Author

Topic: Der Aktuelle Kursverlauf - page 747. (Read 5922164 times)

JL0
full member
Activity: 817
Merit: 158
Bitcoin the Digital Gold
November 13, 2019, 11:52:37 AM
Ab dem 9. Dezember wird Bakkt Bitcoin Optionen anbieten und wollte Fragen ob das gut oder eher schlecht ist ?
legendary
Activity: 3906
Merit: 6249
Decentralization Maximalist
November 13, 2019, 11:37:16 AM
Huh Vor allem für Staaten finde ich die derzeitige Skalierbarkeit im Vergleich zu Gold mehr als ausreichend. Verschick mal 1 Tonne Gold oder den gleichen Gegenwert in BTC. Was kommt wohl zuerst (auch bei geringsten) Fees an?
Aber nur, wenn nur Staaten und Großanleger BTC nutzen Wink Die werden eben auch Projektionen anstellen, und dann ermitteln, dass es, wenn Bitcoin wirklich zu einem Massen-Zahlungsmedium wird, durchaus Flaschenhälse geben könnte, bei denen man davon sprechen könnte, dass das Gesamtsystem nicht mehr richtig funktioniert. Dazu kommt das Volatilitätsrisiko und last but not least der Weg, wie man den immer klimawandelsensibleren Bürgern verkauft, dass man in ein energiehungriges Asset investiert. Erst wenn sie sich sicher sind, dass diese Probleme gelöst sind, werden sie in "richtig" großem Stil (also vergleichbar wie bei Gold) investieren. Das dauert noch, imho.

Wie niemand nutzt es? Auch heute noch ist Bitcoin die Währung Nummer eins im Darkweb... das spricht doch schon mal für sich.
Und wie groß ist der Anteil der Gesamtbevölkerung, der im Darkweb Zeuch kauft? Eben, da kommen wir wieder auf die 0,1 % (vielleicht 100 Millionen, sehr optimistisch geschätzt). Ich sag ja nicht, dass das nicht schon ein Erfolg ist und Bitcoin durchaus heute eine etablierte Nischenwährung darstellt. Aber wenn Otto-Normal-Investor das mit Microsoft vergleicht, das von Milliarden Menschen genutzt wird, kommt er schon ins Grübeln wenn beides plötzlich gleich viel wert sein soll.

Was auch immer: Ich denke, wenn ein richtig großer Sprung über z.B. 100K erfolgen soll, muss das Skalierbarkeitsproblem gelöst sein - und zwar so, dass jeder ohne jegliche technische Kenntnisse und übergroße RIsiken Bitcoin (via LN oder was auch immer) nutzen kann. Da reichen Alpha- und Betaversionen dann nicht mehr.
legendary
Activity: 2408
Merit: 1091
goodbye sweetest cat of em all
November 13, 2019, 09:28:15 AM
oder ob es ein bot-gestützter Boden ist, der von einigen der grösseren Marktteilnehmern gehalten wird ist finde ich schwer zu beurteilen.

Ich hatte mal vor langer Zeit im Bereich der Aktien einen Bericht gelesen, dass die Profis der Analysten schon sehr gut wissen, wo die ganzen Orderzusätze der "normalen" Aktienkäufer (also von Hans und Franz) liegen und sie sich ganz langsam daran tasten, um einen Dump oder Jump triggern zu können. Also ich glaube, bestimmte Marktteilnehmer wissen schon, wieviel Salz es braucht.
Dürfte im Kryptoversum noch viel einfacher sein - und wenn man gar exklusiv auf die Daten einer Exchange zugreifen darf, oder diese sogar kontrolliert?
Oder mit Testkäufen das tatsächliche Volumen abklopft, dann bei einer der Börsen die den trading index von bitMEX bilden reinholzen und Zoom...macht bestimmt Spass.
https://cointelegraph.com/news/bitstamp-starts-investigation-after-large-btc-sell-leads-to-250-mln-liquidated-on-bitmex

Und dann am besten noch ein paar News über China und Bitcoin rauskloppen  Grin

Also da dürfe einiges gehen, während wir hier rumhodeln und im Grunde genommen das Spiel unterstützen, weil wir das Handelsvolumen verringern  Grin
legendary
Activity: 2688
Merit: 2229
https://t1p.de/6ghrf
November 13, 2019, 08:43:02 AM
Und um auf die Unternehmen zurückzukommen: Wenn Otto-Normal-Bürger sieht, dass 90% aller Haushalte Windows hat, kann er sich vorstellen, dass die Marktkapitalisierung von 800 Mrd. USD für Microsoft gerechtfertigt ist. Wie siehts da bei Bitcoin aus? Hat das, wenn man die heutige Nutzung ansieht (0,1% der Weltbevölkerung als User inkl. Hodler vielleicht), eine so große gesellschaftliche Bedeutung wie Microsoft? (und das sage ich als Linux-Fan Wink ). Es geht ja nur um die psychologische Wirkung - ich sehe schon Schlagzeilen wie "Bitcoin ist jetzt so groß wie Microsoft, aber niemand nutzt es" Tongue.

Ist es denn sinnvoll, Bitcoin mit der Börsenkapitalisierung einer Firma zu vergleichen? Ich würde eher über den Ansatz gehen, für WAS kann Bitcoin gebraucht werden. Email haben am Anfang auch nur 0,1% der Weltbevölkerung genutzt und jetzt....?! Für WAS benötigt Otto-Normal-Bürger Email? Um Informationen von A nach B, 24/7, zu schicken  Cool 
member
Activity: 729
Merit: 90
November 13, 2019, 08:33:48 AM

Und um auf die Unternehmen zurückzukommen: Wenn Otto-Normal-Bürger sieht, dass 90% aller Haushalte Windows hat, kann er sich vorstellen, dass die Marktkapitalisierung von 800 Mrd. USD für Microsoft gerechtfertigt ist. Wie siehts da bei Bitcoin aus? Hat das, wenn man die heutige Nutzung ansieht (0,1% der Weltbevölkerung als User inkl. Hodler vielleicht), eine so große gesellschaftliche Bedeutung wie Microsoft? (und das sage ich als Linux-Fan Wink ). Es geht ja nur um die psychologische Wirkung - ich sehe schon Schlagzeilen wie "Bitcoin ist jetzt so groß wie Microsoft, aber niemand nutzt es" Tongue.

Wie niemand nutzt es? Auch heute noch ist Bitcoin die Währung Nummer eins im Darkweb... das spricht doch schon mal für sich.
member
Activity: 729
Merit: 90
November 13, 2019, 08:32:19 AM

Viele Bitcoiner träumen ja, z.B. Gold (8 Bio. Marketcap) abzulösen, womit Größenordnungen von ~300-500K pro BTC möglich würden. Das könnte schon irgendwann passieren, auch wenn ich die Wahrscheinlichkeit für niedrig halte. Aber wir reden ja von der nächsten großen Rally. Bei der ist es definitiv nicht so weit. Staaten und andere sehr große Anleger werden derzeit die Probleme von BTC (insb. die mangelnde Skalierbarkeit, Energieverbrauch, eventuell auch Sicherheitsbedenken) noch längere Zeit für gewichtig halten, um ihre Goldbestände nicht durch BTC abzulösen.


Huh Vor allem für Staaten finde ich die derzeitige Skalierbarkeit im Vergleich zu Gold mehr als ausreichend. Verschick mal 1 Tonne Gold oder den gleichen Gegenwert in BTC. Was kommt wohl zuerst (auch bei geringsten) Fees an?

legendary
Activity: 3906
Merit: 6249
Decentralization Maximalist
November 13, 2019, 07:19:51 AM
Das Halving ist eventuell schon beim Bitcoin Preis eingepreist.  Wink
Oder warum sollte sonst im Jahr 2019 der Bitcoin von 3`200 $ auf über 13`000 $ gestiegen sein?
Da der allergrößte Teil der BTC schon gemint ist, stimme ich hier grundsätzlich zu.  


Es braucht nicht "Unmengen von Kapital" für einen weiteren Bitcoin Höhenflug. Entscheidend ist das Verhältnis von Angebot und Nachfrage: Wenn (fast) niemand seine Bitcoin verkaufen will und auf der Käuferseite die Spekulanten gierig werden und jeden Preis bezahlen, dann ist gar nicht so viel Kapital nötig, damit der Bitcoin astronomische Höhen erreicht.
Das ist schon klar, dass es keine absolute Relation zwischen der Marktkapitalisierung und dem "Kapital, das reingepumpt werden muss" gibt. Da wird ja immer wieder das Beispiel mit dem Shitcoin, von dem 99% der Gründer hält und mit dem restlichen 1% eine Wahnsinns-Marketcap erreicht wird, angebracht.

Allerdings gehe ich davon aus, dass Bitcoin inzwischen soweit konsolidiert ist, dass ein gewisser, relativ stabiler Anteil ständig als Angebot auf dem Markt vorhanden ist. Wird ein Bitcoin, in Fiat gemessen, mehr wert, so wird auch dieser Anteil im Wert steigen. Zwar geht in einer Rally das Angebot (in BTC gemessen) vorübergehend zurück. Aber je höher die Rally steigt, um so mehr Anreize gibt es wieder, BTC zu verkaufen und den Gewinn mitzunehmen. Daher wird sich das Angebot nach einer FOMO-Phase wieder relativ schnell erholen, und wahrscheinlich mittelfristig nicht so stark sinken, dass die Steigerung des Fiat-Werts des BTC-Angebots ganz aufgefangen wird. Und somit bleibt die These "höherer Preis" -> "mehr Kapital ist nötig, um die Sell Orders auszugleichen" bestehen, wenn auch nicht linear (wie oben dargestellt).

Du blendest aus wie groß der Geldmarkt ist. Im Vergleich hierzu ist jegliches Deiner zitierten Unternehmen ein Furz.
Viele Bitcoiner träumen ja, z.B. Gold (8 Bio. Marketcap) abzulösen, womit Größenordnungen von ~300-500K pro BTC möglich würden. Das könnte schon irgendwann passieren, auch wenn ich die Wahrscheinlichkeit für niedrig halte. Aber wir reden ja von der nächsten großen Rally. Bei der ist es definitiv nicht so weit. Staaten und andere sehr große Anleger werden derzeit die Probleme von BTC (insb. die mangelnde Skalierbarkeit, Energieverbrauch, eventuell auch Sicherheitsbedenken) noch längere Zeit für gewichtig halten, um ihre Goldbestände nicht durch BTC abzulösen.

Und um auf die Unternehmen zurückzukommen: Wenn Otto-Normal-Bürger sieht, dass 90% aller Haushalte Windows hat, kann er sich vorstellen, dass die Marktkapitalisierung von 800 Mrd. USD für Microsoft gerechtfertigt ist. Wie siehts da bei Bitcoin aus? Hat das, wenn man die heutige Nutzung ansieht (0,1% der Weltbevölkerung als User inkl. Hodler vielleicht), eine so große gesellschaftliche Bedeutung wie Microsoft? (und das sage ich als Linux-Fan Wink ). Es geht ja nur um die psychologische Wirkung - ich sehe schon Schlagzeilen wie "Bitcoin ist jetzt so groß wie Microsoft, aber niemand nutzt es" Tongue.
legendary
Activity: 2688
Merit: 2229
https://t1p.de/6ghrf
November 13, 2019, 06:38:22 AM
oder ob es ein bot-gestützter Boden ist, der von einigen der grösseren Marktteilnehmern gehalten wird ist finde ich schwer zu beurteilen.

Ich hatte mal vor langer Zeit im Bereich der Aktien einen Bericht gelesen, dass die Profis der Analysten schon sehr gut wissen, wo die ganzen Orderzusätze der "normalen" Aktienkäufer (also von Hans und Franz) liegen und sie sich ganz langsam daran tasten, um einen Dump oder Jump triggern zu können. Also ich glaube, bestimmte Marktteilnehmer wissen schon, wieviel Salz es braucht.

missbräuchliche Verwendung von Alufolie gilt
Sollte die aufgrund der Energiebilanz nicht sowieso nur verwendet werden, wenn wirklich benötigt  Roll Eyes Womit schützen sich die Verschwörungsfreaks in der Zukunft überhaupt?
...Oh, wieder ein Punkt gegen Bitcoin. Erst die Energieverschwendung durchs Mining und nun die Alufolie  Huh Grin Hat das schon mal jemand aufgegriffen, der Bitcoin verbieten will?  Roll Eyes
legendary
Activity: 2408
Merit: 1091
goodbye sweetest cat of em all
November 13, 2019, 05:16:38 AM
Ich denke die krassen Preissprünge die wir immer wieder sehen dürfen zeigen auch, dass das gehandelte Volumen an den Börsen verhältnismässig klein ist und vermutlich relativ wenig Kapital reicht um es  in die eine oder andere Richtung zu bewegen -  eine neue Bubble die nochmal richtig nachlegt halte ich deshalb für sehr möglich und auch wahrscheinlich ("mother of all bubbles"). Es müssten dafür nur gewissen Schwellenwerte überschritten werden am besten noch flankiert von einer Bankenkrise o.ä.

Ob das aktuelle Niveau aber ein "wahrer Wert" im Sinne einer echten Nachfrage ist oder ob es ein bot-gestützter Boden ist, der von einigen der grösseren Marktteilnehmern gehalten wird ist finde ich schwer zu beurteilen. Scheint mir alles möglich zu sein auch wenn das im Moment als missbräuchliche Verwendung von Alufolie gilt (als was aber meine Einwände bzgl. Tether während der Euphorie im Herbst 2017 auch galten...)
hero member
Activity: 1061
Merit: 551
November 13, 2019, 02:06:45 AM
Es braucht nicht "Unmengen von Kapital" für einen weiteren Bitcoin Höhenflug. Entscheidend ist das Verhältnis von Angebot und Nachfrage: Wenn (fast) niemand seine Bitcoin verkaufen will und auf der Käuferseite die Spekulanten gierig werden und jeden Preis bezahlen, dann ist gar nicht so viel Kapital nötig, damit der Bitcoin astronomische Höhen erreicht.

Sehe ich auch so. Und wenn man sich die Zahlen von Bakkt ansieht, merkt man, dass die Wallstreet langsam aufwacht und die Nachfrage stetig steigt Smiley



member
Activity: 729
Merit: 90
November 13, 2019, 01:50:39 AM

Kann sein, dass 30-40K zu pessimistisch ist, wenn das ATH genommen wird. Vielleicht wird es auch (kurzzeitig) 50, 60 oder 70K. Aber ich würde es eher nach Marktkapitalisierung beurteilen. Alle Bitcoins zusammen wären bei knapp über 50K z.B. eine Billion wert (gut, wenn man Satoshis Coins und andere "schlafende" BTC mitzählt). Man läge auf Augenhöhe mit Konzernen wie Microsoft und Apple, den größten börsennotierten Unternehmen der Welt. Das wäre schon etwas, was viele davon abhalten könnte, zu investieren.



Du blendest aus wie groß der Geldmarkt ist. Im Vergleich hierzu ist jegliches Deiner zitierten Unternehmen ein Furz.
hero member
Activity: 2008
Merit: 768
November 12, 2019, 09:02:18 PM
Mich würde mal eure Meinung zum Stock-To-Flow Modell interessieren.
Demnach sollte der Preis bis mitte nächsten Jahres anziehen und im Laufe des JAhres nach dem Halving auf bis zu 100K gehen.

Für wie realistisch haltet ihr diese Prognose?

https://i.imgur.com/qb0C8DT.png

Stimmt mit meinem Wave-to Ship Chart überein  Grin Grin
Allerdings herrscht seit wochen ein gewisser hype um das Stock-To-Flow Modell schon kurios  Cheesy


All aboard!
full member
Activity: 1154
Merit: 154
November 12, 2019, 08:12:22 PM
Das Halving ist eventuell schon beim Bitcoin Preis eingepreist.  Wink
Oder warum sollte sonst im Jahr 2019 der Bitcoin von 3`200 $ auf über 13`000 $ gestiegen sein?


Wieso sollte es ausgerechnet beim alten ATH oder bei 30-40k stop machen?

War doch bisher aus der Historie noch nie und auch eher unwahrscheinlich, da ein wirklicher Hype wohl erst um das ATH bzw. danach entstehen wird ?
Ich glaube, dass die ganz große FOMO-Luft inzwischen draußen ist. Seit 2017 kennt eigentlich jeder halbwegs Informierte (in den reicheren Ländern) Bitcoin. Für einen relativ gesehen gleich großen Preissprung muss immer mehr Kapital hereingesteckt werden.


Es braucht nicht "Unmengen von Kapital" für einen weiteren Bitcoin Höhenflug. Entscheidend ist das Verhältnis von Angebot und Nachfrage: Wenn (fast) niemand seine Bitcoin verkaufen will und auf der Käuferseite die Spekulanten gierig werden und jeden Preis bezahlen, dann ist gar nicht so viel Kapital nötig, damit der Bitcoin astronomische Höhen erreicht.
legendary
Activity: 3906
Merit: 6249
Decentralization Maximalist
November 12, 2019, 07:46:32 PM
Wieso sollte es ausgerechnet beim alten ATH oder bei 30-40k stop machen?

War doch bisher aus der Historie noch nie und auch eher unwahrscheinlich, da ein wirklicher Hype wohl erst um das ATH bzw. danach entstehen wird ?
Ich glaube, dass die ganz große FOMO-Luft inzwischen draußen ist. Seit 2017 kennt eigentlich jeder halbwegs Informierte (in den reicheren Ländern) Bitcoin. Für einen relativ gesehen gleich großen Preissprung muss immer mehr Kapital hereingesteckt werden.

Kann sein, dass 30-40K zu pessimistisch ist, wenn das ATH genommen wird. Vielleicht wird es auch (kurzzeitig) 50, 60 oder 70K. Aber ich würde es eher nach Marktkapitalisierung beurteilen. Alle Bitcoins zusammen wären bei knapp über 50K z.B. eine Billion wert (gut, wenn man Satoshis Coins und andere "schlafende" BTC mitzählt). Man läge auf Augenhöhe mit Konzernen wie Microsoft und Apple, den größten börsennotierten Unternehmen der Welt. Das wäre schon etwas, was viele davon abhalten könnte, zu investieren.

Sieht natürlich anders aus, wenn zufällig Bitcoin bis dahin massentauglich, skalierbar usw. wird, z.B. weil LN plötzlich einen Sprung in Richtung echte Marktreife macht.

Quote
Ich gehe eher davon aus, dass wir jetzt das Longterm Top erreicht haben mit 14k und es nun nur noch bergab/seitwärts geht
Das könnte genauso passieren. Die Wahrscheinlichkeit hat aber mit den letzten Spikes m.E. wieder etwas abgenommen. Man sieht halt immer wieder, wie einfach es ist, ein paar Tausender gutzumachen.
sr. member
Activity: 431
Merit: 251
November 12, 2019, 05:00:57 PM
Wieso sollte es ausgerechnet beim alten ATH oder bei 30-40k stop machen?

War doch bisher aus der Historie noch nie und auch eher unwahrscheinlich, da ein wirklicher Hype wohl erst um das ATH bzw. danach entstehen wird ?

Ich gehe eher davon aus, dass wir jetzt das Longterm Top erreicht haben mit 14k und es nun nur noch bergab/seitwärts geht oder wir aber wie bisher immer und mit Unterstützung von Halving und weiterhin inflationierenden FIAT Währungen ein neues ATH mit einem vielfachen des alten ATH sehen werden wobei der richtige Hype dann eben ab dem alten ATH beginnen wird.
legendary
Activity: 3906
Merit: 6249
Decentralization Maximalist
November 12, 2019, 12:58:51 PM
100k halte ich für völligst übertrieben
Ich würde schätzen das es beim nächsten Halfing bei ca. 20k landen
Da wäre es dann aber interessant, ob das alte ATH geknackt wird oder nicht.

Ich gehe eigentlich davon aus, dass wenn es geknackt wird, und wenn es auch nur um 1 US-Dollar ist, es danach wegen der FOMO-Euphorie noch eine Stufe höher geht. Ob auf 100000? Scheint mir auch etwas viel. Aber 30-40K wäre so meine Schätzung.

Macht die Rally natürlich vorher schlapp, geht es wahrscheinlich wieder ins aktuelle Preisspektrum zurück. Das wäre dann wieder die Bestätigung, dass Halvings hauptsächlich psychologisch relevant sind.
legendary
Activity: 2688
Merit: 2229
https://t1p.de/6ghrf
November 12, 2019, 06:22:21 AM
Mich würde mal eure Meinung zum Stock-To-Flow Modell interessieren.
Demnach sollte der Preis bis mitte nächsten Jahres anziehen und im Laufe des JAhres nach dem Halving auf bis zu 100K gehen.

Für wie realistisch haltet ihr diese Prognose?
Ich halte keine Prognose für realistisch, da ich das alles nicht einschätzen kann. Was mir aber bei diesem Modell aufgefallen ist und mir dadurch auch vieles klarer wurde: Ein Team hat plötzlich ein neues Modell auf Bitcoin angewandt und alle Medien im Kryptobereich haben sich dadrauf gestürzt und es setzte teilweise mal wieder FOMO ein. Und so war es doch meistens. Langweilige Seitwärtsphase, neue interessante und sogar in sich schlüsige Prognose wird veröffentlicht, die ersten Berichten darüber, andere ziehen nach und wochenlang geht es nur um diese Prognose, der Kurs passt sich entsprechend an, dann gibt es einen Dump und diese Prognose verschwindet erstmal in der Schublade, usw, etc. pp.
legendary
Activity: 3654
Merit: 3003
Top-tier crypto casino and sportsbook
November 12, 2019, 04:42:41 AM
100k halte ich für völligst übertrieben
Ich würde schätzen das es beim nächsten Halfing bei ca. 20k landen
hero member
Activity: 1061
Merit: 551
November 12, 2019, 04:37:45 AM
Mich würde mal eure Meinung zum Stock-To-Flow Modell interessieren.
Demnach sollte der Preis bis mitte nächsten Jahres anziehen und im Laufe des JAhres nach dem Halving auf bis zu 100K gehen.

Für wie realistisch haltet ihr diese Prognose?

Jump to: