Pages:
Author

Topic: [INFO - DISKUSSION] bitaxeUltra miner (BM1366 ASIC) - page 26. (Read 12078 times)

legendary
Activity: 3794
Merit: 2499
Wenn du eine Lösung für einen leiseren Lüfter hast, wäre ich auch interessiert. Der vom Lucky Miner LV06 ist schon verdammt laut. (Nicht für Wohnräume geeignet).

Zudem habe ich das Gefühl, dass er nicht automatisch regelt. Auch bei 40 Grad läuft der Fan mit 5326 RP was ich etwas viel finde, obwohl auf Automatik eingestellt.

Ich habe jetzt eventuell eine Lösung gefunden für unseren Lüfter, da wir kein PWM Signal haben und die Bauart des Lüfters doch sehr eigen ist (sehr ähnlich zu Grafikkarten Lüfter, eventuell finde ich da noch etwas). Wird eine Steuerung über die Software nicht möglich sein (bitte um Korrektur sollte dies anders sein).

Daher könnten wir einen Poti ins Gehäuse integrieren, einen wie dieses hier:



Quelle

Den würden wir dann nur wie die Antenne ins Gehäuse einbohren müssen und so könnte man den Lüfter Steuern das die Temperaturen in einem angenehmen Bereich bleiben und die Lüfterdrehzahl reduzieren.
newbie
Activity: 17
Merit: 1
Also ich habe meinen Lüfter auf 60% und immer 38-39 Grad. 40 Grad erreicht er nur, wenn meine Gaming Maschine daneben auf volllast läuft Cheesy


Zu der Anzeige kann ich leider nichts sagen. Du kannst dir natürlich die Logs anschauen und mitlesen  Cheesy
Ansonsten kannst du dir bestimmt was mit Home Assistant basteln.

Mein ganzer Kram kam heute auch an. Habe es leider bisher nur geschafft das System draufzuspielen und es ganz grob einzurichten. Evtl geht es morgen weiter und ich versuche mal den Bitaxe da irgendwie zu importieren.
Du brauchst aber nicht alle 5 für die Abschaltung, richtig ?  Huh
newbie
Activity: 15
Merit: 1

Hahaha...ja mit Brille und den Rest kannst Du dir schon denken nä? Tongue Wink

Na so richtig mit Lupe und Hut.😀

Laut Noctua geben die max 5000U/min an. Ich hab ihn jetzt auf 4800 laufen bei mir ca. 65% und siehe da. Angenehme 43°C.

Hab mal noch ne Frage und hoffe ich hab's nicht wieder übersehen Embarrassed
Gibt's irgendwo ne Anzeige bzw. Möglichkeit einzusehen, was für Difficultys er sonst so findet? Also fände schon interessant wie oft er in die Nähe der besten Difficulty kommt. Sprich jede Differenz zb über 5M oder so anzeigen lassen Cheesy

Und ein Update zum HomeAssistant. 5 Shelly Plug Plus in weiß sind bestellt, um ne Abschaltung einzubauen wenn der Chip zu heiß wird. So wie es schon ein zwei hier haben  Smiley
Ob nötig oder nicht, es macht riesig Spaß  Grin

Aktuell 5er Pack Shelly Plug Plus in weiß - 76€ bei Notebooksbilliger. Falls jemand noch welche braucht. Scheint günstig Huh
legendary
Activity: 3794
Merit: 2499
Hi Buchi-88

Wenn du eine Lösung für einen leiseren Lüfter hast, wäre ich auch interessiert. Der vom Lucky Miner LV06 ist schon verdammt laut. (Nicht für Wohnräume geeignet).

Zudem habe ich das Gefühl, dass er nicht automatisch regelt. Auch bei 40 Grad läuft der Fan mit 5326 RP was ich etwas viel finde, obwohl auf Automatik eingestellt.

Gruss

Leider wird das kein leichtes Unterfangen, eine sehr eigene Bauweise der Lüfter. Was mir jedenfalls aufgefallen ist, der Kühlkörper selbst ist jedenfalls nicht einmal Handwarm und werde die WLP Heute gegen eine MX-4 tauschen.

Die automatische Kühlerregelung funktioniert mit dem 3 PIN Lüfter natürlich nicht, hast du schon versucht den Lüfter manuell zu regeln? Funktioniert jedenfalls bei mir nicht, da hier vermutlich auch der 4te PIn fehlt und nicht die Spannung reguliert wird.


Moin,
wie soll der denn auch regeln wenn es kein "PWM Lüfter" ist  Huh Der Lüfter ist immer an und nur Drehzahl überwacht sprich läuft oder nicht  Wink

Gruß Jens

Genau, leider ist es so.
member
Activity: 311
Merit: 80
Moin,
wie soll der denn auch regeln wenn es kein "PWM Lüfter" ist  Huh Der Lüfter ist immer an und nur Drehzahl überwacht sprich läuft oder nicht  Wink

Gruß Jens
newbie
Activity: 20
Merit: 1
Ich habe jetzt Heute einmal meinen LV06 geöffnet, und war überrascht das es eigentlich ein ganz eigenes Design ist/hat. Also das Lüfter austauschen wird sich nicht so einfach herausstellen. Aber seht euch die Fotos selbst an.

Das Gehäuse und die Verarbeitung sieht jedenfalls einmal sehr gut aus, beim Lüfter wird es nicht einfach sein einen passenden zu finden.

Hi Buchi-88

Wenn du eine Lösung für einen leiseren Lüfter hast, wäre ich auch interessiert. Der vom Lucky Miner LV06 ist schon verdammt laut. (Nicht für Wohnräume geeignet).

Zudem habe ich das Gefühl, dass er nicht automatisch regelt. Auch bei 40 Grad läuft der Fan mit 5326 RP was ich etwas viel finde, obwohl auf Automatik eingestellt.

Gruss


hero member
Activity: 2078
Merit: 854
Bitcoin Casino Est. 2013
Also ich finde das solche zusätzlichen Themen und Erfahrungen hier und im Solo Pool Miner Race Thread durchaus Ontopic sind und auch gerne besprochen werden dürfen.
Wenn ich wieder mehr Zeit dafür aufbringen kann, werde ich mich dazu auch einmal einlesen und dann gerne hier.

Ich würde die ganze Hardware und Monitoring Sachen lieber hier diskutieren, da es ja eher allgemeine Sachen sind die mit dem Pool nichts zu tun haben.
Aber auch hier noch einmal ein welcome an alle neuen Miner.
newbie
Activity: 8
Merit: 3
Ich habe jetzt Heute einmal meinen LV06 geöffnet, und war überrascht das es eigentlich ein ganz eigenes Design ist/hat. Also das Lüfter austauschen wird sich nicht so einfach herausstellen. Aber seht euch die Fotos selbst an.

https://talkimg.com/images/2024/01/26/kscoj.jpeg
https://talkimg.com/images/2024/01/26/kshxG.jpeg
https://talkimg.com/images/2024/01/26/ksLFq.jpeg
https://talkimg.com/images/2024/01/26/ks1uP.jpeg
https://talkimg.com/images/2024/01/26/ks5jf.jpeg
https://talkimg.com/images/2024/01/26/ks46D.jpeg
https://talkimg.com/images/2024/01/26/ks7OZ.jpeg

Das Gehäuse und die Verarbeitung sieht jedenfalls einmal sehr gut aus, beim Lüfter wird es nicht einfach sein einen passenden zu finden.

I have a standard one and one like your luckyminer v06. I dismantled it.
first of all I updated the firmware and web files. like the classic bitaxe at 2.0.7. and it works. you will lose the logo obviously.

then I changed the heatsink. an adaptable heatsink for northbridge hiperbridge is fine. I can extend beyond the classic measure.
here's mine with a noctua 60x60 5v pwn. temperatures below 35 degrees with ambient temperature 16 degrees
https://i.ibb.co/GCnKSdT/photo-2024-01-27-22-40-05.jpg
https://i.ibb.co/12RTmKW/11111.jpg
legendary
Activity: 3360
Merit: 2146
Top Crypto Casino
Has anyone tried using a voltage value of 1300mv for a few months?

Most of us here have only been running their Bitaxe Miner for just over a month, so it's difficult to make a statement.
But in my own overclocking attempts, I've never gone above 1250mv to be aware of any hardware damage.

The Bitaxe miner is not for competition with a real Antminer S-9 and above Miner. In my opinion it is only for fun mining Smiley
newbie
Activity: 8
Merit: 3
Has anyone tried using a voltage value of 1300mv for a few months?  could it be exaggerated or dangerous for a long time?  Thank you
legendary
Activity: 3360
Merit: 2146
Top Crypto Casino
Bis zum heutigen Tag hab ich das Kästchen nicht gesehen wo man die Automatik vom Lüfter abschalten kann.
Danke dir 😄 Hab eben nochmal detektivisch die Weboberfläche
durchschaut und siehe da 😅

Hahaha...ja mit Brille und den Rest kannst Du dir schon denken nä? Tongue Wink

Habt ihr eigentlich irgendwo nen anderen Kanal wo ihr euch austauscht? Discord, Telegram oder der gleichen? Wo man sich vielleicht auch ein wenig mehr über so Home Assistent Geschichten austauschen kann? 😄

Also ich finde das solche zusätzlichen Themen und Erfahrungen hier und im Solo Pool Miner Race Thread durchaus Ontopic sind und auch gerne besprochen werden dürfen.
Wenn ich wieder mehr Zeit dafür aufbringen kann, werde ich mich dazu auch einmal einlesen und dann gerne hier.
newbie
Activity: 15
Merit: 1
Ich habe meinen Lüfter nicht auf Automatik stehen. Habe feste 60% eingestellt, weil ich ihn sowieso nicht höre, obwohl er im Wohnzimmer liegt. . Aber da wollte ich auch nochmal ran und ein bisschen testen. Vielleicht bleibt die Temperatur ja gleich, selbst wenn ich auf 3000 RPM gehe Smiley


Ich werde nächste Woche berichten wie es mit der Einrichtung läuft bei HA, vielen Dank Smiley
Und vielen Dank für deine Hilfe und den Code !!

Oh man, ich musste gerade herrlich über mich selbst lachen .😄

Bis zum heutigen Tag hab ich das Kästchen nicht gesehen wo man die Automatik vom Lüfter abschalten kann.
Danke dir 😄 Hab eben nochmal detektivisch die Weboberfläche
durchschaut und siehe da 😅

Ja gerne kein Ding. Habt ihr eigentlich irgendwo nen anderen Kanal wo ihr euch austauscht? Discord, Telegram oder der gleichen? Wo man sich vielleicht auch ein wenig mehr über so Home Assistent Geschichten austauschen kann? 😄
legendary
Activity: 3360
Merit: 2146
Top Crypto Casino
Ich hab jetzt dem Miner am Fenster platziert, das Fenstergeöffnet es lag wohl an den 22 grad innen Temperatur. Jetzt ist er bei 41 grad

Ich habe die Werte der Spezifikation nicht im Kopf, aber könnte mir vorstellen das alles unter 60°C kein Problem für den Chip darstellen.
Meiner liegt bei fixer Drezahl auf 45% unten im kühlen Keller und hat immer um die 40°C.

Aber irgendwie habe ich mir den geholt um ihn auch zu sehen, also demnächst werde ich mich mal um ein luftiges Gehäuse kümmern und ihn wahrscheinlich bei "Automatic Fan Control" im Wohnzimmer betreiben Smiley
member
Activity: 122
Merit: 18
So mein erster gekaufte Miner ist gestern gekommen Smiley
hab ihn gleich mal zerschossen:/
musste ihn dann über USB flashen das hat super geklappt mit dem Web flasher

Lüfter musste ich gleich tauschen gegen den Nectua jetzt ist es erträglich Smiley

Der zweite liegt in Einzelteilen hier und wird morgen zusammen gelötet, leider fehlt noch der asic chip aber der kommt auch bald.

WLP hab ich getauscht er bleibt bei ca~50-52 grad keine Ahnung wieso :/


Grüße

Mein Tip: Löte den asic noch mal nach ... Wenn der nicht richtig aufliegt bekommst Du die Wärme nicht richtig weg  Wink
So wie bei meinem der dann auch tod war. Da ich den defekten Miner behalten durfte habe ich den Chip abgefräst und gesehen das da beim bestücken was schiefgelaufen bzw. das die Schablone zu dick oder die Temp für den Löthonig nicht gepasst hat ...



Ich hab jetzt dem Miner am Fenster platziert, das Fenstergeöffnet es lag wohl an den 22 grad innen Temperatur. Jetzt ist er bei 41 grad
Power Consumption:   11.99 W
Input Voltage:   5,136 mV
Input Current:   2,336 mA
Frequency:   500 Mhz
Core Voltage:   1150 mV
Measured Core Voltage:   1254 mV
Fan Speed:   4302 RPM
Chip Temperature:   41 C

Results
Hash Rate:   450.75 Gh/s
Efficiency:   26.73 W/Th
Best Difficulty:   50.6M
newbie
Activity: 17
Merit: 1
Ich habe meinen Lüfter nicht auf Automatik stehen. Habe feste 60% eingestellt, weil ich ihn sowieso nicht höre, obwohl er im Wohnzimmer liegt. . Aber da wollte ich auch nochmal ran und ein bisschen testen. Vielleicht bleibt die Temperatur ja gleich, selbst wenn ich auf 3000 RPM gehe Smiley


Ich werde nächste Woche berichten wie es mit der Einrichtung läuft bei HA, vielen Dank Smiley
Und vielen Dank für deine Hilfe und den Code !!
newbie
Activity: 15
Merit: 1

Also ich persönlich nutze die Arctic MX-6. Läuft bei mir auf Standardeinstellungen mit ca. 38°C bei 4700 RPM mit dem Noctua Lüfter.

Okay perfekt werde ich mal bestellen.
Wobei mein Noctua Lüfter maximal 3000 RPM macht in der Regelung zwischen 2600 und 2850U/min. Obwohl ich bei 54°Chip Temperatur bin bei 485Hz, 1200mV und 20°C Umgebungstemperatur.
Woran liegt das? Kann man hier irgendwo Einstellungen machen? Oder brauche ich einfach die Version 2.0.7.? Welche ich sowieso mal aufspielen sollte.
Weiß hier jemand etwas mehr? Smiley

https://i.ibb.co/ypbYW7W/Screenshot-2024-01-27-120147.jpg
(Wieso bindet er bei mir die Bilder nicht so Super ein? Cheesy)


Mein Tip: Löte den asic noch mal nach ... Wenn der nicht richtig aufliegt bekommst Du die Wärme nicht richtig weg  Wink
So wie bei meinem der dann auch tod war. Da ich den defekten Miner behalten durfte habe ich den Chip abgefräst und gesehen das da beim bestücken was schiefgelaufen bzw. das die Schablone zu dick oder die Temp für den Löthonig nicht gepasst hat ...

Na hoffentlich gilt das für meinen Fall nicht? Cheesy
Ich werde Rückmeldung geben was passiert ist nachdem ich die Wärmeleitpaste aufgetragen habe. Ob die Temperatur absinkt.




Vielen Dank, genau von ihm habe ich mir einiges angeschaut. Nur hab ich gedacht es steck mehr dahinter, als einfach "nur Sensoren" zu koppeln. Montag kommt alles an, dann setze ich mich ran. Ich hoffe, ich werde es auch so schön hinbekommen wie du Smiley Ansonsten melde ich mich  Cheesy


Dachte ich auch. Und es gibt sicher auch richtig viele Wege wie man das machen kann. Letztendlich habe ich es über die Implementierung als Sensoren über die Webseite des Bitaxe gemacht.
Also über die Rest Funktion in der .yaml Datei.
Ich stell dir einfach mal den Code für die .yaml zur Verfügung, welchen ich verwendet habe.
In der Hoffnung das ist in Ordnung es hier zu posten. Ansonsten nehme ich ihn wieder raus.

rest:
  - resource: http://158.148.289.6/api/system/info
    scan_interval: 1
    sensor:
      - name: "Miner Leistung"
        value_template: "{{ value_json['power'] }}"
        unit_of_measurement: "W"
      - name: "Miner Spannung"
        value_template: "{{ value_json['voltage'] }}"
        unit_of_measurement: "V"
...........
.... usw. also hab das für alle Daten so geschrieben...Mit deiner Lokalen IP und api/system/info kommst du auf die Seite wo er die ganzen Informationen ablegt.
Du musst die influxdb noch implementieren aber das erklärt der simon42 super gut.
Wie gesagt bin kein Profi und weiß nicht ob das negative Auswirkungen hat das so zu implementieren  Grin Cheesy
newbie
Activity: 17
Merit: 1

Eine Frage hätte ich da noch. Welche Wärmeleitpaste verwendet ihr für eure Miner? Vermutlich sollte ich auch mal neue auftragen.
Raumtemperatur 20°C und der Miner hat 54°C durchgehend  Embarrassed
Er läuft auf den Standardwerten 485Hz , 1200mV

Also ich persönlich nutze die Arctic MX-6. Läuft bei mir auf Standardeinstellungen mit ca. 38°C bei 4700 RPM mit dem Noctua Lüfter.

Kurz Offtopic:

Fakt ist ich kann die ganze Sache jetzt ziemlich gut tracken  Grin
Nachdem ich jetzt bestimmt 25h investiert habe, mir einen Raspi 5 für HA gekauft habe, habe ich es jetzt geschafft mal ein wenig mit Grafana zu visualisieren.



Ich hab keinerlei Grundkenntnisse gehabt. Ich empfehl dir aufjedenfall Videos von simon42 auf Youtube. Der hat da nen Video zur realisierung von Sensoren Implementierung sowie influxdb und Grafana.
Wobei der Code der .yaml Datei mit dem Miner etwas anders ist, war für mich viel Spielerei. Aber hat am Schluss auch mit Hilfe von chatgpt gut geklappt  Cheesy

Hier mal noch ein Bild vom Tracking  Cool

https://www.talkimg.com/images/2024/01/26/kvuVI.png



Vielen Dank, genau von ihm habe ich mir einiges angeschaut. Nur hab ich gedacht es steck mehr dahinter, als einfach "nur Sensoren" zu koppeln. Montag kommt alles an, dann setze ich mich ran. Ich hoffe, ich werde es auch so schön hinbekommen wie du Smiley Ansonsten melde ich mich  Cheesy


Nachtrag: Ich habe nun ein neues Netzteil angeschlossen. Die Input Voltage ist schonmal über 4.92 mV geklettert, der Alarm steht allerding immernoch an. Und warm wird das Netzteil auch. Ich würde sagen etwas mehr als Handwarm.
member
Activity: 311
Merit: 80
So mein erster gekaufte Miner ist gestern gekommen Smiley
hab ihn gleich mal zerschossen:/
musste ihn dann über USB flashen das hat super geklappt mit dem Web flasher

Lüfter musste ich gleich tauschen gegen den Nectua jetzt ist es erträglich Smiley

Der zweite liegt in Einzelteilen hier und wird morgen zusammen gelötet, leider fehlt noch der asic chip aber der kommt auch bald.

WLP hab ich getauscht er bleibt bei ca~50-52 grad keine Ahnung wieso :/


Grüße

Mein Tip: Löte den asic noch mal nach ... Wenn der nicht richtig aufliegt bekommst Du die Wärme nicht richtig weg  Wink
So wie bei meinem der dann auch tod war. Da ich den defekten Miner behalten durfte habe ich den Chip abgefräst und gesehen das da beim bestücken was schiefgelaufen bzw. das die Schablone zu dick oder die Temp für den Löthonig nicht gepasst hat ...
newbie
Activity: 20
Merit: 1
Bin mal wieder da Smiley

Heute morgen hat er sich merkwürdigerweise nach der Zwangstrennung nicht mehr aufgerappelt der kleine. Habe ihn über das Dashboard neu gestartet, aber keinerlei Besserung. Zusätzlich hat er sich nach dem Neustart nicht mehr mit dem Router verbinden wollen, obwohl alles korrekt eingetragen ist. Hab es dann neu eingegeben, aber keine Chance gehabt.  Huh
Nach der Arbeit dann mal mein neues Netzteil angeschlossen, was ich sowieso vor hatte und dann nochmal gestartet. Läuft wieder. Bin gespannt ob ich weniger Probleme haben werde mit dem neuen Netzteil.


Das selbe Problem hatte ich gestern morgen auch mit dem Lucky Miner LV06.
Er wollte sich nicht mehr mit meinem WLan verbinden, obwohl er bereits eine Nacht lief, wurde plötzlich auf dem Display ein ssid connection Problem angezeigt. Habe ihn dann x Mal geresetet und vom Strom getrennt. Zeitweise kam ich nur wenige Sekunden ins Setting Menü bevors mich wieder raushaute. Meine ssid und das Passwort war korrekt eingegeben.
Irgendwann war dann die voreingestellte gerätseitige Wifi sichtbar mit der ich mich wieder verbinden konnte. Zickt irgendwie herum. 

Anfänglich habe ich mit der Frequenz / Core Einstellung herumgespielt und dabei produzierte er nach durchgeführtem Reset oft keine Hash Leistung.... so dass ich nach 3-4 minuten erneut emresetten / vom Strom trennen musste.


Deine visuells Darstellung sieht super aus. Muss mier evtl auch so was bauen.  Dmnit ich den kleinen in der Garage überwachen kann. Merke sonst ja nicht, wenn er sich aufhängt.

Gruss 



newbie
Activity: 15
Merit: 1
Bin mal wieder da Smiley

Heute morgen hat er sich merkwürdigerweise nach der Zwangstrennung nicht mehr aufgerappelt der kleine. Habe ihn über das Dashboard neu gestartet, aber keinerlei Besserung. Zusätzlich hat er sich nach dem Neustart nicht mehr mit dem Router verbinden wollen, obwohl alles korrekt eingetragen ist. Hab es dann neu eingegeben, aber keine Chance gehabt.  Huh
Nach der Arbeit dann mal mein neues Netzteil angeschlossen, was ich sowieso vor hatte und dann nochmal gestartet. Läuft wieder. Bin gespannt ob ich weniger Probleme haben werde mit dem neuen Netzteil.

Eine Frage hätte ich da noch. Welche Wärmeleitpaste verwendet ihr für eure Miner? Vermutlich sollte ich auch mal neue auftragen.
Raumtemperatur 20°C und der Miner hat 54°C durchgehend  Embarrassed
Er läuft auf den Standardwerten 485Hz , 1200mV

Kurz Offtopic:

Fakt ist ich kann die ganze Sache jetzt ziemlich gut tracken  Grin
Nachdem ich jetzt bestimmt 25h investiert habe, mir einen Raspi 5 für HA gekauft habe, habe ich es jetzt geschafft mal ein wenig mit Grafana zu visualisieren.


Kurz was anderes :

Ich werde mir Home Assistant anschaffen und möchte u.A. die Hashrate und andere Daten vom Bitaxe tracken. Für Tipps für die Umsetzung wäre ich mehr als dankbar Smiley Auch gerne ein Link zu einem bereits verfügbaren Thread gerne, falls ich den übersehen habe sollte.

Ich hab keinerlei Grundkenntnisse gehabt. Ich empfehl dir aufjedenfall Videos von simon42 auf Youtube. Der hat da nen Video zur realisierung von Sensoren Implementierung sowie influxdb und Grafana.
Wobei der Code der .yaml Datei mit dem Miner etwas anders ist, war für mich viel Spielerei. Aber hat am Schluss auch mit Hilfe von chatgpt gut geklappt  Cheesy

Hier mal noch ein Bild vom Tracking  Cool

https://www.talkimg.com/images/2024/01/26/kvuVI.png

Pages:
Jump to: