Die oft aus Unwissen resultierende aber durch die Verfügbarkeitsheuristik durchaus nachvollziehbar verbreitete Einschätzung "halber Reward = doppelter Preis" (siehe die abstruse Duschgel-Analogie) ist haltlos, das wissen wir alle. Das würde vielleicht auf einen Neustart zutreffen, nicht aber auf ein Szenario in dem bereits mit 75% ein Großteil aller Coins gemeint wurde und sich bereits im Verkehr befindet.
Bitte liefert mir doch eine kurze, knackige und trotzdem schlüssige und emotionslose Erklärung
![Wink](https://bitcointalk.org/Smileys/default/wink.gif)
Steigender Bedarf und sinkendes Angebot.
Jeder Mensch auf dem Planeten will (im Durchschnitt) mindestens 1 Bitcoin besitzen. Sogar die, die es noch gar nicht wissen. Somit sind eigentlich 0 Bitcoin im Angebot, ausgenommen die BTC im Umlauf von Tradern, die zocken (temporär). Bei kompletter Sättigung des Marktes ist das Angebot 0, ausgenommen das geminte, was sofort weiterverkauft wird. Das Reward Halving schlägt sich somit überproportional im Kurs nieder. Jetzt verstanden?
exponentiell
und die banken krise wird helfen ... das die menschen den Bitcoin wollen
![Smiley](https://bitcointalk.org/Smileys/default/smiley.gif)
noch ist er ein spielball der großen und mächtigen