Pages:
Author

Topic: Incent: Die erste universelle, Händler unterstütze Treue- Plattform - page 4. (Read 19087 times)

sr. member
Activity: 475
Merit: 251
Hallo,

ist es möglich zu erfahren, warum die Verteilung von EncryptoTel sowie MobileGo sich so verzögert hat?

Die ICO Software stammt doch von Incent. Verspielt ihr gerade eure Reputation? In den Telegram Gruppen sowie in Slack wird richtig geschimpft.

Gruß
hero member
Activity: 924
Merit: 1000
Ich bin immer wieder überrascht, welche ähnlichkeiten auf www.incent.de zu finden sind... wenn ich nicht wüsste, das unser "incent" aus der crypto-szene kommt, würde ich behaupten, da einer ordentlich eine geschäftsidee abgekupfert...
Jup, darauf sind wir bereits waehrend des Crowdfundings eingegangen.

Ich bin der einzige deutschsprechende in unserem Team und war nicht mit dabei, als unser Konzept kreiert wurde. Rob, Guy und Peter haben rund 2 Jahre daran gearbeitet - das waere im Falle einer Kopie hoechstwahrscheinlich nicht der Fall.

Ich werde aus der Seite von incent.de nicht wirklich schlau, wie genau deren Loyalty Program funktioniert. Es ist jedoch definitiv keine Blockchain dahinter, noch ist das Konzept sonst aehnlich zu unserem. Ich weiss nicht, wo du die vielen Aehnlichkeiten findest...



Ich will unser incent ja auch nicht madig machen; halte selbst einiges an incent-anteilen. Gehöre aber zu denen, die auch mal links und rechts über den tellerrand hinausschauen. Nein, eine Blockchain haben die nicht. Aber sie sind seit 2012 ( also weit bevor Rob, Guy und Peter sich erste Gedanken gemacht haben ) erfolgreich mit einem " loyalitätsprogramm" am markt. Nicht mehr und nicht weniger....

Finde ich super, dass du ueber den Tellerrand schaust und andere Projekte evaluierst. Trotzdem finde ich es ein wenig fragwuerdig, gleich den Ursprung unseres Konzepts in Frage zu stellen, besonders da unseres sehr offensichtlich total verschieden ist.

Dass es im Loyalty Markt andere Teilnehmer hat, ist uns hoffentlich allen bewussts.
sr. member
Activity: 700
Merit: 264
Ich bin immer wieder überrascht, welche ähnlichkeiten auf www.incent.de zu finden sind... wenn ich nicht wüsste, das unser "incent" aus der crypto-szene kommt, würde ich behaupten, da einer ordentlich eine geschäftsidee abgekupfert...
Jup, darauf sind wir bereits waehrend des Crowdfundings eingegangen.

Ich bin der einzige deutschsprechende in unserem Team und war nicht mit dabei, als unser Konzept kreiert wurde. Rob, Guy und Peter haben rund 2 Jahre daran gearbeitet - das waere im Falle einer Kopie hoechstwahrscheinlich nicht der Fall.

Ich werde aus der Seite von incent.de nicht wirklich schlau, wie genau deren Loyalty Program funktioniert. Es ist jedoch definitiv keine Blockchain dahinter, noch ist das Konzept sonst aehnlich zu unserem. Ich weiss nicht, wo du die vielen Aehnlichkeiten findest...



Ich will unser incent ja auch nicht madig machen; halte selbst einiges an incent-anteilen. Gehöre aber zu denen, die auch mal links und rechts über den tellerrand hinausschauen. Nein, eine Blockchain haben die nicht. Aber sie sind seit 2012 ( also weit bevor Rob, Guy und Peter sich erste Gedanken gemacht haben ) erfolgreich mit einem " loyalitätsprogramm" am markt. Nicht mehr und nicht weniger....
hero member
Activity: 924
Merit: 1000
Ich bin immer wieder überrascht, welche ähnlichkeiten auf www.incent.de zu finden sind... wenn ich nicht wüsste, das unser "incent" aus der crypto-szene kommt, würde ich behaupten, da einer ordentlich eine geschäftsidee abgekupfert...
Jup, darauf sind wir bereits waehrend des Crowdfundings eingegangen.

Ich bin der einzige deutschsprechende in unserem Team und war nicht mit dabei, als unser Konzept kreiert wurde. Rob, Guy und Peter haben rund 2 Jahre daran gearbeitet - das waere im Falle einer Kopie hoechstwahrscheinlich nicht der Fall.

Ich werde aus der Seite von incent.de nicht wirklich schlau, wie genau deren Loyalty Program funktioniert. Es ist jedoch definitiv keine Blockchain dahinter, noch ist das Konzept sonst aehnlich zu unserem. Ich weiss nicht, wo du die vielen Aehnlichkeiten findest...

sr. member
Activity: 700
Merit: 264
ups. noch etwas früh.
......, das deren modell....
sr. member
Activity: 700
Merit: 264
Ich bin immer wieder überrascht, welche ähnlichkeiten auf www.incent.de zu finden sind... wenn ich nicht wüsste, das unser "incent" aus der crypto-szene kommt, würde ich behaupten, da einer ordentlich eine geschäftsidee abgekupfert...

Die Seite gab es schon vorher und den Incent Devs ist dies bekannt. Ich hatte auch bereits einmal darauf hingewiesen das es Konflikt Potential geben könnte, aber laut den Devs. ist ihr Geschäftsmodell ein anderes. Vielleicht kann ja Karl Karlson darauf eingehen.

ich weiss. das thema hatte ich bereits vor/während dem ico einmal in den raum gestellt. wenn man ehrlich ist, liest sich deren homepage wie eine geschäftsvorlage für unser möhrchen-incent.

geschäftsmodell von www.incent.de:
"Innovative Vorteilsprogramme

INCENT bietet Ihrem Unternehmen eine individuelle Vorteilsplattform mit exklusiven Rabatten bei über 200 Premium-Anbietern. Mit der einmaligen Einkaufswelt steigern Sie effizient die Mitarbeitermotivation oder Kundenbindung: Schnelle und unkomplizierte Lösungen mit großer Wirkung.
 

Mit unseren benutzerfreundlichen und innovativen Portalslösungen betreuen wir seit 2012 bereits über 100 zufriedene Kunden – von mittelständischen Unternehmen bis hin zu DAX-Konzernen. Profitieren auch Sie von unseren innovativen Kundenbindungs- und Mitarbeitervorteilsprogrammen oder werden Sie Angebotspartner."

tja, der einzige grosse sichtbare unterschied ist der, dass der modell sich in der praxis durchgesetzt hat.
wenn wir nur annährend solche kunden hätten, würde der kurs aber mehr als "to the moon" stehen....
legendary
Activity: 1447
Merit: 1028
Ich bin immer wieder überrascht, welche ähnlichkeiten auf www.incent.de zu finden sind... wenn ich nicht wüsste, das unser "incent" aus der crypto-szene kommt, würde ich behaupten, da einer ordentlich eine geschäftsidee abgekupfert...

Die Seite gab es schon vorher und den Incent Devs ist dies bekannt. Ich hatte auch bereits einmal darauf hingewiesen das es Konflikt Potential geben könnte, aber laut den Devs. ist ihr Geschäftsmodell ein anderes. Vielleicht kann ja Karl Karlson darauf eingehen.
sr. member
Activity: 700
Merit: 264
Ich bin immer wieder überrascht, welche ähnlichkeiten auf www.incent.de zu finden sind... wenn ich nicht wüsste, das unser "incent" aus der crypto-szene kommt, würde ich behaupten, da einer ordentlich eine geschäftsidee abgekupfert...
hero member
Activity: 924
Merit: 1000
Hauptsache heute hat ein Idiot den Preis , wo er bei 16k war, Mal wieder unter Ico Preis gedumpt. Ging da wohl wieder was an die tolle werbefirma raus die ja angeblich soviel für incent macht ? Wink
Jeder Thread braucht wohl seinen Troll  Roll Eyes

Du musst keine 30Jahre warten, alleine wenn es die Runde innerhalb der Kryptoprojekte macht wie es mobile go angefangen hat wird bereits eine laufende operative geschaffen die ein weiteres Wachstum beschleunigt.
Das sind Argumente für Waves, aber warum sollte Incent innerhalb der Kryptoprojekte die Runde machen? Wenn Incent als Bezahlung für Dienstleistungen benutzt wird, weil man genug davon hat, ist doch auch klar, dass die Empfänger ihre Incent so schnell wie möglich versilbern. Was hat denn MobileGo eigentlich mit Incent zu tun? Oder warum sollten andere Kryptoprojekte Incent benutzen? Das erschließt sich mir nicht. Für Waves dagegen ist es natürlich nur um so besser, wenn möglichst viele Projekte entstehen, die auf der Infrastruktur von Waves aufbauen. Die Idee von Incent ist sicherlich gut und richtig und wird sich auch irgendwann in der breiten Masse durchsetzen, aber zumindest in Deutschland kommt so etwas um mindestens 10 Jahre zu früh. Das mag in Ländern, in denen ohnehin schon kein Bargeld benutzt wird, und sogar schon die Bettler mit einer HandyApp zum Sammeln gehen, ganz anders aussehen.

Im April hätte eigentlich nach KarlKarllsons Angaben ein Vertrag mit einer großen Handelskette abgeschlossen werden sollen.
So wie es aktuell voran geht rechnen wir mit der ersten Haendler-Integration bis Ende April.
Das würde Incent voranbringen. Wie sieht es denn jetzt damit aus?
Ich bin der Meinung, deine Auffassung von Incent als Loyalitätsprogramm ist zu 'klassisch'. Incent kann überall eingesetzt werden, wo eine Belohnung für den Kunden ausgeschüttet werden soll. Das kann, wie von dir beschrieben, ganz klassisch in einem Supermarkt sein. Wir sehen aber viel mehr Möglichkeiten: Jeder Online-Shop ist ein potenzieller Kunde, Incent kann für Investitionen ausgeschüttet werden (ICOtech) oder sogar (Online-)Casinos können Incent integrieren.

Die Merchant-Integration hat sich leider etwas nach hinten verschoben. Die beiden ICOs der letzten Wochen haben mehr Arbeit gebracht als erwartet. Im letzten Update findest du einige Worte darüber und wie es weiter geht damit.
full member
Activity: 232
Merit: 100
Du musst keine 30Jahre warten, alleine wenn es die Runde innerhalb der Kryptoprojekte macht wie es mobile go angefangen hat wird bereits eine laufende operative geschaffen die ein weiteres Wachstum beschleunigt.
Das sind Argumente für Waves, aber warum sollte Incent innerhalb der Kryptoprojekte die Runde machen? Wenn Incent als Bezahlung für Dienstleistungen benutzt wird, weil man genug davon hat, ist doch auch klar, dass die Empfänger ihre Incent so schnell wie möglich versilbern. Was hat denn MobileGo eigentlich mit Incent zu tun? Oder warum sollten andere Kryptoprojekte Incent benutzen? Das erschließt sich mir nicht. Für Waves dagegen ist es natürlich nur um so besser, wenn möglichst viele Projekte entstehen, die auf der Infrastruktur von Waves aufbauen. Die Idee von Incent ist sicherlich gut und richtig und wird sich auch irgendwann in der breiten Masse durchsetzen, aber zumindest in Deutschland kommt so etwas um mindestens 10 Jahre zu früh. Das mag in Ländern, in denen ohnehin schon kein Bargeld benutzt wird, und sogar schon die Bettler mit einer HandyApp zum Sammeln gehen, ganz anders aussehen.

Im April hätte eigentlich nach KarlKarllsons Angaben ein Vertrag mit einer großen Handelskette abgeschlossen werden sollen.
So wie es aktuell voran geht rechnen wir mit der ersten Haendler-Integration bis Ende April.
Das würde Incent voranbringen. Wie sieht es denn jetzt damit aus?
hero member
Activity: 840
Merit: 508
Hauptsache heute hat ein Idiot den Preis , wo er bei 16k war, Mal wieder unter Ico Preis gedumpt. Ging da wohl wieder was an die tolle werbefirma raus die ja angeblich soviel für incent macht ? Wink
legendary
Activity: 1447
Merit: 1028
gestern stand vor mir an der Supermarktkasse eine Frau, die mühsam in ihrer Sammlung Punktekarten nach der passenden gesucht hat. In der anderen Hand hatte sie noch das Prospekt mit den Sonderangeboten der Woche. Das müsste doch eigentlich die richtige Zielperson für Incent sein. Doch so richtig konnte ich mir bei dieser Frau nicht vorstellen, dass sie überhaupt ein Smartphone besitzt. Vermutlich fährt sie anschließend noch zu Aldi, Lidl, Norma usw., weil sie dort die Butter oder die Milch ein bisschen billiger bekommt. Sicherlich hat sie auch von diesen Geschäften die passende Punktesammelkarte. Da wäre es natürlich schon praktischer, wenn sie eine Handy-App benutzen würde, aber wenn sie gar kein Handy hat? An der Kasse daneben stand ein Gruppe Jugendlicher, die wohl gerade Holzkohle und Alkoholika für eine Grillparty eingekauft hatten. Von denen hatte fast jeder ein Smartphone in der Hand, aber ob die an 0,x % Rabatt interessiert sind, wage ich zu bezweifeln. Wer hätte denn eigentlich Interesse an Incent? Sind die Supermärkte überhaupt an solchen Kunden interessiert? Altersmäßig beträgt der Abstand zwischen der Frau und den Jugendlichen sicherlich eine ganze Generation, also etwa 30 Jahre. Wollen wir jetzt warten, bis die Jugendlichen in das Sammelpunkte-Alter gewachsen sind? Mich hat diese Beobachtung an der Alltagstauglichkeit von Incent zweifeln lassen.

Ich habe jetzt alle meine Incent verkauft, auch wenn ich nur noch ein Drittel vom Kaufpreis erhalten habe. Das mag vielleicht ein ganz langes Langzeitprojekt sein, aber 30 Jahre sind mir dann doch zu lang. Ich hatte auch nicht sonderlich viel investiert, so ungefähr 1000 Euro. Das geht noch, wenn ich bedenke, dass ich bei anderen Projekten auch schon 10.000 Euro in den Sand gesetzt habe. Außerdem wird der Incent-Verlust durch den Erfolg bei Waves mehr als wett gemacht.

Du musst keine 30Jahre warten, alleine wenn es die Runde innerhalb der Kryptoprojekte macht wie es mobile go angefangen hat wird bereits eine laufende operative geschaffen die ein weiteres Wachstum beschleunigt. Ich glaube um Incent als ein erfolgreiches Investment abschließen zu können, müssen nicht erst die average user an der Kasse stehen, es reicht wenn hier bereits 2 dutzend Firmen einsteigen. Wenn wie von dir beschrieben Incent an der Kasse benutzt wird dann ist Incent ein Milliarden Projekt geworden, und dafür braucht es auch keine 30Jahre.
full member
Activity: 232
Merit: 100
gestern stand vor mir an der Supermarktkasse eine Frau, die mühsam in ihrer Sammlung Punktekarten nach der passenden gesucht hat. In der anderen Hand hatte sie noch das Prospekt mit den Sonderangeboten der Woche. Das müsste doch eigentlich die richtige Zielperson für Incent sein. Doch so richtig konnte ich mir bei dieser Frau nicht vorstellen, dass sie überhaupt ein Smartphone besitzt. Vermutlich fährt sie anschließend noch zu Aldi, Lidl, Norma usw., weil sie dort die Butter oder die Milch ein bisschen billiger bekommt. Sicherlich hat sie auch von diesen Geschäften die passende Punktesammelkarte. Da wäre es natürlich schon praktischer, wenn sie eine Handy-App benutzen würde, aber wenn sie gar kein Handy hat? An der Kasse daneben stand ein Gruppe Jugendlicher, die wohl gerade Holzkohle und Alkoholika für eine Grillparty eingekauft hatten. Von denen hatte fast jeder ein Smartphone in der Hand, aber ob die an 0,x % Rabatt interessiert sind, wage ich zu bezweifeln. Wer hätte denn eigentlich Interesse an Incent? Sind die Supermärkte überhaupt an solchen Kunden interessiert? Altersmäßig beträgt der Abstand zwischen der Frau und den Jugendlichen sicherlich eine ganze Generation, also etwa 30 Jahre. Wollen wir jetzt warten, bis die Jugendlichen in das Sammelpunkte-Alter gewachsen sind? Mich hat diese Beobachtung an der Alltagstauglichkeit von Incent zweifeln lassen.

Ich habe jetzt alle meine Incent verkauft, auch wenn ich nur noch ein Drittel vom Kaufpreis erhalten habe. Das mag vielleicht ein ganz langes Langzeitprojekt sein, aber 30 Jahre sind mir dann doch zu lang. Ich hatte auch nicht sonderlich viel investiert, so ungefähr 1000 Euro. Das geht noch, wenn ich bedenke, dass ich bei anderen Projekten auch schon 10.000 Euro in den Sand gesetzt habe. Außerdem wird der Incent-Verlust durch den Erfolg bei Waves mehr als wett gemacht.
sr. member
Activity: 700
Merit: 264
nur mal so zur info ein paar zitate aus dem englischsprachigen slack von gerade eben:
"blackpete
10:54 PM
Well, what is? No github, no ETA's on product launch, no blockchain address for ICO Incent distribution, no info on expenditures. What happened to open value? You shouldn't stretch it too far
10:56
You were eager to communicate and promote during your ICO. Don't get cocky and listen to your community/investors for once. Please, don't get me wrong, but from an outsider perspective this isn't cool @rob
johnsenn
10:59 PM
From an outsider perspective this gets scammy :joy::joy:
11:00".

nicht dass man mich hier falsch versteht, ich möchte incent nicht schlecht reden ( halte selbst ein grösseres paket an incent ), aber auch dort ist stimmung eher angespannt und der informationsfluss ähnlich mager wie es hier bemägelt wird/wurde....

hero member
Activity: 924
Merit: 1000
ich denke, niemand hier möchte dich persönlich angreifen und deine reputation in frage stellen.
du machst sowohl hier bei incent, als auch bei waves eine tolle mit herzblut gefüllte arbeit.
aber - wir sind mündige erwachsene investoren, die nicht wie die lemminge mit einer rosaroten sonnenbrille durch die gegend laufen und den ganzen tag rufen: "incent ist toll, incent ist super..."; nur weil aussentehende uns das weismachen wollen.
für investoren gibt es nichts schlimmeres als unsicherheit. unsicherheit im sinne von fehlenden und unzureichenden informationen.
slack ist da auch nicht so der burner. auch ort werden kritische fragen gestellt und nicht ausschließlich zufriedenstellend beantwortet.
ich erninnere mich wage an die argumentation, das der schlechte kursverlauf dem bull-run des btc geschuldet wird.
ganz ehrlich - das ist in meinen augen volksverdummung. andere altcoins ( inkl. waves ) sind in der zeit trotzdem gestiegen. im umkehrschluss hätte incent bei dem
letzten kurseinbruch ja durch die decke schiessen müssen.
wir schätzen alle deine arbeit, aber ehrliche zeitnahe informationen sind das lebenselexier eines investors. bekommt er diese nicht, wird er unsicher und trennt
sich von seinem investment.
schöne pfingsten!!!!
Naja, für mich klang einiges von dem weiter oben nach "Reputation in Frage stellen". Aber lassen wir das so beruhen...

Das wollen wir auch nicht, kritische Fragen sind absolut erwünscht, weshalb wir ja auch immer versuchen darauf einzugehen! Aber ich will jetzt nicht wochenalte Diskussionen wieder zum Leben erwecken.
sr. member
Activity: 700
Merit: 264
ich denke, niemand hier möchte dich persönlich angreifen und deine reputation in frage stellen.
du machst sowohl hier bei incent, als auch bei waves eine tolle mit herzblut gefüllte arbeit.
aber - wir sind mündige erwachsene investoren, die nicht wie die lemminge mit einer rosaroten sonnenbrille durch die gegend laufen und den ganzen tag rufen: "incent ist toll, incent ist super..."; nur weil aussentehende uns das weismachen wollen.
für investoren gibt es nichts schlimmeres als unsicherheit. unsicherheit im sinne von fehlenden und unzureichenden informationen.
slack ist da auch nicht so der burner. auch ort werden kritische fragen gestellt und nicht ausschließlich zufriedenstellend beantwortet.
ich erninnere mich wage an die argumentation, das der schlechte kursverlauf dem bull-run des btc geschuldet wird.
ganz ehrlich - das ist in meinen augen volksverdummung. andere altcoins ( inkl. waves ) sind in der zeit trotzdem gestiegen. im umkehrschluss hätte incent bei dem
letzten kurseinbruch ja durch die decke schiessen müssen.
wir schätzen alle deine arbeit, aber ehrliche zeitnahe informationen sind das lebenselexier eines investors. bekommt er diese nicht, wird er unsicher und trennt
sich von seinem investment.
schöne pfingsten!!!!
hero member
Activity: 924
Merit: 1000
sr. member
Activity: 475
Merit: 251
hero member
Activity: 924
Merit: 1000
Nicht mehr lange und dann ist das MobileGo ICO vorbei.

Bin ja wirklich gespannt, ob das jetzt sich auf den INCENT Kurs auswirken wird.

Die bisherige Kursentwicklung ist eine Enttäuschung.





das und ich habe irgendwo die aussage von karl gelesen, dass incent ca. 1,1 mio. waves hält. die starke kurssteigerung von waves muss sich doch auch irgendwo im kurs von incent wiederspiegeln.... entweder kommt nach dem mobilego ico alles zusammen und der kurs gibt endlich gas oder..... ja, ja, ich weiss, geduld... Cheesy
Kleiner Input von meiner Seite: Wir halten 1.17m WAVES was rund USD 3m entspricht. Des weiteren noch ein paar hundert Bitcoins, so um 800 BTC. Das sind nochmals fast USD 2m. Das sind total rund USD 5m. Vergleichen wir das mit der aktuellen Marktkapitalisierung: Es ist lediglich Potential eingepreist im Umfang von etwa USD 500k. Fuer mich ist es eine Frage der Zeit, bis Incent stark nach oben korrigieren wird.

Was habt ihr denn mit den Waves und BTC vor? Die sind doch sicher für die Entwicklung der Plattform vorgesehen (?).
Absolut. Hauptsächlich die BTC werden als Working Capital eingesetzt, wir haben aktuell keinen Anlass unsere WAVES zu verkaufen. Wir planen diese für unsere Waves Nodes einzusetzen, unter anderem damit wir in Zukunft Transaktionsgebühren direkt in INCNT bezahlen können.

Trotzdem, würdest du für Incent eine Bilanz aufstellen, käme dieses Kapital ebenfalls da rein. Da wir kein Fremdkapital haben, sind diese Gelder Eigenkapital und dementsprechend für die Firmenbewertung relevant. War aber nur ein Denkanstoss  Wink
Pages:
Jump to: