Pages:
Author

Topic: [Gruppenkauf] Avalon ASIC Chips (SebastianJu) Batch 6 bestellt (geschlossen) - page 16. (Read 133802 times)

legendary
Activity: 974
Merit: 1000
Hier mal der Nachfrage-Text:

Finde ich gut. Wieviel zahlst Du pro Chip zurück?
sr. member
Activity: 358
Merit: 250
Übrigens finde ich es auch nicht toll, dass ich auf z.B. 15% meiner bezahlten BTC verzichten müsste. Aber das ändert ja nix daran, dass wir die Sache vernünftig und für alle Beteiligten tragbar lösen müssen.

Edit: Hat schon mal einer daran gedacht was mit den Leuten ist, die bei Burnin zwar bestellt aber noch nicht bezahlt haben?

Ich denke mal gar nichts ist damit, denn Burnin hat nur Material bestellt von Leuten, die bezahlt haben.
Somit kein Verlust erst mal für ihn.
Aber die ganze Vor-/Entwicklungsarbeit ist doch für die auch erbracht worden. Btw, es könnte ja auch noch welche geben, die Ihren Chipversand für Burnin vorgesehen und bei Sebastian festgelegt haben, aber bei Burnin noch gar nicht bestellt haben

Die Arbeit war ja auch nicht umsonst. Auch für Folgeprojekte.

Was ist mit Folgeprojekten gemeint? Und welche bisherige Arbeit kann da einfließen?

z.B. Butfury

Ich denke mal, dass er da zwar einige Modifikationen in seinem Layout machen muss, aber er profitiert natürlich vom ersten Projekt.

Es ist ja nicht so, daß er dadurch Verluste machen soll, aber zu verschenken hab ich auch nichts.
Klar, er hatte die Entwicklungsarbeit, aber er geht ja nicht leer aus. Er hat ja schon einige Bitburner hergestellt und auch daran verdient.
Auch hat er ja die Samplechips kostenlos bekommen.

es könnte dies und könnte das, ich haue mir nen Nagel durch die Hand dann wird es auch nix , wir brauchen eine Abstimmung  :-)


Ganz einfach, ich hab Sebastian schon eine PM geschickt.

Ich werde 40 chips als order behalten und der Rest Refund.
Hat er ja weiter oben geschrieben.
sr. member
Activity: 540
Merit: 250
BestRate.org
es könnte dies und könnte das, ich haue mir nen Nagel durch die Hand dann wird es auch nix , wir brauchen eine Abstimmung  :-)
member
Activity: 66
Merit: 10
Übrigens finde ich es auch nicht toll, dass ich auf z.B. 15% meiner bezahlten BTC verzichten müsste. Aber das ändert ja nix daran, dass wir die Sache vernünftig und für alle Beteiligten tragbar lösen müssen.

Edit: Hat schon mal einer daran gedacht was mit den Leuten ist, die bei Burnin zwar bestellt aber noch nicht bezahlt haben?

Ich denke mal gar nichts ist damit, denn Burnin hat nur Material bestellt von Leuten, die bezahlt haben.
Somit kein Verlust erst mal für ihn.
Aber die ganze Vor-/Entwicklungsarbeit ist doch für die auch erbracht worden. Btw, es könnte ja auch noch welche geben, die Ihren Chipversand für Burnin vorgesehen und bei Sebastian festgelegt haben, aber bei Burnin noch gar nicht bestellt haben

Die Arbeit war ja auch nicht umsonst. Auch für Folgeprojekte.

Was ist mit Folgeprojekten gemeint? Und welche bisherige Arbeit kann da einfließen?
sr. member
Activity: 358
Merit: 250
Übrigens finde ich es auch nicht toll, dass ich auf z.B. 15% meiner bezahlten BTC verzichten müsste. Aber das ändert ja nix daran, dass wir die Sache vernünftig und für alle Beteiligten tragbar lösen müssen.

Edit: Hat schon mal einer daran gedacht was mit den Leuten ist, die bei Burnin zwar bestellt aber noch nicht bezahlt haben?

Ich denke mal gar nichts ist damit, denn Burnin hat nur Material bestellt von Leuten, die bezahlt haben.
Somit kein Verlust erst mal für ihn.
Aber die ganze Vor-/Entwicklungsarbeit ist doch für die auch erbracht worden. Btw, es könnte ja auch noch welche geben, die Ihren Chipversand für Burnin vorgesehen und bei Sebastian festgelegt haben, aber bei Burnin noch gar nicht bestellt haben

Die Arbeit war ja auch nicht umsonst. Auch für Folgeprojekte.
sr. member
Activity: 360
Merit: 250
Übrigens finde ich es auch nicht toll, dass ich auf z.B. 15% meiner bezahlten BTC verzichten müsste. Aber das ändert ja nix daran, dass wir die Sache vernünftig und für alle Beteiligten tragbar lösen müssen.

Edit: Hat schon mal einer daran gedacht was mit den Leuten ist, die bei Burnin zwar bestellt aber noch nicht bezahlt haben?

Ich denke mal gar nichts ist damit, denn Burnin hat nur Material bestellt von Leuten, die bezahlt haben.
Somit kein Verlust erst mal für ihn.
Aber die ganze Vor-/Entwicklungsarbeit ist doch für die auch erbracht worden. Btw, es könnte ja auch noch welche geben, die Ihren Chipversand für Burnin vorgesehen und bei Sebastian festgelegt haben, aber bei Burnin noch gar nicht bestellt haben
legendary
Activity: 2674
Merit: 1082
Legendary Escrow Service - Tip Jar in Profile
Hier mal der Nachfrage-Text:

Quote
Hallo,

es scheint wie wenn Yifu es am Besten fände die Avalon Asic Chips zu erstatten da sie mittlerweile den Kaufpreis nicht mehr erwirtschaften werden. Die 100% Refund-Lösung gefällt ihm wohl am Besten. Siehe: https://bitcointalksearch.org/topic/m.3035535

Jetzt ist die Frage was jeder Teilnehmer im Gruppenkauf, der noch Chips bestellt hat wünscht. Erstattung oder die Chips auf jeden Fall. Deshalb diese PM/Email/Forenpost damit ich diese Daten sammeln kann und bei Bedarf, wenn Yifu ein Formular für Erstattungen postet, wir das nutzen könnten und entsprechend so viele Chips erstattet bekommen wie Käufer das wünschen. Da wir 5.6 Batches bestellt haben könnte könnte es vielleicht möglich sein dass ein Batch weiterhin bestellt bleibt um die Chips auszuliefern die gewollt sind. Eventuell wäre das sogar der Batch 1 von uns.

Daher brauche ich folgende Daten:

Username:
BTC-Rückzahladresse:
Anzahl Chips die man behalten will:

Schickt mir die Daten einfach per PM oder Email wenn bekannt.

Natürlich müssen alle fehlenden Verifikationen geklärt werden bevor ein Refund von mir an einen unverifizierten Käufer geschickt werden kann.

Grüße!
Sebastian
sr. member
Activity: 426
Merit: 250
Quote
Vermutlich wären die Groupbuy-Orgas auf der sicheren Seite wenn sie nur 90% erstatten, da die 10% von Anfang an als Bezahlung für deren Service aufgeschlagen wurden. Und den Service haben sie (hervorragend!) erbracht.
Wäre eigentlich korrekt, ja.

Jene, die bei PayPal einen Fall gemeldet haben: Viel Spaß, an burnins Stelle würde ich euch die fertigen Boards exkl. Avalon Chips senden und das wars. Sein Vertragsbestandteil ist damit erfüllt.
+1
sr. member
Activity: 358
Merit: 250
Übrigens finde ich es auch nicht toll, dass ich auf z.B. 15% meiner bezahlten BTC verzichten müsste. Aber das ändert ja nix daran, dass wir die Sache vernünftig und für alle Beteiligten tragbar lösen müssen.

Edit: Hat schon mal einer daran gedacht was mit den Leuten ist, die bei Burnin zwar bestellt aber noch nicht bezahlt haben?

Ich denke mal gar nichts ist damit, denn Burnin hat nur Material bestellt von Leuten, die bezahlt haben.
Somit kein Verlust erst mal für ihn.
sr. member
Activity: 360
Merit: 250
Übrigens finde ich es auch nicht toll, dass ich auf z.B. 15% meiner bezahlten BTC verzichten müsste. Aber das ändert ja nix daran, dass wir die Sache vernünftig und für alle Beteiligten tragbar lösen müssen.

Edit: Hat schon mal einer daran gedacht was mit den Leuten ist, die bei Burnin zwar bestellt aber noch nicht bezahlt haben?
sr. member
Activity: 360
Merit: 250
Ich habe hier mal einen Vorschlag gemacht. Ob das so funktionieren kann muss mit allen Beteiligten geklärt werden. Die Prozentsätze kann man natürlich auch verändern. Wichtig ist halt, dass die Leute, die Arbeit damit hatten nicht leer ausgehen. Und, dass diese Last gerecht auf alle verteilt wird.

Burnin wird ja schon mal nicht leer ausgehen, da er ja 50% oder 30% behält.
Ich denke mal bei den 30% sind seine Materialkosten gedeckt.

Also warum sollte er dann noch weiteres Geld von uns bekommen.
Bei Sebastian wäre es einfach so, daß er eben die 5% Aufwandsentschädigung haben soll.
D.h. Es müsste dann z.B 0.0817 BTC pro chip erstattet werden. (Nur ein Beispiel! )
Wenn Du meinen Vorschlag liest, dann wirst Du folgenden Satz finden:

"Die vorausbezahlten Bestellungen bei den DIY's müssen natürlich voll zurückerstattet werden."
sr. member
Activity: 358
Merit: 250
Ich habe hier mal einen Vorschlag gemacht. Ob das so funktionieren kann muss mit allen Beteiligten geklärt werden. Die Prozentsätze kann man natürlich auch verändern. Wichtig ist halt, dass die Leute, die Arbeit damit hatten nicht leer ausgehen. Und, dass diese Last gerecht auf alle verteilt wird.

Burnin wird ja schon mal nicht leer ausgehen, da er ja 50% oder 30% behält.
Ich denke mal bei den 30% sind seine Materialkosten gedeckt.

Also warum sollte er dann noch weiteres Geld von uns bekommen.
Bei Sebastian wäre es einfach so, daß er eben die 5% Aufwandsentschädigung haben soll.
D.h. Es müsste dann z.B 0.0817 BTC pro chip erstattet werden. (Nur ein Beispiel! )
sr. member
Activity: 360
Merit: 250
Ich habe hier mal einen Vorschlag gemacht. Ob das so funktionieren kann muss mit allen Beteiligten geklärt werden. Die Prozentsätze kann man natürlich auch verändern. Wichtig ist halt, dass die Leute, die Arbeit damit hatten nicht leer ausgehen. Und, dass diese Last gerecht auf alle verteilt wird.

Edit: Natürlich schliesse ich harte Kosten für bereits bestelltes Material der DIY's gedanklich mit ein.
sr. member
Activity: 540
Merit: 250
BestRate.org
genau genommen machen die DIY keinen Verlust, die haben doch schon die Samples bekommen oder sehe ich das falsch, warum sollen wir alleine 100% Risiko tragen ?
sr. member
Activity: 360
Merit: 250
Ich schlage vor:

Die Käufer erhalten 90% zurück.

Sebastian behält von den verbleibenden 10% die Hälfte, also 5%. Die anderen 5% gehen an die jeweiligen DIY's, in dem Verhältnis wie die Käufer Ihre jeweiligen Chips zu den verschiedenen DIY's schicken lassen wollten.

Dann muss man mit den DIY's reden wie sie zurechtkommen. Ich würde weitere 5% der Käufer zur Disposition stellen um die DIY's zu entschädigen. Die vorausbezahlten Bestellungen bei den DIY's müssen natürlich voll zurückerstattet werden.

Am Ende könnte also rauskommen:

min. 85% an die Gruppenmitglieder
5% an Sebastian
max. 10% an die DIY's

Sebastian verhandelt mit den DIY's. Das würde ich für eine faire Lösung im Geiste der Community halten.

Ich persönlich würde es vorziehen einfach meine schon bezahlten order von burnin einfach zu parken, bis die bitfury chips da sind.
Ich hab hier nichts zu verschenken.
Aber mit den 95% wäre ich einverstanden.

Das mit dem Parken scheint ja möglich zu sein. In seinem Thread schreibt er dass es einen Discount auf spätere BitFury Produkte geben wird, wenn man schon einen Bitburner bestellt hat. Ansonsten kann man mit einem Refund von 50% rechnen.

Was ist aber mit max. 10% an die DIY's gemeint? Die anderen, z.B. Klondike etc.? Die Sache mit Burnin ist ja klar, jeder der bestellt hat muss auch 50% des Preises dafür zahlen, oder parken, das ist eben auch ein Teil der allseits angepriesenen Professionalität. Aber diejenigen (ca. 25%) die nur die Chips wollten sollten wohl kaum für DIY's zahlen müssen...
Diejenigen die nur Chips haben wollten, also die Chips nicht zu einem der DIY's sondern zu sich selbst schicken lassen wollten werden genauso behandelt wie DIY's, erhalten also ihren 5%-Anteil selbst.
member
Activity: 66
Merit: 10
Ich schlage vor:

Die Käufer erhalten 90% zurück.

Sebastian behält von den verbleibenden 10% die Hälfte, also 5%. Die anderen 5% gehen an die jeweiligen DIY's, in dem Verhältnis wie die Käufer Ihre jeweiligen Chips zu den verschiedenen DIY's schicken lassen wollten.

Dann muss man mit den DIY's reden wie sie zurechtkommen. Ich würde weitere 5% der Käufer zur Disposition stellen um die DIY's zu entschädigen. Die vorausbezahlten Bestellungen bei den DIY's müssen natürlich voll zurückerstattet werden.

Am Ende könnte also rauskommen:

min. 85% an die Gruppenmitglieder
5% an Sebastian
max. 10% an die DIY's

Sebastian verhandelt mit den DIY's. Das würde ich für eine faire Lösung im Geiste der Community halten.

Ich persönlich würde es vorziehen einfach meine schon bezahlten order von burnin einfach zu parken, bis die bitfury chips da sind.
Ich hab hier nichts zu verschenken.
Aber mit den 95% wäre ich einverstanden.

Das mit dem Parken scheint ja möglich zu sein. In seinem Thread schreibt er dass es einen Discount auf spätere BitFury Produkte geben wird, wenn man schon einen Bitburner bestellt hat. Ansonsten kann man mit einem Refund von 50% rechnen.

Was ist aber mit max. 10% an die DIY's gemeint? Die anderen, z.B. Klondike etc.? Die Sache mit Burnin ist ja klar, jeder der bestellt hat muss auch 50% des Preises dafür zahlen, oder parken, das ist eben auch ein Teil der allseits angepriesenen Professionalität. Aber diejenigen (ca. 25%) die nur die Chips wollten sollten wohl kaum für DIY's zahlen müssen...
g83
sr. member
Activity: 448
Merit: 250
Super Smash Bros. Ultimate Available Now!
+1 > 95% reicht finde ich, burnin rechnet auf bereits bezahte bretter 70% an für bitfury chips.

https://bitcointalksearch.org/topic/m.3031797
sr. member
Activity: 540
Merit: 250
BestRate.org
+1 > 95% reicht finde ich, burnin rechnet auf bereits bezahte bretter 70% an für bitfury chips.
legendary
Activity: 974
Merit: 1000
Also ich weiss nicht, ob ich jetzt einen Denkfehler mache, aber:

Sebastian hat 10.000 * 0,086 = 860 * 6 = 5.160 BTC von uns bekommen

Refund ist 10.000 * 0,07821 = 782,1 * 6 = 4.692,6 BTC

5.160 - 4.692,6 = 467,4
g83
sr. member
Activity: 448
Merit: 250
Super Smash Bros. Ultimate Available Now!
Ich schlage vor:

Die Käufer erhalten 90% zurück.

Sebastian behält von den verbleibenden 10% die Hälfte, also 5%. Die anderen 5% gehen an die jeweiligen DIY's, in dem Verhältnis wie die Käufer Ihre jeweiligen Chips zu den verschiedenen DIY's schicken lassen wollten.

Dann muss man mit den DIY's reden wie sie zurechtkommen. Ich würde weitere 5% der Käufer zur Disposition stellen um die DIY's zu entschädigen. Die vorausbezahlten Bestellungen bei den DIY's müssen natürlich voll zurückerstattet werden.

Am Ende könnte also rauskommen:

min. 85% an die Gruppenmitglieder
5% an Sebastian
max. 10% an die DIY's

Sebastian verhandelt mit den DIY's. Das würde ich für eine faire Lösung im Geiste der Community halten.

Ich persönlich würde es vorziehen einfach meine schon bezahlten order von burnin einfach zu parken, bis die bitfury chips da sind.
Ich hab hier nichts zu verschenken.
Aber mit den 95% wäre ich einverstanden.

Hier geht es nur um die Chips - Bei Burnin kommen wir wahrscheinlich nicht mit 95% raus...
Pages:
Jump to: