Ich würde sagen:
Calm DownElectrum hat ja mal wieder eine DOS-Attacke. Das Problem ist, dass einige Server ein Update vorgaukeln. Verbindet sich die Wallet mit einen kompromittierten Server, wird ein "Security Update requiered" von der Wallet vorgeschlagen. Wer dieses Update macht, ist seine BTCs los.
Laut
https://www.reddit.com/r/Bitcoin/comments/bakqhw/electrum_servers_are_under_ddos_by_a_large_botnet/ekc7ken/ sollen folgende Server sicher sein.
Fairly responsive servers with TLS connections are:
electrum.hodlister.co:50002
electrum2.hodlister.co:50002
electrum.hsmiths.com:50002
ecdsa.net:110
dxm.no-ip.biz:50002
btc.jochen-hoenicke.de:50002
Kann das jemand bestätigen, dass diese Server sicher sind?Ich würde grundsätzlich aktuell nicht dazu raten, Electrum zu benutzen..unabhängig davon, ob jemand Drittes sagt, dass etwaige Server sicher sind :/
Mit der aktuellen Version (heruntergeladen von der originalen Electrum Webseite oder GitHub und mit verifizierter Signatur), der Deaktivierung der Auto-Connect Funktion und
den eigenen Electrum Servern ist das völlig okay.
Aber grundsätzlich hast du schon recht. Wenn man sich unsicher ist, kann man bis zur Entwarnung durch Thomas Voegtlin oder andere Offizielle auch mal
alternative Wallets nutzen.
Zu den Fettgedruckten: Inwiefern unterscheiden sich die eigenen Electrum Server von den kompromittierten?
Welche Alternative Light-Wallets gibt es denn, in denen mein Seed passt?
Das ganze Problem ist doch gar nicht so schlimm wenn man etwas nachdenkt.
Das was "manipulierte" Server machen ist, an alte Electrum clients < 3.3.4 eine aufforderung zu schicken, ein Pop-Up fenster anzuzeugen mit einer URL bei der es anscheinend eine Electrum 4.0 version gibt die man unbedingt nutzen muss.
Und in dem Download aus dem Pop-Up Fenster ist dann eine solcherart Gefakte version enthalten die, nachdem man die installiert hat und sein Electrum Passwort eingegeben hat, eine transaktion erstellt und die Coins klaut.
also man muss
1. jetzt schon eine zu alte version haben
2. dann auch noch auf das Pop-Up reinfallen
die bösen Server selbst können keine Coins klauen. Manche leiten transaktionen dann nicht weiter oder so aber das wäre dann schon alles.
der DDOS auf die Electrum Server dient dazu, dass Electrum User auf die Server gelenkt werden, die das PopUp erscheinen lassen.
Was die Liste der Server angeht die Oben genannt ist. Ich würde denen Vertrauen auch wenn man natürlich nie eine pauschale aussage treffen sollte.
Daher ist Electrum immer noch, imho, sicher wenn man weiss was man tut.
Ein Eigener Electrum Server hat die Vorteile dass
- man den betreiber kennt
- man mehr privacy hat da ein electrum server ja eine corellation herstellen kann zwischen electrum client/bitcoin addressen/ip adressen etc...
daher ist das eh zu empfehlen sich einen aufzusetzen wenn man darauf wert legt.