Pages:
Author

Topic: >>> ZTEX -FPGA <<<< Sammelbestellung: USB-FPGA-Modul 1.15y2 - page 7. (Read 18223 times)

sr. member
Activity: 252
Merit: 250
Mist, jetzt hab ichs schon bestellt. Sollte ich evtl. stornieren und ein größeres bestellen?
full member
Activity: 174
Merit: 103
Dann zB http://www.amazon.de/12V-Netzstecker-Adapter-Band-oder/dp/B008CPQBAS Steckernetzteil for 10 Euronen.
2 Stück gekauft und es kommt sogar Kostenlos zu dir Nachhause...

Knapp, müßte aber funktionieren wenn man die Boards mit nur einem Lüfter betreibt. Meine ztex mit vier Lüftern haben rund 60 Watt
gebraucht. Da wirds mit dem Netzteil knapp weil an Belastungsgrenze....
newbie
Activity: 54
Merit: 0
Dann zB http://www.amazon.de/12V-Netzstecker-Adapter-Band-oder/dp/B008CPQBAS Steckernetzteil for 10 Euronen.
2 Stück gekauft und es kommt sogar Kostenlos zu dir Nachhause...
full member
Activity: 174
Merit: 103
Mich würden mal Tipps für passende und günstige Netzteile freuen!

Zackie fragen. Wenn Du nur ein ztex betreiben willst, kann ich Dir ein nagelneues, kleines ATX-Netzteil anbieten. Wurde nur zum Testen benutzt ob es auch wirklich funktioniert. Auf der 12 V Schiene (die Du brauchst) ca. 140 W. Also optimal für geringe Leistung. Und es hat noch genug Reserve um ein zweites ztex anzuschließen falls Du doch noch ein günstiges findest. Ich würde es für nur 0,1 BTC inkl. Versand überlassen. PM an mich...
sr. member
Activity: 252
Merit: 250
Ich dachte gerade an so eine Art Notebook-Netzteil. Soll nur für ein einziges Board sein.
newbie
Activity: 54
Merit: 0
Mich würden mal Tipps für passende und günstige Netzteile freuen!
Eigendlich geht so ziemlich jedes Ding, das die Requirements von ZTEX erfüllt:
http://wiki.ztex.de/doku.php?id=en:ztex_boards:ztex_fpga_boards:cluster_power_supplies sagt
Quote
For small clusters 12V/4A or more switching PSU's can be used to power one Quad FPGA Boards. These PSU are connected to CON3

Prinzipiell ist ein powersupply meistens am effizientesten wenn sie gut belastet sind (70-80%). Im beinahe-Leerlauf (zB ein 40W-Board an einem 600W-ATX-PSU) kann es dazu kommen, dass die Grundverlustleistung grösser ist als die Nutzleistung (Effizienz < 0.5).
Also würde ich für ein einzelnes board zB ein 50-60W-PSU suchen. Ich habe zuhause noch eines von Aliexpress.com (free shipping für 15US$)... Sowas wie das hier: http://www.aliexpress.com/item/1PC-60W-5A-Switching-Power-Supply-100-120V-AC-200-240V-input-12V-Output-Switch-Power/616409303.html
Ich habe es mal vor ein paar Monaten ausgemessen und muss sagen, dass es für den Preis erstaunlich gut regelt (12.8V leerlauf-Spitzen (ca 1.2ms lang), 11.8V unter Volllast).

Wenn du mehrere Boards treiben willst, kannst du natürlich ein ATX-PSU nehmen... Befolge am einfachsten dazu http://jumperone.com/2012/12/converting-atx-power-supply-to-bench-power-supply-faq/ für den Standalone-betrieb eines ATX-PSU's. Aber da diese ATX-PSU's auch noch -12V, 5V und anderes generieren was du aber gar nicht brauchst, kann es sein, dass das dann nicht mehr so effizient ist...
Günstige ATX-PSU's kannst du fast überall bekommen. zB bei Amazon http://www.amazon.de/LC-Power-LC420H-12-Netzteil-V1-3/dp/B0012BBLPE

Aber da man vorallem die Energieeffizeinz hoch halten will (Laufkosten), sollte man schauen, dass man das PSU gut auslastet. Wink
sr. member
Activity: 294
Merit: 250
... diese Sorgen möcht ich mal haben  Grin
sr. member
Activity: 252
Merit: 250
Mich würden mal Tipps für passende und günstige Netzteile freuen!
full member
Activity: 224
Merit: 100
Quote
Edit: sollte ich irgendwo in der Rechnung was falsch gemacht haben, postet bitte. Ich denke, dass alles stimmt, aber ich bin nicht unfehlbar.

Egal welchen du nimmst, es macht die Dinger fast unhörbar und das ist echt echt wichtig... Cheesy
newbie
Activity: 54
Merit: 0
Der Be Quiet BL061 Silent Wings 2 macht einen Volumenstrom: 55,4 m³/h bei einer Lautstärke von 16 dB(A)
Der XILENCE 92mm macht ca. 61 m³/h bei 19 dB(A).

So. Nun zur Rechnung. Wenn man die dB's mal in Faktoren umrechnet ergibt sich:
3dB(A) = Faktor 2
4dB(A) = Faktor 2.512
6dB(A) = Faktor 4
9dB(A) = Faktor 8
10dB(A) = Faktor 10
Die brauchen wir dann noch später...

Die Original-Fans haben 17dB(A) (http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/402150_-northbridge-cooler-xpnb-f-xilence.html) und pusten jeweils 8.85m^3/h durch. Also 35.4m^3/h total.
Somit denke ich, dass man da 23.02dB(A) erwarten kann (Ls=10*log10(4)+17dB(A)) bei 35.4m^s/h mit den orig-Lüftern.

Vergleichen wir mal die Lautstärke:
4x Orig-Fans: 23dB(A) --> 100%-Referenz
beQUIET!: 16dB(A) --> 20% der Referenz
Xilence: 19dB(A) --> 40% der Referenz

So. Nun schauen wir mal die Luftleistung an:
4x Orig-Fans: 35.4m^3/h --> 100%-Referenz
beQUIET!: 55.4m^3/h --> 156% der Referenz
Xilence: 61m^3/h --> 172% der Referenz

Summary: der Xilence "erkauft" sich 16% mehr Luft (172% vs 156%) mit einem doppeltem Lautstärkepegel (16dB(A) vs 19dB(A)) gegenüber dem beQUIET! Smiley

Ich gehe da lieber mit dem halb so lauten und nur wenig schwächeren (aber immernoch 1.5x so starken wie die 4 Origs zusammen) Lüfter von beQUIET! statt den von Xilence. Und wenn wir einige hundert Euronen ausgeben, sollte es an 10 Euros für nen leisen Lüfter nicht mehr scheitern, finde ich Wink

Edit: sollte ich irgendwo in der Rechnung was falsch gemacht haben, postet bitte. Ich denke, dass alles stimmt, aber ich bin nicht unfehlbar. Wink
newbie
Activity: 54
Merit: 0
Übrigens habe ich noch geschaut wegen Lüftern:
Also...
Die ZTEX-Page sagt klar:
Quote
Four Xilence COO-XPNB.F heat sinks are delivered with the board. These heat sinks can be used actively or passively. In passive mode the fan should be removed.
soweit so gut.
Auch sagen sie
Quote
USB-FPGA Modules 1.15y are prepared for large standard heat sinks (up to 40 mm x 40 mm) with push pins and a hole distance of 59mm.
Ich habe dann mal die Diagonaldistanz der beiden Löcher oben rechts zu unten links daraus herausgerechnet und kam auf 129.5mm

Annahme: Die Schrauben, mit denen die kleinen Schreihälse auf den Coolern montiert werden können in etwa Schraubenkopf-tief innerhalb der angezeichneten Ecke des Kühlkürpers auf dem PCB montiert werden. Dies sollte nicht schlecht simmen gemäss dem Bild bei ZTEX: http://www.ztex.de/imgs/usb-fpga-1.15y-hs-1200.jpg
Das gibt relativ genau gemessene (massstab) und gerechnete 117.4mm Lochabstand des gross-Lüfters zur direkten Montage mit Schrauben direkt in die äusseren Ecken der Kühlkörper.


Die 120er-Lüfter haben gemäss http://www.quietpc.com/faq/27 einen horizontalen Lochabstand von 10.5cm was gemäss Pythagoras einen Diagonalen Abstand von 14.85cm gibt.
Immernoch etwas gross für gemessene 129.5mm Lochabstand der beiden am weitesten auseinanderliegenden Löcher zur Befestigung der Heatsinks...
Auch die Eck-Löcher des PCB's sind nur bedingt brauchbar, da die ca 15.9cm auseinanderliegen...
Somit fallen 120er-Lüfter leider wohl weg für eine einfache Pick-and-place-lösung.

Zum Glück gibt es aber noch 92mm-Lüfter!
Die haben gemäss http://www.quietpc.com/faq/27 + Pythagoras einen Diagnonalen Lochabstand von 117.37972567671mm
Und ich denke man kriegt WUNDERBAR einen 92er Lüfter mit Diagonalem Lochabstand von 117.38mm auf Kühler mit Schraubmöglichkeit im Abstand 117.4mm! Smiley

Unter http://www.quietpc.com/92mmfans finden sich ein paar beispiele von leisen 92mmlern...

Edit: Ziehe mir wohl den hier: http://www.amazon.de/Quiet-BL061-Silent-Wings-Geh%C3%A4usel%C3%BCfter/dp/B007KEF1IU
newbie
Activity: 54
Merit: 0
Dafür stehen wir kurz vor der Auslieferung, haben ein bewährtes und funktionierendes Produkt incl. Garantie durch den Hersteller (Deutschland) und einen halbwegs brauchbaren Wiederverkaufswert...
Für einen Schweizer fehlt mir bei Dir ein bischen die Zurückhaltung und Neutralität  Grin
Ich bin auch CHianer und halte mich nicht mit der Vorfreude zurück. Neutral? Was ist schon neutral? Wir eröffnen für JEDEN nummernkonten bei der Bank. Das ist neutral. Anders wäre es wenn wir bei einigen das verweigert hätten. Dann wären wir nicht neutral.
Waffenkauf aus der RUAG (CH-Rüstungsfirma)? kann auch fast jedes Land machen... Somit sind wir auch da neutral... Wink
legendary
Activity: 1904
Merit: 1185
notorious shrimp!
Die werde ich heute Abend raussenden...
newbie
Activity: 54
Merit: 0
Sodele...

Wenn alles gut läuft dann kommt die 20er Bestellung kommende Woche :-)
Ich werde alle nochmals per Email Anschreiben und die Lieferadresse verifizieren.

Das Warten hat ein Ende,
ich halte Euch auf dem Laufenden...

Juhu! Warte sehnsüchtig auf eMail Smiley
hero member
Activity: 784
Merit: 500
Ich bin nicht sicher aber ich meine, die luefter fie ich hier habe drehen mit 1000 bis 1800 rpm. Sind halt ungeregelt da das board obwohl es 3pin anschluesse hat dies Luefter nicht regelt.

Hm, ok. 2000 rpm werden die wohl auch haben. D.h. da kommen garkeine PWM Signale, oder wegen einem großen statt vier kleien Lüfter nicht die richtige Steuerung?

Die ZTEX Boards sollten doch eine Lüftersteuerung haben wenn ich mich nicht irre.

Mensch, ich muss gleich nochmal hier rumsuchen...  Smiley

Nein die Luefter sind nicht geregelt und da word auch nichts ausgelesen. Cgminer zeigt ja auch nix an Wink
sr. member
Activity: 448
Merit: 250
Ich bin nicht sicher aber ich meine, die luefter fie ich hier habe drehen mit 1000 bis 1800 rpm. Sind halt ungeregelt da das board obwohl es 3pin anschluesse hat dies Luefter nicht regelt.

Hm, ok. 2000 rpm werden die wohl auch haben. D.h. da kommen garkeine PWM Signale, oder wegen einem großen statt vier kleien Lüfter nicht die richtige Steuerung?

Die ZTEX Boards sollten doch eine Lüftersteuerung haben wenn ich mich nicht irre.

Mensch, ich muss gleich nochmal hier rumsuchen...  Smiley
hero member
Activity: 784
Merit: 500
Bestimmt stark genug. Das sind ja nur 10w pro chip die da weg geblasen werden muessen....

Ich bin nicht sicher aber ich meine, die luefter fie ich hier habe drehen mit 1000 bis 1800 rpm. Sind halt ungeregelt da das board obwohl es 3pin anschluesse hat dies Luefter nicht regelt.
sr. member
Activity: 448
Merit: 250
Naja 2 Stück sind bei amazon.de noch vorrätig zu 9 Euro Kurs Smiley
Ich persönlich bräuchte welche für 3 Boards  Cheesy

Ein 92mm reicht für ein Quad? Wie werden die denn montiert?
Dazu gibts doch hier bestimmt schon was im Forum, ich find nur leider nichts.

Ja ich hab nen 80 Silent Lüfter auf allen meinen Quasd's (einfach rauf gelegt!)

wieviel rpm hat der denn, oder hast du mal das modell?

tendiere momentan zu dem http://www.amazon.de/Arctic-Geh%C3%A4use-Zubeh%C3%B6r-L%C3%BCfter-F9/dp/B002KTZJOQ/ref=pd_sim_computers_6

90mm, leise, günstig - aber stark genug?
hero member
Activity: 784
Merit: 500
Die Kühlkörper sind mit dabei... sollten... kommt ja original von ZTEX.

und dann einfach mittig da rein drehen? der lüfter deckte ja nicht alle 4 fpgas ab.
bei cairnsmore wurde doch direkt ein lüfter verbaut, der aber passgenau deckt.



Ja vier kleine Xilinx 40mm Schreihälse Smiley
Pages:
Jump to: