Pages:
Author

Topic: >>> ZTEX -FPGA <<<< Sammelbestellung: USB-FPGA-Modul 1.15y2 - page 10. (Read 18221 times)

legendary
Activity: 1904
Merit: 1185
notorious shrimp!
kurzes Update: Bin von Freitag bis Mittwoch nicht erreichbar ;-)
pro
full member
Activity: 138
Merit: 100
1 Board ist immer noch übrig... Noch jemand Interesse?


was würd mich das inklusive versand overall kosten?
legendary
Activity: 1904
Merit: 1185
notorious shrimp!
1 Board ist immer noch übrig... Noch jemand Interesse?
newbie
Activity: 54
Merit: 0
Ich werde das mal ausprobieren sobald ich das Board bekomme.
Denn genau solche Sachen interessieren mich halt sehr! Smiley
full member
Activity: 224
Merit: 100
Passivkühler mit 80 mm silentfan? Sorry - aber weißt du was ein Passivkühler ist? Spätestens nach dem 80mm silentfan ist es kein passivkühler mehr.
ich weiss sehr wohl, was ein passivkühler ist... :-)
Als Elektroniker im Feld der Mikroprozessoren im Bereich medizinaltechnik bin ich dem einen oder anderen begegnet.

Aber da einfache Physik besagt, dass die Geräusche eines einzelnen 80er oder sogar 120er Lüfters wesendlich geringer sind als das Geräusch von 4 40ern mit derselben Luftmenge wie der eine grosse, möchte ich halt mal überlegen, ob man das ganze nicht auch etwas leiser machen kann.
Ich habe auch nie gesagt, dass mein ganzes Setup passiv sei. Was ich als Idee in den Raum werfen möchte ist quasi ein 80/120mm Lüfter, der aber 4 kleine 40er Kühlkörper kühlt statt ein grosser.
Allenfalls kann man das ganze sogar komplett nur durch die Konvektion kühlen... denn ca. 10 Watt pro Chip ist nicht die Welt...


Corsair SP120 sind ganz ordentlich dafür aus meiner Erfahrung. Leise und ordentliche Power. Könnte man mal probieren.
newbie
Activity: 54
Merit: 0
Danke für das Update Smiley

wegen Temperatur-sensor:
Normalerweise wird der bei leistungshungrigen uP's direkt im zentralen Bereich unter dem Chip plaziert. Dort ist oftmals auch eine grosse GND-Fläche zur grossflächigen ankopplung an grosse GND-Kupferflächen zur Kühlung über das PCB. Die Platzierung geschiet dabei oft in 2 Arten: Entweder als burried component (selten, aber gut) oder mittels einem oder sogar mehreren dickem vias auf die Rückseite geleitet, auf der dann der Sensor quasi die Temperatur des Vias misst. Das ist etwas weniger schnell und genau (da der Wärmetransfer etwas langsamer ist und es zu Wärmeverlusten "unterwegs" kommt) aber doch sehr gut, da es wenig Wärmeableitfläche wegnimmt verglichen mit dem burried component.
Und wenn die Kühlung wichtig wird, nimmt man etwas mehr Ungenauigkeit in Kauf, wenn man dafür fast nix vond er Kühlleistung übers PCB einbüsst.
legendary
Activity: 1904
Merit: 1185
notorious shrimp!
Zwischenstand von ZTEX

Auslieferung für die 20er Bestellung Ende Juli geplant.
Die 10er 1-2 Wochen später...

Also alles noch im Rahmen.
legendary
Activity: 1904
Merit: 1185
notorious shrimp!
Damn... 100ster Post und immer noch Jr. Member?

EDIT: Hmmmm (Full Member) :-)
legendary
Activity: 1904
Merit: 1185
notorious shrimp!
Ich habe keine Ahnung... :-)
hero member
Activity: 784
Merit: 500
Passivkühler mit 80 mm silentfan? Sorry - aber weißt du was ein Passivkühler ist? Spätestens nach dem 80mm silentfan ist es kein passivkühler mehr.
ich weiss sehr wohl, was ein passivkühler ist... :-)
Als Elektroniker im Feld der Mikroprozessoren im Bereich medizinaltechnik bin ich dem einen oder anderen begegnet.

Aber da einfache Physik besagt, dass die Geräusche eines einzelnen 80er oder sogar 120er Lüfters wesendlich geringer sind als das Geräusch von 4 40ern mit derselben Luftmenge wie der eine grosse, möchte ich halt mal überlegen, ob man das ganze nicht auch etwas leiser machen kann.
Ich habe auch nie gesagt, dass mein ganzes Setup passiv sei. Was ich als Idee in den Raum werfen möchte ist quasi ein 80/120mm Lüfter, der aber 4 kleine 40er Kühlkörper kühlt statt ein grosser.
Allenfalls kann man das ganze sogar komplett nur durch die Konvektion kühlen... denn ca. 10 Watt pro Chip ist nicht die Welt...


Hab seit Monaten meine Quads nur mit jeweils einem 80/120 mm Lüfter laufen. Das tut denen nichts Smiley
Ohne den regeln die sich aber schnell runter..... "Errorrate" im BTCMiner geht schnell hoch und die Taktrate damit runter!


Versuch macht kluch...

Soweit ich weis sind die Dinger temperaturgeregelt. Wenn Sie runterregeln wird's nicht reichen... ;-)

Also bei Version 1 ist noch kein Temperatursensor auf dem Board. Da regelt der Bitstream das wie gesagt über die "Errorrate". Bei Version 2 wirds ähnlich sein bzw. soweit ich weiß ist die Regelung immer noch gleich nur das der Bitsream auch die Temperatur berücksichtigt.

Wo liegt denn der Fühler? Wahrscheinlich in der nähe oder unter dem Chip ..... Im Chip ist er nicht, Xilinx baut keinen ein Tongue

 
legendary
Activity: 1904
Merit: 1185
notorious shrimp!
Versuch macht kluch...

Soweit ich weis sind die Dinger temperaturgeregelt. Wenn Sie runterregeln wird's nicht reichen... ;-)
newbie
Activity: 54
Merit: 0
Passivkühler mit 80 mm silentfan? Sorry - aber weißt du was ein Passivkühler ist? Spätestens nach dem 80mm silentfan ist es kein passivkühler mehr.
ich weiss sehr wohl, was ein passivkühler ist... :-)
Als Elektroniker im Feld der Mikroprozessoren im Bereich medizinaltechnik bin ich dem einen oder anderen begegnet.

Aber da einfache Physik besagt, dass die Geräusche eines einzelnen 80er oder sogar 120er Lüfters wesendlich geringer sind als das Geräusch von 4 40ern mit derselben Luftmenge wie der eine grosse, möchte ich halt mal überlegen, ob man das ganze nicht auch etwas leiser machen kann.
Ich habe auch nie gesagt, dass mein ganzes Setup passiv sei. Was ich als Idee in den Raum werfen möchte ist quasi ein 80/120mm Lüfter, der aber 4 kleine 40er Kühlkörper kühlt statt ein grosser.
Allenfalls kann man das ganze sogar komplett nur durch die Konvektion kühlen... denn ca. 10 Watt pro Chip ist nicht die Welt...
legendary
Activity: 1904
Merit: 1185
notorious shrimp!
Kühlkörper und Lüfter sind dabei...
hero member
Activity: 602
Merit: 500
Vertrau in Gott
Ich frage mich, ob man die auch mit Passivkühlern kühlen kann wie zB dem Enzotech Northbridge Heatsink CNB-S1 (54.6mm & 59mm Lochabstand)... Da noch einen grossen 80mm silentfan drüber und gut is?


Passivkühler mit 80 mm silentfan? Sorry - aber weißt du was ein Passivkühler ist? Spätestens nach dem 80mm silentfan ist es kein passivkühler mehr.
newbie
Activity: 54
Merit: 0
PN gesendet. Smiley

BTW: Auf der Homepage von ZTex steht
Quote
USB-FPGA-Modul 1.15y mit installiertem Kühlkörpers (gehört Lieferumfang).
Die sind bei unserer Bestellung wohl auch dabei oder?

Es sind ja wohl vermutlich diese Dinger:
http://www.caseking.de/shop/catalog/Zubehoer/Chipsatz-Kuehler/Xilence-Northbridge-Chipsatz-Kuehler-aktiv-black::6375.html
Die sind mit einem Geräuschpegel von 17~19 dB nicht sehr laut, aber auch nicht wirklich leise...

Ich frage mich, ob man die auch mit Passivkühlern kühlen kann wie zB dem Enzotech Northbridge Heatsink CNB-S1 (54.6mm & 59mm Lochabstand)... Da noch einen grossen 80mm silentfan drüber und gut is?
legendary
Activity: 1904
Merit: 1185
notorious shrimp!
Jepp, 2 Stück wären noch da, bzw. nicht vergeben (Da ist leider noch keins ;-)
PN an mich wenn Du soweit bist ;-)

Das mit der Difficulty war abzusehen.
Allerdings ist dies nicht der einzige Faktor... Ich sehe dies als langfristigen Invest.
Der Wert des BTC wird's schon richten ;-)
newbie
Activity: 54
Merit: 0
Hallo zusammen

Ist da noch ein Board zu haben oder sind da alle schon verplant?
Ich würde mich gerne auch mit einem Board beteiligen...

Und ich kann übrigens (wegen tiefem Postcount) noch keine PN's tippsen... Sorry also für die Frage per Post und nicht per PN. Cheesy
sr. member
Activity: 252
Merit: 250
So wie die Difficulty momentan steigt, können wir eigentlich nur um jede Woche hoffen, die die Boards evtl. eher als vorgesehen ankommen Wink
sr. member
Activity: 448
Merit: 250
Super Smiley

20-30% geschafft  Grin
sr. member
Activity: 252
Merit: 250
Das ist natürlich schön Smiley
Pages:
Jump to: