Das wären doch grob gerechnet, so an die 14 EThereums. Oder rechne ich da gerade im Kopf falsch? Ist zwar schon spät, aber bei 100k wären 5% 5000k. Wenn ich 3k im Monat brauche, wären es 36k im Jahr. Gehe ich von 50% Einkommenssteuer aus, brauche ich also gut das doppelte. Also 72k. 72k/5k sind 14.4 Ethereum.
Schon verrückt wie sich die Zeiten ändern. Wir sollten uns nur gelegentlich ins Gedächtnis rufen, dass man genau vor einem Jahr im Oktober 2020 ein Ethereum noch für 300€ kaufen konnte.
Nichtsdestotrotz würde ich die $10k+ gerne nehmen. Ob es aber 100k werden, bezweifle ich dann doch etwas. In diesem Run wird das sicher nichts mehr.
Das ist wirklich beachtlich, wie viel Wert ein Ethereum heute ist im Vergleich zu damals.
![Smiley](https://bitcointalk.org/Smileys/default/smiley.gif)
Aktuell gibt es manchmal tägliche Kursschwankungen in dem Bereich, was vor einem Jahr der gesamte Wert eines Ethereums war.
Und vor 1,5 Jahren hat man 1 Ethereum sogar noch für 100$ bekommen.
Aber gerade dadurch denke ich, dass ein weiterer Preisanstieg aktuell eher schwer wird, weil es einfach schon so stark gestiegen ist.
Ich kann eure Aussagen zu 100% nachvollziehen, möchte aber hier anmerken, dass Personen oder Institutionen die zum Beispiel erst dieses Jahr eingestiegen sind nicht vom Preis aus dem letzten Jahr ausgehen werden. Privatpersonen vor allem werden durch den Anstieg der letzten Jahre sich viel höhere Kurse erhoffen (wie eben zumindest die 10k). Wer bei 2.000$ gekauft hat, wird bei 3.500 nicht verkaufen, wenn er sieht, dass andere vor 2 Jahren um 100$ gekauft haben und mittlerweile so unvorstellbare Gewinne gemacht haben (wobei viele diese nicht realisiert haben).
Wenn wir weiter zurückschauen werden wir zweistellige Kurse sehen, damals hätten wir auch nicht geglaubt eines Tages bei >3k$ zu liegen, ansonsten hätten wir alle für die nächsten Generationen ausgesorgt gehabt
![Wink](https://bitcointalk.org/Smileys/default/wink.gif)
Ich trauere zwar heute noch nach bei <100 $ nicht mehr eingekauft zu haben aber was soll man machen, muss mich an dem Wenigen erfreuen was ich besitze