Als ich letztes mal auf das Preisverzeichnis oder einen gesonderten Aushang gelesen habe, vor ca. 2 Jahren.
Stand da, dass meine Sparkasse 1 Euro für eine nicht digitale Überweisung nimmt.
Und die haben viele Kunden damit.
Außerdem verlangen die schon lange Gebühr fur Wechselgeld Rollen von ihren langjährigen Geschäftskunden.
29.03.2016
http://www.augsburger-allgemeine.de/wirtschaft/Diese-Folgen-hat-die-europaeische-Nullzinspolitik-fuer-Bank-Kunden-id37343042.htmlAuch der Konkurrent Commerzbank schließt für die Zukunft nicht aus, Hand an sein Filialnetz zu legen. Unangetastet sollen dagegen vorerst die Gebühren bleiben. Postbank und Commerzbank werben mit einem kostenfreien Girokonto, das beide in dieser Form beibehalten wollen. Wie auch die Deutsche Bank schließen sie aber nicht aus, an den Preisen zu drehen, sollte sich an der Lage in der Finanzwelt nichts ändern.
Das ging aber schnell ... wobei anzumerken ist, dass im oberen Artikel nicht ganz klar ist, was mit Gebuehren gemeint ist, aufs Konto oder anderweitig. Wobei das eigentlich egal ist, Gebuehr ist Gebuehr. Offensichtlich versuchen die Banken im Moment Gebuehren dort einzufuehren bzw. zu erhoehen, wo der Kundenwiderstand am geringsten ist. Jedoch, je laenger die Zinspolitik der EZB beibehalten wird, desto eher werden wohl auch an anderen Stellen Gebuehren eingefuehrt bzw. erhoeht.
Ich als Unwissender darf meinen m
BTC drauf geben.
Jeder promovierte Ökonom, jeder der sich mit unserem globalen Finanzsystem beschäftigt wird erkennnen, daß die Zinseszinspolitik eine Exponentialfunktion darstellt.
Abgekopplet von der Realität hiesse das bei einer Einlage von 10k€, 7,18% Verzinsung und 60 Jahren Laufzeit ein Haben von grob 640k€
Nun müssen diese Zinsen ja erwirtschaftet werden, meist in Form von Kreditzahlungen und zum minderen Teil aus Gebühren.
Wenn keiner mehr Schulden aufnehmen kann oder will
-> Realwirtschaft, werden diese Zinsenszinsen auch nicht mehr erwirtschaftet.
Interessanter Nebenschauplatz ist ja, daß die Deutsche Realwirtschaft im Schnitt absolut betrachtet immer den gleichen Überschuss
-> linear produziert.
Jetzt kommt das Dilemma
Eine Exponentialfunktion trifft auf eine lineare "Konstante" welche gemeinsam einen
Schnittpunkt haben. Dieser Schnittpunkt war schon vor einiger Zeit und bedeutet, daß keiner mehr die Zinsen erwirtschaften kann welche der Finanzmarkt fordert.
Was bleibt dir als Zentralbank noch über?1.) 0-Zinsen bishin zu Negativzinsen -> Schweiz
2.) Entwertung des Euro -> Schulden günstiger zurück kaufen
Grundsätzlich bin ich der Diskussion unseres Finanzsystems müßig und ich fühle mich in meiner Annahme bestätigt daß ihr das wisst, daher trink ich jetzt meinen Tee weiter weil mich das Alles eigentlich nix angeht