Author

Topic: Der Aktuelle Kursverlauf - page 1213. (Read 5920669 times)

hero member
Activity: 784
Merit: 544
October 01, 2018, 02:41:08 PM
NVT mit Daten aus der Blockchain "plus" Daten aus den Börsen kombinieren? Trantute2 hatte da in seinem R Programcode Urls mit Handelsdatenarchiven die dann automatisch entpackt werden, die Daten der letzten Handelsjahre.
Waren doch aus Europa, oder? Quelle Bitstamp?
Was die Börsen über ihre Handelsaktivitäten preisgeben ist wieder so eine Angelegenheit. Bei Bittrex mal auf so eine API Url geklickt da fielen keine 20 Werte raus, die halten sich bedeckt. Andere publizieren ZIP Archive mit langen Tabellen der letzten Jahre. Alles auf Gutglauben dargereicht.

Naja, mit irgendwas muss man ja arbeiten. Und ja, ich nutze die Daten von Bitstamp. Es steht aber jedem frei die Daten einer anderen Börse zu nutzen. Den Link den ich gegeben habe enthält ja auch die zip-Archive anderer Börsen:

https://api.bitcoincharts.com/v1/csv/

Oder man kombiniert eben alle Börsen. Auch hier gilt, je mehr unterschiedliche, unabhängige Quellen man nutzt, desto besser. Für was sich der Einzelne entscheidet ist aber nicht mehr mein Bier. Selbiges ob man den NVT noch plotten möchte. Das ist ein Einzeiler.

Last but not least:

Quote
Gold ist keine Blockchain, die öffentlich einsehbar wäre. Das geniessen die wohl in der Scene auch ein bisschen.

Genauso ist es. Als Investment interessiert mich Gold eigentlich nicht die Bohne. Trotzdem ist die Frage berechtigt, wie der NVT beim Gold aussieht. Wer den NVT von Bitcoin als Indikator nutzt, der sollte sich auch fragen ob Bitcoin heutzutage eben sowas wie Dollar oder doch eher sowas wie Gold ist. Und gerade in wirtschaftlich unsicheren Zeiten ist diese Frage nicht unrelevant.

Letztendlich entscheidet sich imho daran, ob der NVT des Bitcoin eine Aussagekraft bezüglich des Sentiments hat. Und auch hier muss man sich selbst wieder die Frage beantworten, ob das Modell, welches man vom System hat, im fraglichen Moment überhaupt anwendbar ist.
qwk
donator
Activity: 3542
Merit: 3413
Shitcoin Minimalist
October 01, 2018, 12:23:16 PM
Du, ich hab auch keine Ahnung damit wären wir schon zwei Experten, die im Dunkeln tappen. Sollten uns noch eine ahnungslose Drittmeinung einholen
YMMD Wink
legendary
Activity: 2380
Merit: 1085
Money often costs too much.
October 01, 2018, 12:21:45 PM
Wie man in oberen Link sehen kann, ist der NVT immer dann besonders hoch, wenn der Kurs schon wieder am fallen ist. Man kann ihn aber scheinbar dazu nutzen, zu entscheiden, wie weit die Blase schon ist. Soll heissen, steigt der Kurs schon ein paar Wochen oder Monate und ist der NVT unter hundert, dann kann man getrost noch einsteigen. Sollte der Kurs über die hundert gehen, dann sollte man vorsichtig werden und die Finger von Investitionen lassen. Das ist aber schon fast wieder eine sich selbsterfüllende Prophezeiung. Wie bei allen Indikatoren, welche an Bedeutung erlangen.

Die Frage, welche sich hierbei wirklich stellt ist: Wie sieht verglichen damit der NVT von Gold aus? D.h. ist Bitcoin ein Wertübermittlungs- oder eher ein Wertaufbewahrungssystem (geworden)?

Ich kenne die Antwort nicht, vielleicht kann jemand Licht ins Dunkel werfen.

Du, ich hab auch keine Ahnung damit wären wir schon zwei Experten, die im Dunkeln tappen. Sollten uns noch eine ahnungslose Drittmeinung einholen Cheesy

Gold ist keine Blockchain, die öffentlich einsehbar wäre. Das geniessen die wohl in der Scene auch ein bisschen.

Der NVT ist verspätet, hängt hinterher. Das Diagramm da oben, für 9 monate von 2018 müssten da schon bestätigende Werte vorliegen.
Mache mir aber eher Gedanken über Gox Auszahlung, Tether Unabwägbarkeiten oder CVE-2018-dingens Ereignissen. Die liegen alle ausserhalb von diesen Charts.

Und wie korreliert die mit den Einbrüchen?! Also sobald die steigt, steigt ja eher der Kurs anstatt das er fällt.
Der Kurs hat wiederum nichts mit der Nutzung zu tun. Wenn die BTC umverteilt werden, dann ist das nicht  zwingend kursrelevant und kann durchaus auch mit fallenden Kursen einhergehen. Der Kurs wird hauptsächlich durch interne Buchungsvorgänge an den Börsen (Buchgeld) gebildet. Dazu muss kein einziger Satoshi transportiert werden. Die tatsächliche Nutzung wirkt verzögert auf dieses System.

NVT mit Daten aus der Blockchain "plus" Daten aus den Börsen kombinieren? Trantute2 hatte da in seinem R Programcode Urls mit Handelsdatenarchiven die dann automatisch entpackt werden, die Daten der letzten Handelsjahre.
Waren doch aus Europa, oder? Quelle Bitstamp?
Was die Börsen über ihre Handelsaktivitäten preisgeben ist wieder so eine Angelegenheit. Bei Bittrex mal auf so eine API Url geklickt da fielen keine 20 Werte raus, die halten sich bedeckt. Andere publizieren ZIP Archive mit langen Tabellen der letzten Jahre. Alles auf Gutglauben dargereicht.
hero member
Activity: 784
Merit: 544
October 01, 2018, 11:46:32 AM
@e-coinomist

Hmm ...

http://charts.woobull.com/bitcoin-nvt-ratio/

Quote
When Bitcoin's NVT is high, it indicates that its network valuation is outstripping the value being transmitted on its payment network, this can happen when the network is in high growth and investors are valuing it as a high return investment, or alternatively when the price is in an unsustainable bubble.

Wie man in oberen Link sehen kann, ist der NVT immer dann besonders hoch, wenn der Kurs schon wieder am fallen ist. Man kann ihn aber scheinbar dazu nutzen, zu entscheiden, wie weit die Blase schon ist. Soll heissen, steigt der Kurs schon ein paar Wochen oder Monate und ist der NVT unter hundert, dann kann man getrost noch einsteigen. Sollte der Kurs über die hundert gehen, dann sollte man vorsichtig werden und die Finger von Investitionen lassen. Das ist aber schon fast wieder eine sich selbsterfüllende Prophezeiung. Wie bei allen Indikatoren, welche an Bedeutung erlangen.

Die Frage, welche sich hierbei wirklich stellt ist: Wie sieht verglichen damit der NVT von Gold aus? D.h. ist Bitcoin ein Wertübermittlungs- oder eher ein Wertaufbewahrungssystem (geworden)?

Ich kenne die Antwort nicht, vielleicht kann jemand Licht ins Dunkel werfen.
legendary
Activity: 2380
Merit: 1085
Money often costs too much.
October 01, 2018, 10:14:14 AM
Interessant ist ein Blick auf die UTXOs:  https://www.blockchain.com/de/charts/utxo-count?
Im letzten Monat sind +1M UTXOs hinzugekommen und es gabe keine großen Einbrüche.
und was haben die mit dem Preis zu tun? Wie entstehen die denn überhaupt?

Durch Zahlungsvorgänge, also Transaktionen. Die Interpretation ist allerdings unsicher, da die Anzahl der UTXO nicht zwingend mit der Zahl der Nutzer oder der tatsächlichen Nutzung korreliert.


Und wie korreliert die mit den Einbrüchen?! Also sobald die steigt, steigt ja eher der Kurs anstatt das er fällt.

Sind immerhin ein paar Werte mit denen sich weitere Annahmen treffen (oder verfehlen) lassen.
Das Transfervolumen steht in der Blockchain, daraus kann man den Gesamtwert überschlagen.

Und auf "Metcalfe's Law" sind doch auch hier im Thread immer alle drauf abgefahren, warum sollte das heute plözlich wieder alles falsch sein? Quadratischer Anstieg nach Nutzern? Nur weil wir die letzten acht Monate eher einen exponentiellen Zerfall mit Buckelpiste abwärts betrachten?

Here's where velocity comes in. It's defined as:

Velocity = Total Transaction Volume / Average Network Value

Therefore:

Average Network Value = Total Transaction Volume / Velocity

One of the most widely known ratios is Network Value to Transactions, or NVT. Introduced and popularized by Chris Burniske, Willy Woo, and the team behind Coinmetrics, NVT is often called "crypto PE ratio." Here's the definition of the ratio:


In a traditional PE ratio, the earnings metric in the denominator is used as a proxy for the underlying utility of the company created for the shareholders.

Der NVT ist dann recht plakativ, hatten wir hier auch schonmal angesprochen. Wurde alles gedisst, weil "Bearish" gefällt dem verehrten Publikum ja nicht. Heute hüh, morgen hot.

legendary
Activity: 2380
Merit: 1085
Money often costs too much.
October 01, 2018, 10:07:54 AM

Nichts neues GESEHEN. Cheesy

Stelle dir vor es ist wieder ETF und keiner schaut hin. Das war zu erwarten, auf den Effekt wurde hier schon vor Zeiten drauf hingewiesen. Das Spielchen ist etwas ausgeleiert.
legendary
Activity: 2772
Merit: 1277
October 01, 2018, 06:14:10 AM
Interessant ist ein Blick auf die UTXOs:  https://www.blockchain.com/de/charts/utxo-count?
Im letzten Monat sind +1M UTXOs hinzugekommen und es gabe keine großen Einbrüche.
und was haben die mit dem Preis zu tun? Wie entstehen die denn überhaupt?

Durch Zahlungsvorgänge, also Transaktionen. Die Interpretation ist allerdings unsicher, da die Anzahl der UTXO nicht zwingend mit der Zahl der Nutzer oder der tatsächlichen Nutzung korreliert.
Und wie korreliert die mit den Einbrüchen?! Also sobald die steigt, steigt ja eher der Kurs anstatt das er fällt.

Der Kurs hat wiederum nichts mit der Nutzung zu tun. Wenn die BTC umverteilt werden, dann ist das nicht  zwingend kursrelevant und kann durchaus auch mit fallenden Kursen einhergehen. Der Kurs wird hauptsächlich durch interne Buchungsvorgänge an den Börsen (Buchgeld) gebildet. Dazu muss kein einziger Satoshi transportiert werden. Die tatsächliche Nutzung wirkt verzögert auf dieses System.
copper member
Activity: 475
Merit: 121
October 01, 2018, 04:57:26 AM
Interessant ist ein Blick auf die UTXOs:  https://www.blockchain.com/de/charts/utxo-count?
Im letzten Monat sind +1M UTXOs hinzugekommen und es gabe keine großen Einbrüche.
und was haben die mit dem Preis zu tun? Wie entstehen die denn überhaupt?

Durch Zahlungsvorgänge, also Transaktionen. Die Interpretation ist allerdings unsicher, da die Anzahl der UTXO nicht zwingend mit der Zahl der Nutzer oder der tatsächlichen Nutzung korreliert.


Und wie korreliert die mit den Einbrüchen?! Also sobald die steigt, steigt ja eher der Kurs anstatt das er fällt.
legendary
Activity: 2772
Merit: 1277
October 01, 2018, 04:49:41 AM
Interessant ist ein Blick auf die UTXOs:  https://www.blockchain.com/de/charts/utxo-count?
Im letzten Monat sind +1M UTXOs hinzugekommen und es gabe keine großen Einbrüche.
und was haben die mit dem Preis zu tun? Wie entstehen die denn überhaupt?

Durch Zahlungsvorgänge, also Transaktionen. Die Interpretation ist allerdings unsicher, da die Anzahl der UTXO nicht zwingend mit der Zahl der Nutzer oder der tatsächlichen Nutzung korreliert.
copper member
Activity: 475
Merit: 121
October 01, 2018, 04:37:56 AM
Interessant ist ein Blick auf die UTXOs:  https://www.blockchain.com/de/charts/utxo-count?
Im letzten Monat sind +1M UTXOs hinzugekommen und es gabe keine großen Einbrüche.

und was haben die mit dem Preis zu tun? Wie entstehen die denn überhaupt?
legendary
Activity: 1284
Merit: 1042
October 01, 2018, 04:34:05 AM
Interessant ist ein Blick auf die UTXOs:  https://www.blockchain.com/de/charts/utxo-count?
Im letzten Monat sind +1M UTXOs hinzugekommen und es gabe keine großen Einbrüche.
legendary
Activity: 1904
Merit: 1185
notorious shrimp!
October 01, 2018, 02:57:32 AM

Der Kurs ist soo eingeschlafen... nicht mal das bekommt er noch hin  Cheesy
jr. member
Activity: 67
Merit: 1
October 01, 2018, 02:09:45 AM
ist ein wenig ot aber
ich mach mich grad schlau über den energie verbrauch von bitcoin. laut diesem blog
https://digiconomist.net/bitcoin-energy-consumption
ca 73 twh
was einem jahresverbrau von österreich entspricht.

wird sich dieser verbrauch noch steigern? und wenn ja kennt einer hochrechnungen? oder gegenüberstellungen zu anderen inovationen
wie zB elektroauto zum vergleich
emobil soll ja die energie wende sein.

bei derzeit 1 milliarde zugelassener fahrzeuge die wenn auf emobil umgestellt werden im durchschnitt 20 kwh pro 100 km verbrauchen und die durchschnitts jahres km als 10000 angenommen werden, wäre dass wenn keine weiteren fahrzeuge dazu kommen ein bedarf von ca. 2000 twh pro jahr.

ich habe keine ahnung wie hoch die stromerzeugung derzeit ist aber 2014 waren es 21000 twh.

das energie thema wird ja so oft beim schlecht reden des bitcoin verwendet.
kenn jemand links ?
jr. member
Activity: 67
Merit: 1
October 01, 2018, 01:35:20 AM
oh ok danke. na das scheinen ja gute vorzeichen zu sein. sonst würden die es ja gleich ablehnen, anstatt sich lange gedanken zu machen. und wenn jetzt nicht, dann wohl nächstes jahr. auf jedenfall gehts vorwärts.

Lobenswerte Einstellung. Auch im Nichts noch das Positive sehen. So soll es sein. Cool

warum denkt ihr ein ETF wäre positiv für bitcoin?
dieser jetzt will ja gar keine bitcoin kaufen sonder nur wieder wetten auf den preis short long machen.
was meiner meinung nach den kurs eher bremsend beeinflusst.

also im großen stil was man auf bitmax macht

hero member
Activity: 854
Merit: 503
September 30, 2018, 11:09:58 PM
hero member
Activity: 2008
Merit: 768
September 30, 2018, 07:06:13 PM
morgen früh 6.2k?  Wink
neue monatskerze grün hmm pump eet  Grin
full member
Activity: 286
Merit: 115
September 30, 2018, 05:37:27 PM
morgen früh 6.2k?  Wink
Wäre gar nicht so übel. Für einen guten Wiedereinstieg  Grin
legendary
Activity: 1904
Merit: 1185
notorious shrimp!
September 30, 2018, 05:04:42 PM
morgen früh 6.2k?  Wink
member
Activity: 504
Merit: 32
September 30, 2018, 12:14:11 PM
oh ok danke. na das scheinen ja gute vorzeichen zu sein. sonst würden die es ja gleich ablehnen, anstatt sich lange gedanken zu machen. und wenn jetzt nicht, dann wohl nächstes jahr. auf jedenfall gehts vorwärts.

Lobenswerte Einstellung. Auch im Nichts noch das Positive sehen. So soll es sein. Cool
hero member
Activity: 797
Merit: 506
September 30, 2018, 08:57:22 AM
oh ok danke. na das scheinen ja gute vorzeichen zu sein. sonst würden die es ja gleich ablehnen, anstatt sich lange gedanken zu machen. und wenn jetzt nicht, dann wohl nächstes jahr. auf jedenfall gehts vorwärts.
Jump to: