Pages:
Author

Topic: >>> ZTEX -FPGA <<<< Sammelbestellung: USB-FPGA-Modul 1.15y2 - page 6. (Read 18221 times)

full member
Activity: 174
Merit: 103
Und für schlappe 0.15 BTC inkl. Versand (und damit weniger als die Netzteile bei amazon und co) würde ich mich schweren Herzens von einem 255W ATX-Netzteil trennen. Dieses schafft max. 4 ztex, bei mir seit Wochen stabil im Einsatz. Anfragen per PM, wer zuerst kommt, mahlt zuerst!
legendary
Activity: 1904
Merit: 1185
notorious shrimp!
Also,

Netzteile und USB Kabel sind nicht dabei...

Ich werde die FPGAs an einem ATX Netzteil anhängen...
full member
Activity: 174
Merit: 103
http://www.amazon.de/Universal-Netzteil-KFZ-USB-Anschluss/dp/B0054TVM54
Ist das Ding geeignet, und eher zu empfehlen als ein 60er? Wink
Ich würde wohl das 90er nehmen, da es bereits viele Stecker dabei hat. Ich bin nun nicht ganz sicher, ob man die 1.15y nicht auch mit dem Rundstecker betreiben kann oder ob es nur mit dem Steck-Stecker geht...

Es würde mich überraschen, wenn da Netzteile dabei sind... Dagegen hätte ich aber natürlich nichts Smiley

NEIN NEIN NEIN NEIN.

Das Ding hat eine Maximalspannung von 24v. Das zerfetzt dir, wenn du Pech hast, direkt den FPGA!


Nicht kaufen. Mehr als 16v sollte das Ding net liefern können. Muss die Power über die A liefern, alles über 16-18v wird dir das Board zerlegen... wie einige bereits im ZTEX Original Thread es geschafft haben...

Die Spannung ist regelbar. Was mich aber mehr verunsichert ist die Angabe von max. 4,74 A! Bei 12V sind das 56,88 Watt, also am Leistungslimit. Ich weiß nicht... ein altes, ausgemustertes ATX Netzteil ist immer noch am besten... Da klappt alles ohne Kopfschmerzen...

Hab ich genau so gemacht, funktioniert problemlos...

Ich auch. Da ich mein gutes, leistungsfähiges ATX-Netzteil mit Cable-Management lieber bei eBay für gutes Geld verschacher, habe ich 2 alte ausgemusterte aufeinandergestapelt um meine ztex zu betreiben. Warum das Rad neu erfinden wenn es so einfach geht??
full member
Activity: 224
Merit: 100
http://www.amazon.de/Universal-Netzteil-KFZ-USB-Anschluss/dp/B0054TVM54
Ist das Ding geeignet, und eher zu empfehlen als ein 60er? Wink
Ich würde wohl das 90er nehmen, da es bereits viele Stecker dabei hat. Ich bin nun nicht ganz sicher, ob man die 1.15y nicht auch mit dem Rundstecker betreiben kann oder ob es nur mit dem Steck-Stecker geht...

Es würde mich überraschen, wenn da Netzteile dabei sind... Dagegen hätte ich aber natürlich nichts Smiley

NEIN NEIN NEIN NEIN.

Das Ding hat eine Maximalspannung von 24v. Das zerfetzt dir, wenn du Pech hast, direkt den FPGA!


Nicht kaufen. Mehr als 16v sollte das Ding net liefern können. Muss die Power über die A liefern, alles über 16-18v wird dir das Board zerlegen... wie einige bereits im ZTEX Original Thread es geschafft haben...

Die Spannung ist regelbar. Was mich aber mehr verunsichert ist die Angabe von max. 4,74 A! Bei 12V sind das 56,88 Watt, also am Leistungslimit. Ich weiß nicht... ein altes, ausgemustertes ATX Netzteil ist immer noch am besten... Da klappt alles ohne Kopfschmerzen...

Hab ich genau so gemacht, funktioniert problemlos...
full member
Activity: 174
Merit: 103
http://www.amazon.de/Universal-Netzteil-KFZ-USB-Anschluss/dp/B0054TVM54
Ist das Ding geeignet, und eher zu empfehlen als ein 60er? Wink
Ich würde wohl das 90er nehmen, da es bereits viele Stecker dabei hat. Ich bin nun nicht ganz sicher, ob man die 1.15y nicht auch mit dem Rundstecker betreiben kann oder ob es nur mit dem Steck-Stecker geht...

Es würde mich überraschen, wenn da Netzteile dabei sind... Dagegen hätte ich aber natürlich nichts Smiley

NEIN NEIN NEIN NEIN.

Das Ding hat eine Maximalspannung von 24v. Das zerfetzt dir, wenn du Pech hast, direkt den FPGA!


Nicht kaufen. Mehr als 16v sollte das Ding net liefern können. Muss die Power über die A liefern, alles über 16-18v wird dir das Board zerlegen... wie einige bereits im ZTEX Original Thread es geschafft haben...

Die Spannung ist regelbar. Was mich aber mehr verunsichert ist die Angabe von max. 4,74 A! Bei 12V sind das 56,88 Watt, also am Leistungslimit. Ich weiß nicht... ein altes, ausgemustertes ATX Netzteil ist immer noch am besten... Da klappt alles ohne Kopfschmerzen...

EDIT: Aus einer Rezension:

Der Schalter zur Spannungswahl macht keinen guten Eindruck uns verstellt sich auch sehr leicht ohne das man dies will.
full member
Activity: 224
Merit: 100
Oh guter Hinweis.. aber die Spannung ist doch regelbar?


Wenn du sie konstant einstellen kannst, gut. Wenn es selber regelt: Nicht gut, wenn die 18v überschritten werden an Max Leistung...
sr. member
Activity: 448
Merit: 250
Oh guter Hinweis.. aber die Spannung ist doch regelbar?
full member
Activity: 224
Merit: 100
http://www.amazon.de/Universal-Netzteil-KFZ-USB-Anschluss/dp/B0054TVM54
Ist das Ding geeignet, und eher zu empfehlen als ein 60er? Wink
Ich würde wohl das 90er nehmen, da es bereits viele Stecker dabei hat. Ich bin nun nicht ganz sicher, ob man die 1.15y nicht auch mit dem Rundstecker betreiben kann oder ob es nur mit dem Steck-Stecker geht...

Es würde mich überraschen, wenn da Netzteile dabei sind... Dagegen hätte ich aber natürlich nichts Smiley

NEIN NEIN NEIN NEIN.

Das Ding hat eine Maximalspannung von 24v. Das zerfetzt dir, wenn du Pech hast, direkt den FPGA!


Nicht kaufen. Mehr als 16v sollte das Ding net liefern können. Muss die Power über die A liefern, alles über 16-18v wird dir das Board zerlegen... wie einige bereits im ZTEX Original Thread es geschafft haben...
newbie
Activity: 54
Merit: 0
http://www.amazon.de/Universal-Netzteil-KFZ-USB-Anschluss/dp/B0054TVM54
Ist das Ding geeignet, und eher zu empfehlen als ein 60er? Wink
Ich würde wohl das 90er nehmen, da es bereits viele Stecker dabei hat. Ich bin nun nicht ganz sicher, ob man die 1.15y nicht auch mit dem Rundstecker betreiben kann oder ob es nur mit dem Steck-Stecker geht...

Es würde mich überraschen, wenn da Netzteile dabei sind... Dagegen hätte ich aber natürlich nichts Smiley
sr. member
Activity: 252
Merit: 250
Das wärs natürlich.
legendary
Activity: 1904
Merit: 1185
notorious shrimp!
Netzteile sollten evtl. dabei sein... ich kläre das noch...
sr. member
Activity: 448
Merit: 250
Besten Dank für die Mail Smiley *freu*

Ich war jetzt nochmal auf der Suche nach einem Netzteil für die bisher unversorgten Boards.

ZTEX verkauft selbst ein 60 Watt Netzteil als Zubehör zum Quad im Shop, um die 35 Euro.
Dann sollte man doch eigentlich davon ausgehen können das es damit funzt oder?

als 60 Watt hab ich diese im Auge:
http://www.amazon.de/TUPower-Netzteil-Bildschirm-Monitor-Stromkabel/dp/B008CEWC1G/ref=pd_sim_ce_8
http://www.amazon.de/Ersatz-Adapter-Netzteil-Princeton-Senergy/dp/B003S0SIUI/ref=pd_sim_sbs_ce_3

Alternative mit 90 Watt:
http://www.amazon.de/Universal-Netzteil-KFZ-USB-Anschluss/dp/B0054TVM54

Ist das Ding geeignet, und eher zu empfehlen als ein 60er? Wink
legendary
Activity: 1904
Merit: 1185
notorious shrimp!
Sodele,

an alle Teilnehmer der Sammelbestellung gingen Emails raus.
Sollte jemand keine bekommen haben bitte kurze PN an mich.

So long, and thanks for all the fish ;-)
full member
Activity: 174
Merit: 103
Ich würde das nicht an einem laufenden Rechner "andocken" in einer Operation am "offenen Herzen"... Aber gehen sollte es schon.
Und ja: Wie du gesagt hast, würde ich ein PATA oder SATA anzapfen. Dazu am einfachsten aus einer alten defekten HD die Buchse auslöten damit man eine saubere und guten Steckverbindung hat ohne dass man den Stecker des Kabels abschneiden muss.

Ich weiß nicht ob das Stromversorgungskabel für ATX bei Lieferung dabei ist. Wenn Du, Hotzenklotz mein Netzteil willst, dann lege ich das passende Anschlußkabel bei. Und wenn Du ganz lieb bitte, bitte sagst, schicke ich dir kostenlos auch so eins zu. Hab noch eins rumliegen....


Zackie

Nachtrag: Am ATX-Netzteil des PC's ist ohne Probleme möglich, besser wäre aber ein eigenes Netzteil. Es kann nämlich sein daß Du das ztex mal AUS/EINschalten mußt. Und das ist dann über eigenes Netzteil bequemer und sicherer.
newbie
Activity: 54
Merit: 0
Ich würde das nicht an einem laufenden Rechner "andocken" in einer Operation am "offenen Herzen"... Aber gehen sollte es schon.
Und ja: Wie du gesagt hast, würde ich ein PATA oder SATA anzapfen. Dazu am einfachsten aus einer alten defekten HD die Buchse auslöten damit man eine saubere und guten Steckverbindung hat ohne dass man den Stecker des Kabels abschneiden muss.
sr. member
Activity: 252
Merit: 250
Danke! Andere Frage/Variante: Direkt am verbauten ATX Netzteil im Rechner abzapfen, wo sollte man das am besten machen? An einem IDE/SATA Stromkabel einfach 12V und Masse abgreifen? Oder woanders?
full member
Activity: 174
Merit: 103
Stimmt. Sorry, habe nur die Leistung des Boards selber angeschaut ohne die Leistung der Lüfter.
Solche Lüfter ziehen ca 1-2 Watt das Stück. Somit 4-8Watt zusätzlich. Rechne also total mit 50-60Watt und das schreit nach 60-70Watt PSU.

Also zB http://www.amazon.de/Universal-Notebooks-gängigen-Notebook-Anschlüssen/dp/B0030UMXOS oder sowas...

Ja, das Problem ist auch, daß sich die 40W des Boards auf 200 MH pro Spartan-Chip beziehen. Diese Chips werden ja auf den ztex übertaktet was zu einem höheren Stromverbrauch führt. Das board an sich braucht etwa 50 Watt + die Lüfter!
newbie
Activity: 54
Merit: 0
Stimmt. Sorry, habe nur die Leistung des Boards selber angeschaut ohne die Leistung der Lüfter.
Solche Lüfter ziehen ca 1-2 Watt das Stück. Somit 4-8Watt zusätzlich. Rechne also total mit 50-60Watt und das schreit nach 60-70Watt PSU.

Also zB http://www.amazon.de/Universal-Notebooks-gängigen-Notebook-Anschlüssen/dp/B0030UMXOS oder http://www.aliexpress.com/item/1PCS-AC-Converter-Adapter-DC-12V-7A-84W-LED-Power-Supply-Charger-for-5050-3528-SMD/838649436.html oder sowas...
full member
Activity: 174
Merit: 103
Mist, jetzt hab ichs schon bestellt. Sollte ich evtl. stornieren und ein größeres bestellen?

Wenn Du das board mit einem Lüfter betreibst, dann sollte es funktionieren. Wenn Du die vier ztex-Lüfter benutzen willst,
dann würde ich stornieren. Wäre mir zu heiß... Im wahrsten Sinne des Wortes!
Pages:
Jump to: