Supporter auf godmode-trader.de
Mittwoch, 02.03.2016 - 09:18 Uhr
Ist das Bargeld am Ende?
In der Eurozone wird über ein Ende des 500-Euro Scheins diskutiert. In den USA steht die 100-Dollarnote auf dem Prüfstand. In Großbritannien und Japan kommt man mit den Banknoten mit dem größten Nennwert nicht über 100 Euro hinaus.
"Wer heutzutage illegale Geschäfte tätigen will, der braucht kein Bargeld mehr. Es gibt ausreichend Möglichkeiten, Geld digital und ohne Spur zu transferieren.
Wer heutzutage für größere Transaktionen keine Digitalwährungen wie Bitcoins verwendet, ist selber schuld.
Die Abschaffung großer Banknoten soll vermutlich vielmehr dazu dienen, Bargeld so unattraktiv zu machen, dass sich negative Zinsen besser durchsetzen lassen. Das ist auch den meisten Verbrauchern klar. Hier zeigt sich bereits eine Flucht in Bargeld. Die Grafik zeigt das Wachstum der umlaufenden Bargeldmenge im Vergleich zum Vorjahr. Ein besonders gutes Beispiel ist die Schweiz. Nach der Finanzkrise, die übereinstimmend in allen Ländern (bis auf Japan) zu einer großen Bargeldnachfrage geführt hat, stieg der Bedarf in der Schweiz stark an, als die Notenbank den Mindestkurs zum Euro festschrieb."
Die Entwicklung zeigt ganz klar:
Verbraucher wollen keine Abschaffung des Bargeldes und sie nutzen es, um der Zentralbankpolitik zu entkommen. Lange Zeit galt ein Zinssatz von 0 % als absolute Untergrenze, um Flucht in Bargeld zu verhindern. Alle waren überrascht, als es mit der Einführung von Negativzinsen nicht dazu kam.
Menschen flüchteten vielleicht nicht in Scharen und abrupt in Bargeld, doch sie beginnen die Bargeldnutzung wieder auszuweiten. Dieser Trend wird sich fortsetzen und beschleunigen, solange die Notenbanken nicht von ihrer immer aggressiveren Politik abrücken.
http://www.godmode-trader.de/artikel/ist-das-bargeld-am-ende,4559647So Jungs jetzt aber gibt Ihm Support.... raus aus dem Insider Dasein, und ab in die breite Masse