto-Szene, wer das IOTA kennt, ggf. noch in China oder Amerika. Da kennt die keiner und wird auch niemand investieren.

Da habe ich aber einen gänzlich anderen Eindruck von der Bekannheit von Iota. Wenn ich in meinem Umkreis bei ahnungslosen Personen so mithöre dann fällt meistens direkt nach BTC der Begriff Iota aber wobei, du sprichst ja auch China oder die USA an - da könntest du Recht haben. Evntl. ist Iota im deutschen Raum aufgrund der Developer so bekannt aber das ist nicht nur negativ zu sehen: Wenig Bekanntheit bedeutet auch viele potenzielle neue Kunden  Grin
member
Activity: 384
Merit: 25
Hodler
...Schau zb unsere Regierungspolitik an, keine einzige wohldurchdachte Entscheidung, immer nur so Schnellschüsse die zu nichts führen. Gerade weil IOTA das nicht so macht wird IOTA btc und alle anderen irgendwann ins nirwana schicken..


lg
schau dir ETH an, die bieten nur die Platform und jeder kann sein Projekt drauf starten, die wollen das nicht selber, aber sie verdienen an den Transaktionen. Die Regierung als Beispiel. Ja die haben Gazprom Germania verstaatlicht und nach 6 Wochen wären sie Pleite gewesen, wenn sie keine 10 Milliarden nachgeschossen hätten. Was zeigt uns das? Plattformen und Regierungen können Grundlagen schaffen, aber selber werden sie es schlechter machen, als freie Projekte und Firmen.
Und frage mal Anfänger in der Crypto-Szene, wer das IOTA kennt, ggf. noch in China oder Amerika. Da kennt die keiner und wird auch niemand investieren.
member
Activity: 124
Merit: 14
Hab gerade gesehen dass man bei Binance jetzt 5% auf Iota Lending bekommt..

Quote
teilnahmequote nur bei 17% lag
ich find 17% viel für so ein Thema
und das Ergebnis deute ich so dass die breite Mehrheit NICHT auf den Kurs, sondern auf das Projekt setzt - ein wie ich finde sehr gutes Zeichen !

Quote
das aktuell tote Pferd DeFi zu reiten
das ist mainstreamdenken, dass man immer bei den ersten dabei sein müsse, das typische zu-früh-kommen Problem ergibt sich daraus, an dem unsere Gesellschaft wahrlich leidet und suffert. Schau zb unsere Regierungspolitik an, keine einzige wohldurchdachte Entscheidung, immer nur so Schnellschüsse die zu nichts führen. Gerade weil IOTA das nicht so macht wird IOTA btc und alle anderen irgendwann ins nirwana schicken..


lg
staff
Activity: 2590
Merit: 2767
Join the world-leading crypto sportsbook NOW!
Hier findest du diesen Wert: https://cointracking.info/balance.php
Also es gibt einen eigenen Bereich für diese Auswertung.

„Durchschnittliche Kaufpreise“ heißt das Ding… und für IOTA zeigt es mir -27% Lips sealed
legendary
Activity: 2156
Merit: 1506

IOTA war 20217 meine erste Krypto-Investition und daher halte ich sie auch noch immer... schon alleine aus Nostalgiegründen.
Durch halbwegs gute Nachkäufe vor ein paar Jahren konnte ich meine Investition (lt. CoinTracking) auf Stand jetzt -27.85% bringen.
Ist nicht toll - aber zum Glück auch kein Weltuntergang.


Gerade diesen Post gelesen und gleich mal eine Frage dazu. Wie hast du den Durchschnittswert ermitteln ?
Habe es auch versucht und das hier gefunden. Ist das richtig ?



Und zu Iota: Ich habe bisher nicht einen verkauft. Einer der wenigen die in der guten Phase nicht weniger geworden sind.
Hätte mal auch paar davon abgeben sollen. Aber wer hat schon mit solch einen Einbruch gerechnet .
legendary
Activity: 2730
Merit: 1145
Die IOTA Foundation hat sicher noch 15% der Coins und konnte somit bei der Wahlbeteiligung dafür stimmen, die Coins für sich selbst zu behalten. Die Entscheidung wird aber den Coin noch mehr verwässern und somit noch schneller ins aus schießen.

Ich habe es nicht mehr aktiv verfolgt, da ich jegliche IOTA verkauft habe, aber ich meine dass der Votingmechansimus so nicht funktioniert.
Mittlerweile bin ich der Meinung, dass IOTA den nächsten Bärenmarkt nicht mehr überlebt. Vmtl. wird sich der Preis irgendwo unter .10$ einpendeln und somit fliegen sie aus den TOP100.
Da können sich noch so viel researchen, ohne mal Ergebnisse tatsächlich zu liefern, wird das nix.
Auch jetzt noch das aktuell tote Pferd DeFi zu reiten - wie immer ein perfektes Timing bei IOTA.

Irgendwie habe ich das Gefühl, dass die Leute die ganz oben sitzen keine Ahnung von Projektmanagement haben und einfach nur versuchen mitzumischen. Vielleicht sollten sie sich ein paar Experten an Board holen - Iota hat in der Theorie ein extrem hohes Potenzial was aber in der Praxis (leider) komplett vergeudet wird.
staff
Activity: 2590
Merit: 2767
Join the world-leading crypto sportsbook NOW!
Ich wünsche allen Investoren viel Erfolg.

Danke Cool
IOTA war 20217 meine erste Krypto-Investition und daher halte ich sie auch noch immer... schon alleine aus Nostalgiegründen.
Durch halbwegs gute Nachkäufe vor ein paar Jahren konnte ich meine Investition (lt. CoinTracking) auf Stand jetzt -27.85% bringen.
Ist nicht toll - aber zum Glück auch kein Weltuntergang.

Wie es mit IOTA weiter geht kann ich schon länger nicht abschätzen aber verkaufen werde ich auch bei +/- vermutlich nicht denn die Summe ist insgesamt nicht hoch genug um wirklich in Panik zu verfallen deswegen. Also zumindest bei mir nicht Grin
hero member
Activity: 1442
Merit: 590
Die IOTA Foundation hat sicher noch 15% der Coins und konnte somit bei der Wahlbeteiligung dafür stimmen, die Coins für sich selbst zu behalten. Die Entscheidung wird aber den Coin noch mehr verwässern und somit noch schneller ins aus schießen.

Ich habe es nicht mehr aktiv verfolgt, da ich jegliche IOTA verkauft habe, aber ich meine dass der Votingmechansimus so nicht funktioniert.
Mittlerweile bin ich der Meinung, dass IOTA den nächsten Bärenmarkt nicht mehr überlebt. Vmtl. wird sich der Preis irgendwo unter .10$ einpendeln und somit fliegen sie aus den TOP100.
Da können sich noch so viel researchen, ohne mal Ergebnisse tatsächlich zu liefern, wird das nix.
Auch jetzt noch das aktuell tote Pferd DeFi zu reiten - wie immer ein perfektes Timing bei IOTA.
member
Activity: 384
Merit: 25
Hodler
Die IOTA Foundation hat sicher noch 15% der Coins und konnte somit bei der Wahlbeteiligung dafür stimmen, die Coins für sich selbst zu behalten. Die Entscheidung wird aber den Coin noch mehr verwässern und somit noch schneller ins aus schießen.

Wo sind eigentlich die Leute geblieben, die vor 3-4Jahren unter jeden BTC-Beitrag geschrieben haben, dass IOTA BTC ablöst? Grin Die waren ja eine Plage auf YT und FB
full member
Activity: 614
Merit: 245
Heute Morgen habe ich meine letzten IOTA Token gegen ETH getauscht. Jetzt bin ich raus, vollständig und ich war vom frühesten Zeitpunkt an dabei. Persönlich hat mir das Projekt sehr viel gegeben. Es war ein ganz, ganz wilder Ritt mit vielen Höhen und Tiefen. Dank IOTA kann ich die aktuellen Marktschwankungen nur mit einem müden Lächeln quittieren. Ich habe viel gelernt, viele Fehler aber auch einiges richtig gemacht.

Groß ausgestiegen bin ich bereits im letzten Bärenmarkt nachdem ich im Bullen 2017 einiges verkauft hatte aber dennoch viel zu wenig. Das konnte ich so nicht auf mir sitzenlassen und habe im folgenden Bären in Quality Shitcoins umgeschichtet, die einen ähnlichen Absturz hatten, ADA, ETH oder Coins, denen ich eine ordentliche zukünftige Rendite zugetraut habe BNB, LINK. Natürlich auch in BTC aber primäre ging es mir darum, den Absturz 2018 wieder reinzuholen und dazu musste ich mich -wie die Geschichte auch bewiesen hat- von IOTA lösen. Ja und heute war es dann soweit, ich habe die ETH Schwäche genutzt ,um mich von den letzten Token zu trennen. Für mich persönlich ein bedeutsamer Schritt, IOTA hat mich nun 7 Jahre begleitet und wir hatten teilweise eine sehr intensive Zeit. Ich erinnere ich noch genau wie ich an meinem ersten Arbeitstag meines ersten Jobs nach meinem Studium bei einer Begrüßungsrunde heimlich mit meinem Smartphone weiter BTC an die IOTA Adresse gesendet habe, weil ich so ein gutes Gefühl hatte und nicht schon wieder ne Gelegenheit verpassen wollte, wie davor bei NXT.
Schön war es Smiley Daher auch dieser kleiner Abschiedstext. Ich hoffe das stört euch nicht. Ich wünsche allen Investoren viel Erfolg. Sollte es zu einen Coordicide kommen, würde mich das auch als nicht-Investor sehr freuen.
qwk
donator
Activity: 3542
Merit: 3413
Shitcoin Minimalist
das voting bei IOTA ist nun abgeschlossen und mit fast 83% hat sich die community entschieden, dass die IOTA's für diverse/zukünftige projekte eingesetzt werden sollen
Unabhängig vom "Wahlausgang" handelt die IOTA Foundation damit klar rechtswidrig.
Die fraglichen IOTA sind nicht Eigentum der IOTA Foundation, sie sind auch nicht Eigentum der "Community", egal mit welcher Mehrheit diese wie auch immer abstimmen mag.
Einmal mehr zeigt sich hier die hässliche Fratze dieses maximal zentralisierten Nicht-Coins (mittlerweile empfinde ich es schon als Beleidigung für alle Shitcoins, mit IOTA in einem Atemzug genannt zu werden).
legendary
Activity: 3626
Merit: 2618
Wheel of Whales 🐳
das voting bei IOTA ist nun abgeschlossen und mit fast 83% hat sich die community entschieden, dass die IOTA's für diverse/zukünftige projekte eingesetzt werden sollen

Das zeichnete sich ja bereits zum Anfang des Vortings ab. Ich persönlich hätte burnen besser gefunden, aber die Mehrheit sieht es halt anders.

was ich aber sehr schwach finde ist, dass die teilnahmequote nur bei 17% lag und somit noch nicht einmal 1/4 der user abgestimmt haben

Zeichnet sich so nur das momentane Interesse an IOTA unter den Coinbesitzern wieder? Undecided

(ich bin leider auch einer davon Lips sealed)

Shame on you! Grin

legendary
Activity: 3402
Merit: 9199
icarus-cards.eu
das voting bei IOTA ist nun abgeschlossen und mit fast 83% hat sich die community entschieden, dass die IOTA's für diverse/zukünftige projekte eingesetzt werden sollen
was ich aber sehr schwach finde ist, dass die teilnahmequote nur bei 17% lag und somit noch nicht einmal 1/4 der user abgestimmt haben (ich bin leider auch einer davon Lips sealed)


Quote
Community verified final results

    Total votes cast for “build”: 30,820,033,631,800,548
    Percentage of “build” votes: 82.77%
    Total votes cast for “burn”: 6,414,706,069,859,334
    Percentage of “burn” votes: 17.23%
    Total votes cast in this proposal: 37,234,739,701,659,800
    Participation (number of casted votes / total possible votes): 17.21%
https://blog.iota.org/community-treasury-vote-final-results/
full member
Activity: 428
Merit: 172
chenille!
Gibt es denn keine technologische Möglichkeit, die betroffenen IOTAs weiterhin den rechtmäßigen Besitzern zukommen zu lassen?
So eine Lösung wäre doch garantiert die bestmögliche Lösung. Ist das technologisch nicht möglich?

Nein gibt es nicht. Beim ICO damals gab es keine KYC-Pflicht. Der Anspruch wurde durch senden eines individuell festgelegten Minimalbetrags, von der BTC Adresse mit der auch die Iotas bezahlt wurden, belegt. Wer also seine Iotas nicht beansprucht hat, hat sie auch nicht bekommen. Keiner weiss, wem einen bestimmte BTC Adresse gehört.



Edit: Ausserdem ist das Ganze jetzt mindestens 5-6 Jahre her.
Okay, dann sind die Iotas wirklich ganz aus der Anfangszeit.
Danke für die Info.  Smiley
legendary
Activity: 2703
Merit: 1179
Reflinks und User die solche posten sind Scheisse
Gibt es denn keine technologische Möglichkeit, die betroffenen IOTAs weiterhin den rechtmäßigen Besitzern zukommen zu lassen?
So eine Lösung wäre doch garantiert die bestmögliche Lösung. Ist das technologisch nicht möglich?

Nein gibt es nicht. Beim ICO damals gab es keine KYC-Pflicht. Der Anspruch wurde durch senden eines individuell festgelegten Minimalbetrags, von der BTC Adresse mit der auch die Iotas bezahlt wurden, belegt. Wer also seine Iotas nicht beansprucht hat, hat sie auch nicht bekommen. Keiner weiss, wem einen bestimmte BTC Adresse gehört.



Edit: Ausserdem ist das Ganze jetzt mindestens 5-6 Jahre her.
full member
Activity: 428
Merit: 172
chenille!
Gibt es denn keine technologische Möglichkeit, die betroffenen IOTAs weiterhin den rechtmäßigen Besitzern zukommen zu lassen?
So eine Lösung wäre doch garantiert die bestmögliche Lösung. Ist das technologisch nicht möglich?
member
Activity: 124
Merit: 14
Quote
build ... würde nur zu einem Abverkauf führen und den Kurs ins bodenlose stürzen lassen und das wird nicht dem Interesse von hodlern entsprechen
na ja - so einfach ist es ja nicht, weil mehr Projekte führt ja zu einer Stärkung des Ökosystems Iota und dadurch langfristig eben dann doch auch zu steigenden Kursen.

lg von Andreas
Pages:
Jump to: